Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem sexuell aufgeladenen Rap-Video auf Staatskosten wollte die staatliche Fremdenverkehrsbehörde von Florida noch mehr Touristen an die Strände locken - doch der Versuch kostete den Behördenchef das Amt.

Der FC Barcelona gewinnt das Rückspiel des Cup-Achtelfinals gegen Athletic Bilbao 3:1 und zittert sich in die Viertelfinals.

In der polnischen Parlamentskrise gibt es nach drei Wochen noch immer keine Einigung. Mit sieben Stunden Verspätung und gegen die Stimmen der Opposition eröffnete Sejm-Marschall Marek Kuchcinski am Mittwochabend die erste Parlamentssitzung - vertagte sie aber wieder.

Liverpool bangt um den Einzug in den Ligacup-Final. Die "Reds" verlieren das Halbfinal-Hinspiel in Southampton 0:1.

Die historische Zypern-Konferenz beginnt trotz optimistischer Erwartungen nur auf Aussenminister-Ebene. Die zunächst für Donnerstag in Genf erwarteten Regierungschefs der Türkei, Griechenlands und Grossbritanniens hielten sich vorerst zurück.

Bei der Anhörung im Senatmeldeten sich die Kritiker von Rex Tillerson zu Wort.

Nach knapp zehn Jahren Bauzeit ist am Mittwoch in Hamburg ein neues Juwel der Musikwelt eingeweiht worden. Zur Eröffnung der Elbphilharmonie waren am Abend 2100 Gäste geladen - unter ihnen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck.

Frankreich eröffnet seine Heim-WM souverän. Gegen Brasilien gewinnt der Titelverteidiger in Paris 31:16.

Nach der Leasingpleite der SAR Premium Cars AG von Riccardo Santoro wird das Anwesen des Promi-Garagisten in Dottikon versteigert. Am Mittwoch war Besichtigung. «3,25 Millionen Franken zahlt niemand», sagte ein Immobilienhändler nach dem Rundgang.

Das Zähringerstädtchen Murten rückt sich in den kommenden Nächten mit Lichtinstallationen internationaler und regionaler Künstler ins beste Licht. Die Ringmauer und weitere historische Gebäude dienen als Projektionsflächen für künstlerische Inszenierungen.

Nachdem es gestern den ganzen Tag geschneit hat, können sich am Mittwochnachmittag viele Schülerinnen und Schüler auf einen freien Nachmittag freuen: Im Aargau können dank der weissen Pracht die Skilifte wieder ihre Motoren starten.

Der ehemalige belgische Internationale François van der Elst stirbt im Alter von 62 Jahren nach einer Herzkrise in Aalst.

Der designierte US-Präsident reagiert wütend auf Berichte über angebliches Erpressungsmaterial aus Russland,

Volkswagen hat mit der US-Regierung einen Vergleich im Dieselskandal ausgehandelt. 4,3 Milliarden Dollar muss der Konzern bezahlen.

Im Europacup erreichen zwei Vertreter von Swiss Ski in Österreich Podestplätze: Ramon Zenhäusern im Nachtslalom in Zell am See und Katja Grossmann in der Abfahrt in Saalbach werden Zweite.

Ein Sportschütze aus dem Fricktal musste sich vor dem Bezirksgericht Rheinfelden-Laufenburg verantworten, weil er ohne Waffenerwerbsschein ein Sturmgewehr 57 geschenkt bekommen hat.

Der Bundesrat will das Mietrecht trotz neuen Plattformen wie Airbnb nicht verschärfen. Nun nehmen der Mieterverband und Vermieterorganisationen das Heft in die Hand. Und zwar gemeinsam.

Die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner (CVP) wirft den Mittelschulen vor, sie würden zu viele Schüler aufnehmen, um Pauschalen zu kassieren. Die Rektoren reagieren empört.

Marco Hauenstein weiss weder, wo seine Mutter ist, noch, wer sein Vater ist. Nun sucht er seine Eltern via Facebook. Sein Schicksal berührt Tausende Menschen.

Kosovos Oppositionsführer und Ex-Premier Ramush Haradinaj wird in Colmar aufgrund eines serbischen Haftbefehls festgehalten. Ihm werden Kriegsverbrechen vorgeworfen. Beweise dafür hat die internationale Justiz bisher nicht gefunden.

Ist der angehende amerikanische Präsident Donald Trump mit einem Sexvideo durch Wladimir Putin erpressbar? Ausgerechnet die US-Geheimdienste befürchten es. Über eine explosive Akte.

Donald Trump musste an seiner ersten Pressekonferenz zu brisanten Vorwürfen Stellung nehmen. Wer setzte die Anschuldigungen in die Welt?

Kann man auch gehaltvoll übers Wetter smalltalken? Ein Versuch mit Jörg Kachelmann.

