Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Dezember 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach ihrer Grossoffensive kontrollieren syrische Regierungstruppen wieder 75 Prozent von Ost-Aleppo. Dies teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstag mit.

Alt Bundesrat Samuel Schmid präsidiert neu die Disziplinarkommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die den Dopingskandal um die Olympischen Spiele in Sotschi 2014 untersucht.

Der FC Basel schafft die Sensation nicht: Gegen Arsenal verlieren die Basler gleich mit 1:4. Der Traum vom europäischen Überwintern ist ausgeträumt. Hätte der FCB gewonnen, wäre er in der Rückrunde in der Europa League dabei gewesen.

La Chaux-de-Fonds zieht in der Eishockey-Meisterschaft der NLB auf und davon. Nach dem 4:1-Heimsieg über den ersten Verfolger Langenthal beträgt der Vorsprung der Neuenburger bereits acht Punkte.

Nach einer einwöchigen Pause war es für die Dreitannenstädter am Obersee ein Abend zum vergessen. Es gelang der Mannschaft von Maurizio Mansi nie richtig den Tritt zu finden. Zu viele Strafen bremsten die Oltner immer wieder aus. Die Reaktion kam letztlich zu spät.

Die letzten Achtelfinal-Tickets in der 6. Runde der Champions League vom Dienstag gehen in der Gruppe B an Napoli und Benfica Lissabon. Besiktas Istanbul verspielt seine Chance mit einem 0:6 in Kiew.

Lugano gewinnt einen ausgeglichenen Strichkampf gegen Genève-Servette 3:2 nach Penaltyschiessen. Mit dem zweiten Sieg in Folge hieven sich die Tessiner auf Kosten der Genfer wieder auf Platz 8.

Für das in der Liga strauchelnde Fribourg findet das Märchen im Europacup eine Fortsetzung. Nach dem 5:2-Auswärtssieg gegen Vitkovice im Hinspiel steht Fribourg mit einem Bein in den Halbfinals.

Das Viertelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League zwischen den ZSC Lions und den Växjö Lakers endet mit einer Nullnummer.

Ein effizienter EHC Biel gewinnt das Duell zweier formstarker Teams gegen den Lausanne HC mit 6:3. Dank dem vierten Sieg in Folge entfernen sich die Seeländer vom Strich.

Jayalalitha Jayaram, Indiens kontroverse Politikerin und frühere Leinwandgöttin, ist gestorben.

Michel Barnier, Brüssels Chefunterhändler für denbritischen EU-Austritt, erklärt, wie er sich den Zeitplan vorstellt.

Novak Djokovic hat sich von seiner Trainer-Ikone Boris Becker getrennt. Djokovic verkündet die Trennung nach drei äusserst erfolgreichen Jahren auf seiner Facebook-Seite.

Das Obergericht bestätigt die bedingte Geldstrafe für den Ex-Mitarbeiter der Distributionsbasis Urdorf.

Aggressive Kunden stellen das Verkaufspersonal vor Probleme. Laut Experten wird ruppiges Verhalten gesellschaftlich immer stärker akzeptiert.

Roberto Martullo kippte in Meilen eine Steuererhöhung mit einer Nachsteuerrechnung in Millionenhöhe, die es so nicht gibt.

Falschmeldungen können Wahlen beeinflussen – und tödlich sein. Verbreitet werden sie von Trumps Leuten.

Basel unterliegt Arsenal 1:4 – der passende Schlusspunkt einer enttäuschenden Champions-League-Kampagne.

CVP-Präsident Gerhard Pfister verliert bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative die Unterstützung der Wirtschaft. Seither dreht er im roten Bereich.

Der ZSC kommt gegen die Växjö Lakers im Viertelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League nicht über ein 0:0 hinaus. Fribourg gewinnt in Tschechien 5:3.

Für viel Geld sollte Boeing die neue Maschine des US-Präsidenten bauen. Doch dann twitterte Donald Trump.

Der wegen Missbrauch beschuldigte Knie-Clown war mit seinem Anwalt zu Gast in der Sendung «TalkTäglich». Er gibt zu: Sein Handeln war naiv.

Lilo Lätzsch, Präsidentin des Zürcher LehrerInnenverbands, freut sich über das gute Abschneiden der Schweizer Schulen im internationalen Vergleich. Trotzdem sieht sie Nachholbedarf.

Unser Autor begibt sich mitten am Tag auf eine kulinarische Safari an der Zürcher Ausgehmeile. Protokoll einer nicht ganz erfolgreichen Mutprobe.

