Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. April 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Dietiker Parlament gab dem Stadtrat am Donnerstagabend grünes Licht: Für 300000 Franken können im Zentrum Wegweiser aufgestellt werden. Andere Vorstellungen hatte die CVP.

Panikrocker Udo Lindenberg hat bei der diesjährigen Echo-Verleihung bereits seinen dritten Preis gewonnen. So bekam er für sein Werk "Stärker als die Zeit" die wichtige Auszeichnung für das Album des Jahres.

Zehn Stimmbevölkerungen entschieden über einen Kreditantrag von maximal 55'000 Franken pro Gemeinde, der eine vertiefte Prüfung der Fusion der «Rheintal+»-Gemeinden ermöglichen soll – neun sagten Ja.

Eine Reisesuchmaschine hat analysiert, an welchen der beliebtesten Reiseziele der Schweizerinnen und Schweizer die Wahrscheinlichkeit ein Hotel ohne kabellosen Internetanschluss zu finden, am höchsten ist. Die digitale Entgiftung ist hoch im Trend – die Ideen zur Loslösung von den Bildschirmen sind kreativ.

Die letzte Chance zur Schliessung des ältesten französischen Atomkraftwerkes unter Präsident Hollande ist wohl vertan: Der Stromkonzern Electricité de France (EDF) hat nur eine bedingte Stilllegung der Doppelreaktors in Fessenheim abgesegnet. Umweltschützer sind erbost.

Ambri-Piotta startet erfolgreich in das Auf-/Abstiegsplayoff. Die Tessiner setzen sich daheim gegen den B-Meister Langenthal mit 4:2 durch.

Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping ist zu seinem ersten Besuch bei US-Präsident Donald Trump in den USA eingetroffen. Xi landete am Donnerstagnachmittag auf dem Flughafen von Palm Beach in Florida, von wo aus er zu Trumps Anwesen Mar-a-Lago weiterfuhr.

Der SC Bern kommt zum Start der Finalserie gegen den EV Zug zu einem klaren Sieg. Der Titelverteidiger gewinnt auch dank drei Toren von Mark Arcobello mit 5:0.

Die Freisinnigen machen ihrem Präsidenten Matthias Jauslin kein Geschenk zum Abschied – und sagen klar mit 110 zu 16 Stimmen Nein zur Energiestrategie. Zur Freude seines einstimmig gewählten Nachfolgers: Lukas Pfisterer hat sich bereits im Vorfeld gegen die Energiestrategie ausgesprochen.

In Oberbuchsiten (SO) geht manch ein Automobilist auf die Bremse: Der fixe Blitzkasten auf der Autobahn A1 ist schweizweit bekannt. Im vergangenen Jahr schlug der Geschwindigkeitsradar allerdings weniger oft zu. Jedoch nicht nur, weil er weitum bekannt ist.

Das Eishockey-Nationalteam der Frauen darf an der WM in Michigan weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Die Schweiz besiegt Tschechien 3:2 n.V. und gleicht die Best-of-3-Serie gegen den Abstieg aus.

Das 81. US Masters der Golfprofis kennt seinen ersten Verlierer schon vor dem Beginn. Dustin Johnson, Weltnummer 1 und Topfavorit, muss nach einem üblen Treppensturz auf den Start verzichten.

Das 18. Blues Festival Basel im Volkshaus ist in vollem Gang. Zwei Tage liegen noch vor den Liebhabern des Blues. Eine Zwischenbilanz.

Nach dem Treffen von Bundespräsidentin Doris Leuthard mit EU-Kommissions-Chef Jean-Claude Juncker sollen blockierte Dossiers freigegeben werden – sofern es beim Rahmenabkommen vorwärtsgeht.

Mit dem achten Sieg in zehn Partien qualifizieren sich die Schweizer Curler schon ein Spiel vor Schluss der Vorrunde für die Playoffs der WM in Edmonton. Das Schweizer Quartett siegt gegen Japan 6:5.

Rund neun Monate nach seinem Rücktritt als Nationaltrainer von England hat der 69-jährige Roy Hodgson wieder einen Job.

Beinahe 500 Einsprachen gingen gegen die acht Bohrgesuche der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) ein. Dennoch soll schon ab 2019 gebohrt werden.

Man darf einmal mehr darüber staunen, was im Theater alles möglich ist: Das Basler Festival «It’s The Real Thing» eröffnet mit einer ontologischen Komödie. Selten war Philosophie so lustig.

Nach wochenlangem Warten hat die Klubleitung endlich Nägel mit Köpfen gemacht - und alle überrascht: Sie hat sich entschieden, den Vertrag mit Trainer Marco Schällibaum um ein Jahr zu verlängern. Die Chronologie des Krimis um Marco Schällibaum.

Die Republikaner-Mehrheit im US-Senat hat mit einer Regeländerung die Nominierung von Richter Neil Gorsuch für den Supreme Court vorbereitet. Somit können die oppositionellen Demokraten die Nominierung des Kandidaten von Präsident Donald Trump nicht mehr verhindern.

