Schlagzeilen |
Samstag, 03. Dezember 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tiger Woods überzeugt an seinem Comeback-Turnier auf den Bahamas auch in der 3. Runde weitgehend. Nach 70 Schlägen (2 unter Par) belegt er den 10. Zwischenrang.

Mit Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen, Pfadi Winterthur, Wacker Thun und Kriens-Luzern erreichen in der fünftletzten Runde der NLA-Qualifikation die ersten vier Teams die Finalrunde.

Nach zwei 2:3-Niederlagen in den ersten beiden Saisonduellen gegen Servette setzt sich Davos diesmal durch, und dies gleich 7:1. Dem HC Davos gelingt das perfekte Auswärtsspiel. Er ist effizient und lässt kaum Chancen zu.

Dem FC Basel misslingt die Hauptprobe für das Spiel gegen Arsenal: Gegen die Young Boyws setzt es die erste Niederlage in der Meisterschaft ab, die Basler kassieren ein 1:3. Damit schmilzt der Vorsprung auf 12 Punkte.

Juventus Turin reagiert auf das 1:3 vom letzten Sonntag in Genua mit einem überzeugenden Sieg gegen das Überraschungsteam Atalanta Bergamo. Der Meister siegt 3:1.

Real Madrid gleicht im 233. Clasico auswärts gegen den FC Barcelona in der 90. Minute zum 1:1 aus und rettet damit den Vorsprung von sechs Punkten auf den Erzrivalen.

Patrick Obrist schiesst den EHC Kloten mit einem Doppelpack 2:0 in Führung. Am Ende müssen die Zürcher Unterländer aber dennoch als Verlierer vom Eis. Zug gelingt die Wende und gewinnt 3:2.

Lugano schiesst sich im Heimspiel gegen Fribourg-Gottéron den Frust von der Seele. Das Team von Doug Shedden gewinnt 8:1 und feiert den ersten Sieg nach vier Niederlagen.

Im dritten Vergleich in dieser Saison setzen sich die SCL Tigers gegen Ambri-Piotta erstmals durch. Nach einem frühen 0:2-Rückstand gewannen die Langnauer in der Valascia noch mit 3:2.

Mit einem verdienten, aber gemessen an den Spielanteilen zu hohen 4:0 in Lausanne erspielt sich der SC Bern seinen 13. Erfolg aus den letzten 15 Partien.

Auch die zweite Weltcup-Abfahrt in Lake Louise wird eine Beute von Ilka Stuhec. Die Slowenin triumphiert mit elf Hundertsteln Vorsprung vor Lara Gut. Corinne Suter wird Vierte.

Der ZSC verliert nach acht Auswärtssiegen in Serie erstmals wieder auf fremdem Eis. Die Lions unterliegen Biel 4:5 nach Verlängerung, bleiben dank dem Punktgewinn aber Leader.

Mitten in der grossen Krise schiesst sich der HC Lugano den ganzen Frust von der Seele und deklassiert Fribourg-Gottéron 8:1. Die ZSC Lions behaupten trotz der Niederlage in Biel die Tabellenführung.

Paris St-Germain stolpert über Mittelfeldklub Montpellier. Der Meister verliert im Süden 0:3 und bezieht die höchste Niederlage seit mehr als fünf Jahren.

Luzern ist seit Wochen kaum zu stoppen. Den letztplatzierten FC Vaduz fertigt die Nummer 3 der Liga dank einer Doublette von Jahmir Hyka 3:0 ab.

Der FCZ stürmt weiterhin ungefährdet dem Wiederaufstieg in die Super League entgegen: 2:0 im Duell mit dem FC Wil, dem ehemaligen Verfolger Zürichs.

Der Bahnhof Othmarsingen ist nach dem 20-Millionen-Umbau eröffnet worden und künftig eine wichtige Drehscheibe.

Die NLA-Handballer des HSC Suhr Aarau haben nach der Sternstunde gegen den HC Kriens-Luzern (27:19-Heimsieg) auch auswärts mit einem 31:22-Sieg beim Rekordmeister GC Amicitia Zürich ein weiteres, eindrückliches Ausrufezeichen gesetzt.

Chelsea setzt in der Premier League die Messlatte derzeit ziemlich hoch. Das 3:1 im Spitzenkampf bei Manchester City ist der achte Sieg in Folge.

RB Leipzig gewinnt zum achten Mal in Folge und bleibt Leader in der 1. Bundesliga. Beim 2:1 gegen das formstarke Schalke hatte der Aufsteiger durchaus auch Glück.

Nach zwei 2:3-Niederlagen in den ersten beiden Saisonduellen gegen Genève-Servette setzt sich Davos diesmal durch, und dies gleich 7:1. Das Mitteldrittel entscheiden die Bündner 5:0 zu ihren Gunsten.

