Schlagzeilen |
Montag, 23. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Aarau bereitet sich vom Mittwoch, 18., bis Donnerstag, 26. Januar, in Marbella auf die Rückrunde der laufenden Challenge-League-Saison vor. Die «az Aargauer Zeitung» berichtet während dieser Zeit live von der spanischen Costa del Sol.

Umstrittenstes Geschäft im Einwohnerrat war die Instandsetzung von Flurwegen – Einwohnerratspräsident Andrea Duschén musste einen Stichentscheid fällen.

Bernie Ecclestone ist seit Montag nicht mehr Geschäftsführer der Formel 1. Die neuen Besitzer setzten ihn am Montag ab und ernannten ihn zum Ehrenpräsidenten.

Seit fast fünf Jahren hat Roger Federer jedes Spiel nach einem Fünfsatzerfolg verloren. Am Dienstag um 9 Uhr Schweizer Zeit kann der Maestro diese Bilanz mit einem Sieg im Viertelfinal gegen Murray-Bezwinger Mischa Zverev aufpolieren. Die Partie gibts bei uns im Liveticker.

Algerien mit Riyad Mahrez, Afrikas Fussballer des Jahres, scheitert beim Afrika-Cup in Gabun schon in der Vorrunde.

Samsung führt das Brand-Debakel mit dem Galaxy Note 7 auf Batterie-Probleme zurück. Ein Problem, das in der Branche schon seit Jahren zu Ärger führt.

Der Einwohnerrat stimmte gestern Abend der Bildung einer neuen gemeinsamen Kreisschule mit Buchs zu.

Andreas Homoki inszeniert die Barocktragödie «Médée» als Feuerwerk und Farce.

Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone will nach Angaben von britischen Medien noch in dieser Woche zurücktreten.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Vermisst wird seit Sonntag, 22. Januar 2016, um zirka 13.00 Uhr in Schwarzsee FR Silas Aerschmann, geb. 04.10.2003, wohnhaft in Zumholz.

Der Schlittelunfall von Zeiningen ist kein Einzelfall: Jedes Jahr kommt es in der Schweiz zu rund 7000 solchen Unfällen. Im Ratgeber der Beratungsstelle für Unfallverhütung finden sich einige Tipps, damit es nicht so weit kommt.

Auf der Hauptstrasse in Gränichen kam es am Montagnachmittag zu einem heftigen Verkehrsunfall. Laut TeleM1 stiessen zwei Autos frontal zusammen.

Donald Trump wurde am Freitag als 45. US-Präsident in Washington vereidigt. Kaum ist er gestartet, sorgt er für jede Menge «schräger» Schlagzeilen. Alles zu den ersten Amtstagen finden Sie im Liveblog.

Während moderne Personenzüge hörbar leiser geworden sind, rattern Güterzüge ohrenbetäubend weiter. Nun testet SBB Cargo ab Mitte Jahr moderne Güterwagen mit leiserer Technik. Ein Prototyp wurde am Montag in Muttenz vorgestellt.

Der zweite Platzverweis für Granit Xhaka im Dress von Arsenal wird nicht nur in England kontrovers diskutiert. Lucien Favre zweifelt nicht an der Position und Qualität des 24-Jährigen.

Die USA machen den angekündigten Rückzug aus dem transpazifischen Handelsabkommen TPP wahr. US-Präsident Donald Trump hat am Montag einen entsprechenden Erlass unterzeichnet.

Der Davoser Stürmer Dick Axelsson (29) kündigt auf seinem Twitter-Account sein vorzeitiges Saisonende wegen einer Knieverletzung an.

Nach Eveline Widmer-Schlumpf kritisiert auch der frühere Präsident der kantonalen Finanzdirektoren die Abstimmungsvorlage. Die Befürworter der Reform geben sich gelassen und taxieren die Einwände als falsch.

Christian Wanner (FDP), Ex-Präsident der Finanzdirektoren, kritisiert die Steuerreform.

Der neue US-Präsident hat ein zentrales Wahlkampfversprechen eingelöst.

Der gestürzte irakische Diktator rechnete mit Terrorgruppen wie dem Islamischen Staat. Das berichtet Ex-CIA-Agent John Nixon, der Saddam Hussein verhörte – und dabei sein Bild von Hussein revidieren musste.

Trotz eines hohen Defizits ist der Weiterbetrieb offenbar nicht gefährdet. Doch es könnte zu mehr Entlassungen kommen als bislang befürchtet. Und der Gastrobetrieb wird wohl ganz eingestellt.

Während die Deutsche Bank den Bonus für die obersten Chargen streichen will, können die Chefs von UBS und CS weiterhin mit hohen Erfolgszahlungen rechnen.

Die Frauenverbände der Tamil Tigers in Sri Lanka waren legendär – und gefürchtet. Sie haben gelernt, den Feind perfekt zu töten. Aber wie man im Frieden lebt? Darauf sind die Kämpferinnen nicht vorbereitet.

