Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Dezember 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der HC Davos qualifiziert sich am Spengler Cup für den Halbfinal. Er siegt in der ersten K.o.-Runde gegen Jekaterinburg 3:1 und trifft nun am Freitagabend auf Lugano.

Tennis-Königin Serena Williams verkündet in Rom ihre Verlobung und nimmt den Heiratsantrag von ihrem Traumprinzen Alexis Ohanian an.

Am Donnerstag ist ein Auto in Val d'Illiez VS auf einer vereisten Fläche ins Rutschen geraten und hat sich mehrmals überschlagen. Dabei wurden drei Personen aus dem Auto geschleudert und schwer verletzt. Mehr Glück hatte der Lenker.

Als Reaktion auf Hackerangriffe während des Präsidentschaftswahlkampfes verhängen die USA Sanktionen gegen Russland. Der scheidende Präsident Barack Obama unterzeichnete am Donnerstag eine entsprechende Anordnung.

Drei Personen sind auf einer brennenden Jacht an der italienischen Mittelmeerküste ums Leben gekommen. Eine Frau rettete sich mit einem Sprung ins Wasser.

Wendy Holdener fährt im vierten Weltcup-Slalom dieses Winters zum vierten Mal auf das Podest. Sie muss sich in Semmering nur Mikaela Shiffrin und Veronika Velez Zuzulova geschlagen geben.

Der polnische Staat hat eine private Kunstsammlung erworben, zu der auch das bekannte Da-Vinci-Meisterwerk "Die Dame mit dem Hermelin" gehört. Bei einer feierlichen Zeremonie im königlichen Schloss in Warschau wurde am Donnerstag der Besitzerwechsel besiegelt.

Unbekannte entsorgen beim "Hühnersteg" zwischen Rütihof und Dättwil illegal Abfall. Spaziergänger trauten ihren Augen kaum, als sie auf den Berg mit Kartonschachteln und Verpackungsmaterial trafen. Die Regionalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nach dem Beinahe-Crash zwischen einem Passagierflugzeug und einer Drohne über Basel fordern Politiker härtere Gesetze.

Simon Ammann meistert die Qualifikationshürde für das erste Springen im Rahmen der Vierschanzentournee erwartungsgemäss mühelos. Im K.o.-Duell am Freitag in Oberstdorf springt er gegen einen Slowenen.

Der ehemals bitterarme pakistanische Teekoch Arshad Khan startet eine Filmkarriere. Ein Foto im Internet hatte ihn bekannt gemacht. Im Januar beginnen nun die Dreharbeiten für einen pakistanischen Liebesfilm, in dem er mitspielt, sagte Khans Manager Malik Faheem.

Dass die Chinesen dem Fussball in ihrem Land mehr Stellenwert zuordnen, ist spätestens seit diesem Sommer bekannt. Doch der Kaufwahn nimmt immer neuere Dimensionen an: Dem neusten Gerücht zufolge sollen nun Schiedsrichter, allen voran Welt-Referee Mark Clattenburg, in die Chinese Super League gelockt werden.

Das Team Canada steht beim Spengler Cup in Davos in den Halbfinals. Die Kanadier bezwingen Mountfield Hradec Kralove in der ersten K.o.-Runde mit 5:1.

Das Bankenprogramm zur Bereinigung des Steuerstreits mit den USA ist offiziell für beendet erklärt worden.

Auf Jahresbeginn wird die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) erhöht. Neu zahlt ein Lastwagenchauffeur für die Fahrt durch die Schweiz 298 Franken statt 276 Franken.

Wegen Trockenheit und Brandgefahr dürfen Feiernde in einigen südlichen Regionen der Schweiz an Silvester keine Feuerwerke zünden. Verschont bleibt das Mittelland - dank Nebel und fehlender Winde.

Der Diebstahl eines Hundes aus dem Tierhöfli Böhler auf der Gemeindegrenze Schöftland-Unterkulm gibt Rätsel auf. Beim geklauten Tier handelt es sich um einen Listenhund, für den ein neuer Besitzer gesucht wird.

Bei den russischen Biathletinnen, die kurz vor Weihnachten aufgrund des McLaren-Reports vom Biathlon-Weltverband IBU gesperrt worden sind, handelt es sich um Olga Wiluchina und Jana Romanowa.

Der HC Davos qualifiziert sich am Spengler Cup für den Halbfinal. Er siegt in der ersten K.o.-Runde gegen Jekaterinburg 3:1 und trifft nun am Freitagabend auf Lugano.

Als Reaktion auf Hackerangriffe während des Präsidentschaftswahlkampfes verhängen die USA Sanktionen gegen Russland. Der scheidende Präsident Barack Obama unterzeichnete eine entsprechende Anordnung.

