Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Arsenal vermeidet zum Auftakt der Rückrunde in der Premier League bei Bournemouth mit drei Toren in den letzten 20 Minuten die dritte Auswärtsniederlage in Serie und erreicht in extremis noch ein 3:3.

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF will mehreren Athleten des suspendierten russischen Verbandes helfen und einen Weg aufzeigen, wie sie unter "neutraler Flagge" an Wettkämpfen teilnehmen können.

Stadtammann Geri Müller begrüsste «tout Baden» zum traditionellen Gläserklingen, speziell Landammann Stephan Attiger.

Dario Colognas Formkurve zeigt weiter nach oben. Der Bündner kann als Dritter in Oberstdorf erstmals seit einem Jahr wieder Rennen bestimmen.

Obwohl der Schnee endlich seinen Weg auch in den Aargau gefunden hat, reicht es noch nicht für die Eröffnung der kleinen Skilifte in der Region. Herzlich egal war das denn Dutzenden Schneefans, die heute Dienstag zum Horben gepilgert und die Piste unsicher gemacht haben.

«Der Bestatter» ist zurück. Heute Abend geht die Schweizer Kultserie in ihre nächste Runde. Im Talk Täglich erzählt Hauptdarsteller Mike Müller, was er bei den Dreharbeiten alles erlebt hat und worauf sich die Fernsehzuschauer in der neuen Staffel freuen dürfen.

Bayern Münchens Präsident Uli Hoeness sieht Aufsteiger RB Leipzig als dauerhafte Konkurrenz für den deutschen Rekordmeister aus München.

Bei einer Schiesserei in Rehetobel AR sind am Dienstag zwei Polizisten verletzt worden. Der Schütze verschanzte sich danach während Stunden. Am Ende richtete er die Waffe gegen sich selbst.

Schwedens Königin Silvia sieht Gespenster. "Es gibt hier kleine Freunde, Geister", berichtet die gebürtige Heidelbergerin in einer schwedischen Fernsehdokumentation über ihr Leben auf Schloss Drottningholm. "Sie sind alle sehr freundlich".

Der Chef der Neuenburger Uhrenmarke Zenith, Aldo Magada, muss das Ruder abgeben. Jean-Claude Biver, Chef der Uhrensparte der Zenith-Besitzerin LVMH, leitet die Uhrenherstellerin nun ad interim.

Die Videospiel-Adaption "Assassin's Creed" hat am Neujahrswochenende einen Top-Start in den Schweizer Kinos hingelegt: Er verdrängte "Rogue One: A Star Wars Story" in der Deutschschweiz vom Spitzenplatz, obwohl der Vorwochenerste in doppelt so vielen Kinos lief.

In der Nacht auf Dienstag sind in höheren Lagen bis zu neun Zentimeter Schnee gefallen. Dies führte zu zahlreichen Strassen-Unfällen. Bis am Freitag gibt es in den Bergen bis 80 Zentimeter Schnee. Die Waldbrandsituation im Süden bleibt wegen des Nordföhns angespannt.

Der US-Autobauer Ford streicht seine Pläne zum Bau eines 1,6 Milliarden Dollar teuren Werks in Mexiko. Stattdessen sollten 700 Millionen Dollar in eine Fabrik in Michigan in den USA investiert werden, teilte Ford am Dienstag mit.

Unbekannte Täter haben am Dienstagvormittag eine ältere Frau mit der sogenannten Enkeltrick-Methode um über 30‘000 Franken betrogen.

Der Aargauischen Pensionskasse (APK) lief es letztes Jahr gut - trotz der schlechten Schweizer Börse. Dank guter Rendite können die Sparguthaben der Versicherten mit 1 Prozent verzinst werden.

Beim Weltcup-Slalom in Zagreb scheiden sowohl Seriensiegerin Mikaela Shiffrin als auch Wendy Holdener bereits im ersten Lauf aus. Der Sieg geht an die Slowakin Veronika Velez Zuzulova.

Arnold Schwarzenegger hat sein Debüt in Donald Trumps Casting-Show "Celebrity Apprentice" gefeiert. In der Sendung, in der Prominente ihren Geschäftssinn unter Beweis stellen müssen, feuert er Versager mit dem Slogan: "You're terminated. Get to the chopper".

Daniela Ryf wird vom nordamerikanischen Triathlon-Fachportal slowtwitch.com zuoberst auf die Liste der Wettkampf-Leistungen von 2016 ("Performances of the year") gesetzt.

Auch 2016 haben sich zahlreiche Schweizer Autofahrer ein neues Auto gekauft: In der Schweiz sind 317'318 neue Autos zugelassen worden. Das sind zwar 2 Prozent weniger als noch 2015. Der Rückgang ist aber schwächer ausgefallen als Anfang Jahr erwartet.

Der Klimawandel erhöht das Risiko von Bränden wie im Misox. Die Bergregionen müssen handeln.

Die Grippe ist früh da. Der Experte Christoph Berger sagt, wann man zum Arzt gehen soll.

Die saisonale Grippewelle hat die Schweiz früher erfasst als üblich. Google-Suchanfragen weisen auf eine hohe Anzahl von Erkrankungen hin.

Was kann das neue iPhone? Welche Chance hat Nintendos neuste Konsole? Und erholt sich Samsung vom Note-7-Debakel? 2017 hält einige Überraschungen parat.

