Drei Tage nach dem gewonnen Meistertitel bietet Chelsea seinen Fans ein Torfestival. Mit 4:3 setzen sich die Londoner im Nachtragsspiel der Premier League gegen Watford durch.
Ein 5:0-Sieg von Kanada gegen Norwegen sorgt an der WM für klare Verhältnisse in der Gruppe A. Nebst den Kanadiern und der Schweiz stehen auch Tschechien und Finnland in den Viertelfinals.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und der neue französische Präsident Emmanuel Macron wollen die Modernisierung der Europäischen Union vorantreiben und sind offen für die Änderung bestehender Verträge.
Bei neuen Demonstrationen gegen die sozialistische Regierung in Venezuela sind mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Im Bundesstaat Carabobo feuerte ein Scharfschütze am Montag nach Angaben der Regierung auf zwei Polizisten.
Roger Federer verzichtet auf die Teilnahme für die French Open. Der Entscheid kommt etwas überraschend. Und doch ist er klug.
In der vierten Folge kommt es rabenschwarz. Bereiten Sie sich vor – und testen Sie Ihr Davide-Wissen.
Der FC Schaffhausen setzt seine Erfolgsserie in der Challenge-League-Rückrunde eindrücklich fort. Die Mannschaft von Murat Yakin deklassiert in der 32. Runde Chiasso auswärts mit 0:6.
Geht die Attacke weiter? Was können Betroffene tun? Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zu der weltweiten Cyberattacke.
Die Anzeichen verdichten sich, wonach Lucien Favre (59) den Ligue-1-Dritten Nice nach nur einer Saison verlässt.
Roger Federer, Sieger des diesjährigen Australian Open, verzichtet auf die Teilnahme am French Open 2017. Federer will sich auf die Rasen- und Hartplatzsaison fokussieren.
Der Schweizer Fussball-Trainer Lucien Favre steht mit seinem derzeitigen Verein, dem OGC Nice, in Frankreich auf einem sensationellen dritten Tabellenplatz. Das weckt natürlich das Interesse vieler Spitzenklubs.
Die neue Amtsbeschränkung der SVP für ältere Politiker löst zum Teil heftige Kritik aus. Der 75-jährige SVP-Nationalrat Maximilian Reimann, glaubt, es brauche im Gegenteil immer mehr ältere Politiker, damit sich die wachsende Zahl von Senioren gut vertreten fühlt.
Die Cyberkriminellen haben mit «Wanna Cry» bereits 55'000 Franken eingenommen - über Bitcoin. Identifiziert werden können sie dennoch kaum.
Die deutsche Regierung ist empört über das erneute Besuchsverbot für Abgeordneten auf dem Stützpunkt Incirlik.
Der französische Staatspräsident und die deutsche Bundeskanzlerin sind offen für die Änderung von EU-Verträgen. Das gaben sie am Montag in Berlin bekannt.
Das Schweizer Tennis-Ass gibt der Sandsaison einen Korb. Davon ist auch Roland Garros betroffen.
Die 25-jährige Kara McCullough ist die schönste Frau der USA. Feministinnen werden aber keine Freude an ihr haben. Kaum gekürt, zieht sie viel Kritik auf sich.
J. W. Ledford sitzt in der Todeszelle. Nun soll er im US-Bundesstaat Georgia hingerichtet werden – aber auf seine Weise.
Unter Martin Schulz hat sich bei der SPD, abgesehen von einer gespensterhaften Aufbruchstimmung ohne reale Grundlage, nichts geändert. Als Kanzlerkandidat ist Schulz wohl erledigt.
Die Baselbieter Juso kritisieren, dass Xavier Naidoo im Juli im Park im Grünen in Münchenstein auftritt - er sei rassistisch und antisemitisch.
In Oberwil wird eine Velofahrerin bei einer Kollision mit einem Auto schwer verletzt. Sie wurde mehrere Meter mitgeschleift.
