Schlagzeilen |
Freitag, 10. Februar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Olten unterliegt dem Qualifikationssieger SC Langenthal zu Hause vor über 5000 Zuschauern diskussionslos 1:5. Die Entscheidung, gegen wen der EHCO in den Playoffs antreten muss, wird im letzten Qualifikationsspiel gegen Winterthur fallen.

In der NLB fällt die letzte Entscheifdung. Hockey Thurgau gewinnt bei den Rapperswil-Jona Lakers mit 7:2 und kann eine Runde vor Ende der Qualifikation nicht mehr von Platz 8 verdrängt werden.

Die USA und Japan wollen ihre Sicherheits- und Wirtschaftskooperation ausbauen. US-Präsident Donald Trump und der japanische Regierungschef Shinzo Abe lobten die "tiefe Freundschaft" beider Länder am Freitag in Washington. Zur Begrüssung umarmten sich die beiden.

Im Prolog der 25. Runde der französischen Meisterschaft festigt Meister Paris Saint-Germain seine Position im Spitzentrio mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg in Bordeaux.

Augsburg mit dem Schweizer Goalie Marwin Hitz muss zum Auftakt der 20. Bundesliga-Runde nach zwei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen. Die Augsburger verlieren in Mainz 0:2.

Am Freitagabend hat sich die Oberschicht der Schweizer Musikszene zur Verleihung der 10. Swiss Music Awards im Zürcher Hallenstadion getroffen. Je zwei Awards gingen an den Männerchor Schluneggers Heimweh und Alpentainer Trauffer, also an die Volksmusik.

Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat am Freitag ihren US-Amtskollegen James Mattis in Washington getroffen. Sie wurde im Pentagon mit militärischen Ehren empfangen.

Baden Weshalb die Firma Remax und nicht der Fairtrade-Shop Changemaker die ehemaligen «Form+Wohnen»-Räume bezieht und was Hausbesitzer Reto Schmid dazu sagt.

Ziemlich genau vor einem Jahr haben acht Länder und internationale Organisationen mehr als 12 Milliarden Dollar für die syrische Flüchtlingshilfe zugesagt. Ist das versprochene Geld angekommen? Eine Bilanz.

Dritter Podestplatz im dritten Wettkampf der Jahres für die Stabhochspringerin Nicole Büchler: Beim Hallenmeeting in Polen in Torun feiert sie mit 4,60 m ihren ersten Saisonsieg.

Das Eishockey-Nationalteam, jung und unerfahren wie noch nie, steht am slowakischen Vierländerturnier in Nitra im Final. Die Schweizer gewinnen den Halbfinal gegen Weissrussland mit 4:2.

Nach dem rätselhaften Leichenfund in Brittnau ermittelt die Kantonspolizei Aargau in alle Richtungen. Jetzt äusserte sich die Freundin des Vermissten auf Tele M1.

Mélanie Meillard ist für ihre Einsätze an den Weltmeisterschaften in St. Moritz am Montag (Riesenslalom) und am kommenden Freitag (Slalom) gut gerüstet.

Nachdem die Argovia Stars am vergangenen Samstag, 4.2.2017, das kapitale Spiel gegen den direkten Konkurrenten um den letzten Playoffplatz, den SC Lyss, verloren hatten, ging es am Dienstag, 7.2.2017, im letzten Saisonspiel, bei welchem der EHC Zuchwil-Regio auf der KEBA zu Gast war, dann eigentlich um nichts mehr.

Mit einer Erhöhung der Mitgliederbeiträge will sich die Schweizerische Offiziersgesellschaft aus ihren finanziellen Nöten retten. Die Aargauer Offiziere wehren sich.

Nach der Auslosung des Fedcup-Viertelfinals in Genf greift Yannick Noah zum verbalen Zweihänder: "Ich hoffe, wir werden Hingis massakrieren", meinte der streitbare French-Open-Sieger von 1983.

Auf dem Westfalen-Schimmel Clooney gewinnt Martin Fuchs zum Auftakt des Fünfsterne-CSI in Hongkong die Jockey Club Trophy, ein gut besetztes S/A-Springen mit Stechen.

Nur wenige Stunden nach ihrem Doppelsieg in der Kombination haben Michelle Gisin und Wendy Holdener ihre Medaillen überreicht bekommen.

Am fünften WM-Tag im Oberengadin glänzt die Schweiz in der Kombination der Frauen: Wendy Holdener und Michelle Gisin holen sensationell den Doppelsieg. Im Liveblog erfahren Sie alles, was Sie über die WM wissen müssen.

Hockey Thurgau verlässt sich nicht auf fremde Hilfe und besiegt Rapperswil-Jona auswärts 7:2. Damit qualifiziert sich der NLB-Club aus Weinfelden zum vierten Mal in Folge fürs Playoff. Neuzuzug Marc Aeschlimann trägt vier Skorerpunkte bei.

