Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Selbstmordattentat nahe einem Militärstützpunkt im Norden von Mali sind mindestens 47 Menschen getötet worden. Zu dem Anschlag in der Stadt Gao kam es, als malische Streitkräfte und frühere Tuareg-Rebellen sich für eine gemeinsame Patrouille versammelten.

Gastgeber Gabun wartet beim Afrika-Cup weiterhin auf den ersten Sieg. In der Hauptstadt Libreville kommen die Einheimischen dank Pierre-Emerick Aubameyang gegen Burkina-Faso immerhin zu einem 1:1.

Mit einer nachdrücklichen Unterstützung der zentralen Rolle von Medien für eine funktionierende Demokratie hat sich US-Präsident Barack Obama von den Journalisten verabschiedet. "Amerika braucht Sie, und die Demokratie braucht Sie", sagte er am Mittwoch in Washington.

Fünf Monate nach dem verheerenden Beben von Amatrice haben vier heftige Erdstösse innerhalb weniger Stunden erneut die Region in Mittelitalien getroffen. Am Mittwochabend meldeten die Behörden das erste Todesopfer.

Vor der letzten Runde der Gruppenphase an der Handball-WM in Frankreich sind noch drei Plätze in den Achtelfinals offen. Involviert sind Ungarn, Weissrussland und Chile sowie Island und Tunesien.

Die Automatisierung, der Einsatz künstlicher Intelligenz und selbstlernende Maschinen werden die Arbeitswelt umkrempeln. Auch hochqualifizierte Mitarbeitende können sich laut UBS-Betriebschef Axel Lehmann dieser Entwicklung nicht komplett entziehen.

Samuel Widmer, Leiter der in Lüsslingen ansässigen Kirschblüten-Gemeinschaft, ist tot. Er starb am Montag an Herzversagen.

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat sich für ein weltweites Verbot von Atomwaffen ausgesprochen. Das tat er am Mittwoch bei einem Besuch am Sitz der Vereinten Nationen in Genf. Die Volksrepublik China hat selbst Atomwaffen.

Joe Biden hielt in Davos seine letzte Rede im Amt – er warnt vor Trumps Politik und vor Putin.

Er soll eine 15-Jährige ins Auto gelockt und zum Oralsex gezwungen haben. Obwohl der Beschuldigte das Aargauer Obergericht nicht von seiner Version der Geschichte überzeugen konnte, hat dieses das Strafmass reduziert.

Das Museum für Musik Basel widmet sich in seiner neuen Ausstellung dem Metronom. Die Sammlung des Briten Tony Bingham umfasst 175 Exemplare und wird zum ersten Mal öffentlich zu Sehen sein.

Die 52. Solothurner Filmtage finden vom 19. bis 26. Januar 2017 statt. Hier berichten wir über alles rund um die Werkschau des Schweizer Films. Gerne dürfen Sie den Blog mitgestalten, indem Sie kommentieren und Fotos posten!

Nach 18-tägiger Reise ist erstmals ein Güterzug aus China in London eingetroffen. Der Zug rollte am Mittwochmittag unter Konfettiregen im Bahnhof Barking ein.

Am Tag vor der Zielankunft der Einhand-Weltumsegelung Vendée Globe in Les Sables-d'Olonne an der französischen Westküste liegt der Franzose Armel Le Cléac'h weiter an der Spitze

Das Historische Museum durfte sich letztes Jahr über mehr als 13000 Eintritte freuen – weit mehr, als erwartet worden waren. Die beiden Ausstellungen «Geschichte verlinkt» und «IndustrieStadt» sind ganz offensichtlich auf grosses Interesse gestossen.

Wollten Sie schon immer mal wissen, wie sich die mutigsten Abfahrer der Welt auf der "Streiff" fühlen? Wie rundherum die verschneite Berglandschaft an Ihnen vorbeiflitzt? Und wie steil die Mausefalle tatsächlich ist?

Mit einer Reihe von Verfügungen hat US-Präsident Barack Obama versucht, vor seinem Ausscheiden Fakten zu schaffen - und damit seinen designierten Nachfolger Donald Trump herausgefordert. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.

Anfang Jahr machte der Vorschlag einer kompletten Überdachung eines Autobahnstücks am Südportal des Gotthard-Strassentunnels die Runde. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) will nun aber nach einer anderen Lösung suchen.

Am Freitag müssen die Obamas ausziehen aus einem erstaunlichen Gebäude, das grösser ist, als es scheint, und in dem mehr als hundert Bedienstete zum Rechten schauen.

Fünf Monate nach dem verheerenden Beben von Amatrice haben vier heftige Erdstösse innerhalb weniger Stunden erneut die Region in Mittelitalien getroffen. Am Mittwochabend meldeten die Behörden das erste Todesopfer.