Der Schütze von Rehetobel AR richtete sich selbst. Zuvor hatte er zwei Polizisten angeschossen – einer davon schwebt in Lebensgefahr.

SVP-Chef Albert Rösti kämpft vehement gegen die Energiestrategie 2050. Doch er ist auch Präsident eines mächtigen Verbandes, der ganz andere Ziele hat.

Mit seinen Tweets treibt der künftige US-Präsident Milliardenkonzerne vor sich her. Das jüngste Opfer: Autobauer GM.

Razzien in Berlin: Die Polizei hat zwei Männer im Visier. Sie werden verdächtigt, dem Berlin-Attentäter geholfen zu haben.

Vier Persönlichkeiten über brennende Themen im 2016.

Bei Minus-Temperaturen führt die SIP Kältepatrouillen durch. durfte mit und sprach mit Obdachlosen über ihre Wünsche für das neue Jahr.

Was bleibt einem, wenn die Welt von Idioten regiert wird und die Gewalt auf dem Planeten nicht abreissen will? Genau: Essen und Trinken!

Der berühmte Klavierspieler Igor Levit besuchte ein teures Möbelgeschäft. Statt mit einem freundlichen Grüezi wurde er mit harschen Worten vom Verkaufspersonal empfangen.

Die Grippewelle hat Zürich aussergewöhnlich früh erreicht. Weil die Arztpraxen während der Feiertage geschlossen waren, sind viele auf Notfallstationen ausgewichen.

Ein unbedarftes Liebespaar, ein verspielter Hund und ein ausgebüxtes Hängebauchschwein: Mit diesen und anderen Kuriositäten musste sich die Zürcher Polizei 2016 beschäftigen.

Grenzwächter in den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Thurgau haben eine grosse Menge Raketen und Böller zwischen Weihnachten und Neujahr beschlagnahmt.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Uns interessiert Ihr bester Schnappschuss zum Stichwort «Mensch und Natur».

Jetzt werden die Regierungsratswahlen im Wallis vom März doch noch spannend. Christophe Darbellay (CVP) wird aus der eigenen Partei angegriffen. Es geht um seine Affäre – nur getraut sich das niemand zu sagen.

SRF spielte gestern das Szenario eines landesweiten Stromausfalls durch. Der Gründer einer Notvorrat-Firma freut sich nun mächtig. Zu Recht?

Es ist ein neuer Trend, der bereits Millionen umsetzt: luxuriöse Hotelzimmer über die Mittagsstunden mieten. Dies wird aus verschiedenen Gründen gemacht – und auch bei Schweizer Häusern.

Eine neue Studie zur Flugsicherheit vergibt gute Noten für asiatisch-arabische Airlines. Die Swiss schneidet mittelmässig ab – und schlechter als Billigairlines.

Ivan Rogers, seit 2013 in Brüssel, sorgte zuletzt mit Aussagen über den EU-Austritt Grossbritanniens für Aufruhr.

Deutschland streitet über den Kölner Polizeieinsatz in der Silvesternacht. Befürworter und Kritiker schiessen über das Ziel hinaus.

Granit Xhaka sorgt mit einem Traumpass für ein spätes Unentschieden von Arsenal bei Bournemouth.

Grabenkämpfe, Niederlagen und der nächste Trainerwechsel. Bei den San Francisco 49ers ist mal wieder der Teufel los.

Der Basler Künstler und Kunsttheoretiker Karl Gerstner ist am Neujahrstag im Alter von 86 Jahren gestorben. Er hatte die konkrete Kunst in der Schweiz entscheidend vorangetrieben.

Neues Jahr, neues Glück mit Smartphone, Apps und Updates: Dafür sollten Sie sich mindestens einen dieser Vorsätze zu Herzen nehmen.

Martin Vetterli präsidiert seit Sonntag die ETH Lausanne. Die Rekrutierung von internationalen Top-Forschern sei in der Schweiz einfach, sagt er – aber auch nötig.

Buben stabilisieren die Ehe, zeigen Studien. Wie kann das sein?

Bye-bye Marmor, hallo Terracotta – weniger Statement, mehr Gemütlichkeit ist in diesem Jahr zu Hause angesagt.

Patienten sterben seltener, wenn sie von weiblichen Ärzten behandelt werden. Medizin-Professorin Elisabeth Zemp interpretiert das überraschende Resultat einer Harvard-Studie.

Der St. Galler Peter Hüseyin Cunz ist Scheich des Sufi-Ordens Mevlana. In den Augen hiesiger Islamvereine ist der liberale Konvertit ein Dissident.

Ob Fantasy-Kulisse oder Tigerstreicheln: Hollywood macht dank visueller Effekte vieles möglich. Beeindruckende Vergleichsbilder zeigen, wie solche Szenen am Set und im Film aussehen.

Dem Bundesratsfoto wurde auf Social Media Leben eingehaucht: Die Magistraten trällern «Bohemian Rhapsody».

Buchungscodes könnten leicht manipuliert werden, kritisieren Experten die Betreiber von Online-Flugreservierungen. Leichtes Spiel für Betrüger?

In Vorfreude auf den Schnee: zwei abenteuerliche Skitouren am Vierwaldstätter- und Walensee, die an Skandinavien erinnern.