Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im TV-Duell lieferten sich Frankreichs Präsidentschaftskandidaten einen harten Schlagabtausch. berichtete live.

Die deutsche Justiz wirft dem verhafteten Ex-Polizisten vor, er habe mithilfe eines Insiders Steuerbeamte ausgeforscht.

Der Messengerdienst kämpft zurzeit weltweit mit Problemen. Unzählige Benutzer können weder Nachrichten senden noch empfangen – auch in der Schweiz.

Juventus gewinnt in Monaco 2:0 und bleibt zum sechsten Mal in Folge ohne Gegentor. Glanzparaden von Gianluigi Buffon und eine Doublette von Gonzalo Higuain machen den Unterschied.

Der Thurgau will das Frühfranzösisch abschaffen, andere Kantone könnten folgen. Ein Fehlentscheid.

Donald Trump feiert das Gedicht «Die Schlange» – nun auch als Präsident.

Gestern wurde weltweit von einem Durchbruch in der Auseinandersetzung um die Verschuldung Griechenlands berichtet. Das politische Kalkül aller Beteiligten spricht dagegen.

Der Abschuss eines russischen Kampfjets hatte die Fronten zwischen Ankara und Moskau verhärtet. Nun trafen sich Putin und Erdogan in Sotschi.

Polizisten in Vollmontur suchen derzeit in Zürich nach einem Kriminellen. Dieser hat am Mittag die Bijouterie Beyer überfallen.

Bastien Girod will Zürcher Stadtrat werden. Die Kandidatur verspricht eine spannende Ausmarchung bei den Grünen – denn da gibt es die Frauenfrage.

Im Bezirk Meilen hat eine Unbekannte von einer Seniorin Bargeld und Schmuck ergaunert – und liess sich lange Zeit dafür.

Die Zürcher Theologin Christina Aus der Au interviewt Ende Mai Barack Obama und Angela Merkel für ein Podium. Nervös ist sie nicht.

Zürichs Stadtrat will, dass der Sozialhilfe-Stopp für vorläufig Aufgenommene vors Volk kommt. Der Entscheid bringe nur neue Probleme.

Die Patrizierin Adelheid von Muralt ist mit 91 Jahren gestorben. In Erinnerung bleiben wird sie wegen eines hartnäckigen Kampfs gegen den Stadtrat.

Das Tatar zu probieren, war unser Auftrag. Aber natürlich haben wir dem Küchenteam auch sonst auf den Zahn gefühlt. Die Diagnose: Im Bü's stimmt fast alles.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Vor 200 Jahren wurde das Velo erfunden. Und es rollt in eine grosse Zukunft. Eine Hommage an den nützlichsten Begleiter des Menschen.

Die neue Schaadzeile ist da! Der Verfasser der besten Bildlegende wird prämiert.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema unbequeme Ratschläge von langjährigen Bekannten.

Für wen arbeitete der Schweizer Spion, der in Deutschland Steuerfahnder bespitzelt haben soll? Laut Aufsichts-Vize Corina Eichenberger steckt der Nachrichtendienst des Bundes dahinter.

Wird der Fall zur Staatsangelegenheit? Und ist der Zeitpunkt der Eskalation wirklich Zufall? Was wir wissen und was noch unklar ist.

Der Ton zwischen der Brüssel und London verschärft sich vor den Brexit-Verhandlungen weiter.

Zwischen der EU und Grossbritannien fliegen die Fetzen, nachdem Details eines vertraulichen Abendessens durchgesickert sind.

Nie hat ein US-Unternehmen so viel Gewinn gehamstert wie Apple. Das freut die Aktionäre, ärgert aber den Staat. Wie kann Tim Cook das Dilemma auflösen?

«Leicht nussiger Geschmack»: Ab Ende Monat soll in den Hitzberger-Filialen ein aus Insekten hergestellter Burger erhältlich sein.

Ajax überrollt Lyon im Halbfinal-Hinspiel in der Europa League. 4:1 deklassiert der niederländische Rekordmeister den französischen Herausforderer.

Der Portugiese und der Argentinier sind die besten Fussballer der Welt. Mit Ronaldos aktueller Pace kann der «Zauberzwerg» aber nicht mithalten.

Spitzenlöhne für CS-Manager: Der «Club» wollte wissen, ob die Lohnexzesse je ein Ende haben werden.

Zahlreiche Online-Dienste der Post standen am Mittwoch für Kunden nicht zur Verfügung. Von der Störung war auch die Postfinance betroffen.

Dank modernen Messmethoden lässt sich die Speisekarte der Neandertaler rekonstruieren.

Die Netflix-Serie «13 Reasons Why» ist ein Hit unter Teenagern, unter Fachleuten aber umstritten. Soll die Tochter tote Mädchen gucken?

Ueli Steck verabschiedete sich voller Tatendrang von unserer Autorin. Nach seinem Tod bleiben ihr Erinnerungen an intensive Erlebnisse.

Der britische Sternekoch Gordon Ramsay hat zehn Jahre lang für Airlines gearbeitet. Sein Rat: Finger weg vom Bordmenü.

Eine Hochschule im US-Bundesstaat Texas ist nach Berichten über einen bewaffneten Angreifer abgeriegelt worden.

Ein französisches Magazin gelangte an Paparazzi-Bilder von Herzogin Kate. Das brachte viel Aufmerksamkeit – und nun den Gang vor die Richter.

