Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. April 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ball rollt in den Reihen der Dortmunder Terror-Geschädigten, aber irgendwie nur im Hintergrund. Auszüge aus einem bizarren Champions-League-Pflichttermin.

Real Madrid glückt im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League ein 2:1-Auswärtserfolg bei Bayern München. Auch Atletico Madrid gewinnt - 1:0 zuhause gegen Leicester.

US-Präsident Donald Trump hat sich in deutlichen Worten zur NATO bekannt. Er wolle mit den anderen Ländern zusammenarbeiten, um das Bündnis zu stärken, sagte Trump am Mittwoch an einer gemeinsamen Medienkonferenz mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg.

Trotz des Besuchs von US-Aussenminister Rex Tillerson in Moskau sind die Fronten zwischen den USA und Russland verhärtet. Washington fordert eine Abwendung Moskaus vom syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und beschuldigt Damaskus eines Giftgaseinsatzes.

Das Schweizer Element bleibt dem Bieler Ladies Open erhalten. Die 24-jährige Zürcherin Viktorija Golubic besiegte die als Nummer 5 gesetzte Deutsche Laura Siegemund 6:2, 4:6, 7:6 (7:3).

Borussia Dortmund geht in der Champions League mit einem Handicap ins Viertelfinal-Rückspiel gegen Monaco. Die Borussen verlieren zuhause 2:3.

Unbekannte haben auf einem Friedhof in Turgi eine wertvolle Bronzestatue von einem Grabstein gestohlen. Während die Tochter der verstorbenen Person vom dreisten Diebstahl tief betroffen ist, sind auch die Mitarbeiter des Friedhofs und der Gemeindepfarrer ratlos.

Weil das britische Boulevardblatt "Daily Mail" Melania Trump als früheres Escort-Girl bezeichnet hat, zahlt es der First Lady der USA ein Schmerzensgeld in unbestätigter Höhe von angeblich knapp drei Millionen Dollar.

Auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund ist am Dienstagabend ein gezielter Anschlag verübt worden. Ein Bekennerschreiben weist auf ein islamistisches Motiv des Bombenlegers hin.

Nun ist klar: Swissolympic will die Olympischen Spiele 2026 in der Schweiz. Mittelpunkt soll Sion sein. Doch wie sieht es mit dem Rest der Schweiz aus? Die Austragungsorte, die Kosten und die weiteren Schritte.

Eine Spinne hat am Mittwoch in der Stadt Schaffhausen einen Verkehrsunfall ausgelöst. Ein 46-jähriger Deutscher wurde durch das kleineTier abgelenkt, das in seinem Auto herumkrabbelte.

Der grosse Kameramann Michael Ballhaus ist tot. Der langjährige künstlerische Weggefährte von Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder oder Martin Scorsese verstarb in der Nacht auf Mittwoch im Alter von 81 Jahren in Berlin.

Die Perleidechse trägt ein gemustertes Schuppenkleid in Grün und Schwarz. Ihr Muster ist etwas Spezielles im Tierreich, wie Genfer Forscher berichten. Es birgt Prinzipien zweier grosser Mathematiker und Gründungsväter der Informatik: Alan Turing und John von Neumann.

Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) der Limeco in Dietikon könnte ab 2018 viel Gas produzieren – in einem Ausmass, das in der Schweiz noch nicht existiert. Andere Versorgungswerke wollen einen Teil des Risikos übernehmen, um später vom Dietiker Know-How zu profitieren.

Ein verschossener Penalty, eine gelb-rote Karte und ein Doppelpack – und wie Atletico Madrid gegen Leicester gespielt hat.

Borussia Dortmund verliert das Nachholspiel gegen die AS Monaco nur knapp. Wunderkind Mbappé trifft doppelt.

Kurz vor Abpfiff hat die Polizei Dortmund einige Eingänge des Signal-Idunas-Parks gesperrt. Grund waren verdächtige Gegenstände, die untersucht werden mussten.

Offene WLANs dürfte es in der Schweiz bald nicht mehr geben. Nun wehren sich Anbieter gegen das neue Überwachungsgesetz.

Die USA oder Assad, fordert US-Aussenminister Tillerson von Russland. Njet, kontert sein Amtskollege Lawrow.

US-Aussenminister Rex Tillerson ist auch von Wladimir Putin empfangen worden. Die Rede ist von «versteinerten Mienen», Streit um Syrien, aber auch von politischem Dialog.

Drei westliche Sicherheitsratsmitglieder unternehmen nach dem Chemiewaffen-Angriff in Syrien einen neuen Vorstoss für eine Verurteilung Assads. Doch Russland winkt abermals ab.

Das Verkehrshaus Luzern zeigt die legendäre Schweizer Automarke Monteverdi.

Der Anstieg der Anzahl Unfälle mit Kindern auf den Stadtzürcher Fussgängerstreifen ist gemäss Polizei auffallend.

