Bei der TV-Debatte der französischen Sozialisten haben sich die beiden Präsidentschaftsanwärter unter anderem über das Flughafenprojekt bei Nantes gestritten. Der französische Ex-Minister Benoît Hamon verteidigte zudem sein Vorhaben eines Grundeinkommens.
Real Madrid verpasst im spanischen Cup die Halbfinals. Das Team von Zinédine Zidane kommt nach dem 1:2 im Viertelfinal-Hinspiel im Rückspiel bei Celta Vigo nicht über ein 2:2 hinaus.
Jürgen Klopp muss sich weiter auf seinen ersten Titelgewinn mit Liverpool gedulden. Die "Reds" verlieren im Ligacup nach dem Hinspiel auch das Halbfinal-Rückspiel zuhause gegen Southampton mit 0:1.
Juventus Turin zieht in den Cup-Halbfinal ein. Der italienische Double-Gewinner setzt sich in der Neuauflage des letztjährigen Cupfinals gegen die AC Milan zuhause mit 2:1 durch.
Dank einem Tor von Mohamed Salah beim 1:0-Erfolg gegen das bereits für die Viertelfinals qualifizierte Ghana qualifiziert sich Ägypten am Afrika-Cup als letztes Team für die Runde der letzten acht.
Bei einem Treffen in London vereinbaren fünf der sechs Teilnehmer des 35. America's Cup in Bermuda in diesem Jahr Reformen für die Zukunft. Widerstand gibt es vom Mitfavoriten aus Neuseeland.
Die US-Schauspielerin Mary Tyler Moore, die vor allem durch Fernsehserien bekannt wurde, ist tot. Ihre Sprecherin bestätigte den Tod der Darstellerin, wie das Filmblatt "Hollywood Reporter" und andere US-Medien am Mittwoch berichteten.
21 Mal spielten sie schon gegeneinander, nur drei Mal musste Federer sich geschlagen geben. Wir haben die bisherigen Duelle der beiden an Grand-Slam-Turnieren zusammengefasst. Zwei unserer Redaktoren verfassten ein Pro und Kontra, weshalb genau Federer rspt. Wawrinka die Partie für sich entscheiden werden.
Jean Meyer will den Dating-Markt aufmischen. Seine App «Once» setzt auf Entschleunigung und Nachhaltigkeit. Slowdating kann man das nennen. Schweizer Männer sind davon besonders angetan.
Als Regisseur Samir ("Iraqi Odyssey", "Snow White") 1998 den Schweizer Filmpreis für den besten Kurzfilm gewann, ärgerte er sich mächtig. "Zum Glück hatte meine Frau ihr Pharmaziestudium bereits abgeschlossen und konnte mir mit Tranquilizer aushelfen."
Mit sieben Nominierungen ist der Frauenstimmrechtsfilm «Die göttliche Ordnung» der grosse Favorit, gleich vier seiner Darstellerinnen buhlen um einen Quartz. Regisseurin Petra Volpe darf sich doppelt freuen
In die Verzweiflung wegen der verheerenden Waldbrände in Chile mischt sich nun auch Wut auf mutmassliche Brandstifter. Das Innenministerium hat am Mittwoch in zwei Fällen Anklage gegen mutmassliche Brandstifter erhoben, wie der Sender Radio Bío Bío berichtete.
US-Präsident Donald Trump hat den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko angeordnet. Trump unterzeichnete am Mittwoch in Washington ein entsprechendes Dekret. Durch den Grenzwall sollen die illegale Einwanderung und der Drogenhandel eingedämmt werden.
Der russische Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" ist auf dem Rückweg vom Einsatz vor Syrien. Die britische Armee werde das Schiff nicht aus den Augen lassen, so lange es vor der Küste Grossbritanniens unterwegs sei, teilte der britische Verteidigungsminister mit.
Der Waadtländer Comiczeichner Cosey hat den Grossen Preis des diesjährigen Comicfestivals der südfranzösischen Stadt Angoulême gewonnen. Dies geht aus dem Internetauftritt des Festivals hervor. Die Auszeichnung gilt als Nobelpreis des Comics.
Volero Zürich befindet sich in der Champions League auf Kurs. Die Zürcherinnen bekunden im dritten Gruppenspiel keine Mühe und gewinnen beim rumänischen Meister Alba-Blaj 3:0 (25:21, 25:15, 25:16).
Der FC Aarau bereitet sich vom Mittwoch, 18., bis Donnerstag, 26. Januar, in Marbella auf die Rückrunde der laufenden Challenge-League-Saison vor. Die «az Aargauer Zeitung» berichtet während dieser Zeit live von der spanischen Costa del Sol.
Am Mittwochabend hätte Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher für die Unternehmenssteuerreform III werben sollen. Doch sie musste ihren Auftritt wegen einer Not-Operation absagen. Als Ersatz sprang der St.Galler CVP-Nationalrat Markus Ritter ein.
US-Präsident Donald Trump hat den ersten Schritt zur Errichtung einer Grenzmauer zu Mexiko unternommen. Er unterzeichnete am Mittwoch einen präsidialen Erlass, mit dem er das Ministerium für Innere Sicherheit beauftragt, den Bau in die Wege zu leiten.
