Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Dezember 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Budget 2017 der Stadt Dietikon steht. Doch so richtig zufrieden damit war in der Budgetdebatte vom Donnerstagabend im Gemeinderat fast niemand damit.

Manchester United und die AC Fiorentina verhindern zum Abschluss der Gruppenphase der Europa League mit Auswärtssiegen ein blamables Ausscheiden.

Der scheidende EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat in Deutschland kräftig an Beliebtheit zugelegt. Nach der jüngsten Umfrage von Infratest dimap für den ARD-"Deutschlandtrend" sind 57 Prozent der Bürger mit seiner Arbeit sehr zufrieden oder zufrieden.

Der US-Astronaut John Glenn, der als erster Amerikaner die Erde umkreiste, ist tot. Glenn starb am Donnerstag im Alter von 95 Jahren in einem Spital im US-Bundesstaat Ohio.

Kent Farrington gewinnt den Donnerstags-GP beim Fünfsternen-CHI in Genf. Der Amerikaner setzt sich auf Creedance im Stechen gegen acht Konkurrenten durch und kassiert dafür 66'000 Franken.

Dank einer sehr guten Leistung nach der Pause gewannen die Young Boys das letzte Gruppenspiel der Europa League daheim gegen Astana 3:0. Die Tore fielen innerhalb von acht Minuten.

Das Theater Basel ist mit seinem neuen Intendanten Andreas Beck gut unterwegs. In der Saison 2015/16 konnte das grösste Dreispartenhaus der Schweiz seine Auslastung von 58,5 auf 65,1 Prozent steigern und unter dem Strich einen kleinen Gewinn verbuchen.

Zürichs Europa-League-Kampagne ist zu Ende. Der FCZ stösst in Ankara in der letzten Runde an seine Grenzen, verliert 0:2 und scheidet als letzter Schweizer Vertreter aus.

Vor der Inselgruppe der Salomonen im Südpazifik hat sich am frühen Freitagmorgen (Ortszeit) ein schweres Erdbeben ereignet. Die US-Geologiebehörde USGS gab die Stärke mit 7,8 an. Befürchtete Tsunamis blieben aber aus.

Am Donnerstagnachmittag ist es in Gerlafingen im Dachstock eines Hauses zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Das Haus wird derzeit saniert.

Bei Polizeikontrollen bleiben viele Fahrer des Billigtaxi-Dienstes Uber hängen. Oft sind sie ohne die notwendige Bewilligung unterwegs. Das kann die Fahrer teuer zu stehen, kommen, wie die SRF-Sendung "10 vor 10" am Donnerstag berichtete.

Wegen einer Knie-Operation fällt die Schweizer Speed-Fahrerin Fabienne Suter runden einen Monat aus.

Spannende Gemeinderatswahl in Menziken: Die SVP will der FDP den Sitz abjagen.

Am Chlausmarkt tummeln sich tausende Menschen in den Altstadtgassen und erfreuen sich am Duft der gebratenen Mandeln und an den weihnachtlichen Lichter.

Der US-Astronaut John Glenn, der als erster Amerikaner die Erde umkreiste, ist tot. Glenn starb am Donnerstag im Alter von 95 Jahren in einem Spital im US-Bundesstaat Ohio, wie die Zeitung "Columbus Dispatch" berichtete.

Vor der Inselgruppe der Salomonen im Südpazifik hat sich ein schweres Erdbeben ereignet. Die US-Geologiebehörde gab die Stärke mit 7,8 an. Befürchtete Tsunamis blieben aber aus.

Zürichs Europa-League-Kampagne ist zu Ende. Der FCZ stösst in Ankara in der letzten Runde an seine Grenzen, verliert 0:2 und scheidet als letzter Schweizer Vertreter aus.

Die Schweiz soll sich stärker für die Opfer des Kriegs in Syrien engagieren. Justizministerin Simonetta Sommaruga will dem Bundesrat die Aufnahme von zusätzlichen Flüchtlingen beantragen. Doch die Bilanz der bisherigen Programme ist durchzogen.

