Schlagzeilen |
Sonntag, 26. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mehrere zehntausend Franken Sachschaden: Das ist die Bilanz, nachdem Unbekannte in der Nacht auf Samstag mehrere Autos in einer privaten Tiefgarage beschädigten.

Bei Grosskontrollen in der Nacht auf Samstag mussten die Polizisten in Dietikon und Schlieren 46 von 388 kontrollierten Fahrzeuglenkern ahnden, so etwa wegen fehlenden Gurten, viel zu hohem Tempo und mangelhaften Autos.

Um mögliche Zuzüger anzulocken, müssen diese besser zu Informationen über Baulandreserven im Zurzibiet gelangen können.

Die Kantonspolizei Zürich sucht Zeugen: In Meilen kam es am Sonntagmorgen zu einem Unfall zwischen Auto und E-Bike. Der Autofahrer fuhr einfach davon.

In der Nacht auf Sonntag ist in der Nähe vom Sihlcity ein Rollerfahrer verunfallt. Er erlag später seinen Verletzungen. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag um 02.30 Uhr. Die Zürcher Stadtpolizei sucht nun Zeugen.

Ein Schweizer und ein Grieche waren in eine Schlägerei mit zwei Verletzten verwickelt. Ihre Flucht misslang dank des Einsatzes der Stadtpolizei.

Deutschland bleibt in der WM-Qualifikation als einziges europäisches Team neben der Schweiz nach fünf Spielen makellos. Der Weltmeister gewinnt in Aserbaidschan letztlich mühelos 4:1.

In Russland sind am Sonntag in mehreren Städten tausende Menschen einem Aufruf des Oppositionellen Alexej Nawalny gefolgt und haben gegen Korruption an der Staatsspitze demonstriert. Nawalny selbst wurde gleich zu Beginn im Zentrum von Moskau festgenommen.

Die CDU hat die Landtagswahl im südwestdeutschen Saarland klar gewonnen. Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl kam die Partei von Kanzlerin Angela Merkel laut vorläufigem amtlichem Endergebnis vom Sonntagabend auf 40,7 Prozent der Stimmen - ein Plus von 5,5 Prozent.

Fast auf den Tag genau ein halbes Jahr nach seinem letzten Grand Prix bestritt Dominique Aegerter wieder ein WM-Rennen. Er nähert sich seinem Topniveau nur langsam an.

Die blamable 0:2-Niederlage gegen Bulgarien hat in Holland erste Konsequenzen: Die Oranje trennt sich von Bondscoach Danny Blind.

Tom Lüthi ist wie schon in den letzten drei Jahren mit einem Podestplatz in die Moto2-WM-Saison gestartet. Der 30-jährige Emmentaler beendet den Grand Prix von Katar als Zweiter. Dominique Aegerter wird 11.

Die FCB-Frauen verlieren gegen Zürich mit 1:3, Grund zur Freude gibt es trotzdem, denn die Frauen durften zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte im St. Jakob-Park spielen.

Die Schweizermeisterschaften im Peoetry Slam lieferten Poesie und Witz auf hohem Niveau. Im Team (mit Sven Hirsbrunner) und im Einzel-Wettbewerb konnte der Baselbieter Dominik Muheim das Publikum am meisten überzeugen.

Der SC Langenthal kommt im Playoff-Final der NLB zum ersten Sieg. Der Qualifikationssieger bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers im dritten Spiel 4:2 und verkürzt in der Best-of-7-Serie auf 1:2.

Ein Transparent an der Demonstration für mehr Demokratie in der Türkei hat nicht nur Staatschef Erdogan erzürnt – es bringt auch die Veranstalter in Verlegenheit.

Das Erdogan-Plakat macht international Schlagzeilen. Der Präsident selbst äussert sich in einem Video.

Der Schulz-Hype übertrug sich nicht auf die Landtagswahlen im Saarland. Was das für die SPD bedeutet.

Pragmatisch, beharrlich, durchsetzungsstark: CDU-Politikerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat im Saarland ihr Amt als Ministerpräsidentin verteidigt.

Der US-Präsident tut nach der Blamage mit Obamacare so, als sei nichts gewesen. Doch bei den Republikanern herrscht Krieg.

Gemäss Bekannten hat sich der Täter von London nicht sehr religiös aufgeführt. «Er war kein guter Muslim», sagte seine ehemalige Vermieterin.

Im neuen Köln-«Tatort» ermitteln Schenk und Ballauf in einer schmucken Siedlung von Einfamilienhäuschen. In der Nachbarschaft tun sich Abgründe auf.

Die Westschweizer Satiriker Vincent Veillon und Vincent Kucholl produzieren eine Sondersendung von «26 Minutes». Mit Schlagerstar Melanie Oesch und auf Deutsch.