Am Mittwochabend hat die chinesische Designerin Guo Pei in Paris ihre Frühlings-/Sommerkollektion gezeigt. Für ihre Kleider liess sie sich von der Kathedrale in St.Gallen inspirieren.
Es war der Abend der Petra Volpe: Die Aargauer Regisseurin durfte am Mittwoch an der "Nacht der Nominationen" in Solothurn gleich sieben Mal jubeln. Ihre Komödie "Die göttliche Ordnung" geht als Favoritin in den Kampf um den 20. Schweizer Filmpreis.
In der Thur sind mehrere Dutzend Bachforellen gestorben. Der Grund ist trotz intensiver Ursachenforschung noch nicht bekannt. Auch eine Vergiftung der Tiere wird nicht ausgeschlossen. Dies könnte dieses Jahr Auswirkungen auf die Fischer haben.
Der neue US-Präsident Donald Trump inszeniert sich nicht nur als kerniger Macher, sondern ist offenbar auch ein grosser Visionär: Anscheinend fest überzeugt von seinem Erfolg und einer zweiten Amtszeit, hat er den Slogan für seine Kampagne 2020 schützen lassen.
Henrik Kristoffersen schafft in Schladming zum dritten Mal den Sieg. Nur neun Hundertstel trennten ihn vom zweitplazierten Marcel Hirscher. Bester Schweizer wurde Reto Schmidiger als 13. Daniel Yule fuhr auf den 15. Rang.
Die achte Saison beim NLB-Club Thurgau wird für den 33-jährigen Stürmer Andreas Küng auch die letzte sein. Sein grosses Ziel bleibt eine weitere Playoff-Qualifikation mit den Ostschweizern.
Grosse Abwesende an der St.Galler Fasnacht 2016 war die Konfettikanone der Födlebürger. Technische Gründe verhinderten den Einsatz. Diesmal soll das skurrile Gefährt wieder mit von der Partie sein. Hoffen wenigstens die Verantwortlichen.
Der Dorfstreit in Salenstein ist zum Gerichtsfall geworden. Der Salensteiner Gemeindepräsident und ein Gemeinderat mussten sich wegen Nötigung vor Gericht verantworten. Sie hatten dem Ex-Gemeindepräsidenten den Zutritt zu seinem Büro verunmöglicht.
Der Januar ist seit 30 Jahren nicht mehr so kalt gewesen wie in diesem Jahr. Die Temperatur ist seit zehn Tagen unter Null geblieben. Seen frieren zu, auf dem Bodensee schwimmen Eisschollen, und die Skilifte im Mittelland laufen auf Hochtouren.
Der Kabelhersteller Huber+Suhner ist im Geschäftsjahr 2016 auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Der Umsatz stieg um 4,4 Prozent auf 737 Millionen Franken.
Nach den jüngsten Irritationen in den transatlantischen Beziehungen hat der neue US-Verteidigungsminister James Mattis die Bedeutung der NATO hervorgehoben. Er bezeichnete das Bekenntnis der USA zur NATO als "unerschütterlich".
Der Mythos, dass bei Dunkelheit oder Dämmerung häufiger eingebrochen wird, hält sich hartnäckig. Statistisch gesehen haben Einbrecher aber zumindest im Kanton St.Gallen keine Lieblingsjahres- oder -tageszeit.
Der neue US-Präsident Donald Trump hat mit der von ihm angekündigten Kehrtwende in der US-Handelspolitik begonnen. Er unterzeichnete am Montag ein Dekret, mit dem der Beitritt der Vereinigten Staaten zum Transpazifischen Freihandelsabkommen TPP mit elf anderen Staaten rückgängig gemacht wird. Damit setzte Trump eines seiner zentralen Wahlkampfversprechen um.
Die Zahl der Todesopfer nach dem Lawinenunglück in Mittelitalien ist auf sieben gestiegen. Am Montagnachmittag sei die Leiche einer Frau aus dem von der Lawine verschütteten Berghotel geborgen worden, berichteten italienische Medien.
Fünf Tage nach dem Lawinenunglück in Italiens Erdbebengebiet sind drei Hundewelpen lebend geborgen worden. Sie wurden in einem Heizraum des zerstörten Hotels in der Abruzzen-Gemeinde Farindola gefunden.
Während moderne Personenzüge hörbar leiser geworden sind, rattern Güterzüge ohrenbetäubend weiter. Nun testet SBB Cargo ab Mitte Jahr moderne Güterwagen mit leiserer Technik. Ein Prototyp wurde am Montag in Muttenz vorgestellt.
Das Lineup des OpenAir St.Gallen ist zu einem grossen Teil bekannt. Es sei ein junges Programm für ein junges Publikum, schreibt Redaktor David Gadze in seinem Kommentar.
Die Organisatoren des OpenAir St.Gallen haben 30 weitere Acts für das Festival 2017 bekannt gegeben. Darunter sind nebst den Toten Hosen Bands wie Biffy Clyro, Passenger, Justice, Alt-J oder Beginner.