Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Februar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich qualifizieren sich in der Champions League dank einem 3:0-Sieg im letzten Gruppenspiel zuhause gegen Dynamo Krasnodar für die Viertelfinals.

Juventus Turin steht vor dem dritten Cupfinal-Einzug in Serie. Der Rekordsieger setzt sich im Halbfinal-Hinspiel zuhause gegen Napoli nach einem 0:1-Rückstand zur Pause noch mit 3:1 durch.

Die israelische Tennisspielerin Shahar Peer hat über Facebook ihren Rücktritt bekannt gegeben.

Auch das Parlament erhöht die Tabaksteuern nicht – zahlreiche Länder gehen einen anderen Weg.

Rund 80 Guggenmusigen haben am Dienstagabend mit ihrem Marsch durch die Stadt Luzern der Fasnacht einen lautstarken Schlusspunkt gesetzt. 18'000 Zuschauer verfolgten bei kühlem und windigem, aber grösstenteils trockenem Wetter den Monster-Corso.

Thomas N. wurde von Lenzburg ins zürcherische Regensdorf verlegt. Als Straftäter, der sich an Kindern vergriff, hat der Vierfachmörder von Rupperswil in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies einen schweren Stand.

Tiger Woods bleibt seit seiner verletzungsbedingten Aufgabe am Turnier in Dubai der Öffentlichkeit fern. Jack Nicklaus, mit 18 Majortiteln der erfolgreichste Golfer, macht sich Sorgen.

Eintracht Frankfurt steht als erster Halbfinalist im deutschen Cup fest. Die Frankfurter siegen gegen den Zweitligisten Bielefeld 1:0. Die Partie Lotte gegen Dortmund fällt dem Schnee zum Opfer.

Unmut an der Generalversammlung der Novartis: Die Aktionäre stimmten dem Vergütungsbericht nur mit 60Prozent zu. Im Vorfeld übte der bedeutende US-Stimmrechtsberater ISS Kritik am Lohn des neuen Alcon-Chefs Michael Ball. Alcon ist Teil des Novartis-Konzerns.

Am zweiten Tag der Formel-1-Tests in Montmelo setzt Ferrari ein Ausrufezeichen. Kimi Räikkönen fährt die Bestzeit.

Haufenweise Konfetti und gute Stimmung: Jetzt ist die Fasnacht vorbei. Ein Rückblick.

Die NLA-Handballer des HSC Suhr Aarau haben im vierten Spiel des Jahres 2017 ihren ersten Finalrunden-Punkt gewonnen. Beim punktgleichen BSV Bern Muri führte und kontrollierte das Team von Cheftrainer Misha Kaufmann während vierzig Minuten das Spiel, lag zur Pause mit 15:13 vorne, realisierte sieben Sekunden vor dem Ende (per Siebenmeter von Ilan Baumann) den 25:25-Ausgleich zwar verdient aber auch in Extremis.

Zum Fasnachts-Abschied fliegen die Gaben.

Für Timothy Kast von Genève-Servette geht die Saison vorzeitig zu Ende.

Der SC Bern verstärkt sich für die Playoffs mit dem Stürmer Nicolas Thibaudeau.

Die europäische Betrugsbehörde prüft Berichte, wonach der deutsche Kanzlerkandidat als Präsident des EU-Parlaments enge Mitarbeiter begünstigt hat.

Donald Trump will das weltgrösste Verteidigungsbudget nochmals erhöhen. Doch wofür geben die Amerikaner überhaupt so viel Geld aus?

Donald Trump gibt erstmals zu, dass nicht alles rund läuft – und schiesst gleichzeitig gegen seinen Vorgänger Barack Obama.

Neutralität und Selbstkritik wären die Rezepte für eine taugliche Arena-Sendung gewesen.

Die Zuger Sika will vom Bau von Trumps Mauer profitieren. Damit lässt der Konzern politische Sensibilität vermissen.

Streunende Hunde für streunende Bälle: Beim Tennisturnier in São Paulo werden Hunde eingesetzt, um die Filzbälle einzusammeln.

Aus Versehen hat ein Scharfschütze während eines Auftritts des französischen Staatspräsidenten Hollande das Feuer eröffnet und zwei Personen leicht verletzt.

Trotz Tiefzinssituation lässt sich bereits mit kleinen Tricks mehr aus dem Geld machen. Oft lohnt sich aber auch ein Bankwechsel.

Eine Erhebung zeigt: Die Zürcher Bodenpreise stiegen zuletzt markant an. Zwischen den Quartieren gibt es starke Unterschiede – sowie ein paar Überraschungen.

