Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach fast zwei Jahren ohne Sieg geht für Silvan Dillier am Donnerstag seine persönliche Durststrecke gleich mit einem Coup zu Ende: Der 26-jährige Aargauer gewinnt die 6. Giro-Etappe.

Die Rückspiele der Europa-League-Halbfinals bringen keine Überraschungen: Manchester United verwaltet sein Polster gegen Celta Vigo mit einem 1:1, Ajax rettet sich in Lyon mit einem 1:3 über die Zeit.

Patrick Fischer vergibt seine letzten beiden Plätze im WM-Kader wie erwartet an Reto Suri und Dominik Schlumpf.

Die Gruppe Timebelle hat es am Donnerstag nicht geschafft, einen Finalplatz für den Eurovision Song Contest zu erringen. Timebelle ist bereits die neunte Schweizer Formation seit 2007, für die der Wettbewerb vorzeitig endete.

Die Gruppe Timebelle hat es am Donnerstag nicht geschafft, einen Finalplatz für den Eurovision Song Contest zu erringen. Timebelle ist bereits die neunte Schweizer Formation seit 2007, für die der Wettbewerb vorzeitig endete.

Frankreich wäre an der WM in Paris beinahe die nächste Sensation gelungen. Gegen Kanada verliert der Gastgeber nur mit 2:3. Norwegen stiehlt Tschechien beim 0:1 nach Verlängerung einen Punkt.

Der neue Direktor führt die Ermittlungen zu Trumps Wahlkampf weiter. Einblick in die Ermittlungen gegen den Trump-Wahlkampf wollte der geschäftsleitende FBI-Direktor während der öffentlichen Anhörung nicht geben.

Silvan Dillier hat die 6. Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Der 26-jährige Aargauer vom schweizerisch-amerikanischen Team BMC sorgte für den ersten Schweizer Tagessieg beim Giro seit 2010 (Johann Tschopp).

Der Weltranglistenerste Andy Murray findet in dieser Saison den Tritt weiterhin nicht. Beim ATP-Masters-1000-Turnier von Madrid scheidet der schottische Vorjahresfinalist in den Achtelfinals aus.

Der Arktische Rat hat sich mit der Stimme der USA für grössere Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel ausgesprochen.

Eine Blödelei im Teamhotel kommt den Kanadier Tyson Barrie an der WM in Paris teuer zu stehen. Der Verteidiger verletzt sich beim Rumalbern am Bein und befördert sich damit wohl aus dem Turnier.

Der NLB-Meister Langenthal nimmt die kommende Saison mit einem neuen Trainer in Angriff. Die Zusammenarbeit mit Jason O'Leary wird in gegenseitigem Einvernehmen nicht fortgeführt.

In einem der teuersten Scheidungskriege der britischen Rechtsgeschichte muss ein ehemaliger Londoner Öl- und Gashändler 453 Millionen Pfund (umgerechnet 590 Millionen Franken an seine Ex-Frau zahlen.

Der Islamische Zentralrat Schweiz verlegte seine Konferenz von Zürich nach Istanbul. Doch auch in der Türkei zeigten die Behörden kein Verständnis für die Salafisten.

Carlo Bulletti, Staatsanwalt des Bundes, spielt eine zentrale Rolle im Spionageskandal. Er gilt als Ermittler, der kein Risiko scheut.

Exklusiv: Seit Anfang 2017 besteht ein No-Spy-Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland.

Es hat wieder einmal nicht gereicht. Alle Highlights und Peinlichkeiten des Abends hier im Protokoll.

Duisburg ist auch 50 Jahre nach dem Abschied von Kohle und Stahl noch ein Sozialfall. Nun bringt die Armutsmigration neue Probleme, just vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen.

Der US-Präsident betont, er hätte den FBI-Direktor auch ohne Empfehlung des Justizministeriums gefeuert. Er wirft Comey vor, das FBI in Aufruhr versetzt zu haben.

Die Stadt Zürich will mehr Betreuungsplätze subventionieren. Sie bezahle für solche Plätze jedoch zu wenig, sagen die Krippen.

Nach 26 Jahren kehrt «Twin Peaks» mit einer neuen Staffel zurück. Unsere Anleitung listet Tipps und zeigt, was die Mutter aller TV-Serien ausgelöst hat.

Die 1930er-Jahre-Siedlungen Kanzleistrasse und Seebahn im Zürcher Kreis 4 können abgerissen und neu erstellt werden. Das Baurekursgericht hat gegen den Heimatschutz entschieden.

