Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Juventus Turin gewinnt den ersten von drei möglichen Titeln. Der Leader der Serie A und Champions-League-Finalist setzt sich im italienischen Cupfinal in Rom gegen Lazio Rom 3:0 durch.

Monaco ist erstmals seit der Jahrtausendwende wieder französischer Meister. Die Monegassen gewinnen das Nachtragsspiel gegen Saint-Etienne 2:0 und beseitigen die letzten Zweifel.

Real Madrid braucht in der letzten Runde der spanischen Meisterschaft noch einen Punkt, um erstmals seit 2012 wieder Meister zu werden.

Ein schwergewichtiger Diamant in Herzform ist in Genf fast als Schnäppchen verkauft worden. Das Prunkstück mit 92 Karat oder 18,4 Gramm wechselte für knapp 15 Millionen Dollar den Besitzer, wie das Auktionshaus Christie's am Mittwochabend in Genf berichtete.

In Leutwil wird der Gemeindeammann künftig mit 13'500 statt 9500 Franken entschädigt. Der Vizeammann erhält 9500 statt 6500 Franken, Gemeinderäte neu 7800 Franken (bisher 5300). Das hat am Mittwochabend die Gemeindeversammlung entschieden.

Nach einem Fehlstart als Nachfolger von Jeff Saibene darf Thuns Trainer Mauro Lustrinelli jetzt mit geschwellter Brust daherkommen. Das 3:1 gegen GC ist Thuns vierter Sieg in den letzten fünf Spielen.

Das Politchaos im Weissen Haus hat die Rekordjagd an der Wall Street abrupt beendet. Die wichtigsten Indizes mussten am Mittwoch teils heftige Rückschläge hinnehmen.

Kadetten Schaffhausen steht vor der erfolgreichen Titelverteidigung. Der Schweizer Meister gewinnt die zweite Partie im Playoff-Final gegen Pfadi Winterthur 30:26 und führt in der Serie mit 2:0.

In der Super League bleibt in der 33. Runde im Kampf um den Klassenerhalt alles beim Alten. Lausanne-Sport siegt in Luzern 3:0, der Tabellenletzte Vaduz schlägt YB 1:0.

Der FC Zürich kann die Korken noch nicht knallen lassen. Der Leader der Challenge League kommt in der 33. Runde gegen Servette nicht über ein 1:1 hinaus.

Die Krise beim FC Luzern will nicht enden: Die Innerschweizer erleiden gegen Lausanne-Sport ein veritables Debakel und verlieren zu Hause 0:3. Es ist die fünfte Niederlage in Serie.

Nach vier Heimniederlagen in Folge holt der FC Vaduz mit einem 1:0 gegen die lustlosen Young Boys endlich wieder drei Punkte im Rheinpark.

Timea Bacsinszky und Stan Wawrinka stehen am Turnier in Rom in den Achtelfinals. Die Lausannerin siegt gegen Barbora Strycova 6:4, 6:2, Wawrinka gelingt gegen Benoît Paire die Revanche in drei Sätzen.

Ein 80-jähriger Autofahrer ist am Mittwoch auf der A13 bei Trimmis mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort stiess er mit einem entgegenkommenden Auto zusammen.

YB zeigt in Vaduz eine sehr schwache Leistung und verliert 0:1. Trotz des Siegs steht der Liechtensteiner Verein kurz vor dem Abstieg.

Das Regionalgericht spricht ein wegweisendes Urteil: Der Moossee ist ein ­öffentliches Gewässer und unterliegt dem Binnenschifffahrtsgesetz. Bis jetzt wurde dies nicht so gehandhabt.

Ein Komitee will genau wissen, ob sich Donald Trump in Untersuchungen des FBI eingeschaltet hat. Auch James Comeys Meinung ist gefragt.

Die Thuner drehen die Partie gegen GC und gewinnen 3:1. Nach dem vorzeitigen Klassenerhalt scheint plötzlich noch mehr möglich.

Im Tierpark Seeteufel tummeln sich die Jungtiere. Darunter sind auch einige Seltenheiten wie Zwillinge bei den Kattas, verschiedenfarbige Sumpfbiber und ein Albino-Känguru.

