Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Riyad Mahrez wird in Nigeria zu Afrikas Fussballer des Jahres 2016 gekürt. Er gewinnt die Wahl vor Pierre-Emerick Aubameyang und Sadio Mané.

Dem FC Barcelona missglückt der Jahresauftakt im spanischen Cup. Die Katalanen verlieren das Achtelfinal-Hinspiel bei Athletic Bilbao 1:2.

Zum Lac-Léman-Derby kommt es im Cupfinal nicht. Kloten legt mit dem 3:2 gegen Lausanne erfolgreich sein Veto ein und trifft am 1. Februar vor eigener Kulisse auf Genève-Servette.

Der Winter hat fast ganz Italien Schnee, eisigen Wind und klirrende Kälte gebracht - selbst an den Küsten. Auch die Erdbebengebiete in Mittelitalien waren betroffen. Über zerstörte Orte wie Amatrice legte sich am Donnerstag eine Schneedecke

Von der Schweizer Challenge League bis hin zur englischen Premier League – und chinesischen Geldlockvögeln: Welcher Fussballer wechselt wohin? Mit unserem Transferticker bleiben Sie stets am Ball.

Dimitri Oberlins Höhenflug mit dem österreichischen Überraschungsleader Altach endet abrupt. Titelhalter Red Bull Salzburg beordert den Schweizer Stürmer zurück.

Hobby-Ruderin Sarah Marti beobachtet seit Monaten Verschmutzungen beim Stausee und auf der Limmat. Sie vermutet, dass es sich um Öl oder Lack handelt: Die Substanz sei klebrig und kaum wegzukriegen.

Für die SBB stellt der Winter keine Notfallsituation dar: Unter anderem dank Weichenheizungen, 360 in den Winterdienst abgestellten Mitarbeitern und einem neuen Frühwarnsystem sei die Bahn für Schnee und Kälte gerüstet, sagten Verantwortliche am Donnerstag in Zürich.

Der VfL Wolfsburg verstärkt sich im Hinblick auf die am 20. Januar beginnende Bundesliga-Rückrunde mit Yunus Malli vom Ligakonkurrenten Mainz 05.

Simon Ammann muss einen weiteren Tiefschlag verkraften. In Bischofshofen, der letzten Station der Tournee, verpasst er nach einem Flug auf 110 m die Qualifikation für das Finale vom Freitag.

Daniel Yule verpasst das Podest im Weltcup-Slalom von Zagreb als Vierter knapp. Der Sieg geht an den Italiener Manfred Mölgg.

Sein Ziegenstall auf Rädern ist dem Kanton ein Dorn im Auge – und er soll weichen. Doch Hans Huber wehrt sich dagegen. Er will sich mit Justin und Chief nicht einen neuen Platz suchen müssen.

Die Polizei rückte am Donnerstagnachmittag mit einem Grossaufgebot nach Obergösgen aus. Grund war ein Raubüberfall auf den Volg-Laden. Dem Täter gelang die Flucht.

Der Schweizer Fernsehschauspieler Klaus Wildbolz ist tot. Der gebürtige Wiener verstarb im Alter von 79 Jahren in seiner Heimatstadt, berichtet Radio Wien unter Berufung auf das Management des Publikumslieblings.

Briefe von Prinzessin Diana (1961-1997) aus den 80er und 90er Jahren haben bei einer Auktion in Cambridge für ein Vielfaches ihres geschätzten Werts den Besitzer gewechselt.

Vier Spieler Real Madrid figurieren im UEFA-Team des Jahres 2016. Die meisten Stimmen erhält für einmal nicht Ronaldo oder Messi.

Das Sinfonieorchester startete mit empfindsamen, aber auch mit frechen Klängen von Strawinsky, Tschaikowsky und Offenbach ins neue Jahr.

Im fünften Jahr mit der Kirschessigfliege in der Schweiz haben Versuche im Obstanbau erfolgversprechende Abwehrmassnahmen aufgezeigt: Enge Netze haben nicht nur bei Kirschen gut funktioniert, und bei Beeren und Reben scheint ein Mineralstaub zu wirken.

Endlich Schnee! Mit ihm kommt früher oder später auch die Lawinengefahr. In Gebieten der USA ist diese aufgrund starken Schneefalls bereits gross. Was das heisst, haben diese zwei Freerider am eigenen Leib erlebt.

Laut neuesten Zahlen erfüllen 920'000 Ausländer die Bedingungen, um sich einbürgern zu lassen. Doch neun von zehn tun es nicht – weil es zu teuer ist oder zu wenig bringt.

Die Zürcher Hochschule hat die Interessenbindungen ihrer Professoren und Professorinnen veröffentlicht. Eine Analyse der Liste zeigt, dass die neue Transparenz lückenhaft ist.

Laut den US-Geheimdiensten mischte sich Moskau in den US-Wahlkampf ein. Donald Trump will davon jedoch nichts wissen.

Mitgründer Jean-Paul Clozel will den Löwenanteil der Forschung behalten, das reife Geschäft aber verkaufen.

