Die UNO will die Mitte Februar abgebrochenen Gespräche zur Überwindung der Teilung Zyperns so bald wie möglich wieder starten. Dies teilten am Sonntagabend die Führer der griechischen und der türkischen Zyprer in der Inselhauptstadt Nikosia mit.
In Wohlen fand die 62. Ausgabe des Motocross Wohlen statt. 12000 Zuschauer liessen sich das Spektakel nicht entgehen.
Nice bleibt in der Ligue 1 dank einem 2:1 gegen Bordeaux in Tuchfühlung mit dem im Ligacup-Final engagierten Spitzenduo Monaco und Paris Saint-Germain.
Der FC Aarau verliert im Stade de la Maladière mit 1:3. Nach Igor Ngangas unnötigem Platzverweis in der Nachspielzeit versenkt Nuzzolo den fälligen Penalty zum Endstand.
Real Madrid verteidigt seine Position auch in der 29. Runde. Der Leader schlägt im Heimspiel Alaves 3:0. Der Vorsprung auf den FC Barcelona beträgt fünf Verlustpunkte.
Das Spitzenspiel der 30. Runde in der Serie A zwischen Napoli und Juventus Turin endet 1:1. Damit hat Juventus noch sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger AS Roma.
In einem als Test für die Demokratie geltenden Urnengang ist in Armenien am Sonntag ein neues Parlament gewählt worden. In einer Nachwahlbefragung vom Abend kam die Republikanische Partei von Präsident Sersch Sargsjan auf 46 Prozent und lag damit vor der Opposition.
Der serbische Regierungschef Aleksandar Vucic hat die Wahl zum Staatspräsidenten gewonnen und die Opposition deklassiert. Der 47-Jährige erreichte am Sonntag 55 Prozent der Stimmen, wie die Medien nach Auszählung von über 70 Prozent der Stimmen berichteten.
Roger Federer triumphierte auch in Miami. Er setzte sich im Final des ATP-1000-Turniers gegen Rafael Nadal in 1:35 Stunden 6:3, 6:4 durch.
Bei den Neuenburger Regierungswahlen haben am Sonntag alle fünf Bisherigen die Wiederwahl im ersten Wahlgang verpasst. Im Grossen Rat konnten die bürgerlichen Parteien ihre Mehrheit knapp verteidigen. Grosse Verliererin ist die SVP.
Nach seinem Triumph in Miami hat Roger Federer bekannt gegeben, dass er die Sandsaison grösstenteils auslassen wird. Er plant nur einen Start bei den French Open.
Zum 3. Mal schafft er das «Sunshine Double», gewinnt Indian Wells sowie Miami und nimmt Kurs auf Rang 1.
Welche Grimasse Roger Federer 2004 in Miami gegen Rafael Nadal zog – und warum das Endspiel von 2005 so wichtig für den Schweizer war.
Bei der Ombudsstelle der Krankenversicherer häufen sich Fälle von gescheiterten Wechseln der Grundversicherung. Die Bandbreite der Ursachen ist gross.
Schweizer Reedereien stossen mit Bundesgarantien erworbene Hochseeschiffe ab. Die Rechnung bleibt auch am Steuerzahler hängen. Nun sucht der Bundesrat einen Ausweg.
Der britische Sportwagenhersteller ist James Bonds Lieblingsmarke. Doch das Traditionsunternehmen schreibt seit Jahren rote Zahlen. Das soll sich ändern.
Zeitungen werden geschlossen, Journalisten verhaftet: Das ist die Türkei, im Frühling 2017. Unterwegs mit drei Frauen in den Knast, eine besucht den Vater, zwei ihre Männer.
Die Neuenburger haben bei den Wahlen die bisherige Regierung bestätigt – im Parlament ist die SVP grosse Verliererin.
Virtuelle Schauspieler und Simulationen werden immer realistischer. Forscher des Disney Lab entwickeln dabei Augen in bisher unerreichter Qualität.
Steigen Sie mit uns ab in die geheimnisvollen Eishöhlen des Plaine-Morte-Gletschers. Die Multimedia-Reise zeigt eine Welt, die sonst nur das Schmelzwasser kennt.
Roger Federer bezwingt im Traumfinal von Miami Rafael Nadal in zwei Sätzen und sichert sich damit seinen dritten Titelgewinn in Key Biscayne.
Ein Video zeigt die spannendsten Kämpfe aus dem ewigen Duell zwischen dem Schweizer und dem Spanier.