Donald Trump will in den kommenden Tagen eine Viertelstunde lang mit Bundespräsident Johann Schneider-Ammann telefonieren. Ein Gespräch "von Unternehmer zu Unternehmer und von Politiker zu Politiker" wünsche sich der designierte US-Präsident, sagte Schneider-Ammann.

Der «Spiegel» schreibt, Fussballer Cristiano Ronaldo habe unversteuertes Geld bei der St.Galler Kantonalbank liegen. Die Bank äussert sich nicht dazu.

Das Lotto-Fieber geht weiter: Der Rekord-Jackpot von 50 Millionen Franken ist am Samstag nicht geknackt worden. Niemand tippte alle sechs Zahlen plus die Glückszahl richtig, wie SwissLotto mitteilte. Im Spieltopf warten nun 55 Millionen Franken auf einen Glückspilz.

Real Madrid gleicht im 233. Clasico auswärts gegen den FC Barcelona in der 90. Minute zum 1:1 aus und rettet damit den Vorsprung von sechs Punkten auf den Erzrivalen.

Der Schulterschluss ist tot, es lebe der Wettstreit der Meinungen. Traurig sollten wir darüber nicht sein, schreibt Tagblatt-Chefredaktor Stefan Schmid in seinem Leitartikel.

Bei einem Brand während einer Rave-Party in Kalifornien sind US-Medienberichten zufolge mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 20 weitere würden nach dem Feuer in der Stadt Oakland nahe San Francisco vermisst.

Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Österreich haben die beiden Kontrahenten ihre Anhänger noch einmal mit Facebook-Videos zu mobilisieren versucht. Es wird mit einem äusserst knappen Ergebnis des Wahlgangs am Sonntag gerechnet.

Mangelberuf Teufelsaustreiber: Den weltweit rund 400 speziell ausgebildeten katholischen Priestern im Internationalen Exorzisten-Verband AIE steht eine wachsende Zahl von Klienten gegenüber.

Am Samstag hat sich auf der Rütistrasse ein Auto laut hörbar einer Verkehrskontrolle genähert. Der 22-jährige Lenker fuhr auf drei Reifen und einer Felge durch die Nacht. Er musste sich in der Folge einer Atemalkoholprobe unterziehen.

Weltmeister Nico Rosberg schliesst nach seinem Rücktritt eine Rückkehr in die Formel 1 vehement aus. Zugleich räumte Rosberg ein, dass er bei einer erneuten WM-Niederlage gegen Mercedes-Teamkonkurrent Lewis Hamilton seine Karriere fortgesetzt hätte.

50 Millionen Franken liegen im Jackpot von Swiss Lotto. Das ist so viel wie noch nie. Die Hoffnung, den Jackpot zu knacken, ist gross - und gleichzeitig völlig verwegen.

Ihr Heimatland ist sicher. Dennoch leben viele abgewiesene Asylbewerber aus Serbien, Kosovo, Bosnien und anderen Balkanstaaten in der Schweiz - als vorläufig Aufgenommene. Jetzt ergreift der Bund eine Massnahme.

Die Situation rund um die Wölfe in der Ostschweiz ist ruhiger als vor einem Jahr: Abschüsse sind für die Kantone kein Thema. Dass der Nationalrat auf Antrag des Kantons Wallis den Schutz des Wolfs aufheben will, kommt in St.Gallen nicht gut an.

Statt in St.Gallen macht Nicolas Lüchinger beim FC Sion Karriere. Im Wallis feiern sie den Rheintaler als Entdeckung der Saison. Morgen ab 16 Uhr trifft Lüchinger zum ersten Mal auf seinen früheren Club.

Heuschrecken und andere Insekten sollen als Nahrungsmittel erlaubt werden. Bauern bleibt es aber verboten, ihre Tiere damit zu füttern. Die St. Galler SP-Nationalrätin Claudia Friedl will das ändern - und erhält Unterstützung vom Bauernverband.

Auf dem grünen Rasen sind sie Superstars. Nun geraten Top-Kicker wie Cristiano Ronaldo oder Mesut Özil wegen angeblicher Steuertricksereien in die Negativschlagzeilen. Sie sollen Millionen vor dem Fiskus versteckt haben.

Eine Bombendrohung gegen ein Parkhaus hat am Freitagabend einen Grosseinsatz der Stadtpolizei Zürich ausgelöst. Die Umgebung im Kreis 5 wurde grossräumig abgesperrt, ein benachbartes Gebäude evakuiert. Eine Durchsuchung ergab keine Hinweise auf eine Gefährdung.

Kolumbien hat mit militärischen Ehren die 71 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Opfer verabschiedet. Dutzende Leichenwagen brachten die Särge von der Gerichtsmedizin in Medellín zum Flughafen.

Der Rundfunkrat des deutschen Senders NDR hat den Auftritt der verschleierten Nora Illi vom Islamischen Zentralrat Schweiz (IZRS) in der Sendung "Anne Will" kritisiert. Einen Verstoss gegen den NDR Staatsvertrag sieht der Rat allerdings nicht.