Die Winterthurerin Brigitte Kurath hat sich auf natürliche Heilmittel spezialisiert. Sie findet: Hausmittelchen müssen vor allem einfach anzuwenden sein.

Der Druck der Gemeinden hat gewirkt: Sie müssen von Juni 2016 bis Mai 2017 keine Heimkosten zahlen. Das hat der Kantonsrat entschieden – und damit alle Einsparungen der Budgetdebatte wieder zunichtegemacht.

Marc Caprez, Direktor des Fifa-Museums, zieht drastische Massnahmen in Betracht, um das Prestigeprojekt des Weltfussballverbandes zu retten.

Nächste Woche eröffnet an der Zürcher Langstrasse 83 ein neuer Club – wieder einmal. Viele sind an diesem Haus gescheitert, darunter auch die Stadt.

Zürich unterstützt im Projekt «Erst-Flucht-Stadt» libanesische Behörden bei der Betreuung syrischer Flüchtlinge. Jetzt will sie das Engagement vervielfachen und sucht eine Partnerstadt.

Das Fifa-Museum muss glaubwürdiger werden.

In einem Werbefilmchen der Zürcher Marke wandert ein Säckchen mit weissem Pulver in eine Handtasche. Kunden beschweren sich. Freitag sagt, sie verstünden den Humor nicht.

Die neueste Erweiterung des schönsten Sushi-Lokals der Stadt soll das Zürcher Publikum für Sake, ein argwöhnisch betrachtetes Getränk, begeistern.

Der Film «Worlds Apart» konfrontiert den alten Mythos von Eros und Psyche mit der griechischen Gegenwart.

Die Antwort auf eine Stilfrage zu einer gesellschaftlichen Unsitte.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Arbeitsrecht.

Wer im Tessin leben oder arbeiten will, muss einen Strafregisterauszug vorlegen. Wird dieses Modell schweizweit eingeführt, stehen womöglich neue Konflikte mit der EU an.

Die Volkspartei hat Gegner in den eigenen Reihen: Mehrere Nationalräte machen sich für die Energiestrategie 2050 stark. Nun kommt der Vorwurf, sie seien gekauft.

Trumps Pressesprecher Sean Spicer Spicer ist wie der neue Präsident: rechthaberisch und gefangen in einer eigenen Version der Realität.

Donald Trump glaubt sich in einem «Krieg gegen die Medien». Bleibt der neue Präsident so unbeliebt, könnte er verlieren.

Ernteausfälle in Südeuropa sorgen für drastisch steigende Gemüsepreise. Leere Regale wird es dadurch trotzdem nicht geben.

Ob eine Politik der Wirtschaft Schub gibt oder nicht, sagt nichts über die langfristige Wirkung aus. Das zeigen die Geschichte und eine neue Studie.

40 Jahre prägte er als Formel-1-Chef den internationalen Motorsport. Jetzt wurde Bernie Ecclestone eigenen Angaben zufolge zum Rücktritt gezwungen.

Plötzlich wird Roger Federer in Melbourne ein grosser Triumph zugetraut. Auch die ehemaligen Grand-Slam-Sieger Ivan Ivanisevic und Michael Chang sind begeistert.

Er war der Kultfilm des Britpop: 20 Jahre nach dem Kinoerfolg «Trainspotting» hat in Edinburgh die Fortsetzung Premiere gefeiert.

Martina Fuchs arbeitet als einzige ausländische Reporterin in Chinas TV. «Reporter» versuchte herauszufinden, wer sie ist.

Donald Trump will mit Impfgegnern zusammenspannen. Deren Argumente sind durch zahlreiche Studien längst widerlegt.

Was die Appenzeller Traditionsveranstaltung über den Kameramarkt aussagt.

Das Winter-Lauftraining wird im Kampf gegen die Viren zur Waffe - sofern sie richtig genutzt wird.

Mit diesen cleveren Möbeln und Einrichtungsideen wird auch Ihr Chaos zum Hingucker.

Viele Isländer verriegeln nicht einmal ihre Haustür, weil sie sich so sicher fühlen. Jetzt beschäftigt das Verschwinden einer Frau die ganze Insel.

Während eines Eishockeymatchs werden im Hallenstadion Tausende Fans mit Fondue, Wurst und Bier verpflegt.

Wegen des Verdachts, eine Frau vergewaltigt und die Tat live auf Facebook übertragen zu haben, wurden drei schwedische Männer festgenommen.

In Mittelitalien ist die Opferzahl nach dem Lawinenunglück auf sieben gestiegen. Die Bergungsteams kämpfen gegen die Zeit.

Seit Samstag ist das dänische Aarhus europäische Kulturhauptstadt 2017. Nichts wie hin, im Sommer könnte es eng werden.

Das Walliser Wintersportgebiet Belalp punktet weder mit Luxus noch der Anzahl Pistenkilometer – dafür mit Magie und erstaunlich lockeren Berglern.