Ägyptische Sicherheitskräfte haben im Süden des Landes sieben mutmassliche IS-Sympathisanten mit angeblichen Attentatsplänen gegen koptische Christen getötet. Die Verdächtigen hätten sich in einer Bergregion der Provinz Assiut versteckt.
Roger Federer und Andy Murray verzücken das Publikum am "Match for Africa 3" im ausverkauften Zürcher Hallenstadion und spielen 1,4 Millionen Franken für Kinder in Afrika ein. Bereits am Mittag versüsst der Baselbieter in Zürich Tausenden mit einem Schaukampf die Mittagspause.
Arsenal mit Granit Xhaka gerät in der Premier League immer mehr unter Druck. Die Londoner verlieren im Montagsspiel der 32. Runde beim Stadtrivalen Crystal Palace mit 0:3.
Die Enthüllung der "Panama Papers" und die Berichterstattung mehrerer Medien zu US-Präsident Donald Trump sind mit Pulitzer-Preisen ausgezeichnet worden.
Der FC Zürich baut seinen Vorsprung an der Spitze der Challenge League auf neun Punkte aus. Die Zürcher gewinnen bei Le Mont das Montagsspiel der 27. Runde problemlos mit 5:2.
Die USA, Mexiko und Kanada bewerben sich gemeinsam um die WM-Endrunde 2026. Das kündigen die drei nationalen Verbände in New York an.
Tödliche Schiesserei im Klassenzimmer: An einer Grundschule in San Bernardino in Kalifornien sind zwei Erwachsene durch Kugeln getötet worden. Zwei Schüler wurden schwer verletzt.
Daniel Frey ist erst seit zwei Jahren im Parlament und bereits höchster Schlieremer
Nach dem Sommermärchen letzten Juli in Gstaad gab es für Rebeka Masarova am WTA-Turnier in Biel kein neues Märchen. Die 17-jährige Baslerin unterlag Annika Beck nach einer 4:1-Führung mit 4:6, 4:6.
Der ungarische Staatspräsident Janos Ader hat das umstrittene Hochschulgesetz unterzeichnet, das die US-geführte Central European University (CEU) in Budapest zur Schliessung zwingen könnte.
Das Tessin zieht die Daumenschrauben bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen an. Das Tessiner Parlament hat am Montag ohne Gegenstimme einen Vorrang für einheimische Firmen beschlossen. Damit soll die Konkurrenz aus Italien abgewehrt werden.
Die Neuenburgerin Conny Perrin (WTA 198) verpasst ihren zweiten Matchgewinn auf der WTA-Tour.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam verliert erstmals in diesem Jahr. Im EM-Testspiel in Norwegen unterliegen die Schweizerin mit 1:2.
Der Brexit sollte im Mittelpunkt des Gipfels der sieben südlichen EU-Staaten stehen. Doch die Regierungs- und Staatschefs konnten die jüngsten Ereignisse in Syrien nicht ignorieren.
Es begann mit einer kleinen Autoreparaturwerkstätte und endete in einem Scherbenhaufen: 2003 ging die Erb-Gruppe Konkurs. Es war die zweitgrösste Firmenpleite in der Schweiz nach dem Niedergang der Swissair. Die Pleite markierte den Auftakt zu einem der spektakulären Justiz-Krimis der Schweiz. Der Protagonist: Rolf Erb, Nachfolger der Erb-Dynastie und verurteilter Betrüger. Am Wochenende nahm seine Geschichte ein tragisches Ende.
Das Dekret zur AKW-Schliessung der französischen Umweltministerin Ségolène Royal wird in Basel als wichtiger Schritt gesehen – sofortiges Abstellen wäre aber sicherer. Eine Gewerkschaft hat bereits angekündigt, gegen das Dekret zu klagen.
Sieben Monate ist es her, als ein tödlicher Verkehrsunfall die Gemeinden Niederwil und Nesselnbach erschüttert. Vielen Anwohnern ist die 80er-Strecke zwischen den beiden Dörfern schon lange ein Dorn im Auge. Nun will der Gemeinderat konkrete Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit umsetzen.
Die Young Boys müssen wie erwartet für den Rest der Saison auf ihren Topskorer Guillaume Hoarau verzichten.
Der Regierungsrat Christoph Neuhaus (SVP) hat das heisse Eisen, Plätze für Fahrende zu finden, an die Regierungsstatthalter weitergereicht.