Immer mehr Jugendliche mit Suizidgedanken suchen Hilfe. Psychologe Urs Kiener rät von einer Überbehütung ab.

Schwups und weg: Eine Original-Aufzeichnung zeigt, wie die in Zürich inhaftierten chinesischen «Touristen» vorgehen.

Unglaublich: Tobias Kuster wollte einen Knastkumpel freipressen und tötete dafür ein zufälliges Opfer. Eine Rolle spielte dabei ein Brief ans Zürcher Kantonsparlament.

Nur noch eine Fremdsprache in der Primarschule: Darüber wird am 21. Mai im Kanton Zürich abgestimmt. Was ist Ihre Meinung? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.

26-mal soll eine Frau in Zürich mit einem Hammer auf den Vater ihres Partners eingeschlagen haben. Beweise gibt es nicht. Trotzdem ist sie letztinstanzlich wegen Tötung verurteilt worden.

Keramik mit Witz und Skateboards mit Power: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Die Hamburger Band Der Ringer singt Liebeslieder in Zeiten der Digitalisierung. Das kann sehr weich und auch mal sehr laut sein.

Vor 200 Jahren wurde das Velo erfunden. Und es rollt in eine grosse Zukunft. Eine Hommage an den nützlichsten Begleiter des Menschen.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 54 des Zahlendrehers.

Die neue Schaadzeile geht in die Voting-Runde! Der Verfasser der besten Bildlegende wird prämiert.

Was der heute vorgestellte FV-Dosto kann und wie er sich von den bisherigen Zügen unterscheidet.

Der FV-Dosto ist heute gestartet. Sehen Sie im Video, was der neue Bombardier-Zug den Passagieren zu bieten hat.

Donald Trump hat wiederholt gesagt, dass das Wahlsystem manipuliert sei. Bis 2018 muss ein Gremium dem Präsidenten einen Bericht abliefern.

Auf Emmanuel Macrons Kandidatenliste stehen etliche Polit-Novizen. Ob der Schachzug bei der Wahl aufgeht?

Die USA wollen das Verbot für Notebooks im Handgepäck für Flüge in die USA auch auf Europa ausgedehnen. Am Flughafen Zürich laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Mit allen Mitteln kämpft die SNB gegen den starken Franken. Nun zeichnet sich eine Wende ab, von 1.16 Franken zum Euro ist sogar die Rede.

Die Paarung des Europa-League-Finals steht fest.

Luka Piberniks Jubel am diesjährigen Giro d'Italia wird in Erinnerung bleiben. Weil er unberechtigt war. Pibernik ist aber nicht der Einzige, dem dieses Missgeschick widerfahren ist.

Er war jahrzehntelang der wohl einflussreichste deutsche Musikkritiker. Nun ist Joachim Kaiser im Alter von 88 Jahren gestorben.

Das Lied «Marionetten» katapultierte die Söhne Mannheims ins Zentrum der medialen Aufmerksamkeit. Frontsänger Xavier Naidoo räumt ein, dass der Inhalt missverstanden werden kann.

Wie sieht die Stromversorgung der Zukunft aus? Experten tüfteln über Möglichkeiten der Speicherung von erneuerbaren Energien.

Mit einem einfachen Tool kann man als Laie ohne Programmierkenntnis etwas machen, was sonst nur Techkonzerne können.

Gesund und sommerlich: Mit diesen Rezepten bringen Sie Feriengefühl zu sich nach Hause.

... eine neue Freundin, oder: Wie nur lernt man Mütter am neuen Wohnort kennen?

Teenager sein war noch nie einfach – und ist heute vielleicht schwieriger denn je. Wie soll man auf die existenziellen Fragen der eigenen Tochter antworten?

Die Kulinarik kann die Welt nicht retten. Aber sie kann ihre Bewohner etwas lehren: das Geniessen – oder dass Fast-Food-Hamburger die Freizeitschlappen der Schlünde sind.

Sie beschimpften ihre Dienerinnen, liessen sie Tag und Nacht arbeiten und zahlten keinen Lohn: Sheikha Hamda Alnehayan und ihren sieben Töchtern wird der Prozess gemacht.

Es ist einer der teuersten Scheidungskriege in Grossbritannien. Ein ehemaliger Händler muss seiner Ex-Frau über 40 Prozent des Vermögens abtreten.

Vom Wind umtost und erfolgsverwöhnt: Sylt bleibt ein Lieblingsziel, nicht nur der Deutschen. Doch die Nordseeinsel kämpft auch mit Problemen.

FKK, Artillerie, Gunter Sachs, der süsse Heinrich und Sand: Es ist viel los auf Sylt.