Schlagzeilen |
Dienstag, 21. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der EV Zug verhindert das Break zum Auftakt der Playoff-Halbfinals gegen Davos dank drei Toren im Powerplay. Das entscheidende 3:2 erzielt Jarkko Immonen in der 17. Minute der Verlängerung.

Lugano und Zug gewinnen die ersten Halbfinalspiele. Lugano schlägt den SC Bern auswärts mit 4:2. Zug setzt sich daheim gegen Davos in der Verlängerung mit 3:2 durch.

Den Rapperswil-Jona Lakers glückt zum Auftakt des Playoff-Finals in der NLB ein Break. Die St. Galler bezwingen Qualifikationssieger Langenthal 5:2.

Fribourg-Gottéron entscheidet das erste Spiel im Abstiegs-Playoff gegen Ambri-Piotta souverän 4:0 für sich. Matchwinner ist Tristan Vauclair mit zwei Toren und einem Assist.

Belinda Bencic scheitert zum fünften Mal in diesem Jahr in der 1. Runde. Sie verliert in Miami gegen die Italienerin Sara Errani 3:6, 6:4, 3:6. Viktorija Golubic zieht derweil in die 2. Runde ein.

Drei Jahre war Lucian Jachowicz Spielertrainer der NLB-Mannschaft von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten. Der Erfolgstrainer gab nun auf Ende Saison hin seinen Rücktritt bekannt.

Die Ermittlungen gegen den rechtskonservativen französischen Präsidentschaftskandidaten François Fillon und ehemaligen Premier sind nach Angaben aus Justizkreisen ausgeweitet worden.

Lugano gelingt der perfekte Start in die Halbfinals. Wie vor einem Jahr in der Finalserie gegen Bern gewinnt Lugano das erste Spiel, diesmal aber auswärts mit 4:2.

In Villmergen herrscht regelmässig Verkehrschaos, weil Eltern ihre Kinder zur Schule oder in den Kindergarten fahren. Die Regionalpolizei Wohlen will dem ein Ende setzen - mit Erfolg.

Die Bundesbahnen wehren sich dagegen, dass Strecken von der Konkurrenz betrieben werden sollen.

Das spanische Team Movistar um Mitfavorit Alejandro Valverde gewinnt in der 2. Etappe der Katalonien-Rundfahrt das Mannschaftszeitfahren.

Erwin Baumgartner, FDP-Grossrat aus dem Bezirk Zurzach, tritt per 16. Mai von seinem Amt zurück.

Der Rücktritt von Le Roux schwächt die Position von Präsidentschaftskandidat Fillon noch mehr.

Ein Schwertransport schlängelte sich nachts durch die Region. Zahlreiche Hindernisse mussten beseitigt werden.

Einwohner mit hohem sozialen Status bilden selbst in ehemaligen Arbeiterquartieren die Mehrheit.

SBB-Chef Andreas Meyer über Preiserhöhungen, den Wettbewerbsdruck im Fernverkehr und führerlose Züge.

Die SVP will die Energiestrategie 2050 an der Urne bodigen. Hat sie damit Erfolg, bedeutet dies den Ausstieg vom Atomausstieg. Zudem würde der Umbau des Schweizer Energiesystems gebremst – er endet aber nicht.

Kita-Leiterin Constanze Graube sagt, wann und wie Förderung von Kleinkindern sinnvoll ist. Und unsere Online-Umfrage zeigt, was die Eltern dazu denken.

Menschen sind Meister darin, unangenehme Informationen auszublenden. Besonders, wenn viel auf dem Spiel steht, verschliessen Patienten, Manager und Investoren die Augen.

Meine letzte Beichte liegt Jahrzehnte zurück. Höchste Zeit also, mein Gewissen wieder einmal zu erleichtern. Doch wie geht das noch mal?

Die Digitalisierung macht auch vor der Personalabteilung nicht halt. Spezielle Software verspricht, ideale Kandidaten anhand eines automatisierten Telefongesprächs zu finden. Doch die Praxis ist umstritten.

Während die britische Regierung den Austritt aus der EU plant, arbeiten Schottlands Nationalisten am Ausstieg aus dem Königreich. Nun entscheidet das Parlament, ob erneut über die Unabhängigkeit abgestimmt wird.

Neue verbale Aggressivität in der Politik: Wortwahl und Sprachmuster von 17 Parteien. Eine Analyse.

Der abgewählte Walliser Staatsrat Oskar Freysinger bekommt eine Rente von 80'000 Franken jährlich. Im Kanton Zürich müsste er den Gürtel enger schnallen.

