Schlagzeilen |
Freitag, 19. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Angriff regierungstreuer Kämpfer auf einen Stützpunkt rivalisierender Einheiten in Libyen sind nach Angaben aus Armeekreisen mindestens 141 Menschen getötet worden. Es habe standrechtliche Hinrichtungen gegeben. Die libysche Einheitsregierung zog Konsequenzen.

Am Samstag trifft der FC Baden im Spitzenkampf auf den FC Luzern II. Für den FCB geht es darum, wichtige Punkte zu sammeln, um sich für die Aufstiegsspiele zu qualifizieren.

Fabienne Schlumpf nutzt gleich im ersten Rennen der Freiluftsaison die Chance, die WM-Limite zu knacken.

Spaniens U17-Nationalteam gewinnt den EM-Titel auf dieser Stufe als erstes Team zum dritten Mal.

Der brasilianische Präsident Michel Temer gerät immer tiefer in den Strudel um den grössten Korruptionsskandal des Landes: Er soll nicht nur Schweigegeldzahlungen gebilligt, sondern auch versucht haben, die Justizermittlungen zu behindern.

In Schlossrued, Kölliken und Uerkheim wurden am Freitagabend die Sommergemeindeversammlungen abgehalten.

Hallwil, Egliswil und Birrwil haben ihre Sommergemeindeversammlungen abgehalten.

CEO Axel Wüstmann und Verleger Peter Wanner ziehen an der Generalversammlung eine positive Bilanz und sagen, wie die AZ Medien in der digitalen Welt bestehen sollen.

An der Unterkulmer Gmeind gab es Neues zu den Rückständen im Schulhaus Färberacker.

Der Kreisschulrat Buchs-Rohr hat am Donnerstag die Rechnung 2016 einstimmig genehmigt. Es gab aber auch kritische Töne.

Der ehemalige Spieler Daniel Gygax kehrt auf die kommende Saison hin zum Super-League-Aufsteiger FC Zürich zurück.

Die SVP-Grossrätin Karin Bertschi (27) hat gestern – ganz in Weiss – ihren Partner Sigi Ladenbauer (43) geheiratet. Die zivile Trauung fand im Rathaus Baden im engsten Familienkreis statt.

Die Witwe des US-Rockmusikers Chris Cornell bezweifelt, das sich ihr Mann das Leben genommen hat. Der 52-Jährige habe niemals angedeutet, dass er nicht mehr leben wolle, erklärte Vicky Karayiannis Cornell am Freitag.

Jetzt spricht der Wikileaks-Gründer: Julian Assange kündigte vor seinen Anhängern an, dass die Justiz-Schlacht noch lange nicht fertig sei.

Bei einer Explosion in einer Scheune in Fehraltorf sind am Freitagnachmittag vier Buben verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Sie wurden mit Helikoptern ins Spital geflogen. Der Grund für die Explosion, bei der es keinen Brand gab, ist noch unklar.

Hurra, für die meisten ist die Arbeitswoche vorüber. Zwar macht uns das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung. Da sollte man sich an der kleinen Maddie ein Beispiel nehmen: Geduldig warten (wir auf die Sonne) und dann drauflos tanzen (wir halt dann im Club).

Der durch seine Kriegsreportagen berühmt gewordene US-Fotojournalist Stanley Greene ist tot. Der 68-Jährige starb am Freitag nach langer Krankheit in einem Pariser Spital, wie die von ihm mitbegründete Agentur Noor mitteilte.

Am Mittwochabend ereignete sich in Quinto im Kanton Tessin ein schwerer Unfall: Ein Lastwagen rast ungebremst ins Stauende vor der Gotthard-Dosierstelle. Der aus Zofingen stammende Fahrer hat keine Chance – er stirbt noch auf der Unfallstelle.

40 Kunstschaffende der Kunstwerkstatt an der Lorze in Cham ZG verwandeln diesen Sommer die herrschaftliche Anlage der Ital Reding-Hofstatt in Schwyz in einen Paradies-Garten. Die Schau steht unter dem Titel "Mutter Erde bittet zu Tisch" und dauert bis Ende August.

Unmittelbar nach dem Abflug zur ersten Auslandsreise von US-Präsident Donald Trump sind neue Vorwürfe gegen ihn laut geworden. Bei einem Treffen mit dem russischen Aussenminister Lawrow soll er über den entlassenen FBI-Direktor Comey gelästert haben.

Der Äbtestädter Fussballclub rüstet sich für die Zukunft – und das gleich doppelt: Mit Adam Mechergui und Jan Wegmann nimmt er zwei vollamtliche CEOs unter Vertrag. Beide sind gerade einmal 27-Jährig.

