Knapp acht Monate nach Beginn der Offensive gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat Libyens Ministerpräsident Fajes al-Sarradsch die Rückeroberung der IS-Hochburg Sirte verkündet.
Juventus Turin setzt sich an der Spitze der Serie A ab. Nach dem 1:0 gegen den ersten Verfolger AS Roma beträgt der Vorsprung nach 17 Runden sieben Punkte.
Der FC Sevilla mischt in der Primera Division weiter vorne mit. Die Andalusier sind nach dem 4:1-Heimsieg gegen Malaga in der 16. Runde Zweiter.
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt ihr Heimturnier zum dritten Mal in Folge. In Biel siegt sie im Final der «Swiss Ice Hockey Challenge» gegen Weissrussland mit 6:1.
Paris Saint-Germain kassiert in der Ligue 1 die vierte Saisonniederlage. Der Serienmeister verliert in Guingamp mit 1:2.
Stéphane Walker verteidigt seinen Titel an den Schweizer Eiskunstlauf-Meisterschaften in Luzern erfolgreich. Bei den Frauen triumphiert erstmals Yasmine Yamada.
RB Leipzig findet eine Woche nach der ersten Saisonniederlage wieder zum Siegen zurück. Der Aufsteiger gewinnt gegen Hertha Berlin, muss aber weiter Hass einstecken. Die Titelchancen werden aber werden immer grösser.
Sieben Zahlen, die das Leben komplett verändern können. Der Lotto-Jackpot von 70 Millionen wurde heute Samstag endlich geknackt. Doch was macht man überhaupt mit so viel Geld?
Der Deutsche Gregor Gysi ist neuer Vorsitzender der Europäischen Linken. Ein Kongress dieses Zusammenschlusses linker Parteien auf EU-Ebene wählte den ehemaligen Linken-Fraktionschef im Bundestag an seine Spitze.
Der BSV Bern Muri qualifiziert sich zum Abschluss der NLA-Qualifikation als sechstes und letztes Team für die Finalrunde qualifiziert. Die Berner gewinnen die "Finalissima" gegen St. Otmar 29:20.
Die Handballer des HSC Suhr Aarau haben die NLA-Hauptrunde 2016/17 mit einer 19:27-Niederlage bei Pfadi Winterthur abgeschlossen.
Chelsea egalisiert mit dem 11. Sieg in Folge den Klubrekord. Die Londoner setzen sich in der 17. Runde im Derby bei Crystal Palace mit 1:0 durch.
Rico Peter kann es auch mit dem Viererbob. Der 33-jährige Aargauer gewinnt in Lake Placid erstmals ein Weltcuprennen mit dem grossen Schlitten.
Das Schweizer Skisprung-Team enttäuscht auch beim Heimweltcup in Engelberg schwer. Kein Swiss-Ski-Springer kann sich für den Finaldurchgang der besten 30 qualifizieren.
In Val d’Isère ist Michelle Gisin die beste Schweizer Abfahrerin. Und das bei ihrem Debüt in dieser Disziplin. Lara Gut scheidet wie in der Kombination aus.
Nach 13 sieglosen Abfahrten bricht Max Franz im Val Gardena den Bann. Nils Mani (9. mit Nummer 54) rettet das enttäuschende Schweizer Team.ö
Mit einem Twitter-Beitrag hat der designierte US-Präsident Donald Trump eine Welle des Spotts im Internet ausgelöst: Im Online-Kurzmitteilungsdienst Twitter verurteilte Trump am Samstag, dass China im Südchinesischen Meer eine US-Unterwassersonde beschlagnahmt hatte.
Mehr als ein halbes Jahr nach dem Absturz einer EgyptAir-Maschine im Mittelmeer haben die ägyptischen Behörden die sterblichen Überreste der 66 Todesopfer freigegeben. Die Überreste sollen an die Angehörigen übergeben werden.
Selina Gasparin kann im Verfolgungsrennen über 10 km in Nove Mesto nur wenig Boden gutmachen. Die Engadinerin klassiert sich beim Premierensieg von Anaïs Chevalier im 23. Rang.
Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt das Vierländerturnier in Biel. Im Final setzen sich die Schweizer gegen Weissrussland mit 6:1 durch.
Mit einem Twitter-Beitrag hat der designierte US-Präsident Donald Trump eine Welle des Spotts im Internet ausgelöst: Im Online-Kurzmitteilungsdienst Twitter verurteilte Trump am Samstag, dass China im Südchinesischen Meer eine US-Unterwassersonde beschlagnahmt hatte.
