Schlagzeilen |
Montag, 20. Februar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Wohlen verliert auswärts in Winterthur mit 1:2 und bleibt in der Rückrunde noch immer sieglos.

Der Ligue-1-Klub Nice und sein Trainer Lucien Favre müssen einen schweren Rückschlag hinnehmen. Der beste Offensivspieler Alassane Pléa fällt wegen einer Knieverletzung für den Rest der Saison aus.

General Herbert Raymond ("H. R.") McMaster wird nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump nationaler Sicherheitsberater der USA. Das gab Trump am Montag in seinem Domizil Mar-a-Lago in Florida bekannt. Der 54-jährige McMaster wird Nachfolger von Michael Flynn.

Schon im ersten Spiel unter Trainer Umberto Romano kann der FC Winterthur die Durststrecke von zehn Challenge-League-Spielen ohne Sieg beenden.

Madeline Stuart hat Trisomie 21. Als Model lief die junge Australierin bereits in den USA, Russland und China über den Laufsteg. Als erster Mensch mit Down-Syndrom hat sie ein Arbeitsvisum für die USA erhalten.

Nach den zwei Niederlagen im Playoff-Viertelfinal gegen Ajoie (2:3 und 3:5) reagiert der Verwaltungsrat von Red Ice Martigny und entlässt Trainer Matjaz Kopitar.

Bernhard Burgener verrät erste Details seiner Pläne als zukünftiger Präsident des FC Basel.

Der Aargauer SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner fordert nach dem Nein zur Unternehmenssteuerreform III einen Führungswechsel bei Economiesuisse. Im Interview sagt er, was sich beim Wirtschaftsverband ändern muss.

Russlands UNO-Botschafter Witali Tschurkin ist tot. Der Diplomat starb am Montag überraschend an seinem Arbeitsplatz in New York, wie das Aussenministerium in Moskau mitteilte. Angaben zur Todesursache machte es nicht. Tschurkin wäre am Dienstag 65 Jahre alt geworden.

Erst sieht es so aus, als würde die Krabbe in diesem Kampf den Kürzeren ziehen – doch dann kommt ein lachender Dritter ins Spiel.

Einer 60-jährigen Aargauerin wird die IV-Rente gestrichen - und sie erhält sogar eine Rechnung über 12'000 Franken. Diesen Fall machte die az am Montag publik. Die az-Leserschaft kommentiert den Fall eingehend. Ein Überblick.

Ein Erdrutsch in Lausanne hat am Montag zu Verspätungen im Bahnverkehr zwischen Genf und Brig geführt. Ein in der Nähe befindliches Gebäude musste vorübergehend evakuiert werden. Die Arbeiten dürften laut SBB bis Freitag dauern.

Hektik ist am Montag aufgekommen in Brugg: Um 13.30 Uhr ging bei der Polizei die Meldung ein, dass ein älterer Mann im Bademantel bei der alten Aarebrücke die Stufen zum Fluss hinuntergestiegen sei.

Lenzburg An Sofalesungen in Privathäusern findet die Literatur ein neues Publikum. Zum Beispiel bei Manuela und Rafael Enzler am Steinbrüchliweg.

Die Wirtschaftskommission des Nationalrats will eine Pendlergruppe privilegieren. Experten und Grünliberale üben Kritik.

Die Empörung über Donald Trump verleiht den Linken in den USA neue Energie. Sie protestieren nun überall – und ahmen die Aktionen der Tea Party nach.

Der geplante Besuch des US-Präsidenten in England ruft grossen Widerstand hervor. Die Parlamentsdebatte über die Einladung zog Tausende Demonstranten an.

Der Kanton Zürich hat den Alltag für abgewiesene Asylsuchende härter gemacht. Trotzdem wollen die meisten von ihnen bleiben. Zu Besuch in einer Notunterkunft.

Bernhard Burgener soll neuer Präsident des FC Basel werden. Er hat einen guten Ruf – und einen Machtkampf am Hals.

Vor einem halben Jahr wurde Amatrice zerstört. Viele zogen weg. Ob sie je wieder heimkehren? Bürgermeister Sergio Pirozzi versucht positiv zu bleiben.

Erst der Humor, dann die Fakten: Schweden will nicht als schlechtes Beispiel für Zuwanderung herhalten und begegnet Trumps Behauptungen mit Statistiken.

Mira Rai war Kindersoldatin. Dann wurde die Nepalesin zufällig zu einer der weltbesten Bergläuferinnen.

