Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird am 15. Februar Donald Trump im Weissen Haus treffen. Das sagte Trumps Sprecher Sean Spicer am Montag in Washington.
Zehntausende Menschen haben am Montag in London und anderen Städten in Grossbritannien gegen das umstrittene US-Einreiseverbot demonstriert. Vor dem britischen Regierungssitz in der Londoner Downing Street versammelten sich Tausende mit Schildern und Bannern.
Nach mehr als drei Jahrzehnten ist Schluss. Matthias Hüppi und Bernhard Russi werden nach der Ski-WM keine Skirennen mehr kommentieren.
Immer wieder will das Internet von uns wissen, ob wir Mensch sind oder Maschine. «Ich bin kein Roboter», muss man in diesem Fall jeweils bestätigen.
Der Schweizer Fussball feiert sich in Luzern an der SFL Award Night selber und vor allem den YB-Stürmer Guillaume Hoarau. Der Franzose holt zwei Trophäen und ist "Best Player - Super League 2016".
Die Genfer SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz ist wegen Trunkenheit am Steuer zu einer bedingten Geldstrafe und zu einer Busse von 9000 Franken verurteilt worden. Sie war im letzten Dezember in angetrunkenem Zustand auf der Heimfahrt erwischt worden.
Die Bewohner des abgebrannten Einfamilienhauses in Boswil haben beinahe alles verloren. Nicht aber ihren Mut. Sie wissen: Es hätte auch viel schlimmer kommen können.
Milans Mittelfeldakteur Giacomo Bonaventura droht wegen einer Adduktoren-Verletzung das vorzeitige Saisonende.
Spielertausch zwischen Ajoie und Olten: Simon Barbero wechselt nun per sofort zum EHC Olten. Der Ajoie-Verteidiger hatte vor einigen Wochen beim EHCO einen Vertrag per nächste Saison unterzeichnet. Hingegen läuft EHCO-Verteidiger Jonathan Ast mit sofortiger Wirkung für die Jurassier auf.
Die Afrikanische Union (AU) hat die Wiederaufnahme Marokkos beschlossen. Das wurde von mehreren afrikanischen Präsidenten am Montag beim AU-Gipfel in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba bekanntgegeben.
Nach 31 Jahren als Co-Kommentator von Matthias Hüppi hängt Bernhard Russi das Mikrofon an den Nagel. Die Ski-Legende aus Andermatt war in seiner Karriere aber nicht immer nur als Athlet und Ski-Experte gefragt.
Junge Eritreer sind in den letzten zwölf Monaten für eine Reihe von Polizeieinsätzen verantwortlich. Fast immer ist Alkohol im Spiel.
Zehntausende Menschen haben am Montag in London und anderen Städten in Grossbritannien gegen das umstrittene US-Einreiseverbot demonstriert. Vor dem britischen Regierungssitz in der Londoner Downing Street versammelten sich Tausende mit Schildern und Bannern.
Die Genfer SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz ist wegen Trunkenheit am Steuer zu einer bedingten Geldstrafe und zu einer Busse von 9000 Franken verurteilt worden. Sie war im letzten Dezember in angetrunkenem Zustand auf der Heimfahrt erwischt worden.
Eine Reihe von US-Diplomaten hat offiziell gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Einreiseverbote für Bürger mehrerer muslimischer Länder protestiert. Die Diplomaten benutzen für ihren Protest einen offiziellen internen Kommunikationskanal des State Department.
Gerüchteweise war die Nachricht vom Tod des St.Gallers Heinrich Thorbecke bereits am Sonntag durchgesickert. In mehreren Todesanzeigen wird morgen Dienstag nun im St.Galler Tagblatt das Ableben des Henkel-Erben und ehemaligen Bankiers bestätigt.
Guillaume Hoarau wird an der SFL Awards Night in Luzern als "Spieler des Jahres 2016" ausgezeichnet. Der 32-jährige Stürmer der Young Boys setzt sich im Voting mitunter gegen Matias Delgado und Marco Schneuwly durch.
