Schlagzeilen |
Freitag, 23. Dezember 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Schauspielerin Carrie Fisher (60) soll nach Berichten von US-Medien einem Herzinfarkt in ein Spital gebracht worden sein. Die "Star Wars"-Darstellerin habe auf dem Rückflug von London nach Los Angeles einen Herzanfall erlitten.

Nach der Absage mehrerer Musikstars soll die Tanzgruppe "The Radio City Rockettes" bei der Amtseinführung des US-Präsidenten Donald Trump für Stimmung sorgen. Das Ensemble sei für die Zeremonie am 20. Januar in Washington engagiert worden, teilte Trumps Team mit.

Der EHC Olten kann seinen Fans zu Weihnachten trotz dreimaliger Führung keinen Sieg schenken und unterliegt Ajoie 3:4. Die Vorfreude auf kommende Tage bleibt.

Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie feiern die SCL Tigers zuhause gegen den HC Davos einen wichtigen 2:1-Heimsieg. Matchwinner war Langnaus Stürmer Roland Gerber mit zwei Toren.

Juan Martin Del Potro verzichtet auf eine Teilnahme am Australian Open in Melbourne (16. bis 29. Januar), dem ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Julian Draxler verlässt wie erwartet in der Winterpause den VfL Wolfsburg. Der deutsche Internationale wechselt zu Paris Saint-Germain.

La Chaux-de-Fonds gewinnt in der NLB den Spitzenkampf bei den Rapperswil-Jona Lakers 2:1. Auch Verfolger Langenthal feiert mit dem 3:2 gegen die EVZ Academy einen Sieg.

Die Schweizer Soundengineers Ben Mühlethaler und Jamie Lewis sind für ihre Arbeit mit Prince für einen Grammy nominiert worden. Mit Verspätung.

Bern verteidigt in der NLA dank dem 4:3-Sieg gegen Fribourg-Gottéron seine Leaderposition. Für den Meister war es der 7. Sieg in Serie. Derweil verlor Kloten gegen Genève-Servette zum 7. Mal in Folge.

Genève-Servette gewinnt in Kloten das Duell zweier Krisenteams 2:1 nach Penaltyschiessen. Damit hieven sich die Westschweizer auf Kosten des EHC Kloten über den Strich.

Bern geht nach dem 7. Sieg in Serie als Leader ins neue Jahr. Der Meister gewinnt im Zähringer Derby gegen Fribourg-Gottéron 4:3. Den Siegtreffer erzielt Mark Arcobello 50 Sekunden vor dem Ende.

Erstmals seit 1979 hat der UNO-Sicherheitsrat die israelische Siedlungspolitik in einer Resolution verurteilt. Ermöglicht wurde dies am Freitag durch die Entscheidung der USA, nicht von ihrem Vetorecht Gebrauch zu machen, sondern sich zu enthalten.

Der ZSC feiert den 7. Meisterschaftssieg in Serie gegen Lugano. Die Lions gewannen zu Hause dank dreier Tore im letzten Drittel 4:2.

Nach den beiden Auswärtssiegen in Langnau (5:3) und Lugano (4:3) schliesst der Lausanne HC eine perfekte Vorweihnachtswoche mit einem souveränen 5:1-Heimerfolg gegen Ambri-Piotta ab.

Englands kurzzeitiger Nationaltrainer Sam Allardyce kehrt als Coach von Crystal Palace in die Premier League zurück.

Die AC Milan gewinnt ihren ersten Titel seit 2011. Die Mailänder entscheiden den in Doha ausgetragenen italienischen Supercup gegen den Double-Gewinner Juventus Turin im Penaltyschiessen mit 4:3.

Auf der Alpennordseite hat es an vielen Orten seit 34 Tagen weder geregnet noch geschneit. In einzelnen Kantonen herrscht bereits Waldbrandgefahr. Die Behörden in Basel-Stadt und Baselland warnen vor offenen Feuern an Waldweihnachtsfeiern.

Stürmer Igor Tadic wechselt vom FC Schaffhausen zum FC Wohlen. Der 30-Jährige unterschreibt im Freiamt einen Vertrag bis Ende Juni 2018.

Terror in Berlin, Elend in Aleppo, Trump im Anmarsch. Eine Gegenwart wie die unsere ist überhaupt nur verkraftbar, wenn wir zwischendurch ins Private abtauchen und durchatmen.

2016 war an der Schweizer Börse kein guter Jahrgang. Doch es gab Aktien, mit denen man trotzdem richtig Geld verdienen konnte. Es sind überraschende Titel.

Die Terrormiliz IS hat ein Video veröffentlicht, das Anis A. zeigen soll, der europäischen «Kreuzfahrern» Rache schwört.

Die als Prinzessin Leia aus Star Wars bekannt Schauspielerin soll während eines Flugs einen schweren Herzinfarkt erlitten haben.

Nationalrätin Céline Amaudruz fährt mit fast zwei Promille Alkohol im Blut im Zickzack durch Genf. Dann bittet sie mitten in der Nacht Bundesrat Guy Parmelin um Hilfe.

Ein Langzeitvergleich zeigt einen klaren Linksrutsch in den Städten: Vor drei Jahrzehnten waren erst drei grössere Städte in linker Hand, inzwischen sind es 19.

Der Moschee-Attentäter war ein Anhänger von Weltverschwörungstheorien. Er rechnete früher oder später mit einem letzten Krieg – und sorgte vor.

