Schlagzeilen |
Freitag, 26. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine christliche Schule im US-Staat Maryland hat eine schwangere Schülerin von der Abschlusszeremonie ausgeschlossen. Die Schwangerschaft der 18-Jährigen sei aber nicht der Grund für den Ausschluss, teilte Direktor David R. Hobbs auf der Homepage seiner Schule mit.

Ein Terror-Anschlag an einem Konzert der US-Sängerin Ariana Grande hat am Montagabend die Stadt Manchester erschüttert. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.

Der frühere FBI-Direktor James Comey soll laut einem Bericht des Senders CNN gewusst haben, dass Informationen zur E-Mail-Affäre von Hillary Clinton vom russischen Geheimdienst erfunden worden waren - ohne dies publik zu machen.

In Wittnau verbringen die Senioren-Seelöwen Otto und Cäsar ihren Lebensabend. Am Dienstag hat das aussergewöhnliche Duo seinen 29. Geburtstag gefeiert. In den 90er-Jahren gerieten sie wegen eines Ausbruchs weltweit in die Schlagzeilen.

US-Präsident Donald Trump hindert die Gruppe der sieben führenden westlichen Industrienationen (G7) am Vorwärtskommen. Auf dem G7-Gipfel in Taormina auf Sizilien zeigte sich am Freitag grosse Uneinigkeit mit den USA über Freihandel, Klimaschutz und in der Flüchtlingsfrage.

Beckham, Charlton, Best. Der Blue Stars/Fifa Youth Cup war schon oft das Sprungbrett zur Weltkarriere. Ein Augenschein am Ursprung der grossen Träume.

Andreas Glarner hat nach seiner Drohung gehandelt und den Austritt aus der Gemeindeammännervereinigung eingereicht. Ab März 2018 wird Obweril-Lieli nicht mehr in der Vereinigung vertreten sein.

Der portugiesische Internationale Bernardo Silva wechselt für eine Ablösesumme von rund 70 Millionen Franken von Monaco zu Manchester City.

Der Schweizer TV- und Theaterschauspieler Fritz Lichtenhahn ist tot. Er starb 85-jährig in Hamburg, wie sein familiäres Umfeld Radio SRF mitteilte. Der gebürtige Bündner war an grossen Theaterhäusern engagiert.

Der Buchser Gemeinderat empfiehlt, einen Mann und eine Frau mit türkischer Staatsbürgerschaft nicht einzubürgern, obwohl sie den grössten Teil ihres Lebens im Aargau verbracht haben. Die Frau wurde sogar im Aargau geboren.

Ein 45-jähriger Walliser ist am Freitag beim Aufstieg über den Süd-West-Grat auf den 4092 Meter hohen Berg Pollux bei Zermatt ausgerutscht. Er stürzte rund hundert Meter den Abhang hinunter und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.

Die Zahl der Toten nach schweren Unwettern in Sri Lanka ist weiter gestiegen. Mindestens 91 Menschen starben bisher in dem südasiatischen Inselstaat, wie das Zentrum für Katastrophenmanagement am Freitagabend meldete.

Bei der Einführung des Zugsicherungssystems der zweiten Generation ETCS Level 2 kann es zu grossen Verzögerungen kommen. Statt wie erhofft bis 2038 könnte der Ausbau bis 2060 dauern. Die SBB rechnet mit Milliardenkosten, die auf Bund und Bahnen zukommen.

Die FIFA hat Menschenrechtsverletzungen beim Bau des WM-Stadions in St. Petersburg bestätigt. FIFA-Chef Gianni Infantino bestätigte in einem Brief, dass einige nordkoreanische Arbeiter unter "oft entsetzlichen" Arbeitsbedingungen in der Arena eingesetzt wurden.

Titelverteidiger Stan Wawrinka steht beim ATP-Turnier in Genf nach einem 6:3, 7:6-Sieg gegen Andrej Kusnezow wie im letzten Jahr im Final.

Die Gruppe der sieben führenden Industrieländer (G7) kämpft angesichts schwerer Differenzen mit den USA um den Zusammenhalt des Bündnisses. Beim G7-Gipfel auf Sizilien blieb US-Präsident Donald Trump auf Konfrontationskurs zu den anderen sechs Staaten.

Der Steuerfahnder Peter Beckhoff hat die Schweizer Banken das Fürchten gelehrt. Jetzt wird er pensioniert.

Von allen Mitgliedern der Regierung wird Bundesrätin Doris Leuthard der grösste Einfluss auf die Bevölkerung zugeschrieben. Sie ist gut. Aber nicht so gut, wie jetzt alle behaupten.

War das Geld der Schweizer Osthilfe gut eingesetzt? Politiker nehmen Stellung zu den Recherchen von .

Kaum ist das Schuldenproblem gelöst, peilt Ivan Glasenberg den nächsten Milliardendeal an – im Visier hat der Chef des Baarer Rohstoffriesen den US-Konzern Bunge.

Die radikalislamische Sekte Boko Haram hat Nigerias Nordosten im Griff, mit Waffengewalt lässt sie sich nicht vertreiben. Eine Psychologin begegnet den Terroristen auf neue Weise – und hat Erfolg.

