Ausgestattet mit rund 13'000 Geschenken aus seiner bisherigen Regierungszeit hat Boliviens Präsident Evo Morales seinem Geburtsort Orinoca ein prachtvolles Präsidentenmuseum geschenkt.
Die USA bereiten Insidern zufolge neue Sanktionen gegen den Iran vor. Schon am Freitag könnten über 20 iranische Institutionen oder Personen mit Strafmassnahmen belegt werden, sagten mit dem Vorhaben vertraute Personen am Donnerstag.
Am Afrika-Cup in Gabun kommt es am Sonntag ab 20 Uhr zum dritten Mal zum Endspiel zwischen Ägypten und Kamerun. Die Kameruner bezwingen im zweiten Halbfinal das Team aus Ghana mit 2:0.
Der EHC Biel steht dicht vor der vierten Teilnahme an den NLA-Playoffs in den letzten sechs Jahren. Im einzigen Spiel vom Donnerstag gewinnen die Seeländer auswärts gegen Lausanne verdient mit 4:1.
An der Swiss Junior Trophy in Oberentfelden spielen die Schweizer Juniorinnen und Junioren gross auf. Mit Jakub Paul, Mischa Lanz, Tom Cecchetto und Bojana Klincov steht gleich ein Quartett im Halbfinal.
Die Verletzung von Elias Ambühl ist weniger schlimm als zunächst angenommen.
Während der 3. Etappe der Dubai-Rundfahrt spielen sich in der arabischen Wüste veritable Wildwest-Szenen ab. Ein Streit zwischen Gesamtleader Marcel Kittel und dem Ukrainer Andrej Griwko endet blutig.
Bayer Leverkusen muss für den Rest der Saison ohne den Offensivspieler Hakan Calhanoglu auskommen. Der Deutsch-Türke wird wegen eines einige Jahre zurückliegenden Vertragsbruchs endgültig gesperrt.
Donald Trump hat sich über die Einschaltquoten seines Nachfolgers Arnold Schwarzenegger als Moderator einer TV-Sendung lustig gemacht. Er rief bei einem Treffen in Washington Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dazu auf, für Schwarzenegger zu beten.
Die Idee ist schlicht, das Ergebnis komplex: Gabriel Hill hat Flüchtlinge ins Visier seiner Kamera genommen, um sie mit ihrem wichtigsten Gegenstand in Szene zu setzen.
Die Notlandung eines Kleinflugzeugs auf einem Feld in Valeyres-sous-Rances VD ist für die beiden Insassen am Donnerstagnachmittag glimpflich ausgegangen. Sie blieben unverletzt.
Bereits 2015 erfuhr die Kantonspolizei Aargau, dass ein in im Landkreis Waldshut (D) gefundener Oberschenkelknochen von der vermissten Gina Hauenstein stammt. Doch wieso erfuhren das die Angehörigen nicht gleich?
Seit Donald Trump als US-Präsident vereidigt worden ist, hat er mit mehreren Dekreten für Unruhe auf dem internationalen Parkett gesorgt. Ist die Kritik gerechtfertigt? Im «TalkTäglich» diskutieren Christa Markwalder und Roger Köppel.
Baden Heute wird der Musiklehrer Rolf Züllig pensioniert. Zwei Schulen liessen sich etwas ganz Spezielles einfallen.
Eine Malariaform, die nicht auf die gängige Therapie reagiert, breitet sich nach Angaben von Wissenschaftlern in der Mekong-Region in Südostasien aus.
Eine Arbeitsplattform auf dem Zürichsee beseitigt zurzeit die letzte Hochspannungsleitung der EKZ von 1954, die von Herrliberg nach Thalwil verläuft.
Die USA bereiten Insidern zufolge neue Sanktionen gegen den Iran vor. Schon am Freitag könnten über 20 iranische Institutionen oder Personen mit Strafmassnahmen belegt werden, sagten mit dem Vorhaben vertraute Personen am Donnerstag.
Grosseinsatz für Feuerwehr und Polizei: In der Stadt St.Gallen ist am Donnerstagabend ein Postauto in der Langgasse gegen eine Baum geprallt. Sieben Personen wurden dabei verletzt. Die Strasse musste für einige Stunden gesperrt werden.
Eritreische Flüchtlinge erhalten in der Schweiz kein Asyl mehr, nur weil sie ihr Heimatland illegal verlassen haben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in St.Gallen in einem Grundsatzurteil entschieden.