Neue verbale Aggressivität in der Politik: Wortwahl und Sprachmuster von 17 Parteien. Eine Analyse.

Der Berner Motorrad-Pilot Tom Lüthi ist vielversprechend in die neue Saison gestartet. Beim Wüsten-GP in Katar wird er Zweiter.

Hollands WM-Teilnahme ist nach dem 0:2 in Bulgarien in weite Ferne gerückt. Trainer Danny Blind wurde deshalb entlassen.

Auf der grössten Baustelle der Schweiz geht es ab jetzt in die Höhe: Der Grundstein zur Flughafen-Erweiterung Circle ist gelegt, schon Ende 2019 soll sie stehen.

Der Bahnverkehr zwischen Effretikon und Winterthur läuft wieder mehrheitlich plangemäss.

Adriana Schmid wuchs als Tochter einer Borderline-Mutter auf, die sie schikanierte und verprügelte. Es dauerte Jahre, bis sie das Trauma überwand. Nun will sie andere Betroffene unterstützen.

Der Sicherheitsdirektor hat einen Richtungsstreit bei den Zürcher Sozialdemokraten provoziert. In einem Interview hält er jedoch eisern an seinen Positionen fest.

In der Zürcher Brunau ist ein Rollerfahrer so schwer gestürzt, dass er wenig später im Spital seinen Verletzungen erlegen ist. Die Polizei sucht Zeugen.

Kann der bekannte Zürcher Mentalmagier Pat Perry Gedanken lesen, oder arbeitet er mit Tricks?

Im Restaurant Gustav stehen 125 Sorten des edlen Schaumweins zur Auswahl. Zu äusserst fairen Preisen.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Ein hervorragendes Softwarepaket zur Verschönerung von Fotos gibt es kostenlos – aber nur für Photoshop. Wie Sie es trotzdem nutzen.

Am Sonntag beginnt in Melbourne die neue Formel-1-Saison – mit neuen Autos und ohne Titelverteidiger. Wie gut sind Sie in Form?

Nicht nur beim türkischen Präsidenten kommt die Plakat-Aktion in Bern schlecht an.

Ein Transparent auf dem Berner Bundesplatz verärgert die türkische Regierung. Laut der Stadt Bern handelt es sich um einen «Aufruf zu Gewalt».

Die Geschäfte hat der US-Präsident offiziell an seine Kinder übergeben – Beteiligungen hat er behalten. Nun wirbt der Konzern in ganz grossem Stil.

Der Amtsbonus und die Angst vor Rot-Rot entschieden die Wahl im Saarland. Die CDU mobilisierte zudem mehr Nicht-Wähler als die SPD.

Uhrenunternehmer Jean-Claude Biver sagt, weshalb er noch mit 68 Jahren immer um 3 Uhr morgens aufsteht – und jede Woche Blumen für 10'000 Franken ins Büro bestellt.

Nach einem unverschuldeten Unfall im Bundesstaat Arizona holt der US-Fahrdienstanbieter seine Volvo-Flotte von der Strasse.

Erst war er für einen Oscar nominiert – nun siegt der Animationsstreifen «Ma vie de Courgette» in der Königskategorie des Schweizer Filmpreises. Wer sonst noch gewann.

Eine Ausstellung in London erzählt von der schwierigen Freundschaft zwischen Michelangelo und dem venezianischen Maler Sebastiano del Piombo.

Ein grüner Daumen dank Smartphone? Ein Best-of der nützlichsten Anwendungen aus den App-Stores.

Bei Ärzten hat diese Art der Recherche keinen leichten Stand. Aber ist ein informierter Patient immer ein Hypochonder?

Die SBB wollen Kundendaten ihrer Fahrplan-App auswerten, um Werbung zu platzieren. Unser Autor denkt noch einen Schritt weiter.

Sechs Frauen reden über Höhe- und Tiefpunkte in ihrem Sexleben. Ein Gespräch.

Manche Essware ist beliebt – bis ihr Käufer eines Tages die ökologischen Fakten zur Kenntnis nimmt.

Ein Dating-Portal soll einsamen Verschwörungstheoretikern dabei helfen, ihre grosse Liebe zu finden. Das klingt lustig – ist aber auch gefährlich.

Das Netz der SBB erhält in einem internen Bericht schlechte Noten. Die Zahlen sprechen für sich, bei den Bundesbahnen ist man allerdings nicht beunruhigt.

Ab Montagmorgen fahren die Züge am Bahnhof Luzern wieder planmässig, meldet die SBB. Das gilt aber nicht für alle Linien.

Das Telefonie-Angebot der Swiss auf Langstreckenflügen wird kaum genutzt. Ein Grund dafür: Die Minute kostet 5.50 Euro.

Wie der Airbus A350-1000 aktuell extreme Tests besteht.