Schlagzeilen |
Freitag, 10. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mikaela Shiffrin macht einen weiteren grossen Schritt zum Gewinn des Gesamt-Weltcups. Drei Tage vor ihrem 22. Geburtstag siegt die Amerikanerin vor Heimpublikum beim Riesenslalom von Squaw Valley.

La Chaux-de-Fonds meldet sich in den Playoff-Halbfinals der NLB gegen Rapperswil-Jona mit einem 3:2-Sieg zurück und liegt in der Serie nur noch 1:2 hinten.

Das Stapferhaus Lenzburg hat am Freitagabend mit einer Vernissage seine neue Ausstellung «Heimat – eine Grenzerfahrung» eröffnet. Die Erwartungen sind nach den Knallern der vergangenen Jahre hoch.

Ureinwohner haben in Washington gegen eine Ölpipeline protestiert, deren Weiterbau von US-Präsident Donald Trump angeordnet worden war. Rund 600 Demonstranten, viele von ihnen Indianer vom Stamm der Sioux, marschierten am Freitag bis vor das Weisse Haus.

Italiens Leader Juventus Turin kommt im Heimspiel der 28. Runde zu einem verdienten, aber umstrittenen 2:1-Sieg gegen die AC Milan.

Nice erleidet in der 29. Runde der Ligue 1 im Kampf um den Meistertitel einen Rückschlag. Das Team von Lucien Favre kam zuhause gegen das in den Abstiegskampf verwickelte Caen nur zu einem 2:2.

Wie Blick berichtet, soll das Yldirim-Treffen in Opfikon ZH stattgefunden haben, nachdem die Aargauer Kantonspolizei einen Auftritt in Spreitenbach AG untersagt hatte.

Mit dem Einwohnerratsentscheid am Freitagabend hat das Geschäft Weiterbetrieb Campussaal die erste von drei Hürden genommen.

Bayer Leverkusen kehrt auch unter Tayfun Korkut noch nicht zum Siegen zurück. Der Champions-League-Achtelfinalist kommt beim Debüt des neuen Trainers zuhause gegen Werder Bremen nur zu einem 1:1.

Der Brugger Einwohnerrat bewilligt klar ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr sowie eine zusätzliche Stelle im IT-Bereich. Zur Stadtplaner-Stelle gabs Diskussionen.

Die Gemeinde Habsburg investiert kräftig: Das Schulhausdach wird saniert, das Mobiliar im Mehrzweckraum angeschafft, das Pensum der Schulleitung erhöht. Die ausserordentliche Gemeindeversammlung hat alle Geschäfte gutgeheissen.

Unkonventioneller Ansatz bei der SBB: Weniger Zugsdurchsagen, dafür umso präziser im Störungsfall. Mit dieser Devise rechtfertigt die Bahn den gestarteten Pilotversuch. Behindertenorganisationen und Politiker erheben dagegen Einsprache.

Zwei Tote und ein Schwerverletzter: In Basel sind am Donnerstagabend in einer Bar Schüsse gefallen. Zwei Männer betraten das Café 56 an der Erlenstrasse und schossen mehrmals.

Mit einer Geste der Entspannung hat Russland am Freitag den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan empfangen. Die Regierung in Moskau hob Sanktionen gegen die Türkei teilweise auf.

Mikaela Shiffrin übernimmt in Squaw Valley in Kalifornien das Kommando. Die Amerikanerin liegt nach dem ersten Lauf des Weltcup-Riesenslaloms vorne, knapp vor Weltmeisterin Tessa Worley.

Der Einzelrichter der NLA erhöht die Sperre gegen Daniel Vukovic auf drei Spiele.

Am letzten Tag der Formel-1-Testfahrten in Montmelo nördlich von Barcelona gelingt Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen mit 1:18,634 eine Fabelzeit.

Nach dem enttäuschenden Abschneiden der Männer macht es Selina Gasparin beim Weltcup-Sprint in Kontiolahti deutlich besser. Die Olympiazweite im Einzelwettkampf sprintet über 7,5 km auf den 11. Platz.

Das laut eigenen Angaben älteste Auktionshaus der Schweiz schliesst seine Pforten. Die Luzerner Galerie Fischer will sich künftig ganz auf den privaten Verkauf von ausgewählten Kunstwerken konzentrieren.

Während sich immer mehr Unternehmen mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen zu profilieren versuchen, tut sich die Werbebranche schwer. Unregelmässige, oftmals abends sehr lange Präsenzzeiten sind die Regel. Die Digitalagentur Webrepublic versucht trotzdem eine attraktive Arbeitgeberin zu sein für Eltern.

Bis im Sommer soll der Nachfolger von Chefredaktor Felix E. Müller feststehen. Da die Redaktion eine Anbindung an die «Neue Zürcher Zeitung» befürchtet, wendet sie sich mit einem Brief an den Verwaltungsrat.

Die Westschweizer Agentur prägt die Corporate Identity des zukünftigen Stadtzentrums der Stadt Morges.

Wenn Männer Jobsharing oder Teilzeit tatsächlich nutzen, wird sich das Missverhältnis ausgleichen.

Mit dem Zusammenschluss der beiden grössten italienischen Verlagshäuser kontrolliert neu ein Medienkonzern die Tageszeitungen «La Stampa» und «La Repubblica».

Zudem werden die bereits berufenen Vorstandsmitglieder Salomé Ramseier, Myriam Käser und Roman Sidler bestätigt.

Der VSM will mit Inseraten ein Zeichen setzen und über die professionelle Arbeitsweise von Journalisten aufklären.

Die Agentur unterstützt ab sofort Honegger bei der Wachstumsstrategie in allen Fragen der strategischen und taktischen Kommunikation.

Die 29-Jährige verfügt über einen Masterabschluss in Marketing, Dienstleistungs- und Kommunikationsmanagement.

Der 40-jährige Journalist hat «Watson» verlassen und soll künftig die Inhalte von Cineman und Teleboy weiterentwickeln.