In der St.Galler Stiftsbibliothek fühlt man sich wie im Disney-Film "Die Schöne und das Biest". Das findet zumindest das US-Portal "10best" und hat die Stiftsbibliothek in eine Reihe mit anderen illustren Orten gestellt.
13 Grad in Appenzell, bis zu 17 im Rheintal: Nach dem bitterkalten Januar ist es am Donnerstag fast schon frühlingshaft warm geworden. Bloss: Die Freude ist von kurzer Dauer – nächste Woche wird es laut Wetterfrosch Jack Streatfeild von der Meteogroup wieder kalt - und manchenorts weiss.
Eine neue Betrugsform hat in den vergangenen Tagen die St.Galler Polizei beschäftigt. Die Betrüger geben sich als Facebook-Freunde aus und gehen über Pay-Pal-Konten auf Kosten der Geschädigten auf Shoppingtour.
Am Mittwochnachmittag ist eine 62-jährige Frau in Herisau beim Rückwärtsfahren spektakulär verunfallt. Ihr Wagen wurde von einem Betonpfosten aufgebockt.
Der Brand auf der Falkenburg weckt Erinnerungen an frühere legendäre Restaurantbrände. 1943 etwa beendete ein Feuer wenige hundert Meter westlich eine kurze, aber gloriose Beizengeschichte.
Weiterhin ist jeder vierte Stellungspflichtige übergewichtig oder fettleibig. Dies bestätigt eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit. Würde anstelle des Body Mass Index (BMI) der Bauchumfang gemessen, fiele dieser Prozentsatz markant tiefer aus.
Ein Erdrutsch in den Hügeln von Hollywood gefährdet mehrere Luxus-Villen am Rand von Los Angeles. Fünf Häuser wurden vorsichtshalber geräumt, nachdem ein "grosses Stück Garten" in dem Wohngebiet am Montag abgebrochen war.
Donald Trumps Wahlsieg hat Starinvestor Warren Buffett zu massiven Aktienkäufen animiert. Allein in den drei Monaten nach dem Votum am 8. November deckte sich Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway mit Papieren im Wert von etwa zwölf Milliarden Dollar ein.
Vittoria Hengartner von Praliné Scherrer kreiert Leckereien aus Bier, Wein, Whisky, Olivenöl oder Ringelblumen. Für die grösste Lebensmittelmesse der Welt hat sie ein weiteres Experiment gewagt.
Für Belinda Bencic setzt es am WTA-Turnier in St. Petersburg eine neuerliche Enttäuschung ab. Die 19-jährige Ostschweizerin verliert ihre Auftaktpartie gegen die Russin Daria Kassatkina 2:6, 5:7.
Langsam klärt sich, wer vom von den USA verhängten Einreiseverbot betroffen ist. Klar ist nun: Doppelbürger, die neben dem Schweizer Pass auch die Staatsbürgerschaft eines der betroffenen Länder besitzen, dürfen in die USA reisen, wenn sie bereits ein Visum haben.
Die Krone konnte Dijana Cvijetic nicht in die Schweiz holen. Dennoch ist sie überglücklich, an der Miss-Universe-Wahl teilgenommen zu haben. Sie erzählt von ihren «Schwestern», dem Kollaps und wenig Schlaf.
Die St.Galler SVP-Fraktion hat in einer Motion verlangt, den Aufenthalt von Ausländerinnen und Ausländern im Kanton durch Kontingente zu beschränken. Die Regierung lehnt den Vorstoss ab und sieht klare Unterschiede zur Situation im Kanton Tessin.
In Vorarlberg sind sechs Höfe wegen des Verdachts einer Rinder-TBC-Infektion gesperrt worden. Betroffen sind Betriebe in Silbertal, im Montafon sowie im Klostertal. Insgesamt sollen 9000 Tiere mit Tests kontrolliert werden.
Seit Freitagnachmittag wird die 40-jährige Constance Uehlinger vermisst. Sie ist letztmals an ihrem Wohnort an der Bahnhofstrasse in Buchs gesehen worden. Die Frau dürfte sich in einem psychischen Tief befinden.
Fussballfreunde erleben Winterpausen ganz unterschiedlich. Die einen sind froh, dass der Ball für ein paar Wochen ruht. Andere sind rasch auf Entzug. Der Rückblick zeigt, dass diesmal für alle viel Zerstreuung vorhanden war.
Für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz (6. bis 19. Februar) bietet Swiss-Ski 13 Fahrer und 11 Fahrerinnen auf.