Schlagzeilen |
Sonntag, 19. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Leader Monaco setzt auch in der 30. Runde der Ligue 1 seinen Höhenflug fort und siegt in Caen ohne Probleme 3:0. Matchwinner ist der 18-jährige Kylian Mbappé.

Timo Meier dürfte eine neue Chance in der NHL erhalten. Die San Jose Sharks holten den 20-jährigen Stürmer vom Farmteam San Jose Barracuda zurück.

Der FC Barcelona siegt gegen Valencia 4:2 und bleibt an Real Madrid dran. Lionel Messi schiesst nach frühem 0:1-Rückstand zwei Tore.

Juventus Turin kommt bei Sampdoria Genua zu einem 1:0-Sieg und festigt Platz 1 in der Serie A. Das frühe Tor schoss der Kolumbier Juan Cuadrado. Blerim Dzemaili war für Bologna zweimal erfolgreich.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Japans Ministerpräsident Shinzo Abe haben bei der Eröffnung der Computermesse CeBIT in Hannover ein energisches Plädoyer für Freihandel in der Welt abgegeben. Japan ist das diesjährige CeBIT-Partnerland.

Für die Schönenwerder Volleyballer begannen die Playoffs der Saison 2016/2017 nach Mass. In der Partie vom Sonntag gelang es den Niederämtern den Underdog aus Jona klar in drei Sätzen zu schlagen. Der Favorit hatte trotz Auswärtspartie das Geschehen jederzeit unter Kontrolle und könnte bereits am kommenden Samstag mit einem Sieg in den Playoffhalbfinal einziehen.

Mark Streit fehlt mit den Pittsburgh Penguins in der NHL nur noch ein Sieg für die vorzeitige Playoff-Qualifikation. Das Penguins gewinnen dank einer Triplette von Sidney Crosby gegen Florida 4:0.

2:3 in Schaffhausen – Wohlen gibt ein fast gewonnenes Spiel noch aus der Hand. Was heisst das für Francesco Gabriele?

Das hat es noch nie gegeben: Martin Schulz erhält bei der Wahl zum SPD-Chef alle gültigen Stimmen. Auf dem "Krönungsparteitag" in Berlin präsentiert sich die Partei wie im Rausch. Der Kandidat hat die nächste Karrierestation schon fest im Blick.

Nach dem 0:1 gegen Servette hat das Team kaum noch Chancen auf einen Platz in den Top 3. Die Aarauer kämpften und ackerten, erhielten dafür aber keinen Lohn. Auch Trainer Marco Schällibaum sagt: «Die Genfer waren effizienter als wir.»

Der 87. internationale Automobilsalon ist am Sonntag in Genf zu Ende gegangen. Mehr als 690'000 Besucher wurden in den zehn Messetagen gezählt - etwa gleich viele wie im Vorjahr.

André Myhrer erringt zum Saisonschluss einen nicht unbedingt erwarteten Sieg. Der schwedische Routinier gewinnt in Aspen den Slalom.

Dario Cologna läuft beim Weltcup-Finale in Québec in den 5. Schlussrang.

Im Schweizer Traumfinal duellieren sich Roger Federer und Stan Wawrinka um die Trophäe von Indian Wells. berichtet live.

FDP-Quereinsteiger Frédéric Favre drängt SVP-Staatsrat Oskar Freysinger aus der Walliser Regierung. Als Wahlhelferin hat die CVP gewirkt.

Ein Sprecher der Basler Mevlana-Moschee weist Vorwürfe der Indoktrinierung zurück.

An einem gediegenen Fest im Kongresshaus feierte die SVP unter massivem Polizeischutz. Sogar Schweizer Sackmesser wurden bei Politikern konfisziert.

Die IT-Technikerin Daniela Kickl glaubte, bei Apple in der Europa-Zentrale ihren Traumjob gefunden zu haben. Es wurde der schlimmste Albtraum.

Martin Schulz ist neuer SPD-Chef – gewählt mit einem historischen Rekordergebnis. Was das für die Zukunft bedeutet, weiss Korrespondent Dominique Eigenmann.

Donald Trump behauptet in einem Tweet, Deutschland schulde den USA «riesige Summen» Geld für Nato. Nur: Geldschulden gibt es bei der Nato gar nicht.

Naturschützer ärgern sich über das rot-grüne Zürich, das auf dem Uetliberg Events gutheisst – mit Discolautstärke. Und nichts gegen den Autoverkehr unternimmt.

Mit diesem Satz arbeitet die Enkeltrick-Mafia. Marcin K. und seine Helfer erbeuteten in der Schweiz eine Million Franken.

Weil die Eltern der Volksschule misstrauen, entstehen in der Schweiz fast im Monatstakt Privatschulen.

Martina Hingis ist zum Siegen zurückgekehrt. Mit ihrer neuen Partnerin, der Taiwanesin Chan, erringt die 36-Jährige schon im 3. Einsatz den ersten grossen Titel.