Ein 38-jähriger Mann kletterte am Mittwochabend auf dem St.Galler Bahnhofplatz auf einen Kran und drohte damit, sich in die Tiefe zu stürzen. Nach mehrstündigen Verhandlungen gelang es Spezialisten der Polizei, ihn zur Aufgabe seines Vorhabens zu überreden.

Der Bekleidungskonzern Charles Vögele entlässt am Hauptsitz Pfäffikon 100 Mitarbeiter. Der Entscheid ist eine Folge der Übernahme durch den italienischen Modekonzern OVS.

Die Verbindung von Friedrichshafen nach Altenrhein hält den Rekord als kürzester internationaler Linienflug. Der Flug, der normalerweise wenige Minuten dauert, hatte am Dienstagabend 1:40 Stunden Verspätung. Schuld daran waren die Kälte und ein Super Puma der Schweizer Luftwaffe.

Die Spur der Tatwaffe des Berlin-Anschlags führt in die Schweiz. Die Waffe wurde Anfang der 1990er-Jahre legal in die Schweiz importiert.

Mitarbeiter, die nie am Arbeitsplatz fehlen, erhalten in manchen Unternehmen einen Bonus. Ostschweizer Firmen und Kantone halten nichts von solchen Modellen und setzen auf Fitness und Früchte.

Im Prozess um einen brutalen Überfall auf eine Hanfplantage in Altstätten Anfang 2015 hat der Staatsanwalt am Mittwoch für den Hauptangeklagten eine Freiheitsstrafe von elf Jahren beantragt. Zudem soll der Mann stationär therapiert werden.

Nach Stan Wawrinka qualifiziert sich auch Roger Federer am Australian Open in Melbourne für die 3. Runde. Der Baselbieter setzt sich gegen Noah Rubin aus den USA 7:5, 6:3, 7:6 (7:3) durch.

Rund zwei Jahre dauern nun bereits die Bauarbeiten rund um den Bahnhofplatz. Die umliegenden Geschäfte bekommen dies unmittelbar zu spüren. Orell Füssli hat deshalb sogar seine Filiale aufgegeben.

Die Whistleblowerin Chelsea Manning soll im Mai freikommen. US-Präsident Barack Obama hat Mannings 35-jährige Haftstrafe verkürzt. Die ehemalige Wikileaks-Informantin solle das Gefängnis am 17. Mai 2017 verlassen dürfen, teilte das Weisse Haus mit.

Im zweiten Testspiel auf Malta hat sich St.Gallen den ersten Sieg gesichert. Die Mannschaft von Trainer Joe Zinnbauer setzte sich im Nationalstadion der Malteser gegen den heimischen Spitzenclub Hibernians mit 6:2 durch. Sehen Sie alle Tore im Video.

Genau in einer Woche stimmen die Müllheimer an der Gemeindeversammlung über den Gestaltungsplan für das Wigoltinger Outlet-Center «Edelreich» ab. Bei einem Nein heisst es für die Bauherrin: Zurück auf Feld eins.

Im Prozess um den Überfall auf eine Hanfplantage in Altstätten Anfang 2015 hat das Kreisgericht Rheintal am Dienstag eines der beiden Opfer befragt. Der 45-Jährige, der durch Schüsse verletzt wurde und nur knapp überlebte, sagte: "Ich bin kaputt."

Die St.Galler Pensionskasse hat letzte Woche ein Sanierungskonzept bekanntgegeben. Darin wurde eine Einlage von 200 Millionen Franken nicht eingerechnet, die die Regierung angekündigt hat. Für die FDP ist sie nun nicht mehr nötig, die Personalverbände berufen sich auf Zusagen.

Auf dem Flugplatz Altenrhein hat der WEF-Hochbetrieb begonnen: Zeitweise landen die Geschäftsflugzeuge im Minutentakt, die Parkräume füllen sich rasch. Das Winterwetter fordert das Personal zusätzlich.

Der St.Galler Aleksandar Prijovic verlässt den polnischen Double-Gewinner Legia Warschau und wechselt zum griechischen Erstligisten PAOK Thessaloniki.

An der Säntis-Schwebebahn werden derzeit wichtige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Der Bahnbetrieb bleibt in den nächsten drei Wochen eingestellt.

Nach dem Flugzeugabsturz im zentralasiatischen Kirgistan haben die Ermittler die Bergungsarbeiten fortgesetzt. Etwa 700 Menschen seien im Einsatz.

Bundespräsidentin Doris Leuthard hat an ihrer Eröffnungsrede am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos vor Einheitslösungen für die heutigen Probleme gewarnt.