Seit 27 Jahren ist die Volkspartei nicht mehr im Zürcher Stadtrat vertreten. Die Hoffnungen ruhten auf dem urbanen Gregor Rutz. Warum der nun aber abwinkt.

Der Stadtrat dulde rechtsfreie Räume, und das gehe nicht, sagt der Statthalter. Wirklich?

Nach dem Rüffel zum Umgang mit dem Koch-Areal reagiert die Stadtzürcher Regierung und weist einen Vorwurf zurück.

Drei Namen schlägt der Zoo Zürich vor. Bis am Sonntag können Sie abstimmen.

In Sachen Koch-Areal kriegt der Zürcher Polizei-Vorsteher sein Fett weg. Ein Bericht macht mächtig Druck auf die Stadt.

Im Yume Ramen gibts von A bis Z hausgemachte japanische Nudelsuppen. Ein Besuch beim neuen Tochterbetrieb des Sala of Tokyo.

Der Roman «Zündels Abgang» von Markus Werner kommt auf die Bühne. Wird das Stück dem sprachlichen Meisterwerk gerecht?

Kennen Sie ein Projekt, das die Welt verbessert? Erzählen Sie uns davon und werden Sie Teil des Impact Journalism Day 2017.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Die Zahl der Ausweisentzüge bei über 69-Jährigen ist letztes Jahr um ein Fünftel gestiegen.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hofft auf ein stärkeres Engagement der Schweiz bei der «Partnerschaft für den Frieden».

Trotz Dementi aus Peking gibt es klare Hinweise auf militärische Einsätze der Chinesen in Afghanistan. Dafür hat China mehrere Gründe.

Schuhe auf Stoff, und das im ehrenwertesten Gebäude der USA. Dass das nicht geht, hätte Kellyanne Conway wissen müssen.

Der Sympathiewert von Dieselautos hat sich seit dem Abgas-Skandal halbiert. Nur noch 17 Prozent der Schweizer finden Diesel «eher sympathisch».

Der norwegische Staat investiert seine Ölgewinne in Schweizer Anlagen. Zu seinen besten Aktien gehören jene von Nestlé – zu den schlechtesten die Credit Suisse.

Die AS Roma baut eine neue Kathedrale für 55'000 Zuschauer. Auch andernorts in der Fussballwelt wird richtig geklotzt – und in Zürich?

Für den als Nummer 2 gesetzten Lausanner ist das ATP-Turnier von Dubai bereits zu Ende. Er hat sein Erstrundenspiel gegen den Bosnier Damir Dzumhur in nur 72 Minuten verloren.

Das Zürcher Theaterhaus Gessnerallee lud zum Podium mit AfD-Denker Marc Jongen. Wird die Veranstaltung nun abgesagt?

Bei der Einführung der AHV war nicht vorgesehen, dass allzu viele Menschen ihre Pensionierung allzu lange überlebten.

Ist der Mobile World Congress in Barcelona bloss eine Zombie-Show, wie böse Zungen sagen? Rafael Zeier ist unser Mann vor Ort und sagt, ob er echte Innovationen gesehen hat.

Der Videodienst liefert mehr Video aus denn je. Plus: Der Like zählt bei Facebook nicht mehr so viel.

Wie Sie die Panik an Bord in Grenzen halten – oder erst gar nicht mitfliegen lassen.

Sehnsucht nach einem Outdoorerlebnis, aber im Büro gefangen? Es gibt eine Lösung.

Donald Trump beschäftigt auch Amerikaner in der Schweiz: Zwei US-Bürger schildern, wie sie die ersten Amtswochen von Trump aus der Ferne miterlebt haben.

Notlandung in der Arktis, unsinnige Radikaldiäten und Brutalität in Brasiliens Gefängnissen: Die 12-App präsentiert die beliebtesten Geschichten des Monats.

Franziskus sagte gegenüber einer Obdachlosenzeitung: Wer jemandem nichts gibt, nur weil der damit Alkohol kauft, der soll sich selber hinterfragen.

Während fünf Jahren bestellte der 70-Jährige von Dänemark aus Vergewaltigungen an Hunderten philippinischen Kindern. Vom Computer aus dirigierte er, was ihnen angetan werden soll.

Mitternachtssonne und tanzende Lichter, Lachsfischen und teure Beeren: Ein Resort im finnischen Nuorgam zeigt die Vielfalt nordischer Schönheiten.

Das US-Transportministerium befragte mehr als 7000 Amerikaner zum Thema Handynutzung in Flugzeugen. Der Tenor ist eindeutig.