Schlagzeilen |
Montag, 20. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein fast 40 Jahre altes Missbrauchsverfahren gegen Regisseur Roman Polanski ist in Kalifornien wieder vor Gericht. Am Montag führte Polanskis Anwalt Harland Braun vor Gericht in Los Angeles aus, sein Mandant wolle den langjährigen Fall hinter sich bringen.

Knapp einen Monat vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich sind die wichtigsten Kandidaten in einer ersten TV-Debatte gegeneinander angetreten. Die Bewerberin des rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, unterstrich dabei ihre Ablehnung der EU.

Bei der ersten Fernsehdebatte des französischen Präsidentschaftswahlkampfes sind die beiden Favoriten Marine Le Pen und Emmanuel Macron erstmals zum direkten Vergleich angetreten – verfolgt von drei wortgewaltigen Rivalen.

Neuchâtel Xamax verhindert gegen Le Mont mit zwei Treffern in den letzten 15 Minuten ein Déjà-vu und gewinnt 2:1.

Am Tag 1 nach dem verheerenden Brand ist eine ganze Gemeinde fassungslos. Die Explosion war so heftig, dass ein komplettes Quartier aus dem Schlaf gerissen wurde.

Der jüngste Ableger der Art Basel eröffnet am Dienstag schon zum fünften Mal. 242 Galerien aus 34 Ländern werden in diesem Jahr in Hongkong ausstellen.

Der letzte Enkel des legendären US-Unternehmers John Rockefeller ist im Alter von 101 Jahren gestorben. Der einflussreiche Banker und Philantrop David Rockefeller starb am Montag in Folge eines Herzstillstandes "friedlich im Schlaf".

Das diesjährige Arnold Palmer Invitational der Golfprofis in Orlando war ein besonderes. Es war das erste ohne den letzten September mit 67 Jahren verstorbenen Gastgeber Arnold Palmer.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen 61-jährigen Mann, der früher schon Bremskabel angeschnitten und Transporter beschmiert haben soll.

Das Verschwinden des Trikots von New Englands Quarterback Tom Brady nach der Super Bowl hat in den USA für grossen Wirbel gesorgt. Nun ist das Kleidungsstück wieder aufgetaucht.

Mit vereinten Kräften wehren sich die IGs Pro Au, Pro Auenstein und Gisliflue gegen die Erweiterung des Steinbruchs Jakobsberg. Am Dienstag entscheidet darüber der Grosse Rat in Aarau.

Zwei im Jura gefangen genommene Luchse können nicht für ein Wiederansiedlungsprojekt umgesiedelt werden. Sie sind Träger des Felinen Immunschwächevirus (FIV) und müssen eingeschläfert werden. So soll verhindert werden, dass sich das Virus weiter verbreitet.

Roger Federer könnte beim diese Woche beginnenden ATP-1000-Turnier von Miami schon in der 3. Runde auf Juan Martin Del Potro treffen. Stan Wawrinka ist ein möglicher Halbfinal-Gegner.

Die fünf aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten debattierten erstmals im Fernsehen. Doch nicht das Streitgespräch steht im Zentrum des Interesses.

Die Stadt will die Entsorgungsstelle im Werkhof privatisieren.

Green Cross kommt nicht zur Ruhe. Gründungspräsident Gorbatschow erhebt neue Vorwürfe – Interimspräsident Bäumle wehrt sich.

Donald Trump und Russland: Das FBI ermittelt, der Präsident dementiert.

Das FBI weiss von keiner Abhöraktion gegen Donald Trump während des Wahlkampfs. Trotzdem nimmt die Regierung die Anschuldigung nicht zurück – um von Russland abzulenken?

Senken autonome Waffen die Hemmschwelle, Menschen zu töten, oder machen sie Kriege menschlicher? Sicherheitspolitiker und Ethiker liegen im Clinch.

Nach der Abwahl aus dem Walliser Regierungsrat steht Oskar Freysinger ab dem 1. April ohne Job da – aber nicht ohne Geld.

Bei Lindt & Sprüngli blieb Uwe Sommer der Chefposten verwehrt. Nun soll er die Geschicke von Müllermilch leiten.

Sexualität werde in der Schule totgequatscht, sagt Bestsellerautorin Birgit Kelle. Sie wehrt sich dagegen, dass man Kinder zu früh aufklärt.

Bill Gates bleibt der reichste Mann der Welt. Wer es sonst noch in die «Forbes»-Rangliste geschafft hat.

Im Zürcher Kreis 4 sind heute Mittag 600 Kilogramm schwere Holzbodenplatten aus grosser Höhe zu Boden gestürzt. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.

