Schlagzeilen |
Dienstag, 07. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Weltranglisten-Erste Serena Williams sagt ihre Teilnahme an den Turnier von Indian Wells und Miami ab. Probleme am linken Knie behindern die Amerikanerin derzeit.

Ein wahrscheinlich stark betrunkener Autofahrer ist am Samstag bei einer Karnevalsparade in der US-Stadt New Orleans in die Zuschauermenge gerast. Laut dem städtischen Polizeichef Michael Harrison wurden mehr als 20 Menschen verletzt, fünf von ihnen schwer.

Bayern München und Real Madrid erreichen ohne Probleme in der Champions League die Viertelfinals. Die Deutschen demontieren Arsenal auch im Rückspiel mit 5:1, Real gewinnt in Neapel 3:1.

Bern schafft in den Playoff-Viertelfinals gegen Biel das Break zum 2:0. Den Grundstein zum 3:0-Sieg in der Fremde legt der Favorit mit zwei schnellen Toren zu Beginn des ersten und zweiten Drittels.

Rapperswil-Jona geht dank dem 5:2-Heimsieg gegen La Chaux-de-Fonds in der Best-of-7-Serie 2:0. Ajoie gelingt gegen Qualifikationssieger Langenthal im zweiten NLB-Halbfinal der Ausgleich.

Bern, Zug und Davos gewinnen auch die zweite Playoff-Viertelfinal-Partie. Lugano gleicht dank dem 4:3-Heimsieg gegen die ZSC Lions zum 1:1 aus.

Eine miserable Leistung bringt Servette in der Serie gegen Zug arg in Rücklage. Die Genfer gehen im ersten Heimspiel mit 2:5 unter.

Die Oetwiler Gemeindeversammlung hat die 580'000 Franken für neue Wasserleitungen, LED-Lampen und Rohre für das Komnetz genehmigt. Zudem hat Bauvorstand Walter Bühler den Interventionsplan vorgestellt. Der Plan ist sozusagen das Rezept für die neue Bau- und Zonenordnung.

Nachdem er zwei Drittel lang unterlegen ist, verdient sich der HC Lugano mit einer Leistungssteigerung den 4:3-Sieg gegen die ZSC Lions und den Ausgleich in der Serie.

Mit 2:1 viel zu knapp setzt sich Davos gegen Lausanne durch. Die Bündner dominieren lange krass, geraten indes wegen ungenügender Effizienz ins Zittern.

Nach Fribourgs zweitem Sieg und Klotens zweiter Niederlage in der Abstiegsrunde beträgt der Rückstand der Freiburger noch acht Punkte. Es sind aber nur noch vier Partien zu spielen.

Bei einem tropischem Wirbelsturm auf dem afrikanischen Inselstaat Madagaskar sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Der Zyklon "Enawo" war am Dienstag mit Windstärken von mehr als 230 Kilometern pro Stunde auf Festland getroffen.

Dem Obermumpfer Kalb ging es am Tag, nachdem es geschändet worden war, besser: Es trank Milch und stand wieder auf eigenen Beinen. Trotzdem sorgte der Vorfall im Aargauer Dörfchen noch für Sorgenfalten. Die Bauern wollen sich künftig gegen Tierschänder schützen.

Bayern München und Real Madrid erreichen ohne Probleme in der Champions League die Viertelfinals. Die Deutschen demontieren Arsenal auch im Rückspiel mit 5:1.

Ein Nashorn ist in einem französischen Zoo mit drei Kugeln erschossen worden. Der oder die unbekannten Täter sägten zudem eines der beiden Hörner des Breitmaulnashorns ab und stahlen es.

Eine Gruppe von Frauen hat im Kostümverleih von Bernadette Weishaupt in Flawil 24 Kostüme ausgeliehen. Sie gaben falsche Kontaktdaten an und brachten die Kostüme bis zum Dienstag nicht zurück.

Hummeln verfügen nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Stinkefüsse. Der Gestank sei so stark, dass ihre Artgenossen ihn noch nach Stunden wahrnähmen, berichtete das Forscherteam um Richard Pearce von der Universität Bristol am Dienstag.