Am Montagmorgen ist eine 21-jährige Fussgängerin in Wattwil beim Überqueren der Wilerstrasse von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Die Strasse musste rund drei Stunden gesperrt werden.
US-Präsident Donald Trump hat am Montag einen Erlass zum Abbau der Bürokratie in Bundesbehörden unterzeichnet. Damit darf eine neue Vorschrift künftig nur erlassen werden, wenn zugleich zwei bestehende abgeschafft werden.
Fussball-Coach Yannick Cavallin hat es bei der Wahl zum «Helden des Alltags» auf den dritten Platz geschafft. Sein grosses Ziel ist, auf die Integration von Menschen mit Handicap aufmerksam zu machen. Das hat er erreicht.
Im vergangenen Jahr hat der Export von Schweizer Käse leicht zugenommen. Grund ist der gestiegene Appetit in Europa auf Schweizer Käse, trotz starkem Franken und der aufgehobenen Milchkontingentierung in Europa.
Schwule und Lesben in Norwegen können sich von diesem Mittwoch an auch in der Kirche das Ja-Wort geben. Die Synode der norwegischen Kirche verabschiedete am Montag in Trondheim eine Liturgie, die die kirchliche Trauung von homosexuellen Paaren möglich macht.
31 Jahre lang kommentieren Matthias Hüppi und Bernhard Russi die Skirennen der Männer. Jetzt ist Schluss. Das beliebte TV-Duo legt nach der Ski-WM das Mikrophon weg.
Unachtsamkeit ist eine mögliche Ursache der Brände in den Bündner Südtälern Misox und Calanca über den Jahreswechsel. Die Behörden zogen am Montag in Chur Bilanz über den grössten Löscheinsatz der Armee seit 20 Jahren.
Nach der Gewalttat im August 2016 in einem Regionalzug der Südostbahn (SOB) bei Salez hat das Bahnunternehmen zusätzliche Sicherheitsmassnahmen beschlossen. Diese sollen die Passagiere bei einem erneuten Brand- oder Notfall besser lotsen.
Das trockene Wetter der vergangenen Wochen hat im Tessin zu dicker Luft geführt. Die Luftqualität hat sich seit Freitag derart verschlechtert, dass die Behörden ab Montag um 10 Uhr auf der A2 zwischen Chiasso und Rivera Tempo 80 verordnet haben.
Auch nach über 15 Jahren auf der ATP-Tour lässt uns Roger Federer staunen. Insbesondere dann, wenn wir meinen, ihm wieder einmal sagen zu müssen, in den nächsten Abschnitt des Lebens einzubiegen, schreibt Sportredaktor Christian Brägger in seinem Kommentar.
Ein bewaffneter Angriff auf eine Moschee der kanadischen Stadt Québec mit sechs Toten hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Kanadas Premierminister Justin Trudeau sprach am Montag von einem "Terroranschlag", nachdem das Gotteshaus am Vorabend gestürmt worden war.
In einem Pilotprojekt setzt die Stiftung Vita Tertia auf Überwachung statt Direktbetreuung. Nicht alle ­Bewohner wollen den Eingriff in ihre Privatsphäre.
Die Wildvogelpflegestation in St. Gallen ist derzeit mit Greifvögeln überfüllt. Wegen des vielen Schnees finden sie keine Nahrung. Christian Müller versorgt die ausgehungerten Tiere mit Infusionen und Medizin.
Bei Schüssen in einer Moschee in der kanadischen Stadt Quebec hat es mehrere Tote und Verletzte gegeben. Der Vorsitzende des Islamischen Kulturzentrums spricht von mindestens fünf Toten. Die Polizei nimmt mehrere Verdächtige fest.
Der Umgang mit Belohnung und Bestrafung an Schulen ist heikel. Lehrer können mit Sanktionen viel Unheil anrichten. Sitzstreiks sind an Thurgauer Schulen allerdings kein verbreitetes Bestrafungssystem.