Seit Samstagabend sind drei weibliche oder männliche Glückspilze in der Schweiz um zusammen über 70 Millionen Franken reicher. Damit endet in der 49. Ziehung längste Jackpot-Periode in der Geschichte des Schweizer Zahlenlottos.
RB Leipzig findet eine Woche nach der ersten Saisonniederlage wieder zum Siegen zurück. Der Aufsteiger gewinnt gegen Hertha Berlin und liegt zumindest bis am Sonntag an der Bundesliga-Spitze.
Das Schweizer Skisprung-Team erlebt beim Heimweltcup in Engelberg einen neuen Tiefpunkt in diesem Winter. Kein Swiss-Ski-Springer kann sich für den Finaldurchgang der besten 30 qualifizieren.
Stille Nacht Keine Komposition ist berühmter. Milliarden von Menschen singen «Stille Nacht, heilige Nacht». Ein Besuch in Oberndorf, wo sie entstand und man die ungewöhnliche Geschichte ihrer Geburt erfährt.
Bei den französischen Sozialisten und ihren Verbündeten gibt es sieben offizielle Kandidaten für die Präsidentenwahl im kommenden Jahr. Die Anwärter werden sich nun der Vorwahl des linken Lagers stellen, die am 22. und 29. Januar 2017 geplant ist.
Mythos Fällt der Schnee oder fällt er nicht? In den Tagen vor Weihnachten beschäftigt viele diese Frage. Und wie so oft werden die meisten auch dieses Jahr enttäuscht.
Ilka Stuhec siegt und siegt. Die Slowenin gewinnt in Val d'Isère einen Tag nach der Kombination auch die Abfahrt. Eine weitere Enttäuschung setzte es für Lara Gut ab. Die Tessinerin schied wie am Vortag im Slalom der Kombination aus.
Mit einer Messe im Vatikan hat Papst Franziskus am Samstag seinen 80. Geburtstag gefeiert. "Es ist ruhig, das Alter, und fromm", zitierte das Oberhaupt der katholischen Kirche auf Deutsch den Dichter Friedrich Hölderlin (1770-1843).
Am Samstag um 02:50 Uhr ist beim Bahnübergang an der Ziegelbrückstrasse in Schänis ein Güterzug der SBB mit einem Auto kollidiert. Der Fahrer des Autos konnte sein Fahrzeug vorgängig unverletzt verlassen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag ist die Weihnachtskrippe auf dem Landsgemeindeplatz in Hundwil durch einen Brand zerstört worden. Der kriminaltechnische Dienst klärt nun die Brandursache ab.
Jetzt ist es offiziell: Die Tage der Zeitung "Schweiz am Sonntag" sind gezählt. Das Medienunternehmen AZ Medien bringt ab dem 4. März statt zwei Ausgaben nur noch eine "Schweiz am Wochenende" heraus, die jeweils am Samstag erscheint.
In einer Woche ist Weihnachten, in 14 Tagen Silvester. Zeit für einen Jahresrückblick. Unser Chefredaktor Stefan Schmid beleuchtet in seinem Leitartikel die schönen Dinge des Jahres. Er sagt: "2016 war in vielerlei Hinsicht ein gutes Jahr."
Bei einem Anschlag in der zentraltürkischen Stadt Kayseri sind mindestens 13 Soldaten getötet und weitere 48 Menschen verletzt worden. Das sagte ein Militärsprecher am Samstag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu.
Kerzen auf einem Tisch vor einem Haus haben in der Nacht auf Samstag in Châtel-Saint-Denis FR zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Die Flammen griffen von den Dochten auf die Fassade und das Dach über und richteten grossen Schaden an.
Traumeinstand für Timo Meier: Der Herisauer Stürmer erzielt bei seinem Debüt für die San Jose Sharks sein erstes NHL-Tor. Die Kalifornier bezwingen die Montreal Canadiens auswärts 4:2.
In Venezuela ist es zu gewaltsamen Protesten und Plünderungen gekommen. In mehreren Städten beklagten sich am Freitag aufgebrachte Demonstranten über Bargeldengpässe.
In der Europäischen Union sind nach Angaben der Grenzschutzbehörde Frontex in diesem Jahr bislang rund 350'000 Migranten und Flüchtlinge angekommen. Exekutivdirektor Fabrice Leggeri sagte den "Ruhr-Nachrichten" rund 180'000 seien über die Türkei eingereist.
Die USA verschärfen vor dem Hintergrund der Vorwürfe einer massivem russischen Beeinflussung der Präsidentenwahl deutlich den Ton. "Russland ist für die Angriffe auf die demokratische Partei verantwortlich", sagte Präsident Barack Obama.