Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schlittschuhclub Bern steht als Titelhalter wieder im Playoff-Final. Die Berner gewinnen das fünfte Halbfinalspiel gegen Lugano mit 4:3 nach Penaltyschiessen und die Serie mit 4:1 Siegen.

Der SC Bern steht nach dem 4:3-Erfolg im Penaltyschiessen als erster Playoff-Finalist fest. Der EV Zug stellt dank dem 4:3-Erfolg gegen Davos in der Serie auf 3:2.

Fribourg-Gottéron spielt auch in der nächsten Saison in der NLA. Die Freiburger setzen sich im Abstiegs-Playoff gegen Ambri-Piotta 5:2 durch und entscheiden die Best-of-7-Serie 4:1 für sich.

Nach zwei knappen Niederlagen in Folge holt sich der EV Zug den Vorteil in der Halbfinalserie gegen den HC Davos zurück. Nach dem 4:3-Heimsieg verfügen die Zentralschweizer über zwei Matchpucks.

Die US-Astronautin Peggy Whitson ist die Frau mit den meisten Ausseneinsätzen im Weltraum. Mit ihrem achten Ausstieg ins All am Donnerstag brach sie den bisherigen Rekord der Amerikanerin Suni Williams für die meisten Aussenbordmissionen einer Frau.

Drei Wochen nach ihrer Entmachtung als Präsidentin Südkoreas ist Park Geun Hye wegen Bestechlichkeit und anderer Vorwürfe verhaftet worden. Hintergrund ist ein Korruptionsskandal um eine enge Vertraute der entmachteten konservativen Politikerin.

Der 51-Jährige ist seit Donnerstagabend offizieller Kandidat für das Badener Stadtammann-Amt. Die CVP-Mitglieder gaben ihm an der Nominationsversammlung den Vorzug gegenüber Bernhard Schmid.

Nach dem Verbot, bei Flügen aus mehreren Ländern im Nahen Osten und in Nordafrika in die USA grössere elektronische Geräte im Handgepäck mitzunehmen, verleihen mehrere Fluggesellschaften Laptops und Tablets an ihre Passagiere.

Nicole Kurmann aus dem Oberaargau hätte das Zeug, die erste Kampfrichterin zu werden, die auch bei den männlichen Schwingern urteilen kann. Doch das will der Eidgenössische Schwingerverband nicht.

Ein 25-jähriger Angreifer wird nicht verwahrt. Jetzt muss sich die KESB um ihn kümmern – und die steckt ihn gleich zurück in den Knast.

Nach der befürchteten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer hat die Internationale Organisation für Migration (IOM) weitgehend Entwarnung gegeben. Von den insgesamt 147 Menschen an Bord des verunglückten Bootes seien 140 Flüchtlinge gerettet worden.

Bei einer Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Lastwagen ist am Donnerstagnachmittag im Eggfluhtunnel der A18 bei Grellingen BL eine Person getötet worden. In einen Folgeunfall waren drei Fahrzeuge involviert.

Stéphane Walker verpasst an den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Helsinki die Qualifikation für die Kür. Der Walliser belegt im Kurzprogramm den 28. Platz.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Massenfestnahmen bei landesweiten Protesten am Wochenende gerechtfertigt. "Bei politischen Aktivitäten muss jeder im Rahmen des Gesetzes agieren", sagte Putin am Donnerstag beim Arktisforum im nordrussischen Archangelsk.

US-Aussenminister Rex Tillerson hat sich bei einem Besuch in Ankara darum bemüht, die angespannten Beziehungen der USA zur Türkei zu verbessern. Ankara sei ein "Schlüsselpartner" im Kampf gegen die IS-Miliz in der Region, sagte Tillerson am Donnerstag vor den Medien.

Zwei Mitarbeiterinnen haben im neuen TV-Spot der Fischer Bettwaren AG erstmals einen Auftritt. Eine noch wichtigere Rolle spielt die Frau im Hintergrund. Hedy Fischer stärkt dem 81-jährigen Unternehmer seit über 50 Jahren den Rücken.

Der Ratsausschuss des FIFA-Councils hat einen Vorschlag für die Verteilung der 48 Plätze für die WM-Endrunde 2026 ausgearbeitet. Europa könnte demnach drei zusätzliche Mannschaften stellen.

In einer dramatischen Partie schlägt der SC Bern den HC Lugano im Penaltyschiessen. Nachdem es nach 85 Minuten 3:3 gestanden hatte, gewann der SCB das Penaltyschiessen mit 2:1! berichtete live.

Der Grund für die Zugentgleisung vom Mittwoch bleibt unklar. Klar ist: Die Gleisinfrastruktur könnte gesünder sein.