Sebastian Kurz ist 30 Jahre jung und Österreichs Aussenminister. Gerade hat er seine Partei, die ÖVP, bezwungen und will nun Kanzler werden. Sein Programm ist überschaubar: ich. Wer ist dieser Mann?

Anlässlich des Programms für die Ehepartner der Staats- und Regierungschefs zum G7-Gipfel in Taormina fokussieren sich die Blicke auf Melania Trump.

Trainer Murat Yakin machte aus dem Challenge-League-Letzten Schaffhausen das beste Team der Rückrunde – und Werbung für sich.

Bis zu einer Stunde warten Zürcherinnen und Zürcher vor der neu eröffneten Gelateria di Berna in Wiedikon.

Stadt und Kanton Zürich fördern Einbürgerungen, bevor die Voraussetzungen verschärft werden. Die SVP läuft Sturm – auch aus Verlustängsten.

Worte der Woche: Ein Zürcher Star-Fotograf über seine «Jugendsünden», welche Automarke bis zur Pensionierung durchhält und warum Zürich zur Baustelle verdammt ist.

Der schillernde Clubbetreiber Momo Mobetie hat genug von Zürich. Für einen wie ihn, der die Stars dieser Welt kenne, sei es Zeit, in eine höhere Liga aufzusteigen.

Corine Mauch und Jacqueline Fehr geben der SVP mit ihrer Werbeaktion für Einbürgerungen eine Steilvorlage.

Die SP wollte das Grundeinkommen in den Zürcher Stadtkreisen 4 und 5 testen. Dort, wo das Anliegen mehrheitsfähig ist. Aber der Stadtrat macht nicht mit.

Kissen fürs Gewissen und sommerlicher Strick: Der Züritipp zeigt, was Sie wollen.

In der Binz hinten tut sich was. Dank dem Gastronomen Fayad Moudi und seinem Team.

Die US-Sängerin will mit einem Auftritt am Ort des Anschlages Geld für die Opfer sammeln, aber auch Zeit mit ihren Fans verbringen.

Vom Trump-Coupe in den Gelaterias bis zum Hotel des US-Präsidenten – was am G-7-Gipfel in Taormina zu reden gibt.

Formel-1-Fahrer Fernando Alonso startet am Wochenende bei Indianapolis 500. Sportliche Multitalente gibt es einige. Kennen Sie sich aus?

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 56 des Zahlendrehers.

Nach dem Urteil gegen Fabrice A. plädiert SVP-Nationalrätin Natalie Rickli für ein härteres Strafrecht. Das Volk habe den Weg vorgegeben.

Ein grosser Teil der Kohäsionsmilliarde floss in erfolgreiche Vorhaben. Doch es gab auch Verspätungen und Planungsfehler, wie eine Auswertung zeigt.

Norwegens Zentralbank hat für ihre neuen Banknoten ein Werbevideo gedreht. In der Hauptrolle: der Kabeljau.

Mit einem Entnahmeplan kann man von seinem Vermögen leben, aber trotzdem eine Rendite auf dem Kapital haben.

Gleich drei Eisgenossen kämpfen um den prestigeträchtigen Stanley Cup der NHL. Was an Weltpokalen schon in der Schweiz ist: ein Rundgang in Bildern.

Stan Wawrinka steht beim ATP-Turnier in Genf im Final. Das ist ernorm wichtig für das Selbstvertrauen des Romands.

Heidi Klum kürt «Germany's Next Topmodel» 2017 – dabei ist die Show so weitab von jeder Schönheit wie nur irgendwas.

Das Filmfestival Cannes geht mit Sofia Coppolas «The Beguiled» und dem NSU-Drama «Aus dem Nichts» von Fatih Akin dem Ende zu.

Crowdscience statt Crowdfunding: Wenn Forscher die Mithilfe von Laien nutzen, hilft das der Wissenschaft und dem Naturschutz.

Wenn ein Mensch lesen lernt, wird sein Gehirn regelrecht umgekrempelt. Das zeigt eine neue Studie mit erwachsenen Analphabetinnen – die auch den Umgang mit Lese- und Schreibschwäche verändert.

Warum reden und lesen wir heute so viel über das Elternsein? Antwortversuch in sieben Thesen.

Kartoffelsalat oder Mango-Salsa: Diese zehn Rezepte sind originell und unkompliziert.

Roger Federer liebt Dubai – obwohl die Vereinigten Arabischen Emirate bekannt sind für Verschleppung und Diskriminierung.

Eine kleine Delle reicht: Gemüse, das nicht der Norm entspricht, landet schnell im Abfall. Das Beispiel von vier Jungunternehmern zeigt, was die Lösung sein könnte.

Ein 46-jähriger Brite hat auf dem Flug nach Sharm El-Sheikh in der Toilette geraucht und dabei einen Abfalleimer in Brand gesetzt.

Tödliches Auffahrtswochenende in den Schweizer Bergen: Bei Unfällen sind mindestens zwei Männer ums Leben gekommen.

Im australischen Great Barrier Reef kann die Korallenbleiche die Stimmung von Gästen und Hotelbesitzern nicht trüben. Auf Great Keppel Island heisst es: Schuhe ausziehen, Stress runterfahren.

Ueli Steck hat das moderne Bergsteigen wesentlich geprägt. Jetzt wird seine Technik weiterentwickelt – und zwei Schweizer sind ganz vorne dabei.