Am Freitagabend hat sich die Oberschicht der Schweizer Musikszene zur Verleihung der 10. Swiss Music Awards im Zürcher Hallenstadion getroffen. Je zwei Awards gingen an den Männerchor Schluneggers Heimweh und Alpentainer Trauffer, also an die Volksmusik.

Augsburg mit dem Schweizer Goalie Marwin Hitz muss zum Auftakt der 20. Bundesliga-Runde nach zwei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen. Die Augsburger verlieren in Mainz 0:2.

Erstmals ist ein mutmassliches Mitglied der Frauenfelder Zelle der 'Ndrangheta von der Schweiz an Italien ausgeliefert worden: Der Mann wurde am Freitag in Chiasso den italienischen Behörden übergeben.

Wendy Holdener und Michelle Gisin beweisen mit ihrem Traum-Ergebnis von St. Moritz, dass sie auch dann stark fahren können, wenn es besonders zählt.

Manuel Vögtlin ist langjähriger Fan und ehemaliger Anheizer der Wiler Fankurve. Nach dem Abgang der türkischen Investoren ärgert er sich über Besserwisser. Seine grösste Angst ist es, dass der FC Wil zu einem Farmteam des FC St.Gallen wird.

Alles andere als ein Sieg wäre eine Überraschung: Die Zahlen sprechen vor dem ersten Heimspiel der Rückrunde gegen Lausanne und klar für den FC St.Gallen. Die Gäste aus der Westschweiz warten seit neun Spielen auf einen Vollerfolg.

An den Weltmeisterschaften in St.Moritz gab es Gold und Silber für die Schweiz. Wendy Holdener wurde Weltmeisterin in der Kombination der Frauen, 5 Hundertstel vor Michelle Gisin.

Niederschmetternde Diagnose und vorzeitiges Saisonende für Lara Gut: Die radiologischen Abklärungen in St.Moritz haben ergeben, dass die Tessinerin einen Riss des vorderen Kreuzbandes und eine Meniskus-Läsion erlitten hat.

Im Frühling wird Urs Gredig den Stab in London an die Ostschweizerin Henriette Engbersen übergeben. Die heute 36-Jährige wird neue TV-Korrespondentin von SRF für die Region Grossbritannien und Irland.

Slalom-Spezialistin Wendy Holdener kämpft in St.Moritz um die Goldmedaille in der Kombination. Die Innerschweizerin zeigte eine ebenso beherzte wie starke Abfahrt

Falsche Polizisten haben einer 79-jährigen Frau im Kanton St.Gallen einen hohen Geldbetrag abgenommen. Sie forderten ihr Opfer per Telefon auf, Geld von der Bank abzuheben und zum Schutz vor Kriminellen der «Polizei» zu übergeben.

Eine verkohlte Leiche ist in einem ausgebrannten Auto in Brittnau AG aufgefunden worden. Der Fall gibt den Aargauer Ermittlungsbehörden Rätsel auf. Um wen es sich bei der verkohlten Leiche handelt, ist derzeit unklar.

Ein 52-jähriger Deutscher sitzt wegen Verdachts auf sexuellen Missbrauchs in Bayern in Untersuchungshaft. 1994 und 1995 hat er im Thurgau gelebt. Es könnte damals Übergriffe gegeben haben.

Jede halbe Stunde von der Hafenstadt nach Friedrichshafen: Gemäss einer Studie ist das machbar. Die Bodensee-Schifffahrt und der Kanton begrüssen das Projekt. Es gibt aber auch kritische Stimmen.

Von derzeit 35 Filialen im Kanton will die Post nur 19 sicher bis 2020 weiterführen. Bei den übrigen prüft sie die Umwandlung in eine Agentur. Als Partner sind auch Grossverteiler in Sicht.

Evangelisch-reformierte Schüler, die das neue Schulfach «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» nicht bei einer kirchlichen Fachperson besuchen, können sich nicht konfirmieren lassen. Das löst in St.Gallen Kritik aus.

Die unveröffentlichten Musik-Schätze aus dem Nachlass des verstorbenen US-Popstars Prince könnten bald zu hören sein: Der Plattenkonzern Universal hat sich die Rechte an umfangreichem Material gesichert, das Prince in seinen Paisley-Park-Studios hinterlassen hat.

Den Goldacher Fussballprofi Aleksandar Prijovic zieht es weiter. In der Winterpause hat der ehemalige Junior des FC St. Gallen vom Champions-League-Teilnehmer Legia Warschau nach Griechenland zu Paok Saloniki gewechselt.

Fussball-Kommentator Dani Wyler lebt seit Jahren in Wil. "Die türkischen Investoren hatten vom Fussball-Business keine Ahnung - und offenbar auch keinen grossen Anstand", sagt er.