Die Diskussion um Frauen in der Führung hat nun auch den Berner Agrarkonzern Fenaco erreicht. Der Präsident will mehr Frauen in der Chefetage. Doch den Tatbeweis konnte er noch nicht erbringen.

Am Mittwoch kurz vor Mittag ist es in Bethlehem auf der Tramlinie 8 zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 21-jähriger Fussgänger wurde von einem Tram angefahren und dabei schwer verletzt.

Ein türkisches Ehepaar aus Thun hatte die Behörden jahrelang an der Nase herumgeführt. Es war Scheinehen eingegangen, um in der Schweiz bleiben zu können. Nun ist ihr falsches Spiel aufgeflogen.

Evi Allemann oder Nicola von Greyerz soll im März 2018 den Regierungsratssitz von Barbara Egger erben. So hat es die SP Bern-Mittelland am Mittwoch entschieden.

Robert Wingeier aus Trubschachen hat eine nachhaltige Wasserpumpe entwickelt. Zusammen mit einem Verein versucht er nun, die Be­völkerung in Entwicklungsländern davon zu überzeugen – mit beachtlichem Erfolg.

Oft kommt das nicht vor: Am Mittwoch plädierte der Staatsanwalt auf Freispruch für einen Mann, der wegen Vergewaltigung und sexueller Handlungen mit Kindern angeklagt ist. Am Donnerstag entscheidet das Gericht.

An der Generalversammlung der Niesenbahn AG vom Mittwoch konnte Verwaltungsratspräsident Daniel Fischer einen Jahresbericht der Rekorde präsentieren.

Am Petersgrat ist am Samstag einem Helikopterpilot die Landung missglückt – er kam dabei ums Leben. Beim Unfallopfer handelt es sich um einen 44-jährigen Schweizer.

Auf der Autobahn A1 beim Anschluss Bern-Forsthaus finden am kommenden Wochenende Belagsarbeiten statt. Die Autobahn bleibt stets befahrbar, doch werden einzelne Fahrspuren gesperrt.

Bei der 0:1-Niederlage in Vaduz hinterlassen die Akteure der Young Boys einen uninspirierten Eindruck.

Stan Wawrinka zieht in Rom in die Achtelfinals ein. Dem Romand gelingt zugleich eine Revanche.

Bislang wurde angenommen, der in Deutschland inhaftierte Schweizer habe im Auftrag des Bundes spioniert. Diese These ist möglicherweise falsch.

Im Prozess gegen Fabrice A. haben heute die Gutachter ausgesagt. Demnach hatte der Angeklagte seit der ersten Begegnung mit der Sozialtherapeutin Fantasien.

Der US-Präsident hat sich bei einem öffentlichen Auftritt über die Medien beschwert. Setzen die Affären Donald Trump allmählich zu?

Mit einem Tag Verspätung hat Emmanuel Macron seine Minister ernannt. Sie stammen aus diversen Parteien.

Die Swisscom stellt per Ende August ihren Kurznachrichtendienst iO ein. Gegen die Popularität von Konkurrent WhatsApp kam iO in der Schweiz letztlich nicht an. Zehn Mitarbeiter sind von diesem Entscheid betroffen. Kündigungen sind möglich.

Der neue Residenzort auf dem Bürgenstock befindet sich auf der Zielgeraden. Vom grossen Komplex profitiert auch der Konzern Siemens.

Isabelle Bandi ist eine der wenigen Menschen in der Schweiz, die sich hauptberuflich Bienen widmen. Ihr Sieg in der SRF-Quizshow «Top ­Secret» machte die 30-Jährige aus Oberwil über Nacht zur ­Königin der Imkerszene.

Die norditalienische Stadt zählt 70'000 Einwohner – 150 von ihnen sind Geigenbauer. Zu Besuch bei Giorgio Grisales, einem von Stradivaris und Amatis Erben.

Mehrere Streckenabschnitte in den Süden waren bis in den Abend hinein gesperrt. Vor dem Gotthard ereignete sich ein tödlicher Unfall.

Im deutschen Krefeld konnte ein fünf Zentner schwerer Sprengkörper entschärft werden. 500 Personen wurden vorübergehend evakuiert.