Schlagzeilen |
Samstag, 28. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Dienstag wurde Trainer Maurizio Mansi nach einem 7:2-Sieg gegen die EVZ Academy entlassen. Sein Nachfolger Bengt-Ake Gustafsson traf in seinem ersten Spiel als Chefcoach des EHC Olten auswärts auf den HC Ajoie und war sofort erfolgreich.

Kamerun und Burkina Faso heissen die ersten zwei Halbfinalisten beim Afrika-Cup in Gabun.

Der HC Lugano gewinnt den Krisengipfel bei einem inferioren Fribourg-Gottéron mit 5:2. Fribourg leistet kaum Gegenwehr.

Inter Mailand kommt in der 22. Serie-A-Runde zum siebten Sieg in Serie und stösst in der Tabelle auf Platz vier vor.

Der EV Zug gewinnt gegen Kloten mit 5:4 nach Verlängerung, muss aufgrund des Punktverlusts die Leaderposition aber an Bern abgeben.

Bengt-Ake Gustafsson, der neue Trainer des EHC Olten, blickt auf einen gelungenen Einstand zurück. Olten feiert unter dem neuen Coach beim formstarken Meister Ajoie (vorher 10:1 Siege) einen 4:3-Sieg.

Die slowenischen Handballer sichern sich an der WM in Frankreich überraschend Bronze. Sie bezwingen Kroatien trotz klarem Pausenrückstand (13:18) mit 31:30.

Zug muss die Tabellenführung in der NLA nach 24 Stunden wieder abgeben. Der EVZ gibt gegen Kloten (5:4 n.V.) Punkte ab, Bern übernimmt durch das 6:3 gegen Lausanne wieder die Leaderposition.

Etwas glückhaft setzt sich Bern in einem rassigen, unterhaltsamen Spiel gegen Lausanne 6:3 durch. Im Fokus steht Berns 30-jährige kanadische Neuverpflichtung Aaron Gagnon.

Der 29-jährige Kanadier Francis Paré, ein Wandervogel, führt Servette zum wichtigen 3:0-Auswärtssieg in Davos. Paré gelingt beim Debüt für Servette gleich der siegbringende Treffer.

Die SCL Tigers halten sich mit einem 2:1-Heimsieg über Ambri-Piotta im Rennen um die Playoff-Qualifikation.

Lyon kassiert in der 22. Ligue-1-Runde eine überraschende Heimniederlage. Der Tabellenvierte unterliegt Lille mit 1:2.

US-Präsident Donald Trump hat am Samstag mehrere Staats- und Regierungschefs telefonisch kontaktiert. Mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin vereinbarte Trump, den internationalen Terrorismus gemeinsam zu bekämpfen. Die Russland-Sanktionen waren offenbar kein Thema.

Am Freitagabend haben unbekannte Personen einen Kakadu in Biberstein geklaut. Der Halter des Vogels hat bei der Kantonspolizei Aargau eine Anzeige gegen Unbekannt eingereicht.

Der von US-Präsident Donald Trump verfügte Einreisestopp für Staatsangehörige aus sieben muslimischen Ländern hat weltweit für Empörung gesorgt. Es kam bereits zu etlichen Rückweisungen. Trumps Erlass gilt auch für Personen mit einer US-Aufenthaltsgenehmigung.

Der Januar 2017 bleibt für Liverpool ein "Seuchenmonat". Drei Tage nach dem Out im Ligacup-Halbfinal scheitert das Team von Jürgen Klopp auch im FA-Cup.

In der letzten Januar-Woche 2017 ist auch das letzte Team aus einer Top-5-Liga Europas nicht mehr ungeschlagen. Hoffenheim kassiert im Verfolgerduell der 18. Bundesliga-Runde in Leipzig ein 1:2.

Nach den bislang enttäuschenden Leistungen in dieser Saison und dem Verzicht auf die Weltcup-Wettkämpfe in Wisla und Willingen hielt sich Simon Ammann auf der zweiten Stufe schadlos.

Roger Federer steht nach seinem traumhaften Comeback im Final der Australian Open. Genau in dem Land, wo er seine Frau zum erstem Mal kennen lernte. Mit Australien verbindet der Maestro aber nicht nur die Liebe seines Lebens, sondern auch die dunkelsten Stunden seines Lebens.

Donald Trump hat für mehrere muslimische Länder einen Einreisestopp verhängt. Weltweit hagelt es Reaktionen. Alle Nachrichten dazu im Ticker.

Donald Trumps neuestes Dekret betrifft auch die Schweiz. Fluggesellschaften transportieren keine Passagiere aus den betroffenen Ländern mehr in die USA.

Der neue US-Präsident Trump macht ernst und lässt syrische Flüchtlinge und Muslime aus sieben Ländern vorerst nicht mehr in die USA einreisen. Das sorgt für harsche Kritik.

Milliardenkosten oder neue Einnahmen: 6 Behauptungen aus der «Arena» zur Unternehmenssteuerreform III im Check.

Ein Blick auf zehn denkwürdige Finals zwischen Roger Federer und Rafael Nadal.

Das sagt die Sportwelt zur grossen Affiche Federer gegen Nadal.

Zug muss die Tabellenführung in der NLA nach 24 Stunden wieder abgeben. Der EVZ gibt gegen Kloten (5:4 n.V.) Punkte ab.

Und wieder haben wir einen Grossen verloren. Der englische Schauspieler John Hurt ist tot. Ein Nachruf.

Die Entscheidung über teure lebensverlängernde ­Therapien fällen die Ärzte. Ein Gesundheitsökonom will nun den Leistungskatalog für Grundversicherte kürzen.