Neue CDs konfrontieren uns mit Gospels aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Im Knistern und Knacken dieser Aufnahmen erfahren wir die Distanz, die wir seither zwischen uns und Gott gelegt haben.

In den Monaten vor dem Anschlag wurde der mutmassliche Berlin-Attentäter weniger streng überwacht – weil er sein Verhalten geändert hatte.

Zwei jungen italienischen Polizisten ist es zu verdanken, dass Anis Amri auf seiner Flucht gestoppt wurde. Sein Akzent hatte sie misstrauisch gemacht.

Die zwölf getöteten Menschen des Attentats in Berlin sind identifiziert. Darunter sind Bürger aus Tschechien, Italien, Israel und Polen.

Zwei Mailänder Polizisten haben den mutmasslichen Attentäter in Notwehr erschossen. Der Innenminister ist stolz – und kritisiert die deutschen Behörden.

Er kam als 18-Jähriger in Lampedusa an, radikalisierte sich im Gefängnis und wurde monatelang überwacht: So lebte Anis Amri in den letzten Jahren.

Wie gelangte der mutmassliche Attentäter von Berlin nach Italien? Das ist bisher bekannt.

Und dann hätten 326 Franken im Monat ausreichen sollen. Eine interaktive erzählte Geschichte des Abstiegs in die Armut, die für Tausende ähnliche Fälle in Zürich steht.

Die Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Welche Zürcher Promi-Lady keinen Kleiderschrank braucht und was passiert, wenn man Hirn isst und dazu Helium trinkt.

Unsere Stadt ist nun wirklich schön genug. Und darum sollten wir hässliche Ecken wie den Escher-Wyss-Platz wertschätzen.

Das Waldhaus Dolder gleicht einer Festung. Diverse Massnahmen sollen ungebetene Gäste abschrecken – und dies noch für länger.

Beim Übertritt von der Sekundarschule ins Gymnasium soll in Zukunft eine Verhaltensnote zählen. Ist das der richtige Entscheid?

Sollten Hassan Kiko und Angela Magdici im Gefängnis heiraten, gibt es Kuchen und Rimuss – und alle zweieinhalb Monate Sex.

Das Ressort Zürich präsentiert seine zehn meistgelesenen Artikel des Jahres.

Das Inlandressort präsentiert die zehn besten Geschichten des Jahres.

Die Kantone schlagen dem Bund einen Terror-Artikel vor. Damit könnten Sympathisanten des IS in Haft genommen werden.

Trotz verschärfter Debatte halten viele Schweizer die Immigration für eine gute Sache. Zwei Dinge sind ihnen bei den Zuwanderern allerdings wichtig.

Teaser 2016 Adventskalender 23

Prominente Köpfe aus Deutschland halten die ständigen Trainerwechsel im Fussball für Wahnsinn. Mit Recht?

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 34 des Zahlendrehers.

Spätestens an Heiligabend sind alle Christbäume verkauft. Doch: Wie viele Christbäume werden eigentlich in der Schweiz verkauft? Wie lange wachsen und wie teuer sind sie? Machen Sie mit beim Schätzquiz.

Italien entschärft die Bankenkrise mit einer milliardenschweren Rettungsaktion: Das Institut Monte dei Paschi soll mit Steuergeld vor dem Aus bewahrt werden.

Der UN-Sicherheitsrat hat Israel aufgefordert, den Siedlungsbau in den besetzten Palästinensergebieten einzustellen. Ein US-Veto bleibt überraschenderweise aus.

Dank dem 4:2 gegen Lugano schliessen die müden Zürcher das Jahr versöhnlich ab.

Kloten wendet in extremis den Null-Punkte-Monat ab. Die Zürcher verbringen Weihnachten aber nach dem 1:2 nach Penaltyschiessen gegen Genf-Servette unter dem Strich.

Hier erfahren Sie, wie Ihr Weihnachtsfest wird.

Grundrechte für Affen sind übertrieben? Meret Schneider denkt bereits an Muscheln.

Ab 17 Uhr war Steam nicht mehr verfügbar. Die Plattform der Firma Valve hat weltweit über 100 Millionen aktive Nutzer.

Warum ist es eigentlich so unwahrscheinlich, dass es an Weihnachten schneit? Die Expertin gibt Auskunft.

Ob Black Friday, Cyber Monday oder Post-Christmas-Sale, Ausverkauf ist keineswegs benimmfreie Zone!

Das Haus der Patkau-Architekten in einem kanadischen Skigebiet macht Lust auf Schnee.

Nun wird einem bereits wieder versichert, 2016 sei trotz allem gar kein so schlechtes Jahr gewesen. Wir sagen: Doch. Es war finster.

Liebe Leute, es ist doch nicht so schwierig, ein originelles Passwort zu finden! Oder?

In Versoix GE ist ein rares Wesen in die Fotofalle getappt: Ein Reh mit blassem Fell – das aber wohl kein Albino ist.

Die Flugzeugentführung mit 117 Menschen an Bord ist in Malta unblutig beendet worden. Die Malteser zeigten dabei eiskaltes Verhandlungskalkül.

Das Palace am Vierwaldstädtersee soll wieder zur Topadresse werden. Der Investor hat noch andere Grossprojekte in der Zentralschweiz am laufen.

Die diesjährige Leserreise in die Antarktis geht zu Ende. Ein unvergessliches Erlebnis, besonders für einen Passagier.