Ein ehemaliger Lehrer hat über Jahre hinweg immer wieder Nachbarn, Schülerinnen und auch die eigene Nichte beim Duschen oder Umziehen gefilmt. 21'000 Gigabyte Bildmaterial kamen ans Tageslicht. Der 43-Jährige, der auch im Kanton St.Gallen unterrichtete, hat nun vom Zürcher Obergericht eine teilbedingte Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren kassiert – 10 Monate muss er absitzen.

Die Toggenburger Leichtathetin Selina Büchel ist wieder zu Hause. Sie wurde in der Stadt Wil, wo sie lebt, feierlich empfangen.

Während des Spiels zwischen dem FC Sitten und dem FC St.Gallen vom letzten Sonntag, explodierte auf der Nordtribüne ein pyrotechnischer Gegenstand. Zwei Kinder wurden bei der Explosion verletzt. Beim Täter handelt es sich um einen 26-jährigen Walliser.

Mit der Bestätigung der Lohnzahlungen für Januar hat sich der FC Wil Luft verschafft. Für die Februarlöhne hat er nun Zeit bis Ende Monat. Die neue Führung muss allerdings aufzeigen, dass sie den Betrieb in der laufenden Saison aufrechterhalten kann.

Das Erdbeben der Stärke 4,6 vom Montagabend ist ohne grössere Schäden verlaufen. Trotzdem registrierte der Schweizerische Erdbebendienst bis am Dienstagmittag über 20 Nachbeben.

In Zug werden ab dem Sommer im Rahmen eines Pilotversuchs erstmals selbstfahrende Shuttles in ein bestehendes Verkehrs- und Mobilitätssystem integriert. Zwei selbstfahrende Fahrzeuge sollen zwischen dem Bahnhof Zug und dem Technologiecluster Zug verkehren.

An der Spitze der 100 grössten Schweizer Unternehmen hat sich die Frauenquote erheblich verbessert. Mehr als ein Fünftel aller neuen Geschäftsleitungsmitglieder waren im Jahr 2016 weiblich. Vakanzen wurden zusehends mit Frauen besetzt.

Das erst gut vier Monate alte Eisbärenbaby Fritz im Berliner Tierpark ist gestorben. Das teilte der Tierpark am Dienstag mit. Das Bärenjunge war zu Wochenbeginn an einer schweren Leberentzündung erkrankt.

Schafhalter Philipp Stark hat in zwei Nächten mehrere Tiere verloren. Einen wirksamen Schutz für seine kleine Herde kann er sich nicht vorstellen.

Ein mobiler Faltkran ist gestern um 11 Uhr ins Mühlebachtobel gestürzt. Der Holzschlag mitten im Rorschacherberger Wohnquartier stand im Zusammenhang mit der Offenlegung eines Baches.

Der FC Wil bleibt seit dem 23. Oktober ohne Vollerfolg und bezog im Heimspiel gegen Aarau eine 0:3-Niederlage. Die grosse Figur war mit Ivan ­Audino ausgerechnet ein Spieler, der im vergangenen Herbst auf dem Bergholz nicht mehr erwünscht war und sich deshalb den Aarauern anschloss.

Heute muss der FC Wil mit allen Spielern neue Löhne ausgehandelt haben. Doch die Fussballer scheinen hoch zu pokern. Wohl auch, weil sie bei der Clubführung noch Gelder vermuten, sagen Spielerberater.

7070664 Fahrzeuge fuhren 2016 über die Augarten-Kreuzung in Uzwil. Ähnlich viele wurden bei Wil und Bazenheid gezählt. Mehr Verkehr gibt es im Kanton St. Gallen nur in St. Gallen und Rapperswil.

Die Schweiz, Deutschland, Norwegen und Schweden spannen in Eritrea zusammen. Die enge Kooperation soll das Regime zu Konzessionen bewegen – und die massive Migration eindämmen.

Mit dem Morgenstreich hat um vier Uhr früh unter dem Motto "Mer spränge dr Raame" die Basler Fasnacht 2017 begonnen. Tausende standen in der verdunkelten Innenstadt und verfolgten das Spektakel von Fasnachtslaternen und Trommel- und Piccolomärschen.

Nordkorea hat am Montagmorgen nach übereinstimmenden südkoreanischen und japanischen Angaben Raketen ins Meer abgefeuert. Das Verteidigungsministerium in Seoul sprach von "mehreren" Raketen mit einer Reichweite von "rund 1000 Kilometern".