Schlagzeilen |
Dienstag, 04. April 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Langenthal ist zum zweiten Mal nach 2012 NLB-Meister. In der siebten Finalpartie gegen die Rapperswil-Jona Lakers gewannen die Oberaargauer 5:4. Den entscheidenden Treffer erzielte Pierrick Pivron in der 59. Minute.

Hohe Mieten und hohe Parkplatzpreise treiben viele Kinosäle aus der Berner Innenstadt an die Peripherie. Das sagt Philippe Täschler von Kitag. Seine Konkurrentin Edna Epelbaum, von der Qunnie-Gruppe, widerspricht.

Heikles Dossier im Stadtberner Parlament: Dieses entscheidet über ein Verbot der Aktion «Lies!».

In Rohrbach ist sie entstanden, in Rubigen soll sie Fussgängern und Velofahrern dienen: Eine dreissig Meter lange Brücke wurde durch das Emmental transportiert.

Ein Pensionär hat sein ganzes Kapital im ­Casino verspielt. Zu Recht habe die Ausgleichskasse seinen Anspruch auf Ergänzungsleistungen abgelehnt, urteilt jetzt das Verwaltungsgericht.

In der Kaserne Lyss soll ab dem Jahr 2025 ein Bundesasylzentrum entstehen. Dies, obwohl bereits im benachbarten Kappelen ein Bundesasylzentrum zu stehen kommt. Das will sich die Gemeinde nicht gefallen lassen.

Bei einem Giftgasangriff in Syrien sind mindestens 58 Menschen gestorben, darunter elf Kinder. Beobachter machen das Assad-Regime dafür verantwortlich.

Ein 46-Jähriger Autolenker ist am Montagnachmittag in Lyssach in eine Wildüberführung geprallt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Wechsel nach 20 Jahren: Das Restaurant Marzilibrücke in Bern wird künftig von Barbara Steimer und Thomas Niffenegger geführt.

Um auf die Problematik von Minen aufmerksam zu machen, fanden am Dienstag in Bern im Rahmen des internationalen Tags der Minenaufklärung verschiedene Präsentationen statt.

Eine Bibliothek mit 17'000 Büchern und eine Ludothek zu zügeln – das ist ein ambitioniertes Vorhaben. Ostermundigen setzt es derzeit in die Tat um. Nächsten Dienstag wird der neue Standort eröffnet.

An ihrer Delegiertenversammlung fasste die Kantonalpartei der Grünen die Ja-Parole zum Asylsozialhilfekredit. Ablehnen will sie aber die Umfahrung im Oberaargau.

Ein unbekannter Automobilist hat sich am Dienstag auf der A1 bei Kirchberg gleich zweimal einer Kontrolle entzogen. Die Polizei sucht Zeugen.

Künftig dürfen auf der Huskyfarm im oberen Emmental ­keine Hunde mehr gezüchtet werden. Und der Besitzer muss den Bestand von einst 50 Tieren auf 19 senken. So der Entscheid des Verwaltungsgerichts.

Ab Donnerstag spielt Langenthal gegen Ambri-Piotta um Auf- und Abstieg. In der NLA müsste das Budget verdoppelt werden.

Sportredaktor Reto Pfister zum NLB-Meistertitel des SC Langenthal.

Drei Grenzübergänge vom Tessin nach Italien sind seit kurzem über Nacht geschlossen. Das italienische Aussenministerium hat reagiert.

Die SVP zieht ihre zweite Beschwerde bezüglich des Verdachts auf Wahlbetrug im Wallis zurück. Die Untersuchung der Justiz ist aber noch im Gang.

Zum Abschluss ihrer Italienreise besuchten Prinz Charles und Camilla den Papst. Als Geschenk brachten sie Selbstgemachtes mit.

Nach der Explosion in St. Petersburg ist der Attentäter laut den Ermittlern identifiziert. Die Zahl der Todesopfer ist auf 14 gestiegen.

Leibrenten sind derzeit alles andere als interessant. Die garantierte Leistung liegt bis zu 30 Prozent ­tiefer als bei Verträgen, die vor 9 Jahren abgeschlossen wurden. Dabei sind solche Produkte in gewissen Fällen unverzichtbar.

Mit einem Milliardeneinkauf in Österreich will der Technologiekonzern seinen Geburtsfehler beheben und zum Erzrivalen Siemens aufschliessen.

