Schlagzeilen |
Sonntag, 30. April 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lucien Favre und Nice beenden wohl die Meisterserie von Paris St-Germain. Nach dem 3:1-Sieg der Südfranzosen hat der Titelverteidiger nur noch theoretische Chancen auf Platz 1.

Italiens Ex-Premier Matteo Renzi ist am Sonntagabend wieder zum Chef der Demokratischen Partei (PD) gewählt worden. Renzi behauptete sich bei den Parteiwahlen mit einer unerwartet hohen Beteiligung von fast zwei Millionen Wählern mit über 70 Prozent der Stimmen.

Mitten in einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro eine Erhöhung des Mindestlohns angeordnet. "Ich muss dafür sorgen, dass das Volk Arbeit, Bildung, Gesundheit und Obdach hat", sagte der Sozialist am Sonntag.

Der Schweizer Torhüter Nikola Portner verpasst mit Montpellier in der Champions League das "Final Four". Der ungarische Meister Veszprem ist auch im Rückspiel zu stark.

Sicherheitskräfte sind in der zentraltunesischen Stadt Sidi Bouzid am Sonntag in Gefechte mit mutmasslichen Extremisten verwickelt worden. Zwei Verdächtige kamen dabei ums Leben.

Drei FDP- und zwei SP-Regierungsmitglieder haben die Wiederwahl in die Waadtländer Regierung im ersten Anlauf geschafft. Béatrice Métraux (Grüne, bisher) und Cesla Amarelle (SP, neu) verfehlten das absolute Mehr, platzierten sich aber vor Jacques Nicolet (SVP).

Bei schweren Unwettern sind in den USA am Wochenende mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Texas wurde am Samstag von mehreren Tornados getroffen, dabei starben mindestens vier Menschen.

Sechs junge Frauen zwischen 16 und 21 Jahren aus allen Sprachregionen sind am nationalen Sprachenwettbewerb Linguissimo des Forum Helveticum für ihre Texte ausgezeichnet worden. Sie hatten sich aus über 200 Kandidaten für das Finale am Sonntag in Bern qualifiziert.

In der von Rebellen kontrollierten syrischen Provinz Idlib sind im April sieben Spitäler zerstört worden. "Im April wurden Krankenhäuser im Süden der Provinz systematisch angegriffen", sagte für die Spitäler der Provinz zuständige Behördenvertreter Abdel Hamid Dabbak.

Dank drei Toren in der letzten halben Stunde kommt Leader Chelsea auf dem Weg zum Meistertitel zu einem wichtigen 3:0-Auswärtssieg gegen Everton. Die Spurs bleiben dank einem 2:0-Erfolg gegen Stadtrivale Arsenal im Titelrennen, die Klubs aus Manchester patzen jeweils gegen einen Abstiegskandidaten.

Nach der dritten Niederlage in Folge ist der Hamburger SV mehr ein Abstiegsnot als je zuvor in dieser Saison. Durch das 0:4-Debakel in Augsburg fällt er auf den Barrage-Platz zurück.

Wie vor einem Jahr gewinnt Armon Orlik in Zihlschlacht das Thurgauer Kantonalschwingfest. Der Maienfelder siegt Schlussgang gegen Domenic Schneider mit Kurz/Fussstich.

Im Chinesischen Nanjing fanden sowohl der dritte Boulder-Weltcup als auch der zweite Speed-Weltcup der Saison 2017 statt. Für die Schweiz starteten die Boulder-Weltmeisterin Petra Klingler (Bonstetten) vom Regionalzentrum Zürich sowie Andrea Kümin (Winkel).

Am Rande der Exhibition "Match for Africa 4" in Seattle bestätigt Roger Federer seine Teilnahme an den French Open in Paris.

Rassismus in der Serie A: Der Ghanaer Sulley Muntari wird beim Spiel mit Pescara in Cagliari von den gegnerischen Fans rassistisch beleidigt und verlässt zwei Minuten vor dem Ende den Platz.

Trainer Joe Zinnbauer wirbelt und wechselt. Dennoch tritt der FC St. Gallen am Schluss an Ort. Das 0:2 gegen YB, die fünfte Niederlage in Serie, ist frustrierend. Dabei hätte alles gut kommen können.

Armon Orlik gewinnt das Thurgauer Kantonalschwingfest in Zihlschlacht. Der Bündner legt im Schlussgang vor 6500 Zuschauern den Thurgauer Domenic Schneider mit einem Fussstich auf den Rücken.

Vor zwei Jahren hat in Nepal die Erde gebebt. Insgesamt wurden fast 9000 Menschen getötet, Hunderttausende Wohnhäuser wurden zerstört. Politik und Bürokratie behindern den Wiederaufbau.

