Schlagzeilen |
Samstag, 27. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Grab von Frankreichs legendärem früheren Staatschef Charles de Gaulle ist geschändet worden. Ein etwa 30 Jahre altes "Individuum" sei am Samstag auf das Grab im nordfranzösischen Colombey-les-deux-Eglises gestiegen.

Der US-Rockmusiker Gregg Allman ist tot. Der Gründer der Allman Brothers Band starb im Alter von 69 Jahren friedlich in seinem Haus in Savannah im US-Staat Georgia, wie das Musikmagazin "Billboard" am Samstag unter Berufung auf die Homepage des Künstlers berichtete.

Der FC Barcelona beendet die Saison doch noch mit einem Titel. Die Katalanen kommen zum 29. Cupsieg, dem dritten in Folge. Im Final in Madrid schlagen sie Alaves 3:1.

Paris Saint-Germain gewinnt zum elften Mal den französischen Cup und ist damit neu alleiniger Rekordhalter vor Olympique Marseille.

Dank einem Tadic-Doppelpack gewinnt der FC Wohlen das letzte Heimspiel der Saison gegen den FC Wil mit 2:1. Nun wartet man in Wohlen gespannt auf das Urteil der Lizenzkommission in Sachen Lizenzvergabe für die nächste Saison.

Borussia Dortmund holt sich den ersten Titel seit 2012. Die Dortmunder mit Roman Bürki im Tor setzen sich im Cupfinal in Berlin gegen die Eintracht Frankfurt 2:1 durch.

Eine FCA-Rumpftruppe verliert in Genf mit 0:1 und schenkt einer Servette-Legende den perfekten Abschied.

Borussia Dortmund holte sich den ersten Titel seit 2012. Die Dortmunder mit Roman Bürki setzten sich im Cupfinal in Berlin gegen die Eintracht Frankfurt mit 2:1 durch und sicherten sich damit den vierten Cupsieg der Vereinsgeschichte.

Tausende Israelis haben am Samstagabend in Tel Aviv für eine friedliche Lösung des Konflikts mit den Palästinensern demonstriert. Sie trugen Protestschilder gegen die seit 50 Jahren andauernde Besatzung der Palästinensergebiete.

Auf dem Flugplatz Mollis im Kanton Glarus hat sich am Samstagnachmittag bei einem Schleppflug ein Unfall ereignet. Das Schleppflugzeug stürzte auf das Flugplatzgelände, der Pilot des Flugzeugs wurde dabei schwer verletzt.

Ein starker Granit Xhaka gewinnt mit Arsenal den englischen Cup. Im Final im Wembley setzen sich die Londoner im Derby gegen Meister Chelsea 2:1 durch.

Die Archäologen werden bei den Bauarbeiten für den A1-Zubringer ganz genau hinschauen – der Boden hat noch nicht alle Geheimnisse des einstigen römischen Vicus preisgegeben.

Der FC Zürich beendet in der vorletzten Challenge-League-Runde die Siegesserie des FC Schaffhausen. Der Aufsteiger setzt sich auswärts mit 4:0 durch.

Neunkirch ist zum ersten Mal Cupsieger bei den Frauen. Die Nordschweizerinnen gewinnen den Final in Biel gegen den FC Zürich im Penaltyschiessen.

In Madrid haben am Samstag zehntausende Menschen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen demonstriert. Der "Marsch der Würde" richtete sich gegen die Arbeitsmarktpolitik der konservativen spanischen Regierung unter Ministerpräsident Mariano Rajoy.

Arsenal hat zum dritten Mal in den letzten vier Jahren den englischen Cup gewonnen. Arsenal siegte im Final im Londoner Wembleystadion gegen Chelsea 2:1 und verhinderte damit, dass Chelsea wie schon 2010 die Saison als Double-Gewinner abschliessen konnte.

Ausgerechnet Kantonsrivale und 1.-Liga-Absteiger Muri versalzt dem FC Baden am letzten Spieltag die Aufstiegssuppe. Wegen der 2:4-Niederlage verpassen die Badener die Teilnahme an der Finalrunde auf der Ziellinie.

Schon vor der Eröffnung ihres ersten Schnellrestaurants in Belgien hat sich die Imbiss-Kette Burger King beim Monarchen des Landes in die Nesseln gesetzt.

Während die Männer des VfL Wolfsburg um den Klassenerhalt spielen, holen sich die Frauen das Double. In Nebenrollen mit dabei: ein Schweizer Trio

Alex Wilson stellt im deutschen Weinheim Schweizer Rekorde über 100 m und 200 m auf.

Um Umsatzrückgänge im stationären Handel zu begrenzen, setzen Schweizer Läden vermehrt auf neue digitale Hilfsmittel im Verkauf. Es gehe heute nicht mehr nur darum, Ware zu inszenieren – «der Kunde will unterhalten werden», heisst es beispielsweise bei Globus.

Übersättigt, verdorben und morbid: Die SRF-Vorabendsendung läuft immer häufiger aus dem Ruder.

Die Agentur setzt für Eptinger die Markenkampagne fort und zeigt mit überspitzten Sujets auf Plakaten und in einem TV-Spot, was im Mineralwasser steckt. Die Botschaft: Wer das stärkste Wasser der Schweiz trinkt, schafft Höchstleistungen.

Locarno, Zürich und Genf lancieren ein gemeinsames Projekt für Schweizer Filmschaffende.

Die Kreativagentur überrascht für ihren neuen Kunden Mobility mit einer pointierten Reaktion auf den Dienstwagen-Skandal in Zürich. Die Botschaft: Auch das Carsharing-Unternehmen hat repräsentative Fahrzeuge.

Katrin Spahr ist in der erweiterten Geschäftsleitung, Simone Bünzli stösst neu zur Agentur in Zürich-West.

Hanspeter Lebrument kassiert eine Rüge vom Presserat: Die «Davoser Zeitung» publizierte vor der Abstimmung vom Februar bezahlte Pro-Olympia-Inhalte, ohne sie als solche zu kennzeichnen. Zudem sei eine Interviewserie mutmasslich gesponsert gewesen.

Ein paar Schnitte sind nötig und die Ikea-Tasche erstrahlt zu neuem Leben: In einem Werbevideo des Möbelriesen verwandelt sich Frakta im Handumdrehen in Küchenschürze, Babylatz, Picknick-Decke oder sogar in ein Regenschutz für die Katze.

Laura Biagiotti war in den 1970er Jahren vor allem dank ihrer Kaschmir-Kollektionen bekannt geworden. Weltruhm erlangte sie mit dem Parfum «Roma». «Danke für alles, Mama. Für immer zusammen», schrieb ihre Tochter auf Instagram.

Seit drei Jahren verbreitet die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) Angst und Schrecken. Jetzt, zu Beginn des Fastenmonats Ramadans und der Zeit hoher Einschaltquoten, bringt ein arabischer Sender eine Serie über das Leben unter dem IS – basierend auf wahren Geschichten.