Dieses Jahr sind in der Schweiz zehn Menschen weniger in Lawinen gestorben als durchschnittlich in den Vorjahren. Dafür gibt es verschiedene Erklärungen.

Der Schweizer Denker Alain de Botton lässt in England Ferienhäuser errichten, die glücklich machen. Doch zuerst hat der Bau vor allem Nerven gekostet.

Der Anschlag in der Petersburger U-Bahn soll von einem Kirgisen verübt worden sein. Angeblich hatte die Polizei Hinweise auf eine Terrorgruppe.

Das Schicksal von zwei verwaisten Bärenjungen bewegt Montenegro. Sie sollen wieder ausgewildert werden – wenn es dafür nicht schon zu spät ist.

Der SC Langenthal gewinnt zum zweiten Mal nach 2012 den NLB-Meistertitel. Die Oberaargauer setzen sich im Final gegen die Rapperswil-Jona Lakers im entscheidenden siebten Spiel 5:4 durch.

Manchester United verliert in der Premier League die Champions-League-Plätze wieder aus den Augen. Drei Tage nach dem 0:0 gegen West Bromwich rettet Ibrahimovic den "Red Devils" zumindest einen Punkt.

Lazio Rom steht als erstes Team im Final des italienischen Cups. Nach dem 2:0 im Hinspiel genügt im zweiten Vergleich mit dem Stadtrivalen ein 2:3. Die Aufholjagd der AS Roma kommt zu spät.

Weniger als drei Wochen vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich sind alle elf Kandidaten in einer TV-Debatte gegeneinander angetreten. Bei der Diskussionsrunde am Dienstagabend gingen die Meinungen insbesondere beim Thema Europa auseinander.

Es könnte einer der schlimmsten Giftgasangriffe seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien sein: In Chan Scheichun in der Provinz Idlib wurden am Dienstag laut Aktivisten fast 60 Zivilisten bei einem Luftangriff getötet, bei dem mutmasslich Giftgas freigesetzt wurde.

Hoffenheim fügt Bayern München im Spitzenspiel der 27. Bundesliga-Runde die zweite Meisterschaftsniederlage der Saison zu. Die Kraichgauer gewinnen daheim gegen den Meister mit 1:0.

In fünf Städten gehen heute Schülerinnen und Schüler orchestriert auf die Strasse: Mit Grossaufmärschen protestieren sie gegen Sparmassnahmen an den Schulen.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam steht an der Eishockey-WM in Plymouth mit dem Rücken zur Wand. Nach der 2:4-Niederlage im ersten Abstiegsduell gegen Tschechien droht den Schweizerinnen der Abstieg.

Im Zuge der politischen Krise in Venezuela hat es am Dienstag in der Hauptstadt Caracas Zusammenstösse zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben. Rund tausend Regierungsgegner versuchten zur Nationalversammlung zu gelangen, als die Lage eskalierte.

Massenproteste in mehreren russischen Städten und der Bombenanschlag auf die U-Bahn in St. Petersburg: In Russland gärt es. So hat sich Wladimir Putin seine Wiederwahl im kommenden Jahr wohl nicht vorgestellt.

Tausende junger Menschen haben am Dienstag in Serbien den zweiten Tag in Folge gegen den alles beherrschenden Spitzenpolitiker Aleksandar Vucic demonstriert. Der 47-jährige Regierungschef war am Sonntag zum Staatspräsidenten gewählt worden.

Die amerikanisch geführte, private Zentraleuropäische Universität in Budapest ist durch ein neues Gesetz von der Schliessung bedroht. Mit den Stimmen der Regierungspartei Fidesz billigte das ungarische Parlament am Dienstag eine Novelle zum Hochschulunterrichtsgesetz.

Die Walliser SVP hat ihre zweite Beschwerde bezüglich des Verdachts auf Wahlbetrug am Dienstag zurückgezogen, nachdem sie von der Justizkommission des Grossen Rates abgelehnt wurde. Die Partei zeigte sich wenig überrascht über die Ablehnung.

Die Schweizer Curler fahren an der WM in Edmonton ihren fünften Sieg in Serie ein. Sie schlagen die vom zweifachen Weltmeister David Murdoch angeführten Schotten in einem sehr spannenden Match 6:5.

Jeff Saibene feiert mit Arminia Bielefeld ein erstes Erfolgserlebnis in der 2. deutschen Bundesliga. Der Luxemburger darf sich im zweiten Spiel über einen 2:1-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf freuen.