Die Innerrhoder Landsgemeinde hat die Initiative zur Auflösung von fünf Bezirken deutlich abgelehnt. Dafür kam diesmal der Rahmenkredit für ein neues Hallenbad mit Saunabereich durch.

Wie vor einem Jahr gewinnt Armon Orlik in Zihlschlacht das Thurgauer Kantonalschwingfest. Der Maienfelder siegt Schlussgang gegen Domenic Schneider mit Kurz/Fussstich.

Der FC St.Gallen verliert auch gegen die BSC Young Boys und muss nun schon die fünfte Niederlage in Folge einstecken. Nach torlosen 84 Minuten schafft Alexander Gerndt den Siegestreffer für die Berner und doppelt in der 90. Minute nach.

Der Verkauf von Heuschrecken, Grillen und Mehlwürmern als Lebensmittel ist in der Schweiz ab dem 1. Mai 2017 erlaubt. Ein Grossverteiler nimmt die Insektenprodukte mit Ostschweizer Hilfe ins Sortiment.

Ein 40jähriger Italiener ist in der Nacht auf Sonntag neben einem Clubhaus in Sargans erschossen worden. Der mutmassliche Täter stellte sich der Polizei. Der Wirt sagt: «Plötzlich verschwanden sie nach draussen – und es knallte.»

Daniele Ganser stellt die Version der US-Regierung zu den Anschlägen vom 11. September in Frage. Kritiker bezeichnen ihn deshalb als Verschwörungstheoretiker. Doch die Universität St. Gallen stellt sich hinter ihren Dozenten.

Die Luzerner und die Nidwaldner befinden sich seit Jahren auf einem Weg der gegenseitigen Annäherung. Das Projekt braucht zwar viel Zeit. Sachtheit und Sorgfalt könnten aber zum Ziel führen - mit Beispielcharakter auch für die Ostschweiz.

US-Präsident Donald Trump hat eine Grosskundgebung an seinem 100. Amtstag zu einem mehrminütigen Angriff auf die Medien genutzt. "Medienunternehmen wie CNN und MSNBC sind Fake News", sagte Trump am Samstagabend in Harrisburg.

US-Präsident Donald Trump hat sich für seine ersten 100 Tagen im Amt eine ausgezeichnete Arbeit bescheinigt. "Ich bin davon überzeugt, dass die ersten 100 Tage meiner Regierung die schier erfolgreichsten in der Geschichte unseres Landes waren", sagte Trump.

Im Zuge ihres Vorgehens gegen mutmassliche Putsch-Unterstützer hat die türkische Regierung fast 4000 weitere Staatsbedienstete entlassen. Unter den 3974 Entlassenen sind mehr als tausend Mitarbeiter des Justizministeriums und mehr als tausend Armee-Angehörige.

130 Personen haben in der St. Galler Innenstadt lautstark, aber friedlich Kritik am St. Gallen Symposium der HSG geübt. Das «kleine WEF» findet vom 3. bis 5. Mai statt.

"Englisch kann heute jeder. Wer aber beherrscht noch zwei bis drei weitere westeuropäische Sprachen? Wohl nur wir Schweizer." Das schreibt David Angst, Chefredaktor der Thurgauer Zeitung in seinem Leitartikel zum Thema Frühfranzösisch im Thurgau.

Die Landsgemeinde existiert heute nur noch in Appenzell Innerrhoden und im Kanton Glarus. Die Institution gilt als älteste Form der direkten Demokratie. Erinnerungen an die ausserrhodische Landsgemeinde.

Die Grundsätze der EU für die Brexit-Verhandlungen mit Grossbritannien stehen. Ohne Debatte billigten die 27 übrigen EU-Staaten auf einem Sondergipfel einstimmig die Leitlinien. Sie haben damit ein anderes wichtiges Ziel erreicht: Einigkeit zu demonstrieren.

Die Staats- und Regierungschefs der 27 verbleibenden Länder der Europäischen Union haben am Samstag einstimmig die Leitlinien für die Brexit-Verhandlungen mit Grossbritannien gebilligt.

In der Ostschweiz gibt es über 50 kleine Bierproduzenten. Viele von ihnen haben Probleme, Abnehmer für ihre Kreationen zu finden. Den Markt dominieren die Grossen.

Vermutlich hat kein Spieler in der Geschichte des FC St.Gallen mehr Tore erzielt als Walter Müller. Sogar die Bayern nahmen ihn ins Visier. Doch der Goldacher wollte nicht Profi werden.

Toko sagt, er habe Gott getroffen. Und trage ihn in sich. Auch sonst ist der Kongolese alles andere als ein normaler Fussballprofi. Zu sehr ist der 26-Jährige geprägt von seiner afrikanischen Herkunft und von seinem Leben an der Langstrasse.