Die Zürich-Versicherung baut sich am See einen neuen Hauptsitz – und will alte Gebäude erhalten. Gar nicht so einfach.

Eigentlich hätte in Meilen der Steuerfuss erhöht werden sollen. Doch durch eine überraschende Äusserung von Roberto Martullo kam es anders.

Die Verhaftung von 22 Rasern gibt zu reden. Warum haben sie ihre illegalen Rennen gefilmt? Und was nützen Bussen? Dazu Verkehrspsychologe Urs Gerhard.

22 Raser hat die Polizei heute verhaftet. Rennen auf Zürcher Strassen gibt es immer wieder – zum Teil mit schweren Folgen, wie sechs Beispiele zeigen.

Die neuen Pisa-Tests sind da. Resultat: In Mathe und Naturwissenschaften sind hiesige Schüler gut – in einem anderen Fach hapert es. Ärger gibt es bei den Lehrern.

Jetzt, da es mit dem Inländervorrang ernst wird, sind vor allem bei den Nachbarstaaten der Schweiz die Vorbehalte gross. Die diplomatische Strategie scheint nicht aufzugehen.

Teaser 2016 Adventskalender 6

Im 16. Teil unserer Wunschbeiz-Serie kümmern wir uns um eines der Lieblingsessen der Zürcher Gourmets. Wohin sollen die «Züritipp»-Tester ausrücken?

Als Westschweizkorrespondent trägt man auch staatspolitische Verantwortung. Oft geht es darum, die deutschsprachige Mehrheit für die Anliegen der Minderheit zu sensibilisieren.

Neue Technologien drohen Jobs überflüssig zu machen: Diese Sorge verleiht einem Bonmot von Management-Guru Warren Bennis zurzeit Hochkonjunktur.

Mitte 2017 soll mit der Herstellung des Tesla 3 begonnen werden. Ein Hedgefonds-Manager glaubt, dass das Unternehmen noch vor der Auslieferung pleitegehen wird.

Flüchtlinge, Vollverschleierung, Steuern, Europa: Korrespondent Dominique Eigenmann sagt, wie Kanzlerin Merkel ihre CDU auf den Wahlkampf 2017 einstimmt.

Die Nato und die EU intensivieren ihre Zusammenarbeit. Die Verantwortliche sprechen von einer neuen Ära – trotz Donald Trump.

Der FC Basel scheitert auf europäischer Bühne ohne Sieg als Gruppenvierter. Zum Abschluss der Champions-League-Gruppenphase kassiert er zuhause gegen Arsenal eine 1:4-Packung.

Lugano besiegt Genève-Servette mit 3:2 nach Penaltyschiessen +++ Effizienter EHC Biel schlägt Lausanne mit 6:3 +++ Schweiz qualifiziert sich für Unihockey-Viertelfinals +++

Die Resultate aus dem Pisa-Test für 15-Jährige sind da. Wir haben einige der kniffligen Naturwissenschafts-Aufgaben nachgebaut.

Die TV-Serie «Westworld» ist das Prestige-Projekt von HBO: Komplex und intelligent. Sie hat aber auch viele logische Fehler. Das sind die zehn krassesten.

Teaser 2 Tauchparadies

Lucy lebte vor 3,2 Millionen Jahren. Analysen ihres Skeletts offenbaren beeindruckende Details über die Lebensweise der Urmenschen.

Der Suchkonzern lanciert einen neuen Standortdienst. Und ein Unternehmen macht Hände virtuell.

Der 6. Dezember ist nicht nur für Kinder ein Festtag. Schmücken Sie Ihr Zuhause, und lassen Sie es duften!

Mütter unterhalten sich heutzutage über Dammrisse und Schlupfwarzen. Warum also nicht auch über Heulkrämpfe und Sinnkrisen?

Schon als Kind war sie depressiv. Als Erwachsene verbrachte sie Jahre in der Psychiatrie: Eine Betroffene erzählt, was ihre erkrankte Seele heilen liess.

Sich auf das Schlimmste vorbereiten oder auf das Beste hoffen? Vor dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten fragen sich seine Kritiker, was die richtige Haltung ist.

Ein aggressives Känguru, ein Hund im Würgegriff und ein boxfreudiger Zoowärter liefern die Zutaten für ein unglaubliches Video.

Die deutsche Bundeskanzlerin brauchte gestern am CDU-Parteitag Technik-Nachhilfe.

Auf der Leserreise in die Antarktis sind auch Badehosen gefragt, obwohl das Eis schon auf dem Hinflug zuschlägt.

Ein Sonntagsausflug nach Bellinzona, das dank des Gotthard-Basistunnels eine halbe Stunde näherrückt.