Papst Franziskus hat am Karfreitagabend den traditionellen Kreuzweg am Kolosseum in Rom geleitet. An der abendlichen Zeremonie mit dem Pontifex vor Roms Wahrzeichen beteiligten sich zehntausende Gläubige, Pilger und Touristen.
Paris Saint-Germain wahrt im Freitagsspiel der Ligue 1 seine Titelchance. Auswärts gegen Angers kommt der französische Titelhalter zu einem 2:0-Erfolg.
Die Schweizer U18-Auswahl erringt an der WM in der Slowakei in ihrem Startspiel einen wichtigen 4:0-Erfolg gegen Lettland.
Der frühere NFL-Profi Aaron Hernandez, der bereits eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes verbüsst, ist von einem US-Gericht in einem zweiten Mordfall freigesprochen worden.
Die Autofahrer haben sich gewundert... und gefreut bei der Baustelle auf der Büchlikreuzung in Lupfig.
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen italienischer Anti-Terror-Einheiten hat am Freitagabend in Rom der Kreuzweg am Kolosseum begonnen.
Eine Woche vor dem Fedcup-Halbfinal Weissrussland - Schweiz in Minski stiehlt eine Weissrussin den Schweizerinnen die Show. Alexandra Sasnowitsch steht am WTA-Turnier in Biel in den Halbfinals.
Stan Wawrinka (ATP 3) figuriert am Masters-1000-Turnier von Monte Carlo in der Tableauhälfte des Weltranglisten-Ersten Andy Murray.
Reisende Richtung Süden mussten sich am Karfreitag so lange gedulden wie noch nie: Der Stau am Gotthard erreichte mit 14 Kilometern Rekordlänge für diesen Feiertag. Die Wartezeit betrug zweieinhalb Stunden.
Die Hündeler in Brittnau sind vorsichtig geworden: Zwei Vierbeiner starben wegen Giftködern, die ein Hundehasser ausgelegt hat.
Schiffe der italienischen Küstenwache und privater Hilfsorganisationen haben am Karfreitag mehr als 2000 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer gerettet.
Sebastian Vettel fährt im Ferrari am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Bahrain zweimal Bestzeit.
Vor Hunderten Gläubigen hat Papst Franziskus im Petersdom die traditionelle Karfreitagsliturgie geleitet. Das Katholiken-Oberhaupt legte sich zu Beginn des Gottesdienstes am Freitag auf einen Teppich und betete.
Von Oktober bis Ostern: Die Winterreifen sollten nun wieder eingelagert werden. Bevor es soweit ist, bittet der Ferrari GTC4Lusso zum letzten Tanz auf Schnee und Eis in Lappland.
Nach tagelanger Fahndung ist in den USA ein laut Polizei "hochgefährlicher" Gegner von Präsident Donald Trump gefasst worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, spürten Beamte den 32-jährigen Joseph Jakubowski auf einer Farm in Wisconsin auf, wo er wild zeltete.
Er scheue sich nicht, Politik zu machen, sagt der Dichter und Schriftsteller Jürg Halter im Interview. Mit einem Kommentar auf Facebook machte Halter Politik – und Polemik, wenn es nach seinen Gegnern geht. Halter wirft den Linken vor, beim Thema «politischer Islam» wegzuschauen – und zwar aus «Feigheit». Ein Gespräch mit dem Künstler, der als Rapper Kutti MC Bekanntheit erlangte.
Die SVP Kanton Zürich lud am Mittwoch zur Delegiertenversammlung in die Dietiker Stadthalle, um über nationale und kantonale Vorlagen Parolen zu fassen. Gekommen sind 179 Delegierte, darunter auch prominente Vertreter der SVP. Sie zeigten sich begeistert von dem, was sie vom Limmattal kennen. Klicken Sie sich durch die Galerie!
Irans Präsident Hassan Ruhani hat sich offiziell für eine zweite Amtszeit registrieren lassen. "Falls die Bürger mich wollen, nehme ich für weitere vier Jahre diese schwere Mission in Angriff", sagte er am Freitag.
Da es für kleinere Unternehmen schwieriger geworden ist, Bankkredite zu erhalten, leihen sie sich Geld von Privatanlegern. Sogenannte Crowdlending-Plattformen wachsen rasant.
Die FDP-Nationalrätin hat Klarheit über ihre Bewerbung für die Zürcher Stadtregierung geschaffen.
Was ist Populismus? Und wie gefährlich sind Populisten? Ein kleines Wörterbuch zum häufigsten Politbegriff unserer Zeit.
Die «Mutter aller Bomben» hinterlässt einen Krater von 150 Metern und kostet rund 14 Millionen Dollar. Einige Fakten in der Übersicht.
Die USA haben Bilder des Angriffs auf IS-Kämpfer in Afghanistan veröffentlicht. Dabei wurden 36 Jihadisten getötet.
Neue Enthüllungen von «Footballleaks»: Der Real-Stürmer soll einer Amerikanerin 375'000 Dollar bezahlt haben.
Im Zusammenhang mit dem Angriff auf den BVB-Bus ist ein drittes Bekennerschreiben aufgetaucht. Die Behörden sind alarmiert.
Die US-Luftwaffe hat eine ausgeschaltete Bombe des Typs B61-12 abgeworfen. Dabei sind der Abwurf und «nicht-nukleare Funktionen» geprüft worden.
