Schlagzeilen |
Freitag, 28. April 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nordkorea hat erneut eine ballistische Rakete abgefeuert. Dies meldete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Samstag (Ortszeit) unter Berufung auf das südkoreanische Militär.

Nach einem 2:1-Erfolg in Luzern ist der FC Basel sechs Runden vor Schluss definitiv Schweizer Meister. Der Sieg war eine Mannschaftsleistung. Seydou Doumbia und Renato Steffen krönten ihr Spiel mit jeweils einem Treffer.

Tanner Richard kehrt in die Schweiz zurück. Der 24-jährige Center unterschreibt bei Genève-Servette einen Zweijahres-Vertrag mit Option. Allerdings besitzt er eine Ausstiegsklausel für die NHL.

Österreichs Eishockeyspieler kehren nach zwei Jahren Zweitklassigkeit in die Top 16 der Welt zurück. Zweiter Aufsteiger in die A-Gruppe ist Südkorea.

Zwei Tage nach der 4:5-Niederlage gewinnt die Schweiz das zweite Testspiel gegen Dänemark. Das Team von Headcoach Patrick Fischer setzt sich in Basel 2:0 durch. Beide Tore erzielt Gaëtan Haas.

Remo Freuler zeichnet sich wie schon im Hinspiel gegen Juventus Turin als Torschütze aus. Der Schweizer Internationale gleicht für Atalanta Bergamo kurz vor Schluss zum 2:2 aus.

Der FC Basel sichert sich mit einem 2:1-Auswärtssieg in Luzern den achten Meistertitel in Folge und den insgesamt 20 Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Seydou Doumbia und Renato Steffen sorgten für die zwei Basler Tore.

Am 28. April, so frühzeitig wie erst einmal, steht der FC Basel als Schweizer Meister fest. Zum 20. Mal insgesamt, zum 8. Mal in Folge. Die rotblaue Dominanz im Schweizer Fussball ist erdrückend.

Auf Bayer Leverkusen kommen hektische Wochen zu. Nach fetten Jahren seit 2011 ist die Werkself heuer in den Abstiegskampf verwickelt. Das 1:4 gegen Schalke macht die Lage noch komplizierter.

An der Mixed-Doppel-Weltmeisterschaft im kanadischen Lethbridge erreichen die Schweizer Curler Martin Rios und Jenny Perret die Viertelfinals. In der ersten K.o.-Runde besiegen sie Spanien 8:5.

"Cahier Africain" der Schweizer Regisseurin Heidi Specogna ist am Freitag in Berlin mit dem Deutschen Filmpreis als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. In "Cahier Africain" geht es um das Schicksal misshandelter Frauen in der Zentralafrikanischen Republik.

US-Präsident Donald Trump hat der mächtigen Waffenlobby-Organisation NRA versprochen, für die Rechte von Waffenbesitzern einzutreten. "Ihr seid meine Freunde, das könnt Ihr mir glauben", sagte Trump am Freitag bei einem Kongress der NRA in Atlanta.

Nach 30 Runden, so frühzeitig wie erst einmal, steht der FC Basel als Schweizer Meister fest. Zum 20. Mal in der Klubgeschichte, zum achten Mal in Folge. Die Dominanz der Rotblauen im Schweizer Fussball ist erdrückend.

Ein Generalstreik hat am Freitag das öffentliche Leben in Brasilien beeinträchtigt. Im ganzen Land gab es beim ersten Generalstreik seit 21 Jahren starke Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr bei Bussen und Bahnen.

Die Saison des EHC Olten ging schon anfangs März zu Ende. Für Stürmer Martin Ulmer allerdings erst Ende April - und wie! Mit der österreichischen Nationalmannschaft schaffte der Stürmer in der Ukraine den Aufstieg in die A-Gruppe.

Die Schweizer Springreiter belegen zum Auftakt der Nationenpreis-Saison in Lummen den 5. Rang. Die Prüfung wird erst nach einem Stechen entschieden, das Deutschland vor Frankreich und Belgien gewann.

Die Cross-Country-Europameisterschaften werden diesen Sommer nicht in Istanbul ausgetragen. Die Titelkämpfe sollen stattdessen vom 27. bis 30. Juli im norditalienischen Darfo Boario Terme stattfinden.

Fünf Spiele, fünf Niederlagen. Fünf Tore geschossen, 13 bekommen. Derby-Niederlage gegen den FC Wohlen. Der FC Aarau befindet sich einer ernsten Krise. Gegen den FC Winterthur will man nun endlich wieder das Gefühl des Sieges spüren.

Sabrina Jaquet steht an der Badminton-EM im dänischen Kolding im Halbfinal. Weil es kein Spiel um Bronze gibt, hat die 30-jährige Neuenburgerin eine Medaille auf sicher.

Jedes Jahr werden in der Schweiz Zehntausende Fahrräder gestohlen. Neue GPS-Sender sollen helfen, sie wieder zu finden.

Das Velo amüsierte die Reichen, mobilisierte die Arbeiter und befreite die Frauen. Heute fahren wir alle damit herum. Etappen einer bewegten Geschichte.

Lachhaft. Sprunghaft. Gefährlich. Donald Trumps Verhalten als US-Präsident rechtfertigt jedes dieser Urteile. Er hat in den ersten 100 Tagen keine politische Strategie entwickelt.

Offiziell verurteilt der Islamische Zentralrat Schweiz terroristische Gewalt. Doch hinter den Kulissen gibt es Verbindungen zu Jihadisten.

So frühzeitig wie erst einmal steht der FC Basel als Schweizer Meister fest. Die rotblaue Dominanz im Schweizer Fussball ist erdrückend.