Sonntagsausflug nach Olten, wo der Schriftstellerweg zum Wandern, Lesen und Hören einlädt – und zum Essen und Trinken.

Vor 200 Jahren wurde das Fahrrad erfunden. Zum Jubiläum haben wir die schönsten Touren ausgewählt.

Im TV-Duell lieferten sich Frankreichs Präsidentschaftskandidaten einen harten Schlagabtausch. berichtete live.

Der Abschuss eines russischen Kampfjets hatte die Fronten zwischen Ankara und Moskau verhärtet. Nun trafen sich Putin und Erdogan in Sotschi.

Der Messengerdienst kämpft zurzeit weltweit mit Problemen. Unzählige Benutzer können weder Nachrichten senden noch empfangen – auch in der Schweiz.

Die Affäre um Daniel M. spitzt sich zu. Der Schweizer Spion soll in Deutschland Steuerfahnder bespitzelt haben – mithilfe eines von ihm angeheuerten Insiders.

Morgen findet in Basel die Generalversammlung der UBS statt. Umweltschützer könnten sie nutzen, um für ihre Anliegen zu protestieren.

Im Abstimmungskampf über die Energiestrategie wird kaum darüber geredet, aber die Pläne sind bereit.

Die Gemeinde Reinach behindert die Ermittlungen. Die Führung hat eine Betreuerin des Asylheims angewiesen, nicht mit der Polizei zu sprechen.

Basel will mit gigantischen Summen die S-Bahn ausbauen. Doch findet in zwanzig Jahren der Personentransport überhaupt noch auf der Schiene statt? Wohl kaum.

Im letzten Jahr sind für das Grossaquarium des Basler Zollis nur 20'000 Franken gespendet worden. Bei diesem Spendentempo würde das Ozeanium erst in 2400 Jahren gebaut.

Ein Somalie, der illegal von der Schweiz nach Deutschland reiste, rastete im Polizeiposten Rheinfelden (D) aus und verletzte dabei einen Polizisten.

In der Geschäftsleitung des Regionalfernsehsenders Telebasel kommt es zu einem Wechsel.

Das Restaurant wird für sein aussergewöhnliches Engagement gewürdigt.

Bei zwei aufeinander folgenden Verkehrsunfällen in Basel wurden zwei Personen verletzt und ein neugeborenes Kind musste ins Spital gebracht werden.

Trotzdem hält der Zoo Basel seine Einnahmen 2017 nahezu auf dem Vorjahresniveau.

Für wen arbeitete der Schweizer Spion, der in Deutschland Steuerfahnder bespitzelt haben soll? Laut Aufsichts-Vize Corina Eichenberger steckt der Nachrichtendienst des Bundes dahinter.

Am Samstag entscheidet die Auns über die Kündigungsinitiative. Präsident Lukas Reimann erklärt, warum es gut für die Schweiz ist, die EU zu brüskieren.

Der Ton zwischen der Brüssel und London verschärft sich vor den Brexit-Verhandlungen weiter.

Eine Hochschule im US-Bundesstaat Texas ist nach Berichten über einen bewaffneten Angreifer abgeriegelt worden.

Juventus gewinnt in Monaco 2:0 und bleibt zum sechsten Mal in Folge ohne Gegentor. Glanzparaden von Gianluigi Buffon und eine Doublette von Gonzalo Higuain machen den Unterschied.

Ajax überrollt Lyon im Halbfinal-Hinspiel in der Europa League. 4:1 deklassiert der niederländische Rekordmeister den französischen Herausforderer.

«Leicht nussiger Geschmack»: Ab Ende Monat soll in den Hitzberger-Filialen ein aus Insekten hergestellter Burger erhältlich sein.

Die SBB will ihre Doppelstockzüge aufwerten und nimmt dafür 300 Millionen Franken in die Hand.

Ein französisches Magazin gelangte an Paparazzi-Bilder von Herzogin Kate. Das brachte viel Aufmerksamkeit – und nun den Gang vor die Richter.

Die Netflix-Serie «13 Reasons Why» ist ein Hit unter Teenagern, unter Fachleuten aber umstritten. Soll die Tochter tote Mädchen gucken?

Schlechte Schreibe gut verkauft: Die Anreicherungsökonomie am Beispiel von Ingeborg Bachmann.

Eine Aussage des österreichischen Bundespräsidenten zur Kopftuch-Frage sorgte kürzlich für eine hitzige politische Diskussion. Jetzt mischt sich auch ein bekannter Sänger ein.

Donald Trump feiert das Gedicht «Die Schlange» – nun auch als Präsident.

Der britische Sternekoch Gordon Ramsay hat zehn Jahre lang für Airlines gearbeitet. Sein Rat: Finger weg vom Bordmenü.

Wird ein prominenter Mann zu Unrecht beschuldigt, muss er auch Jahre danach gegen mediale Unterstellungen ankämpfen.

Zahlreiche Online-Dienste der Post standen am Mittwoch für Kunden nicht zur Verfügung. Von der Störung war auch die Postfinance betroffen.

Extrembergsteigen wird mit zunehmendem Alter schwieriger. Diese fünf Alpinisten ereilte dasselbe Schicksal wie Ueli Steck.

Sonntagsausflug nach Olten, wo der Schriftstellerweg zum Wandern, Lesen und Hören einlädt – und zum Essen und Trinken.

Vor 200 Jahren wurde das Fahrrad erfunden. Zum Jubiläum haben wir die schönsten Touren ausgewählt.