Mit hauchdünner Mehrheit hat sich das US-Repräsentantenhaus gegen Obamas Gesundheitsreform ausgesprochen. Trump feierte seinen Erfolg.
Der Fall um den verhafteten Schweizer Spion löst in Deutschland Empörung aus.
Der Nationalrat verlangt, dass die zu Unrecht erhobene Steuer auf Radio- und Fernsehempfangsgebühren zurückerstattet wird. Die Sondersession im Ticker.
Der FC Aarau beendet im Wiederholungsspiel gegen den FCZ seine Niederlagen-Serie.
Donald Trump hat den berüchtigten philippinischen Präsidenten Duterte ins Weisse Haus eingeladen. Bei dem Treffen dürfte es nicht nur um Politik gehen.
Eine Studie über die katastrophalen Auswirkungen von Mikroplastik auf die Fische ist womöglich falsch. Schwedische Forscher mussten die Arbeit zurückziehen.
Im Halbfinal-Hinspiel der Europa League gewinnt der englische Rekordmeister bei Celta Vigo dank einem Freistosstor von Marcus Rashford 1:0.
Die Grünen fordern in einer parlamentarischen Initiative, dass Cannabis legalisiert wird.
Der Tod des Extrembergsteigers Ueli Steck weckt Erinnerungen an einen Zürcher: Marcel Rüedi aus Winterthur war einer der besten Bergsteiger seiner Zeit – bis er nicht mehr heimkehrte.
Im letzten Jahr ist der Streit um den Notfalldienst zwischen den Ärzten und den Gemeinden eskaliert. Jetzt ist alles gut – oder fast alles.
Böse Zürcher Buben rappen böse Zeilen. Wir haben ein paar Perlen für Sie herausgesucht. Aber gibt es diese wirklich – oder sind sie zu gut, um wahr zu sein?
Illnau-Effretikon hat den SVP-Politiker auf eine Art geehrt, die sonst historischen Grössen vorbehalten ist: mit einem Platz samt Statue – und das ohne sein Wissen.
Nach einem spektakulären Gerichtsurteil warnten die Hauseigentümer, Mietverträge seien ihr Papier kaum mehr wert. Aber die angekündigte Klagewelle lässt auf sich warten.
32 Millionen hat der Zürcher Stadtrat für drei heruntergekommene Liegenschaften im Kreis 4 bezahlt. Jetzt kommen Renovationskosten hinzu.
Jenseits der Bahnlinie bei der Kalkbreite war die Badenerstrasse lange Niemandsland. Nun boomt das Gebiet mit Bars, Restaurants und neuen Läden. Kommt das gut?
32 Jahre sind genug: Festivalgründer Fredi Bosshard lädt zu seiner letzten Taktlos-Ausgabe. Und stellt eine Fortsetzung des Festivals in Aussicht.
Vor 200 Jahren wurde das Velo erfunden. Und es rollt in eine grosse Zukunft. Eine Hommage an den nützlichsten Begleiter des Menschen.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 53 des Zahlendrehers.
Während die Deutschschweizer Verbandsspitzen der Wirtschaft die Reform versenken wollen, planen die Westschweizer Patrons eine Pro-Kampagne.
Generalvikar Martin Kopp spricht über den hinausgezögerten Rücktritt des Churer Bischofs Vitus Huonder. Dieser habe im Vatikan wohl viel Einfluss geltend gemacht.
Marine Le Pen und Emmanuel Macron bezichtigten sich gegenseitig der Falschaussage – 6 ihrer Behauptungen auf dem Prüfstand.
Emmanuel Macron soll ein heimliches Auslandkonto besitzen. Nun wehrt sich der Präsidentschaftskandidat gegen die Vorwürfe.
Der iPhone-Konzern investiert in den USA. Es ist für Apple eine günstige Massnahme, um sich mit Präsident Donald Trump besserzustellen.
Am 15. Januar 2015 um 10.30 Uhr waren auch Banken mit dem Minicrash beim Euro-Franken-Kurs überfordert. Auf Konten geschah Seltsames. Nun fiel ein wegweisendes Urteil.
Die Familie des verunglückten Extrembergsteigers hat im Kloster Tengboche östlich von Kathmandu Abschied vom Verstorbenen genommen.
Ein berauschender Sieg gegen Lyon lässt nostalgische Gefühle aufkommen. Die Holländer brillieren mit wilder Offensivkraft.
Gestern sprang bei SRF notfallmässig ein Kommentatoren-Trio ein. Wir hätten auch noch ein paar Vorschläge.
Der Schauspieler Lukas Ammann ist tot. Sein Graf Yoster, unser aller Lieblingsfernseharistokrat, wird ihn lange überleben.
Viele Sonderzeichen und möglichst oft ändern, dann wird ein Passwort sicher. Ach, wirklich?
Plastik ist überall. Nun hat eine Forscherin entdeckt, dass eine Raupe dünne Plastiksäcke verdauen kann. Wie viel Hoffnung darf das geben?
