Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Dezember 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der argentinische Fussballstar Carlos Tevez ist während seiner Hochzeit in Uruguay Opfer eines Einbruchs geworden. Der 32-Jährige habe den Raub nach seiner Rückkehr nach Buenos Aires bemerkt, verlautete am Dienstag aus Polizeikreisen.

75 Jahre nach dem japanischen Angriff auf die US-Pazifikflotte in Pearl Harbor haben Japans Ministerpräsident Shinzo Abe und US-Präsident Barack Obama der Opfer der Attacke gedacht. An einem Mahnmal legten sie am Dienstag Kränze nieder.

Das Team Canada rehabilitiert sich für die 4:7-Auftaktniederlage am Spengler Cup gegen Dynamo Minsk. Im zweiten Spiel siegen die Kanadier gegen den Gastgeber Davos 4:3.

In der NLB wird auch während der Festtage Eishockey gespielt. Gegen das Schlusslicht, die Biasca Ticino Rockets, gab der EHCO sich nach Anfangsschwierigkeiten keine Blösse und gewinnt mit 4:0. Besonders durch drei Tore zwischen der 29. und 31. Minute wusste Olten zu gefallen.

La Chaux-de-Fonds wird 2016 an der Spitze der NLB-Tabelle beenden. Verfolger Langenthal liegt nach dem 6:4 im Spitzenkampf gegen die Rapperswil-Jona Lakers weiterhin fünf Punkte zurück.

Zwei Schweizer wüteten an Heiligabend in einer Quartierstrasse in Wettingen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 1000 Franken.

Der Schweizer U20-Nationalmannschaft glückt der Auftakt in die Weltmeisterschaft in Kanada. Gegen Tschechien siegt die Mannschaft von Christian Wohlwend 4:3 n.V.

Nach Julia Iwanowa machen mit Olympiasieger Alexander Legkow sowie Jewgeni Below zwei weitere russische Langläufer ihre Doping-Sperren durch den Ski-Weltverband FIS öffentlich.

Nach nur 85 Tagen und elf Spielen trennt sich der englische Premier-League-Klub Swansea City von Bob Bradley.

Die ehemalige argentinische Präsidentin Cristina Kirchner ist wegen Korruptionsvorwürfen offiziell angeklagt worden. Der Richter Julián Ercolini klagte die Ex-Präsidentin wegen betrügerischer Amtsführung und unerlaubter Verbindungen an.

Bei der Notlandung eines Kleinflugzeugs auf einem Strand von Teneriffa sind die drei Insassen verletzt worden. Die Maschine einer französischen Familie musste am Dienstag gegen 13 Uhr mutmasslich wegen technischer Probleme auf dem Strand Las Teresitas notlanden.

Gut eine Woche nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt hat der Sohn eines der Opfer am Brandenburger Tor Europas grössten Chanukka-Leuchter entzündet. Or Elyakim zündete am Dienstagabend stellvertretend für alle Opfer die vierte Kerze am Leuchter an.

Am Dienstag ist im Bündner Südtal Misox ein grosser Waldbrand ausgebrochen. Bis am späten Abend konnte er unter anderem wegen Wind und Dunkelheit nicht unter Kontrolle gebracht werden. Die A13 wurde gesperrt.

Kurz vor Weihnachten kam es in Dürrenäsch zu einem tragischen Unfall. Ein einmonatiger Säugling ist dabei ums Leben gekommen. Das Dorf steht unter Schock.

Tapfer stürzten sich die Rettungsschwimmer der SLRG Baden-Brugg in die bitterkalten Wogen der Aare.

Der FC Liverpool verteidigt in der 18. Runde der Premier League seinen 2. Platz in der Tabelle. Das Team von Jürgen Klopp siegt gegen das erneut ohne Xherdan Shaqiri angetretene Stoke City 4:1.

Die Teilnahme der Schwedin Maria Pietilä-Holmner an den Weltmeisterschaften in St. Moritz (6. bis 19. Februar) ist in Gefahr.

Es wird das grösste Einkaufszentrum der Innerschweiz und das zweitgrösste der Schweiz: die Mall of Switzerland im luzernischen Ebikon. Erbaut mit Geld aus Abu Dhabi. Jetzt ist bekannt, dass der Konsumtempel am 28. September 2017 öffnen wird.

Berühmt wurde sie als furchtlose Prinzessin Leia in der "Star Wars"-Saga. Nun ist die US-Schauspielerin Carrie Fisher mit 60 Jahren gestorben.

Wir lassen das Jahr 2016 nochmals Revue passieren und präsentieren für jeden Monat den meistgelesenen Artikel der Aargauer Zeitung: Jeden Frühling, wenn Bauer Pfister seine Kühe zum ersten Mal auf die Weide lässt, vollführen diese akrobatische Freudensprünge. Im April 2016 macht der Bauer aus dem aargauischen Bözen ein Video davon und stellt es auf Facebook. Es wird innert kürzester Zeit eine Million mal angeschaut.