Rafael Mörgeli heisst das neue Mitglied der Geschäftsleitung der kantonalen SP. Sein Onkel Christoph gratuliert – obwohl er findet, dass sein Neffe für diese Partei viel zu gescheit sei.

In einer einmaligen Rettungsaktion wurde ein Steinadler-Weibchen zur Kur nach Zürich gebracht. Das Tier ging sogar in die Physiotherapie – aber zu spät.

Zürcher Jugendliche können bei der Stadt eine Sonderbewilligung für Partys im Freien beantragen. Warum eigentlich nur sie?

Seit Links-Grün Zürich regiert, zieht es Reiche und Gutausgebildete an.

Zürich ist die drittteuerste Stadt der Welt – aber nicht die einzige der Schweiz, die in den Top Ten gelandet ist.

Die Beginner aus Hamburg sind mit dem Album «Advanced Chemistry» zurück. Ein Gespräch über das Ungute am einstigen Phrasendreschen und das Gute am heutigen Hip-Hop.

Disneys Animationsklassiker «Beauty and The Beast» kehrt als Realfilm mit Emma Watson ins Kino zurück.

Teil 22 unserer Wunschbeiz-Serie: Diesmal möchten wir ein Lokal testen, das einen männlichen Vornamen trägt. Sagen Sie uns, welches.

Weil sie sich besser anfühlen als E-Books? Weil sie schöner sind? Machen Sie an unserer Umfrage mit.

Die 500. «Teleblocher»-Sendung geht bald über den Sender. Was Christoph Blocher dazu sagt. Und: Acht denkwürdige Momente.

Alt-Bundesrat Couchepin und Ex-CVP-Präsident Darbellay sollen die Abwahl des Walliser SVP-Staatsrats Oskar Freysinger orchestriert haben.

Dem französischen Präsidentschaftskandidaten steht das Wasser wegen angeblicher Scheinjobs für Frau und Kinder bis zum Hals.

Die First Daughter bezieht ein eigenes Büro im Weissen Haus. Das mag wenig sein, zeigt aber viel.

Autos, die sich ohne Schlüssel öffnen lassen, sind ein einfaches Ziel für Diebe. Was dies für ihre Besitzer versicherungsrechtlich bedeutet.

Die USA und Grossbritannien verbieten elektronische Geräte ausser Handys auf Flügen aus bestimmten Nahostländern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Der Schweizer ziert nun also die GQ-Front. Die Bilder-Story dazu: Ein gestylter Tennis-Star und viel Privates, das wir über Federer nicht wissen (müssten).

Quali-Sieger Bern ist mit einer Niederlage in die Halbfinal-Serie gegen Lugano gestartet. In der zweiten Serie legt Zug mit einem 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen Davos vor.

Seit Jahren ist «Veep« die beste Serie über den US-Politbetrieb. Seit Trump Präsident ist, stellen die Macher fest: «Es ist mitunter erschreckend, wie die Realität unsere Storys einholt.»

Es gibt ein Element, das Hitler, Stalin und gegenwärtige Anführer des Islamischen Staats verbindet.

Apple hat heute zahlreiche Neuheiten vorgestellt. zeigt die spannendsten.

Spekulationen besagen, dass es heute neue Tablet-Modelle, aktualisierte iPhones und neue Uhren-Armbänder gibt. Plus: Hass im Netz auf eine Spiele-Entwicklerin.

Reife Männer erobern derzeit das Internet. Ihr Trick: Sie machen es anders als die Frauen.

Was sind eigentlich die schönsten Momente im Alltag mit Kindern? Zoobesuch, Fasnachtsumzug? Nicht unbedingt, findet unsere Autorin.

Sechs Frauen reden über Höhe- und Tiefpunkte in ihrem Sexleben. Ein Gespräch.

Wo stünde die jüdische Gesellschaft heute ohne den Holocaust?

Wann ist jemand ein Arschloch und eben kein Trottel oder Sauhund?

Ein mutmasslicher Hochstapler ist der polnischen Polizei in die Falle getappt. Der Mann mit dem Übernamen «Hoss» hat auch in der Schweiz Senioren betrogen.

Die zweijährigen Brüder Andrew und Ryan haben keine Lust zu schlafen. Sie stellen lieber ihr Kinderzimmer auf den Kopf.

Majestätische Bergkulissen, grosszügige Spa-Landschaften und preisgekrönte Gourmetküche: Österreich bietet ein vielfältiges Angebot für Naturbegeisterte und Geniesser.

Vogelbeere, Williams-Birne, Roter Holunder: Das Tirol ist ein Schnapsparadies. Eine Wanderroute erschliesst innovative Brennereien.