Investor will neues Quartier mit 1200 Wohnungen bauen. Alleine die erste Etappe soll 300 Millionen Franken kosten.
Auf dem Friedhof am Hörnli sollen neue Öfen die alten maroden Öfen schrittweise ablösen.
Das Basler Kantonslabor kontrollierte Etiketten und Sicherheitsdatenblätter von 49 Zubereitungen. 39 mussten beanstandet werden.
Ein 32-jähriger Mann ist am frühen Sonntagmorgen in Basel ausgeraubt und niedergeschlagen worden. An der Tat waren drei Männer beteiligt.
Die türkische Polizei hat einen Schweizer verhaftet. Familienmitglieder sind entsetzt und das Aussendepartement kämpft für die Freilassung.
Der abgesetzte Chefermittler des Fussballverbands fordert ein Eingreifen des Parlaments. Doch dieses hat nur eine Woche vor dem Fifa-Kongress alle Reformvorstösse gekippt.
Mein Beziehungsstatus geht den Staat nichts an – warum «Ehe für alle» nicht liberal ist.
Sebastian Kurz, 30 Jahre alt, ist Aussenminister und neuer Chef der ÖVP. Er drängt auf Neuwahlen – und lanciert eine Bewegung unter seinem Namen.
Auftakt zur Regierungsbildung in Frankreich: Der Mitte-Rechts-Politiker Edouard Philippe wird neuer französischer Regierungschef.
Dank der Schützenhilfe Kanadas hat das Schweizer Eishockey-Nationalteam vorzeitig den Sprung unter die besten acht der WM geschafft.
Drei Tage nach dem gewonnenen Meistertitel bot Chelsea seinen Fans zu Hause ein Torfestival. Weitere Festakte sollen für die Champions folgen.
Die Industriellen Werke Basel (IWB) haben 2016 besser rentiert: Der Gewinn stieg stark, obwohl der Umsatz leicht sank. Für den Kanton Basel-Stadt als IWB-Eigentümer schaute eine markant höhere Gewinnbeteiligung heraus.
Das Reiseland Schweiz verliert zusehends an Bedeutung. Der Chef der Weltorganisation für Tourismus sieht unter anderem aufstrebende Länder als Ursache.
Ein Learjet 35 ist im US-Bundesstaat New Jersey abgestürzt. Infolge haben mehrere Gebäude Feuer gefangen.
Drama in La Neuveville BE: Zwei Personen sind ins Wasser gefallen und erlitten offenbar einen Stromschlag. Passanten zogen eine 24-Jährige aus dem Wasser. Wenig später ist sie im Spital verstorben.
Das Adoptionsrecht für sämtliche Lebensformen muss heute eine Selbstverständlichkeit sein. Alles andere ist sicher nicht zum Wohl der Kinder.
Es gibt sie in unzähligen Farben, Formen und Varianten: Pelargonien haben ihren schlechten Ruf völlig zu Unrecht.
Die Video-Essays des Amerikaners Evan Puschak sind schwindelerregend dicht und witzig.
Inzwischen ist bekannt, welche Länder untereinander Punkte vergaben. Die Schweiz erhielt solche von überraschender Seite.
Die Antwort auf eine Stilfrage zur zwischenmenschlichen Kommunikation.
Das grösste aktuelle Kriegs- und Terrorrisiko ist die immer grösser werdende Zahl junger, hauptsächlich islamischer Männer.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Apple an der Entwicklerkonferenz mehr als Software zeigt. Und Digitec meldet steigende Smartwatch-Verkaufszahlen.
Es war noch nie so leicht, einen Hackerangriff zu starten – dahinter steckt eine ganze Industrie.
Eine Reise durch Senegal löst einen Kulturschock aus, man fühlt sich wie Globi in Afrika. Dabei geht es dem Land doch gut.
Die Algarve entsagt dem Billigtourismus. Abseits atemberaubender Strände entstehen edle Hotels.