Schlagzeilen |
Montag, 06. Februar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den verwinkelten Kellerräumen eines Saunaclubs in Berlin sind drei Männer bei einem Brand ums Leben gekommen. Sie starben am Sonntagabend vermutlich an Rauchvergiftung, wie ein Feuerwehrsprecher am Montag sagte.

Der Frühling hat für den FC Lugano mit einem Rückschlag begonnen. Beim Match in Basel zieht sich Verteidiger Goran Jozinovic eine schwere Knieverletzung zu, die für ihn die Saison vorzeitig beendet.

Endlich ging das NLA-Finalturnier los – die 10 besten Teams von 24 spielten in Wettingen AG um den 4. Schweizermeistertitel im Futsal für Frauen. In zwei Gruppen A und B à 5 Teams (ausgelost durch den Hauptsponsor Marcel Strub) kämpften die Teams um den 1. und den 2. Platz in der jeweiligen Gruppe, damit sie sich fürs Halbfinal und den Final qualifizieren. Zudem gewann Uni Futsal Team Bulle den NLB-Titel.

Das israelische Parlament hat zahlreiche Siedlerwohnungen auf palästinensischem Privatland legalisiert. Die Knesset-Abgeordneten votierten am Montagabend mit 60 gegen 52 Stimmen für den umstrittenen Entwurf.

Zäsur bei der Metro: Die Aktionäre des deutschen Handelsriesen haben mit grosser Mehrheit grünes Licht für die Aufspaltung des Konzerns gegeben.

Im ersten Spiel des Frühlingspensums, im 19. Spiel insgesamt, muss der FC Zürich die erste Niederlage in der Challenge League hinnehmen. Er verliert bei Servette 1:2.

Saubers neuer Formel-1-Fahrer Pascal Wehrlein muss sich nach seinem spektakulären Crash beim "Race of Champions" weiteren Untersuchungen unterziehen.

Die Pläne für eine Erotik-Bar sorgen in Walterswil für rote Köpfe. Dass keine andere Lösung für das leerstehende Gasthaus gefunden wurde, liegt in der Augen des Kirchgemeinderates aber auch an den Walterswilern selbst.

Uli Hoeness hat bei Bayern München auch wieder den Vorsitz des Aufsichtsrates übernommen.

Die negativen Schlagzeilen rund um die Schweizer Armee haben sich in den vergangenen sechs Monaten gehäuft. Linke Politiker fordern nun bessere Schulungen der Rekruten und gründliche psychische Abklärungen.

Italien zieht als achte und letzte Nation in die Viertelfinals des Davis Cups ein. Die Südeuropäer bezwingen in Buenos Aires Titelverteidiger Argentinien mit 3:2.

Ein Wolf hält derzeit zahlreiche Züchter in der Nordtessiner Leventina in Atem. Nachdem er bereits in der vergangenen Woche 17 Schafe riss, schlug er am Montag erneut zu.

Bei einem Unfall mit einem Haarföhn sind am Sonntagabend in Kehrsatz BE zwei badende Knaben im Alter von sechs und sieben Jahren ums Leben gekommen. Sie waren beim Eintreffen der Rettungskräfte nicht mehr ansprechbar und verstarben im Spital.

Was für ein Ende einer Davis-Cup-Partie. Weil der Kanadier Denis Shapovalov aus Verärgerung den Ball wegschlägt und dabei den Schiedsrichter im Gesicht trifft, wird er disqualifiziert.

Er kaperte ein fremdes Auto und raste dann gegen eine Tunnelwand, während auf dem Rücksitz noch zwei weitere Personen sassen. Jetzt steht der 23-jährige Schweizer unter Mordverdacht.

Stephen King lässt kein gutes Haar am US-Präsidenten. Wie Trump macht auch der Bestseller-Autor seinem Unmut über Twitter Luft.

In Kehrsatz sterben zwei sechs und sieben Jahre alte Kinder aus Somalia durch einen tödlichen Stromschlag. Sie nahmen den Fön mit ins Bad.

Donald Trump will noch 2017 die Steuern senken. Dabei leidet der Bundeshaushalt schon heute unter hohen Defiziten und steigenden Schulden. Der Präsident hofft, mit niedrigeren Steuern die Wirtschaft ankurbeln zu können.