Die Kantone wollen geplante Spitalaufenthalte nur noch vergüten, wenn medizinische Gründe gegen einen ambulanten Eingriff sprechen. Mit einem höheren Anteil ambulanter Leistungen könnten pro Jahr 500 Millionen Franken eingespart werden.

Die Witwe des US-Rockmusikers Chris Cornell bezweifelt, das sich ihr Mann das Leben genommen hat. Der 52-Jährige habe niemals angedeutet, dass er nicht mehr leben wolle, erklärte Vicky Karayiannis Cornell am Freitag.

Bei einer Explosion in einer Scheune in Fehraltorf sind am Freitagnachmittag vier Buben verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Sie wurden mit Helikoptern ins Spital geflogen. Der Grund für die Explosion, bei der es keinen Brand gab, ist noch unklar.

Ivan Louis wird in seinem Präsidialjahr unter anderem je einen Tag auf einem Bauernhof und als Maurerpolier arbeiten. Obwohl er als Unternehmer in der IT-Branche tätig ist, findet er es gut, dass das Parlament seine Sitzungen nicht virtuell durchführt.

Ein ehemaliger Cevi-Leiter, der sich jahrelang sexueller Übergriffe auf Buben schuldig gemacht hat, muss bis auf Weiteres im Gefängnis bleiben. Das Bezirksgericht hat Dietikon ZH hat ihn am Freitag zu einer Freiheitsstrafe von 9 Jahren und 4 Monaten verurteilt.

Der St.Galler Stadtrat wehrt sich gegen den Vorwurf, das Weihern Open Air müsse wegen Auflagen in die Grabenhalle umziehen. Er habe den Veranstalter nach kräften unterstütz und sogar den finanziellen Beitrag verdoppelt.

In der Nacht auf Freitag hat sich ein Münchner auf dem zentralen Marienplatz in der süddeutschen Stadt mit Benzin übergossen und angezündet. Er starb eine Stunde später. Sein Motiv gibt Rätsel auf.

Der Zürcher Nationalrat Martin Bäumle tritt im Sommer als Präsident der Grünliberalen Partei Schweiz zurück. Das gab der 52-Jährige am Freitag vor den Medien in Bern bekannt. Bäumle hatte das Amt seit der Parteigründung im Jahr 2007 inne.

Die Europa League ist für St.Gallen in die Ferne gerückt und das Team um Coach Contini strampelt weiter in der unteren Tabellenhälfte. Ein Sieg gegen GC könnte etwas Luft nach unten verschaffen - doch das ist leichter gesagt, als getan.

Mit dem geplanten Beachhouse könnte Frauenfeld zu einem Stützpunkt des Schweizer Verbands werden. Swiss Volley sendet diesbezüglich positive Signale.

Ein Autofahrer ist am New Yorker Times Square in eine Gruppe von Fussgängern gefahren und hat dabei mindestens eine Person getötet und über 20 weitere verletzt. Die Behörden gehen von einem Unfall aus.

Ein familienfreundlicher Anlass mit friedlicher Atmosphäre und ruhigen Konzerten – nicht einmal das ist in dieser Stadt also noch möglich, schreibt Redaktor Roger Berhalter in seinem Kommentar zum Aus des Weihern Open Air.

Nur mit Hund, Auto und Computer ins Kloster. Chiara Hedwig Eicher aus Wattwil hat sich für ein Leben als Kapuzinerin entschieden.

Töbi Tobler spielt seit 44 Jahren hauptberuflich Hackbrett und wird nun mit dem Schweizer Musikpreis geehrt. Der Wittenbacher über sein Erfolgsrezept und erste Ideen, wie er sein Preisgeld einsetzen möchte.

Der neue Gotthard-Zug Giruno setzt laut der Verkehrsministerin und dem SBB-Chef neue Massstäbe ihm Bahnverkehr. Reisende gelangen ebenerdig in den komfortablen Hochgeschwindigkeitszug und sollen problemlos im Internet surfen können.

Die angeschlagene Fluggesellschaft Alitalia steht nun offiziell zum Verkauf. Die Regierung in Rom gab am Mittwoch den Startschuss für den Bieterprozess.

Die Anmeldungen übersteigen die vom Parlament festgelegte Quote. Aus diesem Grund entscheidet das Los, wer im Schuljahr 2017/18 die Mädchenschule St.Katharina in Wil besuchen darf.

Ein 80-jähriger Autofahrer ist am Mittwoch auf der A13 bei Trimmis mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort stiess er mit einem entgegenkommenden Auto zusammen.