Analysen, Insights und viel Glamour: So reden Sie bei den Oscars 2017 mit.

Ein stark verschuldeter junger Zürcher wandte sich mit einem Hilferuf per Facebook an die Öffentlichkeit – und war seine Sorgen in kürzester Zeit los.

Mario Fehr schikaniere abgewiesene Flüchtlinge. Dies sagen linke NGOs sowie die Grünen und die AL.

Wegen eines Brandes bleibt das populäre Zolliker Hallenbad lange geschlossen. Jetzt tauchen die 750 Gäste, die es täglich besuchten, wohl in Zürich ab.

Der Fusionsvertrag zwischen Horgen und Hirzel verstösst nicht gegen übergeordnetes Recht. Doch damit ist kaum das letzte Wort gesprochen.

Es braucht keine weiteren Verschärfungen für abgewiesene Asylsuchende, die im Gesetz nicht vorgesehen sind.

Die Stadt gibt hohe Millionenbeträge für die Projektierung von Neubauten aus. Jetzt wächst im Parlament die Kritik an dieser Praxis.

Das Geflügel von Luma hat keine gesundheitsbedenklichen Keime, dafür unheimlich viel Geschmack.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Am nächsten Sonntag ist Oscar-Nacht. Testen Sie mit unserem Quiz Ihr Wissen über die glamouröseste Preisverleihung der Welt.

Wenn sich ein Erwachsener wie ein Kind benimmt, dann sollte man ihn vielleicht nicht mehr einladen.

Es ist unsinnig, Jugendlichen das Gymnasium auszureden. Wir sollten sie zum gesellschaftlichen Aufstieg anspornen, statt sie zu bremsen.

Die Beschwerde eines Mitglieds der sogenannten Frauenfelder 'Ndrangheta-Zelle wurde vom Bundesstrafgericht abgewiesen.

Der Türkei-Korrespondent der «Welt» sitzt in türkischer Haft. Der Fall sorgt in Deutschland für Streit und grosses Aufsehen.

Der russische UNO-Botschafter ist gestorben. Witali Tschurkin war für seine Wortgefechte bekannt.

Kaum war publik geworden, dass Kraft Heinz den Konkurrenten Unilever kaufen will, wurde der Deal schon wieder abgeblasen. Dahinter steckt Milliardär Jorge Lemann.

Nach dem Konkurs der Marke sind 467'000 Kleidungsstücke versteigert worden. Wie viel der Meistbietende hinblätterte.

Der Fünftligist Sutton United trifft heute Abend im englischen FA-Cup auf das grosse Arsenal London. Ein kurioses Duell.

Federer in Prag auf Promotour für Laver Cup +++ 192:182 ist das punktereichste Resultat +++ Mark Streit gewinnt Schweizer NHL-Duell +++ Federer geht mit Abenteurer in die Wildnis

Kurz vor Drehbeginn hat sich der Entertainer Harald Schmidt aus dem neuen Schwarzwald-«Tatort» zurückgezogen.

Die App für Kurzmitteilungen wird mit einer neuen Funktion ein Stück mehr zum sozialen Netzwerk. Und ähnelt Snapchat immer mehr.

Die Heuschnupfen-Saison hat bereits begonnen. Welche Pflanzen schon am Blühen sind.

So verleihen Sie Ihrem Schlafzimmer viel Persönlichkeit und das gewisse Etwas.

Erst war der Laufsport ein Lückenbüsser, dann wurde er zum besten Freund unserer Autorin. Eine Liebeserklärung.

Generationen von werdenden Eltern wünschten sich eher Söhne als Töchter – nun scheint der Trend zu kippen. Wo liegen die Gründe? Und was sagt das über uns aus?

Wie weiter, wenn die Krankenkasse teure Behandlungen nicht bezahlt? Per Spendensammlung über das Internet. Der Trend hat jedoch seine Tücken.

Weil ein indisches Passagierflugzeug unangemeldet deutschen Luftraum durchflog, schickte die Luftwaffe Kampfjets. Der Zwischenfall im Video.

Zwei Churer Beamte mussten wegen einer Lärmklage ausrücken. Dann eskalierte die Situation.

Der französische Guide Michelin hat eine kleine Brasserie in der Kleinstadt Bourges mit einem Stern ausgezeichnet. Gemeint war aber ein Nobelrestaurant in Paris.

Der amerikanische Süden stand lange für Sklaverei und Rassismus. Nun etabliert sich dort ein Tourismus auf den Spuren der schwarzen Bürgerrechtsbewegung.