Schon die Neandertaler mochten ihn nicht. Dabei ist der Rosenkohl gesund und gut – wenn man ihn denn richtig zubereitet.

Mit seinen Ideen zum Umbau der Sicherheitsbehörden will der deutsche Innenminister provozieren, anecken und aufwecken.

Lena Häcki ist schon in ihrem ersten Jahr als Profi-Biathletin in der Weltspitze angekommen. Mit Atemtechnik, Trockenübungen und Mentaltrainerin.

Walter Pfeiffer stieg vom Geschirrwäscher in der WG von Manolo Blahnik zum gefeierten Modefotografen auf: Mit 70 Jahren wird er endlich ernst genommen – und heute Abend an der Photo 17 für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Vier Persönlichkeiten über brennende Themen im Jahr 2016.

«Du Scheiss-Neger»: SVP-Politiker Christian Klambaur aus Rüti ZH hat ein rassistisches Video verbreitet – und bereut es nun.

Schlechte Sichtverhältnisse, Schneesturm? Egal! Viele Stadtzürcher stürmten wegen des ersten Schnees den Uetliberg.

Endlich Schnee und Minusgrade! Fragen rund um das winterliche Zürich. Kennen Sie die Antworten?

In den nächsten Tagen wird es bitterkalt. Doch Schlittschuhlaufen auf Zürcher Seen ist nicht möglich. Ein Glaziologe erklärt, weshalb.

Bei der Transparenz gibt es an der Uni Zürich noch einige Lücken. Aber der eingeschlagene Weg ist richtig.

In Erlenbach, hoch über dem Zürichsee, steht ein Haus, das so klein ist, wie es nur geht. Und trotzdem irgendwie luxuriös.

Ist es die Icarus? Die Thunderbird One? Der United Planets Cruiser C-57D? Testen Sie Ihr Wissen über Weltallkreuzer.

Die Initianten haben bereits 70'000 Unterschriften für vier Wochen Vaterschaftsurlaub gesammelt. Doch passiert nun das Gleiche wie bei der Abstimmung für mehr Ferien?

Eine Weiterbildung für muslimische Seelsorger, ein Hassprediger-Test für Imame: Die Universität Bern verstärkt ihre Präventionsbemühungen.

Die «Basler Zeitung» hat zwei Marken neu eintragen lassen – mit dabei: «60 Minuten». Die Idee dahinter – eine neue Sonntagszeitung. Der Name kommt nicht gut an.

Der Internetriese möchte offenbar American Apparel kaufen. Dabei geht es Amazon-Chef Jeff Bezos nicht ums Geschäft, sondern um einen politischen Schachzug.

Er war vier Jahre lang Deutschland-Botschafter. Nun soll der Konservative Dan Coats Mitglied von Trumps Team werden.

Eine österreichische Studie beziffert Exporteinbruch und Jobverluste in der EU seit der Ukraine-Krise. Der Grund dafür sind aber nicht nur die Sanktionen gegen Russland.

Mit 105 Jahren hat der Hobbyradfahrer Robert Marchand in einer Stunde knapp 23 Kilometer mit seinem Rad zurückgelegt.

Wölfe verstärken sich mit Mainzer +++ Barça-Präsident? Das sagt Guardiola +++ Payet zurück nach Marseille? +++ Gegenwind für Infantino +++ Neuer Trainer für Jakupovic +++ Barnetta schippt Schnee +++ Rodriguez im Dauerfokus +++

Brian Eno hat sich für sein neues Album «Reflection» einen Clou einfallen lassen – eine App, mit der die Komposition unendlich lang gehört werden kann.

In der Nacht auf heute haben mit Samsung, Sony und LG die Grossen der Branche ihre Neuheiten in Las Vegas vorgestellt.

Die Gear-Smartwatch funktioniert jetzt auch mit iOS. Und Apple löscht News-App in China.

Althergebrachtes wie Blumenkohl, aber auch Exotisches wie Kokosnuss und Jackfruit – das sind die Foodtrends für 2017.

Wie nützlich sind Dildos? Die Antwort von Sexualwissenschaftlerin Andrea Burri auf eine Leserfrage.

Wenn schon Selbstoptimierung, dann bitte gnadenlos.

Die Antwort auf eine Leserfrage auf veränderte Frauenfreundschaften.

Der Wintereinbruch führte zu teils prekären Verhältnissen auf den Strassen. Bei Asp AG sind bei einem Unfall drei Personen ums Leben gekommen.

Bei einem Anschlag in der türkischen Stadt Izmir sind mindestens zwei Menschen getötet worden. Die Polizei hat Berichten zufolge zwei mutmassliche Täter erschossen.

Martin Luther weilte ungern in Leipzig. Doch auch die sächsische Metropole feiert 2017 den Reformator – zum Beispiel mit Mönchsgugelhopf.

Die Stadt Wittenberg rüstet sich zum Jubiläum der Reformation: Ein neues Panorama zeigt das Leben zu Zeiten Martin Luthers.