Das Team Canada rehabilitiert sich für die 4:7-Auftaktniederlage am Spengler Cup gegen Dynamo Minsk. Im zweiten Spiel siegen die Kanadier gegen den Gastgeber Davos 4:3.

Am Dienstagnachmittag ist im Bündner Südtal Misox ein grosser Waldbrand ausgebrochen. Bis am späten Abend konnte er unter anderem wegen Wind und Dunkelheit nicht unter Kontrolle gebracht werden. Die A13 wurde gesperrt.

US-Präsident Barack Obama hat 75 Jahre nach dem verheerenden Luftangriff auf Pearl Harbor an historischer Stätte den japanischen Regierungschef Shinzo Abe empfangen. Das Treffen der beiden Staatsmänner wird als weiterer Schritt der Versöhnung angesehen.

Die aus der Reihe "Star Wars" bekannte Schauspielerin Carrie Fisher ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Das meldeten am Dienstag mehrere US-Medien.

Der Wildpark Peter und Paul rüstet sich für sein 125-Jahr-Jubiläum. Das Geld für 15 Projekte ist zusammengekommen, die Baubewilligung liegt vor. Als Erstes wird ein Hirschtunnel erstellt.

Rund um die Gewalttat in Bramois VS vom Weihnachtstag liegt noch etliches im Dunkeln. Bei dem Angriff waren ein Mann getötet und drei weitere Menschen verletzt worden.

Am Dienstagmittag haben unbekannte Täter auf dem Parkplatz des Pizolparks in Mels einen Mann ausgeraubt. Die Täter flüchteten mit einem Auto. Nach ihnen wird derzeit gefahndet. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Wahldramen, Emotionen, Skandale: In der Ostschweiz ist im vergangenen Jahr vieles passiert, das die Menschen bewegt hat. Wir blicken auf die prägendsten Ereignisse zurück - vom Zugdrama von Salez über den Fall Wüst und Gold-Giulia bis hin zur Rückkehr von Tranquillo Barnetta zum FC St.Gallen.

Fünf Tage nach dem verheerenden Brand ihres Geschäfts- und Wohnhauses an der Amriswilerstrasse 18 kann Familie Mente wieder vorwärts schauen. Mit Hilfe der Bevölkerung konnte sie ein neues Heim beziehen.

Heimat ist ein grosses Wort – doch was bedeutet es konkret? Wie viel Heimat brauchen wir? Welche Heimat wollen wir? Diese Fragen möchte das Stapferhaus Lenzburg mit dem Projekt «1001 Heimat» beantworten und hat deshalb auf dem Olma-Riesenrad nach Antworten gesucht. Nun ist der Film dazu online.

Die Schweiz war in diesem Jahr eine Festhütte: Die SBB war mit 1270 Extrazügen und 1600 Zügen mit zusätzlichen Waggons im Einsatz. Damit wurden rund 1,2 Millionen Passagiere an Veranstaltungen gefahren.

In der Nacht auf Dienstag ist es in Amriswil zu zwei Bränden gekommen. Die Kantonspolizei Thurgau geht von Brandstiftung aus und sucht nun Zeugen.

Eine beherzte deutsche Polizeipatrouille hat einer Schweizer Familie in Hessen wohl das Leben gerettet. Ihr Auto hatte sich auf der A5 überschlagen und war in Flammen aufgegangen.

Die Vorlage zur erleichterten Einbürgerung bringt laut Justizministerin Simonetta Sommaruga zwar schnellere Verfahren - die Voraussetzungen blieben aber dieselben. Die SP-Bundesrätin äussert sich zudem zum Flügelstreit in ihrer Partei.

Das Personal von Kanton und Schulgemeinden äussert sich kritisch über die Verschärfungen der Abgangsentschädigungen. Vor allem für jene über 50 Jahren sei das Risiko gross, keine Stelle mehr zu finden.

Der 1.-Liga-Club EHC Uzwil streckt seine Fühler nach dem Schweizer Rekordnationalspieler Mathias Seger aus. Für diesen wäre es mit 39 Jahren eine Rückkehr an jenen Ort, wo er die Karriere lanciert hat. Ein Entscheid könnte schon im Januar fallen.

Bei Buchungssystemen für Flugtickets im Internet gibt es offenbar Sicherheitslücken. Diese ermöglichen Computerhackern den Zugriff auf Flugtickets von Kunden.

Die Einladung eines mexikanischen Elternpaars zum 15. Geburtstag ihrer Tochter stellte die Gastfreundschaft auf eine harte Probe: Per Facebook-Videobotschaft ermunterten sie jeden zum Besuch der Party. Rund 1,3 Millionen Menschen sagten zu.

Simon Ammann ist der Start in die Saison gründlich missglückt. Seine am Donnerstag beginnende 19. Vierschanzentournee steht unter schwierigen Vorzeichen.

Vor der russischen Schwarzmeerküste suchen Taucher weiter nach den Opfern des Flugzeugabsturzes mit 92 Toten. Die Bergungsarbeiten machten nach offiziellen Angaben des Verteidigungsministeriums Fortschritte.