Sechs Runden vor Schluss steht der FC Basel als Schweizer Meister fest. FCB-Präsident Bernhard Heusler ist erleichtert.

Das Bundesgericht entschied, dass Uri den Fall des Ex-Cabaretbetreibers ein drittes Mal aufrollen muss. Walkers Verteidiger ist entsetzt.

Ein Besuch beim Bundesrat, ein Speeddating für Firmen und ein Diner: Das Schweizer Gewerbe hofiert in Bern die chinesische Wirtschaft.

Im irrwitzigen Spiel um die Islamkonferenz des IZRS gewinnen die Provokateure. Verlieren tun wir.

Die Bar im Hotel Storchen in Zürich hat sich ein Gerät angeschafft, das Bilder in den Kaffeeschaum drucken kann.

Worte der Woche: Von geheimen Politikerwünschen, Bullshit-Journalismus und dem neuen Drehbuch von Charles Lewinsky.

Valentin Landmann hat seine Biografie vorgestellt. Dass er es in einer Beiz im Zürcher Kreis 4 tat, wo ein früherer Hells Angel wirtet, ist kein Zufall.

Warum das Zürcher Café du Bonheur für sein junges, urbanes Publikum unbedingt ein beliebiger Quartiertreffpunkt sein muss.

Von Bern zurück nach Winterthur: Chantal Galladé (SP) überlegt sich ernsthaft, für das umstrittene Schulpräsidium in Winterthur zu kandidieren – wenn es der Sache diene.

Faire Batik-Träume und eine Uhr aus Holz: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Die Fab Four machten nicht nur Musik, sondern auch Kunst.

Für Velofahrer und Biker ist die Stadt ein Elend. Aber zum 200-Jahr-Jubiläum des Fahrrads stellen wir ein paar Ecken vor, wo das Gegenteil der Fall ist. Wissen Sie noch bessere?

Von der Alpe d’Hueb bis zum Bachtel: Der Kanton Zürich bietet einige Herausforderungen für jeden Velofahrer. Doch bei welcher Steigung schwitzt man am schönsten?

Politologe Thomas Widmer sagt, weshalb Jungparteien provozieren müssen. Und er vergleicht die Juso mit der SVP.

Jürg Jegge rechtfertigt seine früheren Taten mit dem damals angeblich herrschenden Zeitgeist. SVP-Nationalrätin Natalie Rickli will dies untersuchen lassen.

Bei seinem Besuch in Ägypten spricht der Papst den christlichen Minderheiten Mut zu. Die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort sind gross – auf sein Papamobil verzichtet der Pontifex trotzdem.

Donald Trump hat als erster Präsident seit 35 Jahren der Versammlung der Waffenlobby beigewohnt. Er werde die NRA unterstützen, sagte er.

An der CS-GV kam der Vergütungsbericht bei den Aktionären gerade einmal auf eine Zustimmung von 58 Prozent. Präsident Urs Rohner wurde mit immerhin 91 Prozent Ja-Stimmen wiedergewählt.

Neben den benötigten 20 Prozent Eigenkapital ist die Tragbarkeit einer Hypothek für viele eine hohe finanzielle Hürde.

Der 2:1-Sieg in Luzern genügt den Baslern, um sechs Runden vor Schluss den 8. Meistertitel in Serie einzufahren.

Der 20. Meistertitel ist der 8. in Serie für den FC Basel. Diese Spieler prägten die Erfolgsjahre.

Die Zeiten der grossen Skandale um Musikstars sind vorbei. Nachfolger für Pete Doherty und Marilyn Manson sind keine in Sicht.

Die ARD-Verfilmungen von Martin Suters Romanreihe über den Kunstdetektiv Allmen sind besser als die Vorlage.

Steigen Sie mit uns ab in die geheimnisvollen Eishöhlen des Plaine-Morte-Gletschers. Die Multimedia-Reise zeigt eine Welt, die sonst nur das Schmelzwasser kennt.

Die Faceapp macht aus einem Selfie ein Spektakel: Man kann sich wahlweise altern lassen, jünger machen oder das Geschlecht wechseln.

Messergebnisse der Empa zeigen: Seit Jahren stossen Dieselautos mehr Stickoxide aus als erwartet. Die geltenden Abgasnormen behindern die Anstrengungen in der Lufthygiene.

Eine Mutter widersetzt sich dem Teil-Zwang und wird in sozialen Medien als Egoistin verschrien.

Eindrückliche Rundwanderung zur Magdalena-Einsiedelei in Freiburg.

Seit 70 Jahren gehören die Städte den Autos. Darunter haben alle gelitten – auch die Autofahrer. Es ist höchste Zeit für die Velostadt.

Trotz Hudelwetter: Jetzt ist Zeit, um Kräuter und Gemüse anzupflanzen. Diese Dinge müssen Sie beim Säen und Setzen beachten.

Ein Mann hat heute in Zürich mehrere hundert Zugfensterscheiben eingeschlagen. Das hat auch Auswirkungen für die Pendler.

Zwei Paketboten werden von schelmischen Kindern mit Wasserpistolen angespritzt. Das hat Konsequenzen – für einen der beiden.

Dani Arnold muss es wissen. Während vier Jahren hielt der Urner Bergsteiger die Rekordzeit in der Eigernordwand. Dann holte sich Ueli Steck die Krone zurück. Beide sind sie überzeugt: Die Zeit wird fallen.

Wo Hemingway becherte und ein Kronprinz in der Badewanne stecken blieb: Jetzt wurde das Pariser Hotel-Monument Ritz rundum erneuert. Es hat nichts an Grandeur verloren.