Am Donnerstag stellte Stadtpräsident Alec von Graffenried die neue Stiftungsratspräsidentin Konzert Theater Bern vor: Nadine Borter (42), Chefin der Berner Werbeagentur Contexta.

Im abgekürzten Verfahren verurteilte das Gericht einen 43-jährigen Serben wegen Brandstiftung zu 8 Monaten Gefängnis unbedingt. Er hatte 2015 im Regionalgefängnis Thun Feuer gelegt.

Insgesamt sind Detailhändler und Nahrungsmittelhersteller top, Banken ein Flop. Frauen und Männer, Romands und Deutschschweizer beurteilen das Image aber unterschiedlich.

Brandis reist heute in der Endrunde um die Amateurmeisterschaft nach Frauenfeld. Der erste Sieg wird angestrebt. Sehen Sie das Spiel hier im Livestream.

Die Banken und Postfinance wollen ihre verschiedenen Zahlungssysteme vereinheitlichen.

Die Parteien nehmen die Etappierung der kantonalen Steuerstrategie unterschiedlich auf: Den Bürgerlichen gehts zu langsam, die SP fordert hingegen einen Planungsstopp.

Der kantonale Steuerverwalter Claudio Fischer präsentierte am Mittwoch einen Gesetzesentwurf, der erst am Donnerstag hätte veröffentlicht werden sollen. Grossrätin Ursula Zybach ist schockiert.

Die Möbel- und Wohnbranche wird in der Schweiz immer stärker von grossen Anbietern wie Ikea dominiert. Im Emmental gibt es aber noch erstaunlich viele lokale Händler. Sie setzen auf Spezialitäten und eine persönliche Beratung.

Im Schloss Burgdorf sind bei Umbauarbeiten verloren geglaubte Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert entdeckt worden.

Sandra Rutschi, Redaktorin Kanton Bern zu den Plänen des Kantons für die Senkung der Gewinnsteuer.

Am Freitag eröffnet an der Berner Scheibenstrasse ein neues Restaurant: Im «Zentrum 44» kann man nicht nur Burger und Getränke, sondern auch Hilfe bestellen.

Die Berner Oberländer Hotellerie feierte: Vor 100 Jahren hat sie sich zum Verein zusammengeschlossen. Gemeinsam zu lösende Probleme stehen auch heute noch an.

Dass der SC Bern am Donnerstagabend die Möglichkeit hat, die Finalteilnahme sicherzustellen, ist nicht zuletzt auf die Qualität des Boxplays zurückzuführen. Lugano hat bisher gut 26 Minuten in Überzahl gespielt und nur ein Tor erzielt.

Gastgeber Südkorea will 20 Olympia-Medaillen +++ Nadal fegt Amerikaner vom Court +++ NHL gastiert in China +++ Andrighetto blüht bei Colorado auf +++

Für die türkische Verfassungsreform stehen auch in Schweizer Städten Wahlurnen bereit. Erdogans AKP-Partei wirbt mit einer Aktion um Stimmen.

Ein Analyse zeigt, warum die Unternehmenssteuerreform III bei der Abstimmung durchgefallen ist. Viele Bürger haben sich bei der Vorlage auch misstrauisch gezeigt.

Ihr wird Erpressung und Machtmissbrauch vorgeworfen – nun landet die südkoreanische Ex-Präsidentin Park Geun Hye hinter Gittern.

England-Korrespondent Jochen Wittmann über den Austritt Gross­britanniens aus der EU

Die «Weltwoche» bietet dem Präsidenten der Credit Suisse eine Bühne, um die exorbitanten Vergütungen seiner Topmanager zu begründen. Spannender ist etwas anderes.

Bei Patrick Frost wurde ein krebsartiger Tumor festgestellt. Der Swiss-Life-Chef fällt für einige Monate aus.

Opfer, Täter, Familie – alle unverpixelt und mit vollem Namen: Im Küsnachter Drogenrausch-Prozess gehen die Briten an die Grenzen. Jetzt wird Anwalt Andreas Meili aktiv.

Jussi Adler-Olsen macht immer weiter: Mit «Selfies» legt der erfolgsverwöhnte dänische Thrillerautor den siebten Fall um die Ermittler seines Sonderdezernats Q vor.

Italiens Polizei hat einen möglichen Angriff auf die Rialto-Brücke in Venedig vereitelt. Es kam zur Verhaftung von drei Männern und einem Minderjährigen.

Ein Lehrer in Muri AG hat bei einer Magnesium-Verpuffung im Chemieunterricht Brandverletzungen erlitten. Sieben Schüler mussten ins Spital gebracht werden.