Auch dank seinem 44-jährigen Goalie Essam El-Hadary steht Ägypten beim Afrika-Cup in Gabun im Final. Die Nordafrikaner setzen sich gegen Burkina Faso im Penaltyschiessen mit 4:3 durch.
Eine Boeing 777 der Swiss auf dem Weg nach Los Angeles musste am Mittwoch wegen eines technischen Defekts in der kanadischen Arktis landen.
Stoke City muss einmal mehr auf Xherdan Shaqiri verzichten. Der Schweizer verpasst das 1:1 gegen Everton wegen einer Oberschenkelzerrung.
Der FC Barcelona ist auf gutem Weg, zum vierten Mal in Folge den spanischen Cupfinal zu erreichen. Im Halbfinal-Hinspiel setzen sich die Katalanen bei Atletico Madrid mit 2:1 durch.
Ein langjähriger Öl-Manager wird oberster Diplomat der USA: Der US-Senat hat die Ernennung des früheren ExxonMobil-Chefs Rex Tillerson zum Aussenminister abgesegnet. 56 Senatoren stimmten am Mittwoch für den 64-Jährigen, 43 gegen ihn.
Der EHC Kloten ist erstmals Schweizer Eishockey-Cupsieger. Die Zürcher Unterländer setzen sich im Final zuhause gegen Genève-Servette dank einem 3:0 im Schlussdrittel sicher mit 5:2 durch.
Facebook hat mit weiter rasantem Wachstum im vergangenen Quartal alle Erwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 51 Prozent auf 8,81 Milliarden Dollar.
Das britische Brexit-Gesetz hat eine erste Hürde im Parlament genommen. Die grosse Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwochabend mit 498 zu 114 Stimmen Details zu, die das weitere Prozedere im Parlament betreffen.
Die Abstimmungskampagne für und gegen die Unternehmenssteuerreform III wird finanziell mit ungleich langen Spiessen gefochten.
Die Schweizer 800-m-Läuferin Selina Büchel überzeugt am Hallenmeeting in Düsseldorf als Zweite. Auch die Stabhochspringerin Nicole Büchler beendet ihren Wettkampf im 2. Rang.
31 Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Russland wollen wegen der Suspendierung ihres Verbandes unter neutraler Fahne starten.
Donald Trump wurde am 20. Januar als 45. US-Präsident in Washington offiziell vereidigt. Kaum ist der Immobilien-Tycoon im höchsten US-Amt gestartet, sorgt er für jede Menge «schräger» Schlagzeilen. Alles zu den ersten Amtstagen von «The Donald» finden Sie im Liveblog.
24 Stunden nach ihrer Niederlage im Einzel gegen die Russin Daria Kassatkina scheidet Belinda Bencic am WTA-Hallenturnier in St. Petersburg auch im Doppel in der 1. Runde aus.
Die US-Notenbank Federal Reserve hat erwartungsgemäss ihren Leitzins unangetastet gelassen. Der Zinssatz liegt seit Dezember vergangenen Jahres in einem Korridor zwischen 0,5 Prozent und 0,75 Prozent.
Die Stadt Baden will den ersten fest installierten Blitzkasten aufstellen – hilft das der Sicherheit oder werden dadurch nur die Autofahrer abgezockt? Im TalkTäglich kreuzen SVP-Grossrat Martin Keller und SP-Grossrat Jürg Caflisch die Klingen.
Bislang galt es als schwierig, fliegende Roboter nach Art einer Fledermaus zu bauen. Nun stellen Forscher den "Bat Bot" vor. Der nur 93 Gramm schwere Flugroboter kann in den Sturzflug gehen und bekommt enge Wenden hin.
Nach seinem Rückzug als Sportdirektor von Bayern München im Juli 2016 meldet sich Matthias Sammer im Fussballgeschäft zurück, wenngleich in einer ruhigeren Funktion.
Donald Trump nominiert Neil Gorsuch als Richter am Obersten Gericht in Washington – der 49-jährige Jurist gilt als sehr konservativ.
Der Swiss-Flug LX40 von Zürich nach Los Angeles musste nach einer technischen Störung notlanden. Das linke Triebwerk schaltete über der Arktis ab.
Pascal Couchepin fordert eine Mobilisierung des Ja-Lagers. Doch dort werden Schuldzuweisungen laut.
Andere Länder nutzen Tricks im Steuerwettbewerb. Die Schweiz dürfte mit einem Ja zur Unternehmenssteuerreform III neue Massstäbe setzen.
Der neue US-Präsident will einen erzkonservativen Juristen als Richter durchsetzen. Demokraten wollen ihn dem sogenannten Filibuster – Reden ohne Ende – noch verhindern.
Der Islamische Staat hat eine neue Strategie in Europa. Er hetzt Jugendliche übers Internet zu Anschlägen auf und berät sie dabei, manchmal live.