Kaum ist das Kind im Kindergarten, müssen Poesiealben am Laufmeter ausgefüllt werden. Natürlich von der Mutter – von wem sonst!
Viele Männer leiden darunter, dass sie «zu früh» kommen. Die Zeit aus Sicht der Forschung – und Wege in die Verlängerung.
Der britische Sternekoch Gordon Ramsay hat zehn Jahre lang für Airlines gearbeitet. Sein Rat: Finger weg vom Bordmenü.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema unbequeme Ratschläge von langjährigen Bekannten.
George Clooney und die Babystrampler +++ Emma Stone kann nicht am Abschlussball teilnehmen +++ David Beckham feierte Geburtstag +++ Mieze Katz ist schwanger
Weil er nicht will, dass die T-Shirts und Jacken mit dem gelben Wal im Logo in den Balkan gehen, hat ein Waadtländer zugegriffen.
Serfaus-Fiss-Ladis bietet Kicks für die ganze Familie. Die Ferienregion hoch über dem Inntal trumpft mit Funparks, Rodelbahnen und Abenteuerwegen auf.
Nur zuoberst herrscht auf der Zugspitze industrielle Bespassung. Bikern, Wanderern und Familien bietet die Tiroler Region auch stille Naturnähe.
Manchester United verschafft sich im Halbfinal-Hinspiel der Europa League eine gute Ausgangslage. Der englische Rekordmeister gewinnt bei Celta Vigo dank einem Freistosstor von Marcus Rashford 1:0.
Nur knapp zwei Wochen nachdem der letzte Ball der Saison 2016/17 gespielt wurde, verkünden die Schönenwerder NLA-Volleyballer die Verlängerung der Verträge mit den zwei besten Punktesammlern Daniel Rocamora und Kristo Kollo um ein weiteres Jahr.
Das US-Repräsentantenhaus hat einer Neufassung von Obamacare zugestimmt. Mit hauchdünner Mehrheit von 217 zu 213 votierten die Republikaner für einen Gesetzesentwurf, der die Krankenversicherung in Teilen abschaffen soll.
Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft verliert in der EM-Qualifikation auch das dritte Spiel. In Biel unterliegt das Team von Coach Michael Suter dem zuvor ebenfalls sieglosen Portugal 25:27.
Die Grünen wollen Schweizer Bauern für die Legalisierung von Cannabisprodukten gewinnen. Doch die sind skeptisch und betonen, dass der Hanfanbau hochproblematisch sei.
Grossandrang in Aarau zu Podiumsdebatte mit Bundespräsidentin Leuthard: Sie sei gespannt, wofür diejenigen sind, die die Vorlage ablehnen.
Neun Monate vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) startet Swiss Olympic in Nottwil am Sempachersee mit dem Olympia-Treff die Olympia-Mission für 2018.
Der Platz unter den besten acht Mannschaften in der Weltrangliste steht an der bevorstehenden Eishockey-WM für die Schweiz auf dem Spiel. Es droht ein Rückfall.
Den San Antonio Spurs gelingt in der Viertelfinal-Serie der NBA-Playoffs der 1:1-Ausgleich gegen die Houston Rockets. Die Spurs gewinnen zuhause 121:96, verlieren aber Tony Parker.
Der FC Aarau gewinnt gegen den FC Zürich mit 3:1. Massgeblich waren unter anderem zwei Tore von Geoffrey Tréand im Brügglifeld. Der FCA konnte den Abwärtstrend stoppen und dem souveränen Leader der Challenge League ein Bein stellen.
Das neue, 15,5 Millionen Franken teure Motorschiff der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) ist am Donnerstagabend auf den Namen Diamant getauft worden. Danach stach das neue Kursschiff zur Jungfernfahrt in See.
US-Präsident Donald Trump will seine erste Auslandsreise in Saudi-Arabien beginnen. Die Reise Ende Mai werde mit einem "wirklich historischen Treffen in Saudi-Arabien mit Führungspersönlichkeiten aus der ganzen muslimischen Welt" starten, sagte Trump am Donnerstag.
Der Verwaltungsrat der künftigen Holding ist bekannt: Er setzt sich aus Kaspar Hemmeler (Verwaltungsratspräsident), Mathias Meyer (Vizepräsident) sowie Anabel Hengelmann, Thomas Staub, Walter Zimmermann und Roland Abt zusammen.
Auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Luzern ist es am Donnerstag zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Lastwagen und einem Personenwagen gekommen. Mehrere Personen wurden verletzt.
Nicola Cortese, der in Ennetbaden wohnt, soll neuer CEO des Fussballklubs Inter Mailand werden.
Andy Rihs produziert in Grenchen die Porsches der Rennvelos und Mountainbikes. Der BMC-Patron und sein Produktentwickler Stefan Christ sagen im Interview, wie die Zukunft des Velos aussieht.