Die britische Sängerin Adele hat es mit Singen im Auto zum meistgesehenen YouTube-Video des Jahres gebracht. Mit mehr als 135 Millionen Abrufen führt der Clip aus der TV-Reihe "Carpool Karaoke" die Rangliste der Google-Videoplattform für 2016 an.

Am 18. Dezember, werden an den Credit Suisse Sports Awards die Sportler des Jahres 2016 geehrt. Je sechs Finalistinnen und Finalisten kämpfen um die Nachfolge von Daniela Ryf und Stan Wawrinka.

Mit einer Handy-App, die ultragünstige Taxifahrten vermittelt, versetzt ein US-Unternehmen vier Schweizer Städte in Aufregung. Doch wer sitzt eigentlich für Uber am Steuer? Ein Besuch in Zürich.

Vor sechs Jahren geschah auf dem Gelände des ehemaligen Zoos "Leopard" in Bad Ragaz ein Mord. Danach starben zwei Tiger an einer Vergiftung. Nun eröffnet eine Stiftung am selben Standort eine Hundepension.

Am Montag ist in einer Garage an der Zürcher Strasse ein Brand ausgebrochen. Die Ermittlungen der St.Galler Kantonspolizei ergaben nun, dass der Brand fahrlässig verursacht worden war. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eingeleitet.

Die Rheintalerin Jolanda Neff findet sich langsam in ihrem neuen Leben als Studentin und Mountainbikerin zurecht. Bis sie jedoch in Wettkampfform ist, braucht es noch Zeit.

Kranke müssen sich künftig stärker als bisher an den Kosten beteiligen. Das Parlament will insbesondere die tiefste Franchise von 300 Franken regelmässig nach oben anpassen - je nach Kostenentwicklung in der Krankenversicherung.

Das Reisebüro Mittelthurgau baut das neunte Kreuzfahrtschiff. Auf der Werft im niederländischen Heusden wird die «Excellence Pearl» für die Jungfernfahrt vorbereitet.

Denkzettel für Gesundheitsminister Alain Berset: Das Parlament hat das Bundesgesetz über Tabakprodukte an den Bundesrat zurückgewiesen. Auch der Nationalrat will nichts wissen von einem Werbeverbot. Die freie Marktwirtschaft sei höher zu gewichten als die Prävention.

Trotz der verheerenden humanitären Lage in der umkämpften Stadt Aleppo hat der syrische Machthaber Baschar al-Assad Forderungen nach einer Waffenruhe zurückgewiesen. Er sagte diese Möglichkeit existiere praktisch nicht.

Obwohl die SVP alles andere als glücklich ist mit der sich abzeichnenden Umsetzung der Zuwanderungsinitiative, will sie dagegen nicht das Referendum ergreifen. Dies sagte SVP-Parteipräsident Albert Rösti gegenüber der "Tagesschau" des Schweizer Fernsehens (SRF).

Der Lotto-Hype hält an: Der Rekord-Jackpot von 55 Millionen Franken ist am Mittwoch erneut nicht geknackt worden. Damit ist das Spiel zum 46. Mal in Folge ohne Haupttreffer geblieben. Im Topf warten nun 59 Millionen Franken.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs auf dem Flughafen Basel-Mülhausen ist am Mittwochabend ein Mensch ums Leben gekommen. Der Betrieb auf dem EuroAirport wurde nach dem Unfall eingestellt.

Der Ärger über Ueli Maurers Absicht, die Ostschweizer Zollstellen nun doch zu schliessen, ist bei Politik, Wirtschaft und Gewerkschaft gross. Der Wille des Parlaments werde missachtet.

Das Wetter hat am Mittwoch verkehrte Welt gespielt. Während es im Flachland vielerorts eisig kalt war, wurden in den Bergen milde Temperaturen bis zu fast 10 Grad gemessen.

Weil bei der Öffnung der Wahlumschläge für die Gemeindewahlen vom vergangenen April nicht Vertreter aller Parteien präsent waren, muss in der Südtessiner Gemeinde Paradiso nun im April 2017 erneut gewählt werden. Bis dahin kann die Exekutive nur eingeschränkt amten.