Die Republikaner von US-Präsident Donald Trump kommen bei ihrem neuen Anlauf zum Umbau der Gesundheitsreform Obamacare nicht so schnell voran wie erhofft. Ein Gesetzentwurf werde diese Woche doch nicht mehr zustande kommen, sagte der Abgeordnete Chris Collins.
Der FC Sion steht zum 14. Mal im Cupfinal. Goalie Anton Mitrjuschkin wurde im Penaltyschiessen gegen den FC Luzern mit zwei Paraden zum Matchwinner, nachdem es in 120 Minuten keine Tore gegeben hatte.
Im Schweizer Cup kommt es Auffahrts-Donnerstag, 25. Mai, im Stade de Genève zum Final zwischen dem FC Basel und Sion.
Auch ohne diverse Stammkräfte kommt Real Madrid in der 30. Runde der spanischen Meisterschaft zum fünften Sieg in Folge.
Chelsea bleibt nach der 31. Premier-League-Runde sieben Punkte vor Tottenham an der Tabellenspitze. Chelsea schlägt Manchester City 2:1 und Tottenham kommt in der Nachspielzeit zum Erfolg bei Swansea.
Nach misslungenen zwei Startsätzen in der Auftaktpartie des Playoffhalbfinals lancieren die Volleyballer aus Schönenwerd eine veritable Aufholjagd, müssen sich aber trotz zahlreicher Chancen zum Ausgleich einem starken Volley Näfels in vier Sätzen beugen.
Juventus Turin erreicht zum 17. Mal den italienischen Cupfinal. Dem Serienmeister reicht auswärts gegen Napoli eine 2:3-Niederlage, nachdem er das Hinspiel mit 3:1 für sich entschieden hatte.
Nach der Heimniederlage gegen den direkten Tabellennachbarn BSV Bern Muri war der HSC Suhr Aarau zuhause erneut gefordert. Die Aarauer empfingen den Tabellenzweiten aus Winterthur. Der HSC führte zur Pause 15:9, konnte aber in der zweiten Halbzeit nicht überzeugen und kam somit nicht über ein 23:23-Unentschieden hinaus.
Die Talfahrt des FSV Mainz geht weiter. Das Team des Schweizer Trainers Martin Schmidt verliert gegen Leipzig 2:3.
Kriens-Luzern feierte am zweitletzten Spieltag der NLA-Finalrunde einen überraschenden 29:25-Heimsieg gegen Leader Kadetten Schaffhausen.
Die USA haben der Regierung von Baschar al-Assad die Schuld für den Giftgasangriff in Syrien gegeben und einen möglichen Alleingang angedeutet. "Für mich sind eine ganze Reihe von Linien überschritten worden", sagte US-Präsident Donald Trump und drohte mit Vergeltung.
UNO-Sicherheitsrat kann sich nicht auf Resolution zum Giftgasangriff in Chan Scheichun einigen.
Der FC Basel traf im Halbfinal auf den Challenge-Ligisten Winterthur. Diese hatten im Viertelfinal schon die Young Boys eliminieren können. Die Partie auf der Schützenwiese versprach Spannung. Und dieses Versprechen wurde nicht gebrochen. Der FCB gewann, auch dank einem geschenkten Penalty, mit 3:1.
US-Präsident Donald Trump reorganisiert seinen Nationalen Sicherheitsrat. Sein Chefstratege Steve Bannon muss das Gremium verlassen. Der Rückzug ist aber keine Demontage, Trumps Chefstratege bleibt aber weiter ein wichtiger Berater des Präsidenten.
Das Fazit des Zürcher Regierungsrats zum Finanzausgleich stösst in Dietikon und Schlieren auf Unverständnis. Der Dietiker Finanzvorstand spricht von einem «Schlag ins Gesicht».
Gleich in fünf Schweizer Städten gingen Schüler gestern auf die Strasse. Ein Einzelfall? Oder führen ausgerechnet Abstriche in der Bildung dazu, dass sich die als apolitisch verschriene Jugend vermehrt für Politik interessiert?
Die ehemalige Kleinkraftwerk Birseck AG hat unter dem neuen Namen Aventron im vergangenen Jahr erneut deutlich zugelegt.
Jürg Jegge galt mehr als 40 Jahre lang als Vordenker einer kindorientierten Pädagogik. Jetzt wird er des Missbrauchs bezichtigt.
US-Präsident Trump stellt den Nationalen Sicherheitsrat um: General McMaster setzt sich durch. Chefstratege Stephen Bannon muss gehen.
Die IV-Stelle Zürich meldet einen deutlichen Anstieg der Neurenten. Als Gründe nennt sie die demografische Entwicklung und das Bevölkerungswachstum.
Neue Aussagen ehemaliger Patienten und Kolleginnen belasten den Chirurgen Ralf Senner zusätzlich.
Apple steht und fällt mit seinen kaufkräftigen Kunden. Deren Treue wird mit dem Jubiläums-iPhone aber hart auf die Probe gestellt.
Viel hat dem Aussenseiter zum Cup-Märchen nicht gefehlt. Am Ende setzt sich Basel erwartungsgemäss durch. Zu reden gibt aber vor allem eine Schiedsrichterentscheidung.
