Schlagzeilen |
Freitag, 13. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Kongress hat am Freitag einen weiteren Schritt zur Rücknahme der Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama gemacht. Das Repräsentantenhaus verabschiedete mit der Mehrheit der Republikaner-Abgeordneten eine Haushaltsmassnahme.

Das Oberste Gericht der USA wird sich mit dem Streit zwischen den Pharmakonzernen Novartis und Amgen über die Wartefristen von Nachahmerversionen biotechnologisch hergestellter Präparate (Biosimilare) befassen.

Goran Karanovic, der 29-jährige Schweizer Stürmer des französischen Zweitligaklubs Sochaux, erleidet einen Kreuzbandriss und wird voraussichtlich bis zum Beginn der nächsten Saison ausfallen.

Nach den Berg-und Talfahrten um den Jahreswechsel gewinnt der EHC Olten gegen die GCK Lions 5:1, aber keinen Schönheitspreis. Nach der starken Startphase schlichen sich Fehler und Unkonzentriertheiten ein.

Nach Langenthal und La Chaux-de-Fonds qualifizieren sich in der NLB auch Red Ice Martigny und die Rapperswil-Jona Lakers für die Playoffs.

Im NLA-Spitzenspiel demütigen die ZSC Lions den EV Zug gleich 7:1 und übernehmen die alleinige Tabellenführung.

Wie 2012 heisst der Sieger des Championats von Basel am 8. Longines CSI Rolf-Göran Bengtsson.

Genève-Servette setzt sich dank eines 4:2-Heimsieges gegen den Tabellenletzten Fribourg-Gottéron um fünf Punkte vom Strich ab. Nathan Gerbe zeichnet sich bei Servette als Doppeltorschütze aus.

Lugano gewinnt in der Resega erneut nach turbulentem Spielverlauf. Dem 4:3 gegen Davos folgt ein 4:3 gegen die hartnäckigen SCL Tigers.

Deutschland startet mit einem 27:23-Sieg gegen Ungarn erfolgreich in die Handball-WM in Frankreich.

Davos beendet eine fünf Spiele dauernde Niederlagenserie gegen Bern. Die Bündner gewinnen 5:1 und feiern den dritten Heimsieg in Serie.

Kloten gerät unterhalb des Trennstrichs in Bedrängnis. Die Zürcher unterliegen Lausanne 4:6 und können ihre leichte Aufwärtstendenz in der Cup-Halbfinal-Reprise nicht bestätigen.

Die ZSC Lions deklassieren Zug in der Top-Affiche der Runde 7:1 und rücken nach der Lektion gegen den drittklassierten EVZ an die Tabellenspitze vor.

Die Playoffs werden für Biel immer realistischer. Nach dem 3:2-Heimsieg gegen Ambri-Piotta liegen die Seeländer nun zehn Punkte über dem Strich.

Als amtierende Schweizer Meister in der Halle dürfen die Oberentfelder Faustballer am Europapokal-Turnier in Freistadt teilnehmen. Will das Team von Trainer Christian Zbinden eine Medaille gewinnen, ist ein Exploit nötig.

Am Wochenende heben sie wieder ab, die Piloten der Patrouille Suisse. Die einen recken freudig ihre Hälse, für die anderen ist die Schweizer Kunstflugstaffel überflüssig bis gefährlich. Im TV-Talk nehmen die beiden momentan wichtigsten Männer Stellung.

Vier Monate lang erhält Z.S. kein Arbeitslosengeld – und droht seiner Arbeitslosenkasse damit, die Angelegenheit den Medien zuzuspielen. Die Badener Behörde reagiert darauf prompt mit der Schliessung des Büros. Jetzt spricht Z.S. erstmals über sein Handeln. Und auch der Kanton nimmt zur Sache Stellung.

Die Durchführung des Abfahrts-Klassikers in Wengen ist stark gefährdet. Im obersten Streckenteil werden bis zu einem halben Meter Neuschnee erwartet, weiter unten sind es immer noch 20 bis 30 cm.

Die Nashville Predators müssen mindestens eine Woche ohne den Berner Verteidiger Roman Josi auskommen.

Robert Hengartner hilft Flüchtlingen, sich ins Steinacher Dorfleben einzubringen. Der ehemalige Dorfpolizist schafft mit seinem Engagement Brücken zwischen Einheimischen und Neuankömmlingen.

Die Durchführung des Abfahrts-Klassikers in Wengen ist stark gefährdet. Im obersten Streckenteil werden bis zu einem halben Meter Neuschnee erwartet, weiter unten sind es immer noch 20 bis 30 cm.

