Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Juventus Turin schlägt Bologna 3:0 und setzt in der Serie A eine Rekordmarke: 26. Heimsieg in Folge. Stephan Lichtsteiner glückt ein Assist.

Der FC Barcelona vermeidet im Fernduell um den Meistertitel mit Real Madrid einen gravierenden Fehltritt nur knapp, wird aber trotzdem zurückgebunden.

Die Seattle Seahawks, die Houston Texans und die Pittsburgh Steelers qualifizieren sich in den NFL-Playoffs für die Viertelfinals. Die Detroit Lions sorgen für einen unrühmlichen Rekord.

Der NLA-Letzte Fribourg-Gottéron muss ab sofort und damit auch am Dienstag im Hinspiel der Champions Hockey League bei Frölunda Göteborg auf Andrej Bykow verzichten.

In Mexiko hat es erneut Proteste gegen die Erhöhung der Benzinpreise gegeben. Die Teilnahme an den Protestmärschen in Mexiko-Stadt und anderen Städten fiel am Sonntag aber geringer aus als am Vortag.

Nach der knappen Derbyniederlage gegen den SC Langenthal ging es für den EHC Olten in der 37. Runde der NLB gegen den EHC Winterthur. Nach zwei Niederlagen in Folge konnte der EHC Olten wieder auf die Siegesstrasse zurückfinden.

Die Damen des BC Alte Kanti Aarau sind auch nach dem Jahreswechsel noch auf der Suche nach der Zauberformel. Beim Leader Fribourg kam das Team nur phasenweise auf Betriebstemperatur.

Die beeindruckende Siegesserie von Red Ice Martigny reisst in Rapperswil-Jona. Nach acht Siegen hintereinander geht Red Ice bei den Lakers mit 2:6 unter.

Bakr A. bleibt keine Zeit zu trauern. Der Bruder der auf der Staffelegg tödlich verunfallten Iraker muss die Rückführung seiner beiden toten Brüder organisieren. Doch hierbei stösst er nur auf Probleme.

Dario Cologna verteidigt an der Tour de Ski den dritten Platz im Aufstieg zur Alpe Cermis dank einer doppelten Meisterleistung. Bei der Schlussetappe hinauf zur Alpe Cermis läuft er 1:19 Minuten hinter dem russischen Sieger Sergej Ustjugow im Ziel ein.

Der Norweger Henrik Kristoffersen gewinnt wie im Vorjahr den Weltcup-Slalom in Adelboden. Der Skandinavier fährt seine Gegner in Grund und Boden.

Ambri-Piotta gelingt einen Tag nach der 2:3-Heimniederlage gegen den EV Zug mit einem makellosen Penaltyschiessen auswärts die Revanche. Die Leventiner siegen in Zug 4:3.

Der FC Liverpool spielt gegen den Viertligisten Plymouth Argyle im Cup nur 0:0 und muss nun auswärts ein Wiederholungsspiel bestreiten.

Lugano macht gegen den HC Davos einen 0:3-Rückstand wett und gewinnt die Partie mit 4:3 nach Verlängerung.

Ein höchst unbefriedigendes Wochenende erlebt Servette. Die Genfer dominieren gegen Lausanne beide Derbys, verlieren nach dem Heimspiel vom Samstag aber auch die Revanche am Sonntag (2:4).

Am Neujahrsapéro begeisterte der ehemalige Profi-Kunstturner mit seiner Show. Gemeindeammann Patrick Gosteli sprach über das Politjahr 2017 und die Gefahr eines Atom-Ausstieges.

Der SC Bern feierte mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Kloten den ersten Sieg im neuen Jahr. Ramon Untersander erzielte den Siegtreffer 38 Sekunden vor Ablauf der Overtime.

Seit Anfang dieses Jahres gilt das neue Swissness-Gesetz. Die Lebensmittelindustrie musste deswegen zahlreiche Verpackungen und Rezepturen anpassen.

Polizisten sehen sich immer häufiger beschimpft oder werden sogar verletzt. Markus Mohler, ehemaliger Basler Polizeichef, erklärt die Entwicklung.

Der ehemalige iranische Präsident Rafsanjani ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er war ein Freund der Reformer.

Töggele kennt jeder, kann jeder. Wirklich? In Luzern demonstrieren Könner die Kunst des Tischfussballs. Und sie halten ein Plädoyer.

Für die US-Geheimdienste ist die Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf «eine klare Eskalation». Die Kampagne habe Putin persönlich angeordnet.

Die USA im Moment: Ein Amt und doch irgendwie zwei Präsidenten. Das ist kritisch.

Viktor Orban macht sich die Medien zur Propagandamaschine. Doch es gibt Widerstand in Ungarn.

Acht Versuchspersonen betreten eine künstliche Biosphäre: In seinem neuen Roman denkt T. C. Boyle ein reales Experiment aus den 90er-Jahren zu Ende.

Gesetzeshüter sehen sich mehr und brutalerer Gewalt ausgesetzt – die Strafen schrecken niemanden ab.