Bilal A., Islamist und Vertrauter von Berlin-Attentäter Amri, narrte die Behörden

Die Globalisierung wird für Jobverluste und wachsende Ungleichheit verantwortlich gemacht. Doch ­weltweit klaffen Arm und Reich nicht auseinander.

Der Ex-Mann der verstorbenen 43-jährigen Mutter befindet sich wegen dringenden Tatverdachts in Haft.

Homöopathen und Lifestyle-Gurus konkurrenzieren zunehmend die Ärzte. Was macht deren Versprechen so viel attraktiver als die Wissenschaft?

Der «Basic Instinct»-Regisseur erfindet sich wieder einmal neu – und präsentiert mit dem Isabelle-Huppert-Film «Elle» eine hinterhältige Provokation.

+++ Simon Ammann Dritter im Continental Cup +++ CSI-Vortagessieger Martin Fuchs stürzt schwer +++ Erster Weltcup-Sieg für Galmarini in Rogla +++

Rafael Nadal ist der Liebling der Buchmacher, doch viele Experten glauben an Roger Federer – wenn er sein Heil im Angriff sucht.

Die Samsung Hall in Stettbach feierte am Freitag Eröffnung. war dabei.

Eine -Untersuchung zeigt: Einer von drei Google-Angestellten in Zürich stammt aus einem Drittstaat. Das bringt andere Firmen in Bedrängnis.

Zwei Männer aus der Region Zürich wollten am Weltwirtschaftsforum als Chauffeure arbeiten. Doch sie kamen gar nicht bis nach Davos.

Soll sich Zürich tatsächlich als das ­Silicon Valley Europas etablieren, darf die Regierung nicht mehr nur den grossen Unternehmen entgegenkommen.

Die aktuelle Arbeitssituation scheint den Stadtpolizisten auf die Gesundheit zu schlagen. Etliche Kaderangestellte sind krankgeschrieben oder haben gekündigt.

Die neue Samsung Hall in Dübendorf wird heute eröffnet. Warum sie ein Erfolg wird, sagt Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann im Video.

Mel Gibson hat als Regisseur zehn Jahre lang keinen Film mehr gedreht. Jetzt ist der Hollywoodstar zurück mit der Geschichte eines Pazifisten – blutig garniert.

Das Performance-Festival «Keine Disziplin» feiert die Grenzüberschreitung. Mit einem so umstrittenen wie umwerfenden Highlight.

Das Traum-Endspiel ist perfekt: Roger Federer trifft am Australian Open auf Rafael Nadal. Was denken Sie darüber?

Tiefe Zinsen, immer mehr Gebühren. Beurteilen Sie Ihre Bankbeziehung in der -Umfrage.

Die Christdemokraten feilen an einer neuen Parteistrategie. An der Delegiertenversammlung in Bern haben sie die Parolen für die Abstimmungen vom 12. Februar gefasst.

Esther Schmid hat alles: eine sorglose Ehe, gesunde Kinder, genug Geld. Dann wird ihr Mann verhaftet. Und nichts ist mehr, wie es war.

Donald Trumps Mauerprojekt lässt mexikanische Pendler verzweifeln. Sie fürchten um ihre Zukunft.

Die «Calexit»-Kampagne will die Abspaltung Kaliforniens vom Rest der USA. News zu Donald Trumps Präsidentschaft hier im News-Ticker.

Der Flughafen Zürich übernahm vor drei Jahren den Airport in Belo Horizonte. Kurz danach fiel Brasilien in die tiefste Rezession seiner Geschichte.

Der Gewinn der Schweizer Grossbank ist im vergangenen Jahr auf die Hälfte eingebrochen. Dennoch machte die UBS vieles richtig.

Im Alter von 77 Jahren ist der aus «Harry Potter» und «Der Elefantenmensch» bekannte Schauspieler John Hurt verstorben. In «Jackie» ist er nochmals im Kino zu sehen.

Die 19-jährige Negin Khpalwak dirigiert das afghanische Women’s Orchestra Zohra. In ihrer Heimat wird sie dafür mit dem Tod bedroht.

Die Hirnforscherin Silvia Arber hat entdeckt, welche neuronalen Netzwerke und Schaltkreise unsere Körperbewegungen steuern. Und warum wir beim Gehen das Gleichgewicht nicht verlieren.

Indien plant, den höchsten Berggipfel neu zu vermessen. Dabei sind solche Höhenangaben immer nur relativ.

Was fasziniert an der Fliegerei? Die Pilotin und Fotografin Daniela Wittmer sucht das Unerklärliche im Belpmoos.

Zugegeben, eine Nacht in diesem Traumhaus ist nicht ganz billig. Aber gucken ist gratis – und die Inspiration Gold wert.

Datingportale boomen. Betreiber helfen zusätzlich nach. Ihre Mitarbeiter füttern Fake-Profile im Schichtbetrieb.

China rutscht in der Nacht ins neue Jahr. Wie die Chinesen das wichtigste Fest im Jahr feiern.

In Füllinsdorf BL ist ein Mann auf der Autobahn ausgestiegen, um etwas an seinem Anhänger in Ordnung zu bringen. Ein nachkommendes Auto versuchte vergeblich, ihm auszuweichen.

In Renens im Kanton Waadt brach in der Wohnung eines 62-jährigen Mannes ein Feuer aus. Die Feuerwehr konnte ihn nicht mehr retten.

Zum grössten Löschflugzeug der Welt ist eine Boeing 747-400 umgebaut worden. Der Jumbo-Jet ist jetzt in Chile im Einsatz.

Stephan Siegrist gilt als Meister des «entspannten Extrembergsteigens»: Der Berner Kletterprofi sucht am Berg nicht nur die technische Schwierigkeit.