Sie wurde als Baby aus einer Geburtsklinik in Jacksonville im US-Bundesstaat Florida entführt, nun hat sich ihr Schicksal nach 18 Jahren aufgeklärt. Die junge Frau sei gesund und lebe ein normales Leben in South Carolina, teilte die Polizei mit.

Niels Hintermann sorgt für den ersten Weltcupsieg eines Zürchers seit fast 30 Jahren. Der 21-Jährige freut sich darüber, "den Berglern gezeigt zu haben, dass Zürich existiert".

Die Koran-Verteilaktion «Lies!» ist umstritten. Auch dem Wiler Imam Bekim Alimi ist sie rätselhaft. Seiner Meinung nach kann der Koran in Moscheen und Bibliotheken, aber nicht auf der Strasse verteilt werden.

Der St.Galler Pascal Baumann beantwortet Mails von jungen Suizidgefährdeten. Beim Projekt U25 helfen Jugendliche anderen Jugendlichen – online, anonym und ehrenamtlich. Fachleute sind skeptisch.

Giulia Steingruber ist erfolgreich am rechten Fuss operiert worden. Der Olympia-Dritten wurden drei Knochensplitter im rechten Fuss entfernt, ein Aussenband neu fixiert und ein Knorpelschaden im Sprunggelenk behandelt.

Der SVP-Nationalrat und Rorschacher Stadtpräsident Thomas Müller will nun doch nicht in den Vorstand der St.Gallischen Konferenz für Sozialhilfe (KOS). Der Grund sind politische Differenzen zwischen Müller und dem aktuellen KOS-Vorstand.

Der frühere St.Gallen-Trainer Jeff Saibene und der FC Thun sind übereingekommen, ihre Zusammenarbeit nach der laufenden Saison zu beenden. Nachfolger wird jemand, der ebenfalls eine grünweisse Vergangenheit aufweist.

In rund drei Wochen werden Bagger das Restaurant Rössli abreissen. Übermorgen Sonntag serviert das Wirte­paar letztmals Speis und Trank. An selber Stelle entstehen 23 Wohneinheiten. Und der Rösslibeck zieht ein.

Aus den Bussen der Verkehrsbetriebe St.Gallen sind die Abfallkübel verschwunden. Der Hauptgrund für diese Massnahme ist die Sauberkeit der Fahrzeuge. Es bleibe weniger Abfall liegen, wenn es keine Entsorgungsmöglichkeit gebe, sagt VBSG-Unternehmensleiter Ralf Eigenmann.

Die Koran-Verteilaktion «Lies!» ist stark umstritten. In Deutschland ist die Organisation verboten. Auch in Wil fanden Verteilaktionen statt. Parlamentarier Benjamin Büsser verlangt nun Auskunft vom Stadtrat.

Der Schaden geht in die Hunderttausende, die Beute beträgt null Euro. Gangster haben im nordrhein-westfälischen Dinslaken einen Güterzug entgleisen lassen. Gezogen wurde dieser von einer SBB-Lokomotive.

So beliebt wie diese Weihnachten waren Pietro Cappellis Panettoni noch nie. Der Ansturm war so gross, dass er mit Backen nicht nachkam. Kunden warteten auf Nachschub.

Die Stadtpolizei hat einen neuen Imagefilm veröffentlicht. Im Film sind keine Ausnahmesituationen zu sehen, sondern bewusst der normale Alltag der Stadtpolizisten.

Marcel Hug, zweifacher Gold- und zweifache Silbermedaillengewinner der Paralympics 2016 in Rio, steht auf der Shortlist des Laureus Sport Awards. Die als "Oscars des Sports“ geltenden Auszeichnungen werden am 14. Februar in Monaco verliehen.

Ein psychisch kranker Mann hat im Wahn einen Dämonen in Gestalt einer jungen Frau gesehen. Er glaubte, sie töten zu müssen, um nicht in die Hölle zu kommen. Der Tatplan misslang. Der Beschuldigte bleibt auf unbestimmte Zeit in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung.

Rauchverbot, starker Franken, Online-Angebote: Die Schweizer Spielcasinos leiden seit Jahren unter Umsatzrückgängen. Nun soll ein protektionistisches Gesetz die Wende zum Guten bringen.

In den USA ist zum ersten Mal im neuen Jahr ein zum Tode Verurteilter hingerichtet worden. Der 48-jährige Christopher Wilkins wurde in einem Gefängnis in Huntsville im US-Bundesstaat Texas durch eine Giftspritze getötet, sagte ein Sprecher der Strafvollzugsbehörde.

Die Schulbehörde Kreuzlingen zeigt einen moslemischen Vater an, weil er seine achtjährige Tochter nicht in den Schwimmunterricht gehen lassen will. Der Mann will lieber ins Gefängnis, als nachzugeben - sonst lande er im Fegefeuer, so der Mann.