Der Unterwasserarchäologe Franck Goddio hat versunkene Städte vor der Küste Ägyptens entdeckt. Das Museum Rietberg zeigt seine neuesten Funde.
Die SVP fordert für den Kantonsrat ein Vetorecht gegen Erlasse der Regierung. Für Rechtsexperten verletzt der Vorstoss die Verfassung.
Die Aargauerin Karin Bertschi politisiert rechts und hilft Flüchtlingen.
Seit drei Monaten harrt Marianne W. auf der Treppe der Predigerkirche aus – bei Regen und Eiseskälte. Wer ist die mysteriöse alte Frau?
Planespotter haben ein spezielles Flugzeug am Flughafen Zürich entdeckt. Es gehört dem russischen Staat.
Das Mietgericht hat zugunsten des Warenhauses und gegen die Swiss Life entschieden. Ob Manor an der Bahnhofstrasse bleiben kann, ist noch unklar.
Nach Stadt und Kanton Zürich schalten sich sogar Feuerwehrmänner in den Abstimmungskampf ein. «Mag ich gar nicht», lautet ein Kommentar.
Wegen eines Streits um einen Moscheebesuch soll Carlos einen Bekannten zusammengeschlagen haben. Der Staatsanwalt fordert 30 Monate Freiheitsstrafe unbedingt.
Sicherheitsvorsteher Richard Wolff (AL) erwägt, zwei Anlagen zu schliessen. Die Schützen protestieren, der Lärm könnte sich verdoppeln.
Pfirsiche mit Mayonnaise, Birchermüsli mit Salz oder gefrorene Gipfeli: Das kulinarische Sündenregister der Leserschaft von ist gewaltig.
Mary Poppins. die beste Nanny der Welt kommt nach Zürich. Und bleibt erst mal.
Gibt es historisch sinnvolle Nazivergleiche – oder handelt es sich stets um rhetorische Geschmacklosigkeiten?
Stimmen Sie jetzt über die beste Widmerzeile ab. Der beste Vorschlag wird prämiert.
Jean-Pierre Gallati, SVP-Fraktionschef im Aargauer Grossrat, ruft zu einem Nein zur Unternehmenssteuerreform auf. Sie träfe die Aktionäre kleiner Unternehmen hart, sagt er.
Christoph Blocher geisselt Donald Trump. Der US-Präsident übertreibe «masslos». Der SVP-Stratege rät: Europa und die Schweiz müssen aufrüsten.
Der US-Präsident unterschreibt radikale Erlasse und spaltet das Land, ohne sich mit demokratischen Prinzipien aufzuhalten. Was tun?
Will die EU überleben, muss sie entschlossener und geschlossener auftreten. Eine Gelegenheit dazu bietet sich demnächst.
Wenn der US-Präsident Big Pharma an die Kandare nimmt, trifft das auch Novartis und Roche. Was die USA für die beiden Schweizer Mega-Konzerne bedeuten.
Nach China und Mexiko droht Deutschland mit seinen Exportüberschüssen ins Visier der Administration Trump zu geraten.
Beim 5:2 gegen Servette gewinnt Kloten erstmals seit über 20 Jahren einen Titel. Der starke Auftritt im Cup lässt den Alltag für ein paar Stunden vergessen.
Nach zwei knappen Siegen geht Arjen Robben mit seinen Mitspielern hart ins Gericht – und sieht ein grosses Problem.
Eigentlich war dieser Superbowl-Spot eine nette American-Dream-Story. Aber irgendwie kommt er jetzt zur Unzeit – zumindest für die eine Seite.
Die ETHs Zürich und Lausanne führen eine neue Rangliste an. Top-US-Universitäten fehlen in den Top 20. Die Gründe.
Harsche Kritik an den Sicherheitsprogrammen: Sie seien nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems. Zeit, sie über Bord zu werfen?
Unser Papablogger ernährt sein Kind ohne Süssigkeiten. Schlimm ist das nur für die Verwandten.
Wenn alle auf der Bühne stehen, fehlen die Zuschauer. Gibt es zu viel Demokratie in der Kultur?
Das ist der Gipfel: Frühstücken soll so schädlich sein wie das Rauchen.
Der Regenschirm ist ein grosses portables Dach mit gefährlichen Enden, und ist böse.
Sängerin Beyoncé ist schwanger mit Zwillingen. Ihre 5-jährige Tochter Blue Ivy wird gleich zwei kleine Geschwister bekommen.
Ein kanadischer Geschäftsmann mit besten Beziehungen zu Chinas Elite ist offenbar verschleppt worden. Eine heisse Spur führt in sein Geburtsland – China.
Wer hier hineintritt, sieht hinter der Glaswand Züge mit Tempo 200 vorbeirasen.
Unterwegs zu den Quellen des Nils in Ruanda und zum Lavasee des kongolesischen Nyiragongo-Vulkans: Eine Trekking-Tour mit atemberaubenden Szenenwechseln.