Schlagzeilen |
Sonntag, 05. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Turbulente Szenen in der Turnhalle – Theatergruppe begeistert mit Komödie «Alles uf Chrankeschiin».

Die AS Monaco bleibt mit drei Punkten Reserve Leader der Ligue 1 vor Paris Saint-Germain und Nizza. Die Monegassen bezwingen Nantes daheim mit 4:0.

Die Talente desEislaufclubs haben mit ihrem Können begeistert.

Juventus Turin muss sich in der 27. Runde der Serie A mit einem Unentschieden begnügen. Der Leader spielt in Udine nach zuletzt zehn Siegen in Folge 1:1.

Atletico Madrid verteidigt dank dem 3:0-Heimsieg gegen Valencia den 4. Platz in der spanischen Meisterschaft.

Clint Capela kommt in der NBA immer besser in Fahrt. Der Center erzielt beim 123:100 der Houston Rockets gegen die Memphis Grizzlies mit 24 Punkten eine Karriere-Bestleistung.

Die ZSC Lions sind zum zweiten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt Schweizer Eishockey-Meister bei den Frauen. Im Final setzen sich die Zürcherinnen mit 3:0 Siegen gegen Lugano durch.

Im Interview mit Radio Kanal K sprach Stadtpräsidentin Jolanda Urech in der Stadtbibliothek über Atomkraftwerke, Alex Capus und das Keba-Debakel

Die “Swiss Society of New York” feierte am Samstag den jährlichen “Swiss Ball”. Den Kristallapfel für besondere Verdienste um die Schweiz in den USA nahm Lichtkünstler Gerry Hofstetter entgegen.

Beim 1:1 zwischen Luzern und GC sorgen Mall, Vilotic und Schürpf für die Musik. Für die Grasshoppers fühlt sich das Unentschieden an wie ein Sieg, ist es doch der erste Punkt im Jahr 2017.

Qualifikationssieger Langenthal und Vorjahresfinalist Rapperswil-Jona Lakers schlagen in den NLB-Playoffs auf Finalkurs ein. Langenthal gewinnt ein grandioses Spektakel gegen Ajoie mit 7:6 n.V.

Nach dem Farbanschlag auf das Grossratsgebäude will SVP-Nationalrat Andreas Glarner einen Vorstoss einreichen. Auch der Aargauer Regierungsrat prüft Optionen, um solche Verwüstungen künftig zu verhindern.

Nach dem packenden Cup-Fight gegen den FC Zürich wartete auf den FC Basel eine vermeintliche Pflichtaufgabe in der Meisterschaft. Die Mannschaft von Urs Fischer gastierte beim Tabellenletzten FC Vaduz. Die Basler kamen wegen mangelnder Konsequenz und Präzision nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen das Schlusslicht hinaus.

Damien Brunner droht das vorzeitige Saisonende. Der Nationalstürmer kann dem HC Lugano im Playoff-Viertelfinal gegen die ZSC Lions wegen einer Verletzung nicht mehr helfen.

Silvan Dillier aus dem BMC Racing Team erreicht beim Eintagesrennen "Quer durch Flandern" von Nieuwpoort nach Ichtegem den 2. Platz hinter dem Niederländer Jos van Emden.

Kadetten Schaffhausen kommt in der NLA-Finalrunde zu einem standesgemässen 32:21-Heimsieg gegen Kriens-Luzern.

Das Parlament wollte das Unterhaltsrecht modernisieren. Bei der Anwendung durch die Gerichte droht aber Stillstand. Das zeigt der Leitfaden des Zürcher Obergerichts.

Mit einer Grosskundgebung in Paris hat der angeschlagene französische Präsidentschaftskandidat François Fillon versucht, sein politisches Überleben zu sichern.

SVP-Staatsrat Oskar Freysinger steht vor der Abwahl aus der Walliser Regierung. Das beste Resultat im ersten Wahlgang erzielte sein grösster Widersacher Christophe Darbellay.

Anhänger des FC Basel haben die SBB genervt. Die Supporter haben im Extrazug bei Schlieren die Notbremse gezogen.

Der türkische Präsident Erdogan kündigte an, selber in Deutschland Wahlkampf zu machen. Den inhaftierten Journalisten Yücel nannte er einen Terroristen.

Im neuen «Tatort» reichten die Ausläufer des Tschetschenien-Konflikts bis in die Luzerner Agglo. Ein Journalist fiel darum auf ein Auto, und Reto Flückiger ermittelte.

Nach dem letzten Krawall-Wochenende in Bern übt Sicherheitsdirektor Reto Nause scharfe Kritik. Im Umfeld der Reitschule herrsche eine Omertà, eine Art Schweigepflicht.

Der ehemalige SVP-Nationalrat Walter Frey hat Ringier ein grosszügiges Angebot unterbreitet. Das Medienhaus vermutet, dass Christoph Blocher dahinter steckt.

Offenbar orchestrierte die linke Gruppe die Krawalle bei der Reitschule – jetzt fordert Berns Sicherheitsdirektor ihr Verbot.

Die Fronten um den AHV-Zuschlag von 70 Franken sind verhärtet: Nun zeichnet sich ein Kompromiss ab.

Die Emanzipation missfällt mehr Männern, als man denkt. Ihren Frust lassen sie immer häufiger in Form von Attacken im Netz aus.