Bei einem Brand wurde am Montag ein Bauernhaus in Guggisberg komplett zerstört. Die Bewohner wurden vorübergehend in einem ehemaligen Schulhaus untergebracht.

Vor zehn Monaten wurde die Thunerin Veronica Fusaro (20) mit dem Gewinn des Nachwuchswettbewerbs M4Music auf einen Schlag schweizweit bekannt. Am Freitag könnte sie gar einen Swiss Music Award gewinnen.

6000 Zuschauer versammelten sich, um die 44. alpinen Weltmeisterschaften in St.Moritz einzuläuten. Die News zur Ski-WM im Ticker.

Die Bundesanwaltschaft übernimmt das Strafverfahren gegen den früheren gambischen Innenminister. Die Gründe.

Tom Brady hat beim Triumph seiner New England Patriots in der Superbowl Geschichte geschrieben. Er gilt nun als bester Spieler überhaupt. Dabei hatte die Saison für ihn schlecht begonnen.

Jetzt liegt der Umbau des Bahnhofes in Wiler öffentlich auf. Dass der Bahnübergang Frechterstrasse aufgehoben wird, ärgert den betroffenen Landwirt Thomas Allemann. Er weigert sich, Land abzugeben.

Am Samstagabend wurde ein Gleis beim Bahnhof Oey-Diemtigen von einem Erdrutsch verschüttet. Gemäss BLS bestehe keine Gefahr mehr.

Das musikalische Generationenprojekt Silberwellen bringt Klassikstudierende und Senioren zusammen. Bei der Premiere im Berner Generationenhaus zeigten sich die Senioren ganz und gar nicht schüchtern.

Das Wirtschaftsstraf­gericht hat einen Finanz­jongleur zu einer teilbedingten Gefängnisstrafe von drei Jahren verurteilt. Vier Mitstreiter kommen mit bedingten Strafen davon. Sie hatten Dutzende Anleger geprellt.

Die Sanierung und der Umbau des Restaurants Brauerei in Herzogenbuchsee sind in Gang. Dies nach einigen Verzögerungen.

Der Kanton Bern muss die Zone für Wohn­experimente in Riedbach neu überdenken. Er hatte eine ­Beschwerde gegen die Umzonung gutgeheissen – worauf die Stadt Einsprache erhob.

Die Berner vermögen den Heimvorteil an der Schweizer Badminton-Meisterschaft in der Wankdorfhalle nicht zu nutzen. Dass sie im nationalen Vergleich meist Nebenrollen einnehmen, hat mehrere Gründe.

Genf-Servette fügt dem FCZ dank einem Sonntagsschuss und einem Penalty-Treffer die erste Saisonniederlage zu. Alain Nefs Anschlusstreffer in der 89. Minute fällt zu spät.

Vor einem halben Jahr wurde im Tessin das Burkaverbot eingeführt. Eine erste Bilanz.

Der Ökonom Reiner Eichenberger hält – drei Tage vor Ablauf der Umsetzungsfrist – das Gesetz zur Masseneinwanderungsinitiative für eine Nulllösung.

Der Konserva­tive François Fillon beharrt auf seiner Präsidentschaftskandidatur und bringt damit die Republikaner in die Bredouille.

Gezielte Falschmeldungen können gerade vor Wahlen schädliche Auswirkungen haben. Zeitungen und Fernsehsender haben sich nun zusammengeschlossen.

Chinesische Financiers haben noch nie soviel investiert hierzulande wie im letzten Jahr. In Europa besetzt die Schweiz damit einen Spitzenplatz.

Der neue UBS-Schweiz-Chef geht davon aus, dass die Mitarbeiterzahl der Grossbank sinken wird. In einem Interview wagt er einen Ausblick.

Wer viel Fisch isst, tut sich etwas Gutes. Die in Meeresfischen enthaltenen Vitamine und Öle schützen die Gefässe, fördern die geistige Leistungsfähigkeit und zögern die Entwicklung von Demenz und Psychosen hinaus.

Die in Iqaluit notgelandete Boeing wird mithilfe eines beheizten Zelts in Stand gesetzt. Doch nicht nur die Arbeiter werden vor der Kälte geschützt.

Der Nachthimmel über den USA wurde durch einen Meteoriten für einige Sekunden taghell. Einige Augenzeugen konnten den rasenden Himmelskörper filmen.