Zürcher sollen gratis Sport treiben dürfen. Das fordert eine neue Volksinitiative. Interessant sind die Absender.

Nach dem grossen Abholzen: Der Anblick der kahlen Seepromenade tut weh.

Seit kurzem werden in Zürich Handyantennen auch im Boden verbaut – kaum sichtbar in Form von Schacht­deckeln. Wie reagieren Passanten auf die Strahlung von unten?

Halb so viele Fremdplatzierungen von Kindern, deutlich weniger andere Massnahmen: In Zürich ist die Kesb weniger umtriebig als die frühere Vormundschaftsbehörde.

Wenn Drucksachen Schaden genommen haben, bleibt meist nur eine Heilung: 5-wöchige Badekur im Berner Oberland.

Eine mehrgängige Antwort auf eine vermeintlich einfache Frage. Und ein paar sehr gut gemeinte Ratschläge.

Der Charakterkopf aus Brooklyn hat die Karrieren von Martin Scorsese oder Quentin Tarantino nachhaltig geprägt. Im Mai wird Harvey Keitel 78 Jahre alt; zuvor widmet ihm das Xenix eine Retrospektive.

Wenn Sie etwas über die auf durchgeführten Abstimmungsumfragen wissen möchten, können Sie Ihre Fragen jetzt den verantwortlichen Politologen stellen.

Die zunehmende Lebenserwartung führt vorwiegend zu exorbitant steigenden Pflegekosten und Altersdepressionen.

Der Streit um den chinesischen Staatsbesuch geht weiter: Ein tibetischer Demonstrant beschuldigt die Führungsriege der Berner Polizei des Amtsmissbrauchs und der Nötigung.

Der Bundesrat weist die Kritik an VBS-Chef Guy Parmelin zurück – dieser habe das Bodluv-Projekt nicht voreilig abgebrochen.

Steigen Sie mit uns ab in die geheimnisvollen Eishöhlen des Plaine-Morte-Gletschers. Die Multimedia-Reise zeigt eine Welt, die sonst nur das Schmelzwasser kennt.

Warum Donald Trumps improvisierte Aussenpolitik für die USA zum Problem wird.

Hat sich Trumps Pressesprecher mit seinem gründlich misslungenen Nazivergleich überflüssig gemacht?

Vor zehn Jahren kam Samih Sawiris und versprach Grosses: Was daraus wurde. Besuch im Bergdorf.

Angetreten war Jes Staley, um die britische Bank vom Libor-Skandal reinzuwaschen. Nun ermittelt die Finanzaufsicht gegen ihn.

Vor dem Champions-League-Klassiker gegen Bayern hat Real Madrid ein Sorgenkind. Denn: Gareth Bale schiesst keine Tore mehr.

Um 18.45 Uhr mussten die attackierten Dortmunder auf dem Rasen stehen. Geht das? Dazu Sportpsychologe Jörg Wetzel.

Der deutsche Kameramann Michael Ballhaus hat für die Grössten gearbeitet: Fassbinder, Scorsese, Coppola. Gestern ist er gestorben.

Der «Club» beschäftigte sich mit dem Fall Jegge. Es kamen weder Opfer noch Täter zu Wort, sondern Missbrauchsexperten. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.

Felix Schaad zeigt das verzweifelte Überleben der Menschen in der Ostukraine.

Bitter für kanadische Forscher: Das Tiefkühlsystem im Eisarchiv stieg aus, und Tausende Jahre arktischer Umweltgeschichte schmolzen einfach weg.

Die US-Navy testet ihren neuesten Flugzeugträger. Das Prunkstück ihrer Flotte wartet mit einer ganz speziellen Technik auf.

Schon Luis Trenker, die Bergsteigerlegende, wusste worauf es in den Bergen ankommt: Seine Gebote haben noch heute Gültigkeit.

Die Schönheitschirurgie beweist: Machbarkeit zählt heute mehr als biologische Grenzen. Aber ist das gut?

In eigener Sache: «Tages-Anzeiger online» lässt neu Artikel durch die Userinnen und User bewerten. Das Ziel: Mehr Qualität und mehr Lesernähe.

Gerade mal 3300 Exemplare werden von der «Storm Lake Times» gedruckt, deren Reporter Art Cullen jetzt den renommierten Journalistenpreis gewinnt. Wie das?

Weil sein Anblick an Ostern Pilger verschrecken könnte, soll ein mehr als zwei Meter grosser Phallus in Österreich verhüllt werden.

Bei einer Schiesserei in einem Café in Basel wurden Anfang März zwei Männer getötet und einer schwer verletzt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen.

Métairien gehören zur kargen Jura-Landschaft wie Wettertannen oder Trockensteinmauern. Viele der einfachen Berggasthöfe haben ihren Charme bewahrt.

Das philippinische Eiland Siquijor ist klein, beherbergt aber 300 Naturtherapeuten – und die sind nicht die einzige Attraktion.