Am Montag ist im Bremgartenwald Feuer ausgebrochen. Mehrere Feuerwehrfahrzeuge und 25 Feuerwehrleute seien im Einsatz.
Adi Hütters Name, Trainer bei YB, tauchte auf einer Kandidatenliste für Rapid Wien auf.
YB-Torjäger Guillaume Hoarau muss nicht operiert werden. Er fällt aber mindestens bis Saisonende aus.
Roger Federer und Andy Murray lieferten am «Match for Africa» im Hallenstadion eine grossartige Show.
Die kurzfristigen Kürzungen beim Bundespersonal bleiben ohne grosse, sichtbare Folgen. Die Rechte sieht sich bestätigt – die oberste Personalvertreterin warnt vor den unsichtbaren Folgen.
Schiesserei im Klassenzimmer: In einer Grundschule in Kalifornien wurde eine Lehrerin vor den Augen der Kinder umgebracht.
Nach dem Bronzegewinn an den Olympischen Spielen hat sich Giulia Steingruber eine Auszeit gegönnt und ihren rechten Fuss einer Totalsanierung unterziehen lassen.
Was für ein prächtiger Sonntag. 23 Grad, die Natur eine einzige Explosion von Farben und Düften. Ganz Bern ist draussen unterwegs, doch nicht alle Gastronomen mögen diesen Vorteil nutzen.
Der Verband der Berner Sozialdienste wehrt sich gegen weitere Sparmassnahmen in der Sozialhilfe. Die Forderungen der Motion Studer seien längst erfüllt, sagt Co-Präsident Daniel Bock.
Der Bahnverkehr am Bahnhof Bern war am Montagnachmittag unterbrochen.
Der Berner Gemeinderat zieht eine positive Zwischenbilanz zu seinem Aktionsplan zur Gleichstellung von Frau und Mann.
Da staunte Katrin Gerber nicht schlecht. Als sie am Samstag mit ihrem Stand-up-Paddling-Brett eine Runde drehte, kreuzte ein Biber beim Kleist-Inseli in Thun ihren Weg.
Auf dem Schermenweg beim Wankdorf kam es am Montagmittag zu einer Kollision zwischen zwei Lieferwagen. Verletzt wurde niemand.
Isabelle Pulver eilt in Extremradrennen von Sieg zu Sieg. Ihre Erfolge verdankt die Ittigerin zu einem wesentlichen Teil der optimierten Pausennutzung.
Der FC Zürich führt die Tabelle nach dem 5:2-Sieg gegen Le Mont mit neun Punkten an. Koné lässt sich als Doppeltorschütze feiern.
In die Jahre gekommene Panzer, eine von der Existenz bedrohte Luftwaffe, zu wenig Soldaten – laut Philippe Rebord nur einige der Baustellen nach seinen ersten 100 Tagen im Amt.
SVP und FDP haben das Budget der Verwaltung für 2017 um rund 130 Millionen Franken gekürzt. Der kurzfristige Sparbefehl war heftig umstritten, seine Folgen sind aber bisher nicht dramatisch.
Nach dem US-Luftangriff mit 59 Tomahawk-Marschflugkörpern scheint der Luftwaffenstützpunkt al-Shayrat grösstenteils intakt.
Auslandkorrespondent Ralph Schulze über die Kapitulation der ETA.
Er musste sein Schloss verlassen und sollte ins Gefängnis. Er sei «selbstmordgefährdet», wehrte er sich vor dem Richter. Nun verstarb der letzte Konzernchef der Winterthurer Erb-Gruppe.
Die Schilthornbahn AG hat im vergangenen Jahr erneut über vier Millionen Gäste befördert und die im Vorjahr erstmals erreichte Umsatzrekordmarke von 25 Millionen Franken deutlich übertroffen.
Sein erstes Album «Im Härzä glich» hat Rapper Fame alias Florian Cartier während dreier Jahre in Eigenregie produziert. Das Musikvideo zum Song «Im Härzä Heud» entstand in der Stiftung Silea.
«SRF bi de Lüt» kommt Ende Mai nach Burgdorf. Und wenn die ganze Schweiz zuschaut , soll alles schön scheinen, klingen und möglichst reibungslos verlaufen.
Vor dem Gotthard wird es laut einer Verkehrsprognose übers verlängerte Wochenende wieder viel Geduld brauchen. Ausser man verreist zu den «richtigen» Zeiten.
Die A2 war am Montagnachmittag zwischen Bellinzona und Lugano während mehrerer Stunden gesperrt. Grund dafür war ausströmendes Gas.