Die Juso laden zur Bobbycar-Demo in Zürich, um für ihre Autofrei-Initiative zu werben – an den Bürkliplatz, wo fast gleichzeitig «linke Fäuste gegen rechte Hetze» fliegen sollen.

Lewin Lempert gibt das Spitzenamt bei den Jungsozialisten auf – nur wenige Wochen nach dem heftigen Eklat in der Mutterpartei. Diese sei endlich auf dem richtigen Weg, sagt er.

Pendler sollen bei den Steuern bis zu 5000 Franken fürs Pendeln abziehen können. Die Regierung schlug 3000 Franken vor.

Der Cantautore Marco Zappa feiert sein 50-Jahr-Jubiläum. Der Tessiner Musiker über sein erstes Instrument, Emotionen, Kompromisse und sein neustes Album.

Neue Zahlen zeigen, an welcher Haltestelle am meisten Fahrgäste warten und in welchem Tram es besonders eng wird.

Seit ein paar Wochen erstrahlt die Razzia-Bar in neuem Glanz. Und auch sonst tut sich was im Betrieb: Das Restaurant wird einmal im Monat wieder zum Kino.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Weil sie sich besser anfühlen als E-Books? Weil sie schöner sind? Machen Sie an unserer Umfrage mit.

Die Antwort auf eine Stilfrage zum Thema Sexismus im (Fasnachts-)Alltag.

Christophe Darbellay (CVP) hat die Staatsratswahlen nur im ersten Wahlgang dominiert. Warum er trotzdem zufrieden ist – und was er zu Oskar Freysingers Abwahl sagt.

Die FDP rüstet sich für den Abstimmungskampf gegen die Rentenreform – die Kantonalpräsidenten lassen eine Kampagne vorbereiten.

Nach dem Angriff ist das Gesicht des Oppositionspolitikers Alexei Nawalny grün. Einschüchtern lässt er sich nicht.

Jetzt wird das Wahlversprechen von Donald Trump erstmals konkret. Die US-Regierung hat eine Liste mit Anforderungen für den Mauerbau veröffentlicht.

Die IT-Technikerin Daniela Kickl glaubte, bei Apple in der Europa-Zentrale ihren Traumjob gefunden zu haben. Es wurde der schlimmste Albtraum.

Der milliardenschwere Steuerstreit zwischen der UBS und Frankreich kommt vor ein französisches Gericht. Die Grossbank soll Beihilfe zur Steuerhinterziehung geleistet haben.

Schminke und Zweikämpfe – Rollerderby kennt man vor allem aus Filmen. Auch in Zürich wird mit harten Bandagen gekämpft.

Mountainbiker Christoph Sauser will mit 40 Jahren in Südafrika das Cape Epic gewinnen.

Wer Serien schneller abspielt, kann überall mitreden – macht sich aber zum systemkonformen Selbstoptimierer.

Eine Google-App macht möglich, was man sonst nur aus futuristischen Fernsehserien kennt: Sie rettet verschwommene Fotos.

In Filmen wie «Interstellar» war schon oft eines zu sehen, aber in der Wirklichkeit warten Wissenschaftler sehnlichst auf ein Bild von einem Schwarzen Loch.

So halten Sie die japanische Faustregel ein – denn «Sport ist Mord» ist Schwindel.

Ein Drittel aller Ratsuchenden im Zürcher Gleichstellungsbüro sind Männer. Sie kämpfen gegen stereotype Rollenbilder.

Sechs Frauen reden über Höhe- und Tiefpunkte in ihrem Sexleben. Ein Gespräch.

Kann man den perfekten Partner errechnen? Gibt es ihn überhaupt? Und lohnt es sich, auf ihn zu warten? Die 12-App präsentiert eine Sonderedition zum Thema Liebe.

Stan Wawrinka hat Roger Federer als «Asshole» bezeichnet. Wann greifen Sie zum Schimpfwort-Klassiker?

Der Geschäftsmann und Philanthrop ist mit 101 Jahren in seinem Haus im US-Bundesstaat New York gestorben.

In Indian Wells gab es zwei Sieger, aber nur einen Pokal. Damit Roger Federer eine Trophäe in die Höhe stemmen konnte, musste die russische Siegerin ihre hergeben.

Majestätische Bergkulissen, grosszügige Spa-Landschaften und preisgekrönte Gourmetküche: Österreich bietet ein vielfältiges Angebot für Naturbegeisterte und Geniesser.

Vogelbeere, Williams-Birne, Roter Holunder: Das Tirol ist ein Schnapsparadies. Eine Wanderroute erschliesst innovative Brennereien.