Es ist vollbracht: Gestern Abend fand in Hamburg die lange erwartete Eröffnung der Elbphilharmonie statt – mit viel ausgewählter Prominenz und einem glamourösen Konzert.

Ein 32-Jähriger hat vor einem Jahr einen Rentner vor den Zug gestossen. Nun muss er statt ins Gefängnis in eine psychiatrische Klinik.

Der Zürcher Gemeinderat spricht 90 Millionen für Wohnraum für Menschen mit bescheidenem Einkommen – gegen den Willen von SVP und FDP.

Am Feierabend noch rasch was Verrücktes erleben? Heute geht im Club Bellevue das erste öffentliche VR-Lab auf. Wir haben es getestet.

Ein Unfall zerstörte die Kunst am Oberländer Kreisel. Sollte sie wieder aufgebaut werden? Die Bürgerbefragung kam wohl nicht so heraus, wie sich die Gemeinde das vorstellte.

Das Essen wird günstiger in Zürich. Kaum vorstellbar, dass früher der Fleischkonsum gebüsst wurde und 200 Gramm Pasta pro Monat ausreichen mussten.

Die Bildungsdirektorin will den Gymnasien Schülerpauschalen streichen, wenn sie weiterhin so viele Schüler durch die Probezeit fallen lassen.

Indiesuisse hat One Sentence Supervisor aus Baden jüngst den «Album of the Year»-Award verliehen. Welche Ideen stecken hinter dem jungen Verband?

Die Atmosphäre ist aussergewöhnlich, der Service herzlich – und das Essen macht glücklich. Wir verstehen, warum halb Zürich hier einen Tisch haben will.

Das Gemüt will gute Nachrichten, der Überlebensinstinkt schlechte. Der TA publiziert regelmässig lösungsorientierte Beiträge. Was halten Sie davon?

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Der Basler Johannes Czwalina zog einen Entscheid des Bundesgerichts bis nach Strassburg weiter – weil er verhindern wollte, dass Muslime benachteiligt werden.

Gemäss einer Umfrage im Auftrag der Economiesuisse lassen viele Wähler die SP bei der Unternehmenssteuerreform III im Stich. Andere Umfragen widersprechen dem aber.

Vier Persönlichkeiten über brennende Themen im Jahr 2016.

Volkswagen steht im Abgasskandal vor einer weiteren Einigung mit US-Behörden.

Die Wirren bei Air Berlin treffen die Schweizer Angestellten hart. Schon Ende März dürfte die Tochter Belair den Betrieb einstellen.

Welche Konsequenzen Donald Trump wegen Moskaus Papieren drohen, erklärt der Co-Ausland-Chef des «Tages-Anzeigers».

Er beschuldigte Russland und liess Journalist nicht zu Wort kommen: Das war Trumps erste Medienkonferenz im Trump Tower in New York. berichtete live.

Der Bayern-Präsident redete am Rand eines Auftritts in Interlaken über seine Zeit im Gefängnis. Und er ärgert sich über die Fifa und den Fussball in China.

Nach seiner Verletzung dachte Roger Federer über einen Rücktritt nach. Die Antwort seiner Frau Mirka kam prompt.

Ein Architekturwunder: Die Hamburger Elbphilharmonie von Herzog & de Meuron ist seit heute eröffnet. Erleben Sie die Konzerthalle im 360-Grad-Livestream.

Texten Sie die neue Schaadzeile! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.

Die CES-Messe zeigt: Technologie-Tüftler müssen ihre Arroganz aufgeben und wieder alltagstaugliche Produkte entwickeln.

Wer die Grippe hat, bleibt zu Hause. Klar? Nicht ganz, laut US-Forschern kann sich dadurch die Ausbreitung sogar noch beschleunigen.

Werte sind wieder wichtig, sogar noch wichtiger als Fakten. Sie dürfen aber nie starr sein.

Sie wollen besonders viel Fett verbrennen? Dann geht nichts über Wintersport: Fünf Kalorienkiller im Schnee – mit Geheimtipps.

AL und Grüne schiessen gegen den neuen Koch des Fifa-Lokals. Damit zementieren die Nörgler nur das Bild von den lustfeindlichen Linken.

Die Antwort auf eine Leserfrage zu einem hochaktuellen gesellschaftlichen Thema.

Eine Helferin versucht, eine Hirschkuh zu retten. Doch konstruktive Zusammenarbeit sieht anders aus.

Das Terrornetzwerk al-Qaida hat offenbar erneut ein Video veröffentlicht, das die gekidnappte Basler Missionarin Beatrice S. zeigt. Die Schweiz forderte die sofortige Freilassung.

Wenige Länder wirken so entspannt wie Costa Rica. An der Karibikküste droht einzig von Kokosnüssen Gefahr.

Die Trendsportart Winterbiken kommt in Zeiten akuten Schneemangels wie gerufen. Selbst Nobelkurorte wie Gstaad springen auf.