Die Generation Y drängt auf den Arbeitsmarkt, mit neuen Bedürfnissen und Vorstellungen – die Arbeitgeber sind gefordert.

Das Wintersportgeschäft leidet – zwei Drittel der Betriebe können Investitionen nicht mehr aus eigener Kraft finanzieren.

Helen war 17, als sie in die Hände von Erpressern in Ägypten fiel. Ihre Freiheit hat sie einer Sammelaktion unter Flüchtlingen zu verdanken.

Wie sich die «Charlie Hebdo»-Karikaturistin Catherine Meurisse ins Leben zurückmalte.

Ein Besuch bei einer Schweizer ALS-Patientin zeigt: Stephen Hawking ist eine Ausnahme.

Vier Persönlichkeiten über brennende Themen im Jahr 2016.

Mitten in der Stadt Zürich kam es zu einem Wasserrohrbruch. Mehrere Strassen mussten vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden.

«Du Scheiss-Neger»: Christian Klambaur aus Rüti ZH hat auf Facebook ein rassistisches Video verbreitet. Nun ist der SVP-Politiker aus der Volkspartei ausgetreten.

So ein neues Jahr wirft Fragen auf. Etwa: Was können wir von Wien lernen? Wie ist Zürich wirklich? Und überhaupt: Was soll das?

Barn Weddings, Naked Cakes, Tattoo-Spitzen: Es gibt viele neue Trends rund ums Heiraten. Die Tipps der Hochzeitsbloggerin.

Die Stadt Zürich wächst und wächst. Weil überdurchschnittlich viele Schweizerinnen zwischen 35 und 39 Jahren Kinder gebären. Eine Bestandesaufnahme in Zahlen.

Ein 40-jähriger Südafrikaner wollte eine beachtliche Menge Drogen nach Manchester schmuggeln. In Kloten wurde er aufgehalten.

Mit unmoralischen Summen werden Fussballstars nach Asien gelockt. Wir stellen uns dieser Frage. Und: Was halten Sie davon?

Nichts ist wichtiger für die Schweizer Konjunktur als der Konsum. Was wissen Sie über den Detailhandel? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.

Das Logo des iTunes-Store beschäftigt das Bundesverwaltungsgericht. Apple möchte es schützen lassen, dürfte aber wenig Chancen haben.

Wohin mit dem Aushub der zweiten Gotthardröhre? Just vor das Südportal, wenn es nach den Tessinern ginge. Sie wollen den Tunnel künstlich verlängern.

Die SBB offerierte zusammen mit BMW ein Kombi-Angebot aus 1.-Klass-GA und Elektroauto. Die Nachfrage sprengte den Rahmen um das Zwanzigfache.

Der Konzern verstärkt die Sparmassnahmen und kündigt weiteren Mitarbeitern. Einzig in die IT wird investiert.

Der legendäre portugiesische Präsident Mário Soares ist tot. Sein Lebensziel war der Aufbau einer gerechten demokratischen Gesellschaft.

Der ehemalige iranische Präsident Akbar Haschemi Rafsanjani ist am Sonntag im Alter von 82 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.

Mit einem starken Martin Gerber eroberte Kloten beim 3:4 nach Verlängerung einen Punkt in Bern.

Die ZSC Lions rehabilitieren sich mit dem 2:1 gegen die Langnauer zumindest resultatmässig für ihre Derby-Niederlage.

Der letzte «Tatort» aus Frankfurt bot ein rechtes Sammelsurium.

Sie waren angetreten, um zu gewinnen: die Schweizer und französischen Olympia-Kandidaten. Doch am Schluss siegte Chiharu Igaya.

Als junger Mann war Heinrich von Grünigen ein Leichtgewicht. Jetzt will er mit seiner Diät Menschen vom Übergewicht befreien.

Die Häufigkeit von Gewittern auf dem Maracaibo-See hat die Wissenschaft vor ein grosses Rätsel gestellt. Bis jetzt.

Wie macht man Small Talk, wenn man den Namen von Bekanntschaften vergessen hat?

Ein nacktes Gesicht ist ein schönes Gesicht: Diese Überzeugung setzt sich unter Promis immer mehr durch. Aber gilt das auch für uns Normalsterbliche?

Jugendliche begehen vermehrt Delikte mit verbotener Pornografie oder Ehrverletzung. Im Kanton Zürich hat sich die Zahl gar verachtfacht.

Im KZ wurde Shlomo Grabers Familie ausgelöscht – er jedoch hat den Horror überlebt. Er schreibt gegen den grassierenden Hass, der jeden unglücklich macht.

Das Auto einer russischen Familie ist in Martigny VS ins Rutschen geraten und hat sich mehrmals überschlagen. Ein Mädchen und sein Bruder überlebten.

Erfrorene Menschen, gestrichene Flüge, Schneestürme: Der Winter lässt Europa seine immense Kraft spüren.

Eine Erhebung zeigt, welche Fluggesellschaften 2016 ihre Passagiere ohne Verspätung ans Ziel brachten.

Hotelplan will Kunden mit virtuellen Reisen für seine Angebote begeistern. hat getestet, wie das funktioniert.