Seit gestern Mittag spielt der Zuzwiler Roland Hug in der Lenggenwiler «Krone» ohne Unterbruch Musik. Nach etwas mehr als einem Sechstel der für den Weltrekord nötigen Zeit war er zu Scherzen aufgelegt.

Wendy Holdener fährt im vierten Weltcup-Slalom dieses Winters zum vierten Mal auf das Podest. Sie muss sich in Semmering nur Mikaela Shiffrin und Veronika Velez Zuzulova geschlagen geben.

Menschen ab 50 sind oft sehr tüchtig, erfahren und engagiert. Trotzdem – oder gerade deshalb – können sie an ihre Grenze kommen. Ein einzigartiges Therapieangebot im Kanton St.Gallen in Pfäfers empfinden Betroffene dabei als hilfreich.

Seit Beginn dieses Monats befindet sich die Schweiz praktisch ununterbrochen im Einflussbereich von extrem starken Hochdruckgebieten: Niederschläge blieben dadurch weitgehend aus, und an vielen Orten war es so sonnig wie nie zuvor.

Im Rorschacherberger «Haus zum Seeblick» hat sich das Norovirus ausgebreitet. Im Altersheim Rorschach leiden 25 Bewohner an einer Magendarmgrippe. Besuche sind nun nicht mehr gestattet.

Bis zu 50 Armeeangehörige sollen im kommenden Jahr das Grenzwachtkorps unterstützen. Er werde einen entsprechenden Antrag stellen, sagte Bundesrat Ueli Maurer am Donnerstag an der Jahresmedienkonferenz in Adelboden.

Terror, Brexit, ein Putschversuch in der Türkei und die US-Wahlen. Das lief 2016 auf dem internationalen Parkett.

Die Ostschweizer Justiz– und Polizeidirektoren haben die Abstimmungsfreiheit mit einer Medienmitteilung vor der Abstimmung zum Nachrichtendienstgesetz im September verletzt. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es schliesst aber aus, dass die Intervention das Ergebnis massgebend beeinflusst hat.

Der Absturz eines russischen Militärflugzeugs über dem Schwarzen Meer ist laut Armee nicht durch eine Explosion, sondern durch ein "anormales Funktionieren" der Maschine verursacht worden.

Seit dem 12. September, seinem 50. Geburtstag, weiss Roland Hug aus Zuzwil, dass er den Weltrekord im Dauermusizieren brechen will. Heute um 12 Uhr hat er begonnen. Nach 27 Stunden hat er es geschafft. Er sammelt Geld für Spitalclowns.

Der HC Davos feiert am Spengler Cup gegen Dynamo Minsk mit 5:4 seinen ersten Sieg, verpasst aber dennoch den Sieg in der Gruppe Cattini. Dieser geht an die Weissrussen, die im Halbfinal stehen.

Im Misox hat sich der Waldbrand am Mittwoch trotz sechs Löschhelikoptern stark ausgedehnt. Dennoch konnten die Behörden die A13 und die H13 wieder für den Verkehr freigeben. Der Brand in der Leventina ist unter Kontrolle, aber nicht gelöscht. Nun herrscht Feuerverbot.

Simon Ammann verzichtete in Oberstdorf am Vorabend zu seiner 19. Vierschanzentournee auf eine klare Ansage bezüglich seiner Zielsetzungen.

Eine Zweistaatenlösung ist nach Ansicht des scheidenden US-Aussenministers John Kerry die einzige Möglichkeit, dauerhaft Frieden zwischen Israel und Palästinensern zu schaffen. Daher habe die Regierung Obama eine UNO-Resolution gegen den Siedlungsbau nicht verhindert.

Der Thurgauer Bauchredner Kliby wagt sich auf Neuland. Für die Promi-Sendung "Glanz & Gloria" des Schweizer Fernsehens greift er für einmal nicht zu Puppe Caroline, sondern zu Stricknadeln und Wollknäuel.

Die Eröffnung des Gotthards, das Scheitern der Durchsetzungsinitiative und die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels. Diese Ereignisse beschäftigten 2016 die Schweiz.

Gut eine Woche nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt hat die deutsche Bundesanwaltschaft einen möglichen Kontaktmann des mutmasslichen Attentäters Anis Amri vorläufig festnehmen lassen.

Gerhard Blocher, der Bruder von SVP-Chefstratege Christoph Blocher, ist gestorben. Der ehemalige Pfarrer von Flawil und Hallau starb am Mittwochmorgen im Alter von 82 Jahren. Das bestätigt die Familie.