Die internationale Empörung ist gross über den Giftgaseinsatz, der in Syrien Dutzende Zivilisten getötet hat. Doch wer ist dafür verantwortlich?
Wieso schlittern Männer ab Mitte 40 so oft in die Krise? Das war die erste Frage an Filmemacher Jann Preuss, der uns in «Der Frosch» einen Scheiterer vorführt.
Steigen Sie mit uns ab in die geheimnisvollen Eishöhlen des Plaine-Morte-Gletschers. Die Multimedia-Reise zeigt eine Welt, die sonst nur das Schmelzwasser kennt.
Kaum rechtskräftig wegen übler Nachrede verurteilt, muss Philipp Gut erneut vor dem Richter erscheinen. Wieder geht es um üble Nachrede.
Hunderte Schülerinnen und Schüler demonstrierten am Mittwochnachmittag in der Zürcher Innenstadt – aufgeschreckt durch Sparmassnahmen im Kanton Luzern.
Die Stadt bekommt wieder einen Buchladen für Architektur, Kunst und Fotografie. An einem Ort mit blutiger Vergangenheit.
Klares Signal in Richtung Zürcher Flughafen: Das Parlament von Baden-Württemberg ruft die deutsche Regierung geschlossen auf, in Lärmfragen hart zu bleiben.
Freiheit oder Irrsinn? Warum Velofahrer Regeln brechen.
Den Ombudsmann beschäftigen zuweilen unglaubliche Geschichten – die allerdings das Leben schreibt.
Ende Monat schliesst Stefs Freieck im Seefeld für immer. Der Zeitgeist frisst ein Lokal, das eigentlich alle lieben.
Kreative, geerdete Küche, gemütliche Atmosphäre und viel Herzlichkeit sind die Trümpfe der Wirtschaft im Franz.
Die neue Schaadzeile ist hier. Der Verfasser der besten Bildlegende wird prämiert.
Gibt es ein richtiges oder falsches Leben? Und wie soll man damit umgehen?
Um das höchste Amt der Sportschützen kommt es zur Kampfwahl. Dann legt sich der Verband mit der EU an – und riskiert so die Schweizer Schengen-Zugehörigkeit.
Landesweit protestieren Schüler gegen das Sparen bei der Bildung. Aber wie sieht es wirklich aus? Die Zahlen.
US-Präsident Trump macht den syrischen Präsidenten für den jüngsten Giftgas-Angriff verantwortlich. Damit seien «eine Menge Linien überschritten» worden.
US-Präsident Donald Trump wirft seinen Chefstrategen aus dem Nationalen Sicherheitsrat. Stephen Bannon galt als Ideologe und Strippenzieher im Weissen Haus.
Felix Schaad zeigt das verzweifelte Überleben der Menschen in der Ostukraine.
Eine neue App will es Nutzern ermöglichen, Bargeld in Läden in der Nachbarschaft zu beziehen. Bancomaten würden überflüssig. Sogar ein Lieferservice ist geplant.
Aus Geld soll kein Altpapier werden: Der Bundesrat will die Umtauschfrist für alte Banknotenserien aufheben.
Der FC Basel schlägt Winterthur auch wegen eines umstrittenen Penaltys 3:1 und zieht in den Cup-Final ein.
Sion entscheidet den umkämpften Cup-Halbfinal per Penaltyschiessen und folgt Basel in den Final.
Deutsche Chefs sprächen schneller und präziser als Schweizer, deshalb seien sie besser, sagt Klaus J. Stöhlker. Stimmts? Headhunter Bjørn Johansson entgegnet.
Samsung hat einen neuen Zeitplan für biegbare Bildschirme. Und der Internet-Erfinder kritisiert US-Pläne.
Chemiker haben schädliche Inhaltsstoffe bei verschiedenen Augenkosmetik-Produkten gefunden. Deren Verkauf ist nun in der Schweiz untersagt.
Wer ein Kind bekommt, wird heutzutage von allen Seiten mit Anweisungen zugedeckt. Wie halten Eltern das nur aus?
In unserer Zeit der Selbstoptimierung scheint es für Scham keinen Platz mehr zu geben. Dabei geht etwas Wichtiges verloren.
Der Schweizer Küchenchef ist mit seinem Restaurant Eleven Madison Park in New York zuoberst auf der renommierten San-Pellegrino-Liste gelandet.
Der Bioboom nützt den Grossverteilern und bringt die kleinen Biolädeli in Existenznöte. Warum sie nicht aussterben dürfen.
Hitlergruss und Hakenkreuz: Nach Protesten zog eine niederländische Warenhauskette ein Malbuch mit streitbarem Motiv zurück.
Vujo: Nach «Kein Alkohol» nun «Kein Instagram» +++ Partnerwechsel im Hause Jenner +++ Dokumentarfilm über Heath Ledger
Die Schweiz liegt nicht am Meer. Und doch hat unser Land in Seen und Flüssen viele Inseln. Neun Inselgeschichten.
Sardinien ist traditioneller Tummelplatz für Schafe und Reiche, eignet sich aber auch für Familien und Sportler.