Appenzell, Berlin, Frankreich: Die 21-jährige Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf startet durch.

Schutzgeld- und Lösegeldzahlungen an islamistische Rebellen in Syrien waren der Konzernzentrale in Paris bekannt.

Entdecken Sie die drei Andenländer Ecuador, Peru und Bolivien per Bahn, Bus und Boot.

Tanzvorlieben charakterisieren einen Menschen. Stimmt die These, lernt man am Zürcher Opernball die Prominenz neu kennen.

Schüsse auf einen Bus der Linie 89 inmitten der Stadt Zürich liessen die Fenster zerbersten. Die Polizei hat den Besitzer der Tatwaffe ermittelt.

In Schwamendingen steht die erste Do-it-yourself-Werkstatt für Motorräder von Zürich. Willkommen sind alle – sogar Puch-Fahrer.

Die Bildungsdirektorin will auch Landgemeinden motivieren, ihre Schulen zu Tagesschulen umzubauen. Sie müssen freiwillig bleiben, Kinder könnten aber zu Schulwechseln gezwungen sein.

Die Opfiker Stadträtin Beatrix Jud hat verschwiegen, dass sie eine IV-Rente bezieht. «Wegen der Stigmatisierung», sagt sie auf TeleZüri und stellt sich ihren Kritikern.

Eine Frau, die einen Mann unrechtmässig wegen Vergewaltigung angezeigt hatte, ist vom Vorwurf der falschen Anschuldigung freigesprochen worden. Man könne ihr keine Lüge nachweisen.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Für «4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage» erhielt er in Cannes die Goldene Palme, für «Bacalaureat» den Regiepreis. Cristian Mungiu erzählt von der Korruption in Rumänien.

Rekordhohe Inflation und Schweizer ohne Jobs: Testen Sie Ihr Wissen über die wichtigsten Zahlen aus der Wirtschaft.

Garantiertes Heimrecht für Unterklassige? Sollen Super-Ligisten schon in der ersten Runde aufeinandertreffen, oder verliert dadurch der Cup an Attraktivität? Diskutieren Sie mit.

Ein mehrfach vorbestrafter Deutscher hat vom Kanton Aargau keine Aufenthaltsbewilligung mehr erhalten. Das Bundesgericht unterstützt die Behörden.

In der Schweiz ist ein Spielfilm angelaufen, der den Aufstieg Recep Erdogans thematisiert. Schwächen hat der türkische Präsident darin keine.

Mitte der Woche erklärte der US-Präsident die Zeit der «trivialen Kämpfe» für beendet. Nun twittert er Verschwörungstheorien und beweist, dass er weder Konzepte noch Selbstdisziplin hat.

Die EU steckt in einer historischen Krise. Es sind gute Zeiten für Populisten, wie unsere grosse Übersicht zeigt.

Der Swisscom gehen die 079-Nummern aus. Neue Kunden bekommen nun die Vorwahl 075.

Mit dem Programm «Greyball» können Uber-Fahrer unter anderem Polizeikontrollen umfahren oder gar Beamte als Kunden umgehen.

Die Schweizer Leichtathletinnen haben an der Hallen-EM die ganze Bandbreite der Emotionen erlebt. Die Zukunft sieht rosig aus.

Selina Büchel gewinnt an den Hallen-Europameisterschaften in Belgrad Gold über 800 Meter. Die Titelverteidigerin läuft in 2:00,38 Minuten Schweizer Rekord.

Beim deutschen Fernseh- und Filmpreis jubelt Jane Fonda über ihre Auszeichnung fürs Lebenswerk. Deniz Yücel und Donald Trump sorgen für die politische Note.

Güzin Kar will nicht mehr hören, dass die Realität woanders sehr viel ärger sei als hier.

Private Smartphones dienen auch beruflichen Zwecken. Leider ermöglichen Apple und Google keine saubere Trennung. Wir zeigen, wie Sie trotzdem ein Durcheinander vermeiden.

Die «Sleeping Giants» wollen dem ultrarechten News-Portal den Geldhahn zudrehen – auch in der Schweiz sind sie aktiv.

Dawn (52) und Emilie (20) ermuntern Frauen jeden Alters, den Mut in Sachen Mode nicht zu verlieren.

Erst Donald Trump, jetzt Karl Lagerfeld. Gegen welche Egomanen Meryl Streep als Nächstes aufstehen wird.

In Los Angeles haben Aktivisten einen neuen Weg entdeckt, um die Mieten in ihrem Quartier tief zu halten. Die Methode ist brutal, aber wirksam.

Immer mehr Restaurants in der Schweiz bieten Insekten-Degustationen an.

Das Wetter hat am Wochenende verrückt gespielt: Die ganze Palette von Orkanböen über frühlingshafte Temperaturen zu Schneefall bis auf 400 Meter herunter wurde geboten.

Vor einer Woche wurde der Mann von der radikalislamistischen Gruppe Abu Sayyaf enthauptet. Der Segler war im November verschleppt worden.

Der heilige Berg der Armenier steht ausgerechnet auf türkischem Staatsgebiet.

Die Tourismusindustrie des Landes hat im vergangenen Jahr einen drastischen Einbruch erlitten. Hoffnungen setzt die Türkei nun verstärkt auf Urlauber aus dem Nahen Osten.