Arsenal rutscht in der Premier League auf Platz 6 ab. Auf Kurs Richtung Champions League befindet sich Tottenham Hotspur.

Heute zelebriert die Zürcher SVP ihr 100-Jähriges. Draussen demonstrieren Aktivisten, drinnen herrscht Ländlerstimmung.

Kindergärtnerinnen wird das Maximalpensum auf 88 Prozent gekürzt. Ein Musterbrief soll nun zu zahlreichen Einsprachen anregen.

Virginia Köpfli, 22-jährige Studentin aus Zug, hat sich im Vorfeld stark für den «Women’s March» engagiert. Das hat auch persönliche Gründe.

Im Zürcher Kongresshaus stank es «abscheulich», Besucher mussten evakuiert werden. Offenbar stecken SVP-Gegner dahinter.

Der Frauenmarsch mit über 10'000 Teilnehmenden war laut, bunt und vielfältig. Es gab aber auch unschöne Szenen.

Der einst zweitgrösste Kebab-Produzent im Land schliesst sein Restaurant am Hirschenplatz – und eröffnet ein Steakhouse. «Weil die Zeit des Döners vorbei ist.»

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Ein nichtsnutziger Schriftsteller steht im Zentrum dieses Films von Hirokazu Kore-Eda, dem Spezialisten für verkorkste Familien.

Manchester City scheiterte in der Champions League aufgrund der Auswärtstorregel, Gary Lineker regt sich darüber auf. Ist die Regel veraltet? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Fabrice Zumbrunnen heisst der neue Chef des Schweizer Detailhandelsriesen. Testen Sie Ihr Wissen, und zeigen Sie, dass auch Sie dem Job gewachsen wären.

FDP verdrängt SVP: Oskar Freysinger verliert seinen Sitz in der Walliser Regierung an den 37-jährigen Quereinsteiger Frédéric Favre.

Aus und vorbei. Oskar Freysinger ist als Walliser Staatsrat abgewählt. Seine «konservative Revolution» ist gescheitert.

Die SPD hat ihren Kanzlerkandidaten: Martin Schulz hat Sigmar Gabriel mit dem besten Ergebnis der Nachkriegszeit als Chef der Sozialdemokraten abgelöst.

Aus lauter Enttäuschung ist Hillary Clinton seit ihrer Niederlage kaum mehr aktiv in den Sozialen Medien gewesen. Nun will sie das ändern.

Der Investmentfonds-Manager Michael Hasenstab hat sein Geld aus Europa abgezogen. Er nennt das einen «Hedge gegen Populismus».

Galenica-Aufspaltung bietet Chancen +++ Aryzta-Aktien werden interessanter +++ Optimismus bei der Swatch Group +++ AMS mit Schub von Apple.

Chuck Berry hat den Rock 'n' Roll auf den Punkt gebracht. Jetzt ist der Autor von Klassikern wie «Johnny B. Goode» oder «Roll Over Beethoven» mit 90 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Der Musiker Chuck Berry wurde leblos in seinem Haus im US-Staat Missouri aufgefunden. «Rock and Roll Music» und «Roll Over Beethoven» machten ihn berühmt.

Drei hervorragende Textverarbeitungs-Lösungen im Web, die moderner sind als Google Docs und bei der Funktionsvielfalt nicht einmal hinter Microsoft Office zurückstecken müssen.

Was diese Woche das Netz beschäftigte: die Kinder des BBC-Professors, ein Tape, das nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt, und tanzende Plumpsäcke.

Nude-Look oder so richtig viel Schminke: Ein Pro und Contra.

Glycerin-Tränen und vier weitere Phänomene der Alltagskultur, die wir wiederhaben wollen.

Sechs Frauen reden über Höhe- und Tiefpunkte in ihrem Sexleben. Ein Gespräch.

Die christliche Bestseller-Autorin Birgit Kelle redet heute in Zürich.

Nervige Eltern und unkontrollierbare Schüler bringen Frau M. dazu, den Lehrerberuf aufzugeben. Eine Reportage.

Tausend Vermummte haben am Sonntag in Paris randaliert. Insgesamt gingen bis zu 7500 Menschen auf die Strasse, elf wurden festgenommen.

Der US-Präsident sollte sich statt um die Mexiko-Grenze mehr Sorgen um die Grenze zum eigenen Haus machen. Denn da kommt es zu immer mehr Zwischenfällen.

Majestätischen Bergkulissen, grosszügige Spa-Landschaften und preisgekrönte Gourmetküche: Österreich bietet ein vielfältiges Angebot für Naturbegeisterte und Geniesser.

Vogelbeere, Williams-Birne, Roter Holunder: Das Tirol ist ein Schnapsparadies. Eine Wanderroute erschliesst innovative Brennereien.