Gleich mit 5:0 hat der SC Bern Zug im ersten Finalspiel überrollt. SCB-Captain Martin Plüss tritt auf die Euphoriebremse.

Der SC Bern bezwingt den EV Zug im Starspiel deutlich und verdient mit 5:0. Topskorer Mark Arcobello spielt gross auf und erzielt drei Tore. berichtete live.

US-Präsident Donald Trump empfängt in Mar-a-Lago seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping. Das Treffen wird von Spannungen überschattet.

Langenthal verliert das erste Spiel gegen Ambri-Piotta klar. Die Tessiner besiegten das Team aus dem Oberaargau mit 2 Toren Vorsprung.

Die Rega testet ein lasergestütztes Hinderniswarnsystem. Dieses erkennt selbst Objekte, die auf keiner Karte verzeichnet sind.

Die Dorfkäserei und der Betreiber eines Käselagers trafen sich vor dem Handelsgericht, nachdem 1500 ­Käselaibe im Lager schlecht geworden waren. Die Käserei bekam recht und Schadenersatz. Trotzdem fehlt ihr Geld.

Der Berner Stadtrat genehmigte am Donnerstag Abend den Bonus für die Angestellten der Stadt. Ein Nachkredit von 4,18 Millionen wird vergeben.

Bereits 5000 vor Christus sind Hirten mit ihren Herden aus dem Unterwallis ins Berner Oberland gezogen. Beim Schnidejoch-Pass an der Lenk fanden sie laut den Forschern gute Weidemöglichkeiten.

Das Regierungsstatthalteramt hat entschieden: Es bewilligt die verlängerten Öffnungszeiten des Tantrasalons. Die zahlreichen Einsprecher sind damit schon wieder abgeblitzt.

Am Samstagabend nach 22:00 Uhr wurde eine Frau beim Monbijoupark überfallen. Drei dunkelhäutige Männer zerrten sie vom Trottoir in den Park, wo es zu einem sexuellen Übergriff kam.

Der 44-jährige Martin Bach­ofner wird CEO von Bern Welcome und damit auch Nachfolger von Bern-Tourismus-Direktor Markus Lergier. Zuletzt war Bachofner Direktor von Gstaad Saanenland Tourismus.

Vor zwei Jahren zog sie aus Deutschland her, schon im Sommer wird sie der Schweiz wohl wieder den Rücken kehren: Leute kennen zu lernen, sei hier alles andere als einfach, klagt Sonja Riedel.

Der Stadtrat rettet das bedrohte Politforum Käfigturm. Er verdoppelt dafür den jährlichen Beitrag von 150'000 auf 300'000 Franken für die Jahre 2018 bis 2021.

Ein Eigenkapital im dreistelligen Millionen­bereich weist die Stadt gemäss neuer Rechnungslegung aus. Die Zahl ist effektiv nicht ganz so hoch – aber immer noch beachtlich.

Ambri-Piotta startet erfolgreich in den Abstiegskampf. Die Tessiner setzen sich zu Hause gegen den Meister der NLB durch.

Am Donnerstag startet der SC Langenthal bei Ambri-Piotta in die Ligaqualifikation. Gewinnen die Oberaargauer die Ligaqualifikation, wollen sie nächste Saison in NLA spielen.

Was von Schweizer Bauernhöfen stammt, muss besonders tierfreundlich sein, fordert Emmi. Sonst lasse sich der höhere Preis nicht mehr rechtfertigen. Doch Bauern kämpfen schon mit dem jetzigen Milchpreis.

Die Bevölkerung der Schweiz ist 2016 um 90'600 Menschen gewachsen. Welche Kantone die grösste Zunahme verzeichnen.

Showdown im US-Senat: Die Demokraten wollten Trumps Kandidaten fürs Verfassungsgericht durch Dauerreden verhindern. Die Republikaner hielten dagegen.

Säbelrasseln im Pentagon: US-Verteidigungsminister James Mattis präsentierte Donald Trump «mehrere Optionen», um gegen das syrische Regime vorzugehen.

Der französische Stromkonzern EDF stellt vorerst keinen Antrag auf eine Stilllegung des AKW Fessenheim. Umweltpolitiker sind entrüstet.

Die Preisschere zum Ausland geht immer weiter auseinander. Der neue Preisvergleich erntet Kritik.

Pepsis neuer Werbespot mit Kendall Jenner empört die Nutzer sozialer Medien. Steckt dahinter Kalkül – oder unbedarfte Naivität?

Viktor Giacobbo ärgerte sich über die Basler Fans im Schweizer Cup. Einen Tag später bereut er seine Twitter-Entgleisung.

Sieben Jahre Ermittlungen sollten heute eigentlich ihr Ende finden. Doch die bisher heisseste Spur führt ins Leere.

Nach dem Selbstmordattentat in St. Petersburg wurden Verhaftungen durchgeführt. In einer Wohnung wurde ein Sprengsatz gefunden.