Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. April 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Deutschland vertritt Alice Weidel die national- und wertkonservative Politik der AfD – viel Zeit verbringt sie allerdings in Biel, wo sie auch mal die Kinder ihrer Partnerin von der Krippe abholt.

Der Kommentar von Stefan Schnyder, Leiter des Ressorts Wirtschaft, zur Einkaufstour der BKW.

Vor dem britischen Parlament hat die Polizei einen Terrorverdächtigen aufgegriffen. Erinnerungen an das Attentat auf der Westminster-Brücke werden wach.

Das Video, in dem eine Gruppe Soldaten indirekt zu Gewalt aufgefordert wird und das möglicherweise in Thun entstand, ist keine Fälschung. Die Ermittlungenlaufen weiter.

Der Berner Stadtrat hat 3 Millionen Franken für die Sanierung der Grossen Halle der Reitschule gesprochen. Das Gebäude wird unter anderem eine neue Infrastruktur erhalten und gegen die Winterkälte aufgerüstet werden.

Zwei 38-jährige Männer sind bei einer Tour im Tessiner Maggiatal verunglückt. Rettungskräfte haben die beiden tot aufgefunden.

Mit bloss einer Gegenstimme hiess der Stadtrat den Baukredit von 1,95 Millionen Franken für den Jugendclub an der Nägeligasse gut. Der Lärmfrage soll aber Beachtung geschenkt werden.

Am frühen Donnerstagabend ist es in Urtenen-Schönbühl zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Sie mussten ins Spital gebracht werden.

Zwischen der Gemeinde Ittigen und der Privera AG ist ein Streit über einen Baum ausgebrochen. Die Privera AG hat diesen gefällt – laut der Gemeinde ohne Bewilligung.

Interlaken Tourismus musste in seinem Kerngebiet einen leichten Rückgang an Logiernächten hinnehmen. Die Destination als Ganzes legte aber zu.

Die Geschäftsführerin einer regionalen Firma war nach dem Konkurs wegen Veruntreuung angezeigt worden. Die Gerichtspräsidentin kam am Donnerstag zum Schluss, dass kein Geld in den eigenen Sack geflossen ist.

Walter Gerber wurde am Donnerstag zum Präsidenten des Handels- und Industrievereins Emmental gewählt. Sonst hätte er wohl in Langnau als Gemeindepräsident kandidiert.

Weil er mit seinem Auto zwei Inder verletzte, kassierte ein Schweizer vom Regionalgericht eine ­bedingte Geldstrafe.

Bis vor kurzem standen noch drei Varianten für die Steffisburger Sportanlagenplanung zur Diskussion. Nun setzt der Gemeinderat auf jene mit dem geringsten Flächenbedarf.

Manchester City und Stadtrivale United trennen sich im Nachtragsspiel torlos. Das bringt keine der beiden Teams weiter.

Nashville siegt, verliert aber Kevin Fiala: Der begabte Schweizer Stürmer hat sich schwer verletzt. Für ihn sind die Playoffs gelaufen.

Die Energiestrategie 2050 ist vielgliedrig und wird heiss debattiert. Doch die Meinungen sind offenbar gemacht. ­Gemäss einer zweiten Umfrage vor der Abstimmung vom 21. Mai können die Befürworter ihren Vorsprung verteidigen.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem gegen Baufirmen wegen gross angelegten Betrugs. Dabei stehen auch Mitarbeiter der Unia im Visier.

Unser Korrespondent Thomas J. Spang besuchte die Öl- und Agrarmetropole Bakersfield im Herzen Kaliforniens. Statt auf Enttäuschung traf er auf anhaltende Begeisterung für Donald Trump und dessen «America first»-Politik.

In Skopje ist es zu Tumulten gekommen. Dabei sind Politiker von wütenden Menschen angegriffen und verletzt worden.

Die BKW kauft weiter ein: Der Energiekonzern übernimmt die Grunder Ingenieure AG. Der Berner Gewerbeverband äussert sich unzufrieden.

Der Gewinn des ersten Quartals der Grossbank übertrifft die Erwartungen. Das zusätzlich benötigte Kapital will sich die CS nun anders beschaffen als bisher geplant.

Der charmante Hochstapler kommt ins ­Fernsehen: Martin Suters ­Krimireihe um den schrägen Ermittler Johann Friedrich von Allmen ist verfilmt worden.

Minimalisten bevorzugt: Die diesjährigen Preisträger des Aeschlimann-Corti-Stipendiums sind mehrheitlich subtile Forscher, die den eigenen Schaffensprozess reflektieren. Wo bleibt die Lust am Fabulieren?

Eine neue Jeans löst in den USA eine Kontroverse aus: Die Versandhauskette Nordstrom verkauft eine Luxus-Hose mit künstlichem Schmuddeleffekt.

Alterslimite überschritten: Eine mexikanische Bank verweigerte einer Frau den Zugriff auf ihr Konto.

Mit Algorithmen den Weingeschmack der Menschen treffen? Das geht, finden diese jungen Gründer.

Zusätzlich zur finanziellen Beteiligung unterstützt BearingPoint die weitere Entwicklung sowie Markteinführungsaktivitäten von Tribe durch seine langjährige Erfahrung.

Markt am Donnerstag gestützt von den deutlichen Kursgewinnen der Pharma-Schwergewichte Roche und Novartis.

EZB-Zinsentscheid und geldpolitischen Kommentare bewegen die Indizes am Nachmittag per Saldo kaum.

Die Anleger haben im frühen Handel wieder verstärkt bei Technologiewerten zugegriffen.

Der Pharmakonzern steigerte in den ersten drei Monaten seinen Umsatz um 4% auf 12,9 Mrd Franken.

Durchsetzen konnte sich der VR dafür in der Neubestellung des Gremiums. Hedge Fonds RBR scheitert.

Revenues of $416.8 million, representing 36% year‑over‑year growth.

Banken im Euroraum bekommen frisches Zentralbankgeld weiterhin zu null Prozent Zinsen.

Stattdessen soll das Abkommen mit Kanada und Mexiko neu ausgehandelt werden.