Jürg Altwegg (Grüne) ist neuer Winterthurer Stadtrat. Er erzielt einen haushohen Sieg gegen Daniel Oswald (SVP). Im Interview mit gibt sich Altwegg begeistert.
Zu bürgerlich sollte ihre Regierung nicht sein. Deshalb schenkten die Winterthurer dem Grünen Jürg Altwegg einen Glanzsieg.
Die Arbeiten für die Kunsthaus-Erweiterung sind in vollem Gang. Erstmals konnten Interessierte die Baustelle besichtigen.
Die Meldung von Google als Hauptsponsor hat viele Leser verärgert. Einige wollten eine Petition dagegen unterschreiben. Wie der Witz bei ihnen ankommt, sehen Sie im Video.
Auf dem Sechseläutenplatz sollen weniger Anlässe stattfinden. Weil der Stadt dadurch Einnahmen entgehen, will sie mit dem US-Giganten zusammenspannen.
Ein 33-jähriger Lenker hat mehrere Autos angefahren, Personen bedroht und verletzt. In Spreitenbach AG konnte ihn die Polizei stoppen.
Für The Other Side of Hope hat sich Aki Kaurismäki sechs Jahre Zeit gelassen. Das hat sich gelohnt. Über syrische Flüchtlinge und einen zum Islam konvertierten Vierbeiner.
Ein junges Team hat die ehemalige Kreis-4-Chnelle Schnupf mit ganz viel Liebe zum Detail aufgefrischt. Das Ergebnis überzeugt von A bis Z.
Die Diskussionen um die vom Weltverband bezahlten Löhne halten an. Was sagen Sie dazu?
Bestes Frühlingswetter zieht Gartenfreunde schweizweit ins Grüne. Ein paar Zahlen rund um den grünen Daumen.
Trotz Spardruck und unpopulärer Reformprojekte: Die Neuenburger bestätigen ihre Regierungsräte. Trotzdem könnte es einen zweiten Wahlgang geben.
Europäische Politiker haben den syrischen Machthaber Bashar al-Assad besucht. SVP-Nationalrat Alfred Heer reagiert entsetzt.
Muss die Royal Navy nach Gibraltar ausrücken? Und was ist mit Zypern? An allen britischen Ecken und Enden löst Grossbritanniens EU-Austritt Probleme aus.
Unbekannte haben die App der «New York Post» gehackt und Push-Nachrichten verschickt.
Ermittlungen gegen den Ex-Chef der Banco Espirito Santo Angola, der Vermögenswerte zweifelhafter Herkunft in die Schweiz verschoben hat – darin verwickelt ist auch die Credit Suisse.
Zum Saisonende ziehen viele Schweizer Skigebiete eine negative Bilanz. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Der neue Münster-«Tatort» hat vergessen, dass sein Kultteam viel mehr könnte, als routiniert Gags hin- und herzuwerfen und Stereotypen durchzuspielen.
Lange hatte der Musiker nicht auf die Ehre reagiert. Drei Monate später hat Bob Dylan nun den Literaturnobelpreis in Stockholm angenommen – jedoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Updates sind wichtig – und bei Microsofts Betriebssystem sehr störungsanfällig. Tipps, wie ein notwendiges Übel etwas weniger lästig wird.
Weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung kennt Menschen, die an Demenz leiden. Neue Berechnungen zeigen nun, dass in der Schweiz rund 144'000 Menschen von Demenz betroffen sind.
Geschürzte Lippen und Comic-Erotik: Warum nur wird Kylie Jenner millionenfach kopiert?
Weil überforderte Millennials gerne in die Vergangenheit flüchten: der Denver-Clan-Duft und vier weitere fällige Revivals.
Ueli Steck riskiert bei der nächsten Everest-Expedition wieder einmal den Tod. Das kann befremden.
Das Zürcher Unternehmen Soeder führt in seinem Sortiment nur Produkte, welche die Firmenbeteiligten auch selber kaufen würden. Und stellt Naturseifen aus hochwertigen Zutaten her.
Neben dem höchsten Gebäude der Welt ist ein Feuer ausgebrochen. Vier Menschen waren in den Flammen eingeschlossen.
In einer Hotelanlage in Michigan ist Kohlenmonoxid ausgetreten. Sechs Kinder waren nicht mehr ansprechbar.
Traffics-CEO Salim Sahi über Reisebuchungen der Zukunft und aus dem Heli gefilmte Strandhotels.
Britische Meinungsforscher haben Menschen mit Flugangst befragt. Betroffene fürchten technische Probleme – und verzichten auf Langstreckenflüge.