Ein neuer Kurs zeigt Drohnen-Piloten, worauf sie achten müssen. Denn verbindliche Regeln gibt es bisher kaum.
25 Millionen Franken für ein Bundesasylzentrum mitten in Zürich West – das will die Stadt. Am liebsten würde sie auch die Regeln selber bestimmen.
Die Zollstrasse entlang der Geleise wird umgestaltet – anders als versprochen aber ohne Sperren für Autos. Das kommt schlecht an.
Bereits vor fünf Jahren hat die Justiz die Amtsführung von Adrian Leimgrübler untersucht und ihn verwarnt. Das sagt die Regierung. Der Statthalter-Kandidat spricht von Lügen.
Millionenschwerer Käufer gesucht: Ein Immobilienfonds der Credit Suisse will das Swissôtel am Bahnhof Oerlikon abstossen – und lieber in Gesundheitsbauten investieren.
Die Ostertage stehen bevor. Wir haben sieben Fragen an Sie.
Der Sternekoch Tobias Buholzer hat das kulinarische Angebot in der Rüschliker Rose um ein charmantes Lokal mit Spezialitäten aus Italien und dem Tessin ergänzt. Ein Volltreffer.
Der Charakterkopf aus Brooklyn hat die Karrieren von Martin Scorsese oder Quentin Tarantino nachhaltig geprägt. Im Mai wird Harvey Keitel 78 Jahre alt; zuvor widmet ihm das Xenix eine Retrospektive.
Wenn Sie etwas über die auf durchgeführten Abstimmungsumfragen wissen möchten, können Sie Ihre Fragen jetzt den verantwortlichen Politologen stellen.
Das Bundesgericht hat nicht eindeutig dargelegt, weshalb das Schlitzer-Inserat der SVP gegen die Menschenwürde verstossen soll.
Die Staatsanwaltschaft Sursee hat einen türkischen Journalisten wegen illegaler Tonaufzeichnungen von Telefongesprächen gebüsst. Der Erdogan-Anhänger ist für seine Hetztiraden gegen Andersdenkende bekannt.
Steigen Sie mit uns ab in die geheimnisvollen Eishöhlen des Plaine-Morte-Gletschers. Die Multimedia-Reise zeigt eine Welt, die sonst nur das Schmelzwasser kennt.
Trump: Laut Kritikern ein Fähnchen im Wind. Bei welchen Aussagen rudert The Donald zurück – und wo bleibt er dabei? Ein interaktiver Artikel.
Der US-Präsident wird für seine Militärschläge in Syrien und Afghanistan beklatscht – das ist gefährlich. Es könnte ihn dazu verführen, den Einsatz immer weiter zu treiben.
Nach heftiger Kritik an den Boni für die CS-Geschäftsleitung hat diese freiwillig einer Reduktion von 40 Prozent zugestimmt.
Der US-Präsident hat im Währungsstreit mit China auf einen moderaten Kurs eingeschwenkt – warum gerade jetzt?
Bartra: «Schlimmste 15 Minuten meines Lebens» +++ Ultras lesen Rapid-Spielern die Leviten +++ Sextape: Auch gegen Cissé wird nun ermittelt +++ Messi muss vor Disziplinarkommission +++
Schweizer U18-Auswahl startet mit Sieg an WM +++ Weissrussin überzeugt im Seeland +++ Auch der «Bad Boy» sagt ab +++ Bacsinszky/Hingis im Final von Biel +++ Vettel zweimal der Schnellste +++ Button gibt Comeback in der Formel 1 +++
Der Sender Pervy Kanal in Moskau wird den Musikwettbewerb nicht zeigen, weil die Ukraine der russischen ESC-Teilnehmerin die Einreise verboten hat.
Ist Sexismus gegenüber Männern okay – oder gar ein nützliches Mittel zum Zweck? Gibt es das überhaupt, «Sexismus gegenüber Männern»?
Felix Schaad zeigt das verzweifelte Überleben der Menschen in der Ostukraine.
Millionen von Eiern werden für Ostern in der Eierfabrik bemalt. Dabei kommt es immer wieder zu Pannen.
Die Nasa-Raumsonde «Cassini» hat auf dem eisigen Saturn-Mond Enceladus offenbar Voraussetzungen für Leben gefunden.
Ist Mutterliebe biologisch bedingt oder ein soziales Konstrukt? Hält sie das ganze Leben? Ein Gespräch mit Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello.
Düfte sind heute Teil des Self-Designs. Das heisst noch lange nicht, dass man sich damit vollspritzen soll.
In diesen Tagen zerstören wir Eier. Tun wir es mit Bedacht– denn jedes Einzelne ist ein kleines Wunder.
Lehrreich und manchmal richtig anstrengend: Finn Canonica, Chefredaktor von «Das Magazin», präsentiert in der 12-App Texte, die uns weiterbringen. Eine Auswahl davon gibts hier.
Reisende Richtung Süden haben sich am Karfreitag so lange gedulden müssen wie noch nie.
Ein Elefant trinkt – da greift ihn aus dem Wasser ein Krokodil an. Ein brutaler Kampf beginnt.
Die Nordnorge kann es nicht mit modernen Kreuzfahrtschiffen aufnehmen. Trotzdem sind die Passagiere an Bord des Hurtigruten-Schiffs glücklich.
Neue Luxuskreuzfahrtschiffe sorgen für Furore. Was zeichnet die Edelliner aus?