Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach mehreren Jahren ist die Geschichte der FBI-Übersetzerin Daniela Greene und des deutschen Ex-Rappers - und späteren gesuchten IS-Terroristen - Deso Dogg teilweise aufgeklärt: Greene suchte den untergetauchten Mann 2014 in Syrien auf - und heiratete ihn dort.

Unmittelbar nach der missglückten WM-Hauptprobe gegen Kanada in Genf nimmt Patrick Fischer, der Trainer des Schweizer Nationalteams, den letzten Kaderschnitt vor.

Die Schweizer Nationalmannschaft verliert an ihrer WM-Hauptprobe in Genf 1:4 gegen Kanada. Ein Lehrstück für die Schweizer.

Real Madrid schafft sich eine perfekte Ausgangslage für den Einzug in den Champions-League-Final und gewinnt das Halbfinal-Hinspiel gegen Atletico Madrid dank eines Ronaldo-Hattricks 3:0.

Nachdem die Lizenzkommission der Swiss Football League dem FC Wohlen die Lizenz für die Challenge-League-Saison 2017/18 in erster Instanz nicht erteilt hat, legen die Freiämter Rekurs ein.

Gleich zweimal gab es Nachwuchs in der «Fondation Barry». Ab dem 4. Mai können die Bernhardiner-Welpen besucht werden.

Dem Schweizer Nationalteam missglückt die Hauptprobe vier Tage vor dem WM-Startspiel. Das Team von Patrick Fischer verliert gegen Kanada mit 1:4.

Die zweifache Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova (27) nimmt gut vier Monate nach ihrer bei einer Messerattacke erlittenen Handverletzung das Training wieder auf.

Der US-Hightech-Gigant Microsoft hat am Dienstag sein neues Notebook Surface vorgestellt. Es ist vor allem auf die Zielgruppe der Schüler und Studenten ausgerichtet.

Russlands Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump wollen sich am Rande des G20-Gipfels am 7. und 8. Juli in Hamburg zum ersten Mal treffen. Das teilte der Kreml in Moskau nach einem Telefonat der beiden am Dienstagabend mit.

Vor einem Jahr starben bei einem schweren Verkehrsunfall in der Altstadt von Bad Säckingen zwei Menschen. Vor Gericht entschuldigt sich der 85-Jährige Unfallfahrer bei den Angehörigen und Opfern.

Herzogin Kate und ihr Ehemann William fordern wegen aufsehenerregender Oben-oben-Fotos 1,5 Millionen Euro Schadenersatz vom Magazin "Closer". Diese Zahl nannte "Closer"-Anwalt Paul-Albert Iweins am Dienstag bei einem Prozess gegen das Magazin in Nanterre bei Paris.

US-Armeefotografin Hilday Clayton kam bei einem 2013 bei einer Explosion in Afghanistan ums Leben. Bevor sie starb, drückte sie auf den Auslöser. Jetzt hat die US-Armee das Bild veröffentlicht.

Die Pittsburgh Penguins verlieren ohne Mark Streit (überzählig) nach zwei Auswärtssiegen das erste Heimspiel in den Playoff-Viertelfinals um den Stanley Cup gegen Washington mit 2:3 nach Verlängerung.

Nach dreiwöchiger Pause ging die NLB-Meisterschaft für die Argovia Pirates am letzten Samstag beim Tabellenführer Luzern Lions weiter. Nach grossartigem Spiel gerieten die Aargauer in der letzten Minute in Rückstand. Praktisch mit dem Schlusspfiff konnten die Pirates noch ausgleichen.

Der Ghanaer Sulley Muntari wird in Italien für das unangemeldete Verlassen des Spielfeldes in der 89. Minute des Serie-A-Spiels von Pescara in Cagliari für eine Partie gesperrt.

In einer Recyclinganlage in Rümlang ist am frühen Dienstagabend auf einem Förderband ein Feuer ausgebrochen. Der Sachschaden wird auf rund eine Million Franken geschätzt.

750’000 Franken und 3000 Leser sind im Crowdfunding des Schweizer Medienprojektes das Ziel gewesen. Nach einer Woche steuern die Zähler gegen drei Millionen Franken und 11’000 Leser zu. Geschäftsführerin Susanne Sugimoto sagt im persoenlich.com-Interview, wie es nun weitergeht.

Nach fünf Jahren verlässt die 42-jährige Bernerin die NZZaS per Ende Juli. Sie wünscht sich eine berufliche Veränderung, wie sie gegenüber persoenlich.com erklärt. Ob es im Journalismus weitergehe, sei allerdings noch offen.

Die Agentur lässt zum 100-Jahr-Jubliäum der Pro Senectute die Mitglieder gemeinsam singen.

Die Agentur hat für den Schweizer Mobilitätsclub eine programmatische Kampagne entwickelt. In Onlinefilmen und weiteren Werbemitteln wird das breite Produktsortiment mit humorvollen und aus dem Leben gegriffenen Szenen kommuniziert.

Die Agentur bewirbt für das Tonhalle-Orchester Zürich die provisorische Spielstätte in Zürich-West.

Der 36-Jährige wechselt von SRF zum «St. Galler Tagblatt», bei dem er ab 1. August Onlineleiter und Mitglied der Chefredaktion wird. Gemeinsam mit seinem Team soll er die Digital-Strategie der Regionalmedien der NZZ-Mediengruppe umsetzen.

Der Berner wurde als Patriarch in der SRF-Soap und als «Wachtmeister Studer» bekannt.

Mit klaren Strukturen und interdisziplinären Teams können Medien erfolgreich innovativ sein. Und: Nur bei finanzieller Unabhängigkeit von Verlagshäusern kann der Journalismus überleben. Das sind zwei provokative Positionen, die an der diesjährigen SGKM-Tagung diskutiert wurden.

Das Schweizer Radio und Fernsehen hat im Internet eine erweiterte und aktualisierte Fassung der Sendungskosten veröffentlicht. Die Publikation umfasst neu die Kategorie «Nationale Programme und Zusammenarbeit» mit Themen und Sendungen, die innerhalb der SRG auf nationaler Ebene finanziert werden.

Das Freizeit- und Lifestyle-Magazin erscheint am Mittwoch zum ersten Mal in gedruckter Form.